BUND

Beiträge zum Thema BUND

Lokales

Technologie für Hummel und Co.: Apps helfen im Einsatz gegen das Insektensterben

BUND. Der Klimawandel, intensive Landwirtschaft und Flächenversiegelung haben erhebliche Auswirkungen auf die Tierwelt und beschleunigen das Insektensterben. Corinna Hölzel, Pestizidexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erklärt, wie Sie spielerisch mithilfe von Apps zum Schutz wichtiger Bestäuber beitragen können. Von der Biodiversitätskrise sind auch Hummeln betroffen. Rund die Hälfte der 41 in Deutschland bekannten Arten steht auf der Roten Liste der bedrohten...

Lokales

Hinaus ins Grüne: BUND gibt Tipps - Worauf achten im Wald und an Gewässern?

BUND. Der Sommer steht vor der Tür. Mehr Menschen als sonst zieht es nun ins Grüne, zum Wandern und Radfahren, Grillen oder Baden. Worauf sollte man achten, wenn man die Wälder betritt oder schwimmen gehen möchte? Die wichtigsten Tipps kennen Nicola Uhde und Sascha Maier, Fachleute für Wald und Wasser beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Waldbrände vermeidenNaturnahe Wälder beherbergen nicht nur eine Fülle von Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Sie sind auch schutzwürdige...

Lokales

Geo-Tag der Artenvielfalt
Naturkundliche Führung bei Neuleiningen

Neuleiningen. Die Kreisgruppe BUND Bad Dürkheim und BUND Ortsgruppe Grünstadt laden ein zum GEO-Tag der Artenvielfalt. Es geht auf den Grünstadter BergDie naturkundliche Exkursion am Samstag, 15. Juni, 14 Uhr, führt zu den Schutzgebieten auf dem Grünstadter Berg in den zentralen Bereich der Halbtrockenrasen (Mesobrometum erecti). Deren Pflanzengesellschaften wird gezeigt. Außerdem befindet sich dort ein besonders artenreicher Wildkrautacker, den der BUND betreut. Das Gebiet ist europäisches...

Lokales

Der Gartenschläfer: Neue Ausstellung in Trippstadt

Trippstadt. Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) gehört zur Familie der Bilche, den sogenannten Schlafmäusen, und ist in Deutschland auf der Roten Liste als stark gefährdete Art aufgeführt. In vielen Regionen in Deutschland gilt er bereits als ausgestorben. Umso wichtiger ist es, ihm in unserer Region Lebensraum zu bieten und damit die Biodiversität zu stärken. Um auf die Situation der Tiere aufmerksam zu machen, zeigt das Haus der Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem BUND Rheinland-Pfalz...

Lokales

Gartenschläfer retten: Der Schutz der stark gefährdeten Art geht voran

BUND. Die bundesweite Rettungsaktion vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung für den stark gefährdeten Gartenschläfer zeigt erste Erfolge. Innerhalb der zurückliegenden 18 Monate wurden Aktionen vom Harz bis ins Rheinland für den Gartenschläfer gestartet. Nach Auffassung des BUND kann der Gartenschläfer vor dem Aussterben gerettet werden, wenn weitere Anstrengungen...

Lokales

EU-Pestidizverordnung
Infoveranstaltung der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Montag, 27. Mai, 19 bis zirka 22 Uhr, findet im Naturkundemuseum (Pfalzmuseum), Hermann-Schäfer-Straße 17, auf Einladung der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim eine Infoveranstaltung zum Thema „EU-Pestizidverordnung: Was plant(e) die EU, und was wäre sinnvoll?“ statt. Gleichzeitig kann man der Veranstaltung auch über Zoom beiwohnen. Auch der Referent wird per Zoom zugeschaltet. Pestizide sind buchstäblich in aller Munde und spätestens seit der Einführung des europäischen „Green...

Lokales
Obst- und Walnussallee | Foto: Ralf Stieber
3 Bilder

Fotowettbewerb Querspange zur „2. Rheinbrücke“
BUND gibt Preisträger bekannt

Fotowettbewerb auf der Trasse der geplanten Querspange von der „2. Rheinbrücke“ zur B 36 nördlich von Knielingen BUND gibt Preisträger bekannt Preisübergabe am Freitag, den 10. Mai, 19:30 Uhr, Begegnungszentrum Knielingen Karlsruhe. Kommen hier Natur und fruchtbarer Ackerboden unter die Räder? Mit dieser Frage rief der BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein Foto-Enthusiast*innen, Naturliebhaber*innen, Spaziergänger*innen und Menschen mit einem Blick für das Besondere dazu auf, die Schönheit...

Lokales

Aktion von Pfalzklinikum und BUND Südwestpfalz
Praktischer Naturschutz

Hinterweidenthal (Südwestpfalz) „Mehr praktischen Naturschutz umsetzen“ hatte sich die Kreisgruppe Südwestpfalz / Stadt Pirmasens des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) kürzlich zum Ziel gesetzt. In Kooperation mit Patienten des Pfalzklinikum Klingenmünster konnte dies auf den Schwarzmühlwiesen nahe Hinterweidenthal (Verbandsgemeinde Hauenstein) realisiert werden. In einer der Klinik angeschlossenen Schreinerei hatten die Patienten im Zuge ihrer Arbeitstherapie Hornissen-...

Lokales

Stadtwanderung: BUND lädt zur geführten Tour durch grünen Süden

Ludwigshafen. Die „Stadtwanderung“ der BUND Kreisgruppe Ludwigshafen im grünen Süden der Stadt findet am Sonntag, 5. Mai, von 11 bis zirka 15 Uhr statt. Treffpunkt ist die Straßenbahnendstelle Rheingönheim. Ingrid Frühauf übernimmt die Führung. Es gibt viel Natur zu entdecken im grünen Süden von Ludwigshafen. Ganz unterschiedliche geschützte und schützenswerte Biotope finden sich links und rechts des Wegs. Man kann die Einwirkungen des Menschen auf die Natur erkennen, negativ wie positiv. Mit...

Lokales

BUND Kreisgruppe Ludwigshafen
Stadtwanderung im grünen Süden der Stadt

Am Sonntag, den 5. Mai 2024 von 11:00 bis circa 15:00 Uhr lädt die BUND Kreisgruppe Ludwigshafen zu einer Stadtwanderung ein. Wir treffen an der Straßenbahnendstelle Rheingönheim wo Ingrid Frühauf die Führung übernimmt. Es gibt viel Natur zu entdecken im grünen Süden von Ludwigshafen. Ganz unterschiedliche geschützte und schützenswerte Biotope finden sich links und rechts des Wegs. Wir können die Einwirkungen des Menschen auf die Natur erkennen, negativ wie positiv. Mit etwas Glück sind Kröten...

Lokales

Führung mit dem Leiter des Klärwerks
Infos zur Kläranlage in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt zu einer Exkursion zur Kläranlage, Im Bruch 5, Bad Dürkheim, am Donnerstag, 25. April, um 14 Uhr ein. Die Führung übernimmt Diplom-Ingenieur FH Jens Rosenthal (Leiter der Kläranlage). Moderne Kläranlagen sind weit mehr als nur Anlagen zur Abwasserreinigung. Obwohl das ihr Hauptzweck ist, und ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. In den vermeintlichen Abfällen stecken Energie und wichtige Rohstoffe, zum Beispiel Stickstoff- und...

Ausgehen & Genießen
Fahrradmarkt | Foto: BUND
2 Bilder

Dritter BUND-Fahrradmarkt in Kaiserslautern: Kaufen und verkaufen

Kaiserslautern. Der dritte BUND-Fahrradmarkt steht bevor. Am Samstag, 4. Mai, findet dieser wieder auf dem Gelände des Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) in der Pfaffstraße 3 statt. Fahrräder sind eine sehr schnelle, preiswerte, gesunde und umweltfreundliche Art der Fortbewegung. Deswegen ist es schade, wenn einerseits Fahrräder in Kellern verstauben und andererseits Menschen sich kein neues Fahrrad leisten können. Der BUND Fahrradmarkt möchte hier Abhilfe schaffen und beide Seiten...

Lokales

Wildkräuter im Garten: Sie haben gute Eigenschaften trotz schlechten Rufs

BUND. Anlässlich des Tages des Unkrauts macht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf die zahlreichen Vorteile von Wildpflanzen aufmerksam, die oft zu Unrecht als Unkraut bezeichnet und in Gärten ausdauernd bekämpft werden. Corinna Hölzel, BUND-Gartenexpertin: „Unkräuter sind die verkannten Helden im Garten. Die Bezeichnung Unkraut ist ungerecht, die Formulierung Beikraut oder Wildkraut angemessener. Wildkräuter können zwar in Konkurrenz mit Kulturpflanzen um Licht, Wasser...

Lokales

Schmetterlinge im Garten: Tipps vnm BUND für einen schmetterlingsfreundlichen Garten

BUND. Der Frühling steht in den Startlöchern. Vielen Menschen juckt es in den Fingern, endlich im Garten oder Balkon anzugärtnern. Dabei freuen sich viele auch über Schmetterlinge im Garten. Doch wie können Schmetterlinge in den Garten oder auf den Balkon gelockt werden? Wie dies gelingt und was Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner tun können, erklärt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Schmetterlinge bringen bunte Schönheit in den Garten. Zarte...

Ratgeber

Workshop der VHS Speyer
Mit der App die Natur im Adenauerpark erkunden

Speyer. Für alle Naturbegeisterten findet bei der VHS Speyer ein Workshop im Rahmen der Kampagne Tausende Gärten – Tausende Arten statt. In dem interaktiven Kurs am Mittwoch, 24. April, von 18 bis 19 Uhr haben Teilnehmende die Möglichkeit, die Funktionalitäten verschiedener Apps zur Naturerkundung kennenzulernen und zu erleben. Während des Kurses in der Villa Ecarius können die Teilnehmenden eine Vielzahl von Apps ausprobieren. So steht die Bedienung der App Artenfinder im Fokus, aber auch mit...

Lokales

Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion
Klimagerecht leben - wie weit kann und darf Aktivismus gehen

Rockenhausen. Wie weiter mit dem Klimaschutz? Wo gibt es regionale Ansätze? Was können wir noch tun? Die BUND Kreisgruppe lädt in Kooperation mit dem Zirkus Pepperoni am Samstag, 6. April, 19 Uhr, in das Zirkushaus Pepperoni, Schlossstraße 6a, zur Vorführung des Dokumentarfilms „Wie weit kann und darf Aktivismus gehen?“, mit anschließender Diskussion ein. Der Eintritt ist frei. 2018 besetzten Klimaaktivisten den Hambacher Forst, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen den Braunkohletagebau...

Lokales

Mit Wildblumen und Totholzecken den Garten bienenfreundlich gestalten

BUND. Die wilden Schwestern der Honigbiene erzeugen zwar keinen Honig, sind aber als Bestäuber nicht weniger fleißig, beschreibt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Von den über 550 in Deutschland beheimateten Wildbienenarten sind über die Hälfte gefährdet. Mehr als 30 Arten sind sogar vom Aussterben bedroht. Nicht nur für unsere heimische Natur sind Wildbienen essenziell. Ohne Wildbienen wäre unser gesamtes Ökosystem bedroht, und unsere...

Lokales

Wählergruppe Schary nominiert Kandidaturen zur Kommunalwahl

Hinterweidenthal/Hauenstein (Südwestpfalz). Die vor fünf Wochen gegründete Wählergruppe Manfred Schary (wir berichteten) hat wie angekündigt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsgemeinderat Hinterweidenthal und den Verbandsgemeinderat Hauenstein nominiert sowie als Bewerber für die vakant werdende Funktion eines ehrenamtlichen Ortsbürgermeisters in Hinterweidental ihren namengebenden Vorsitzenden. Alle Wahlgänge wurden geheim abgewickelt und verliefen in harmonischer Atmosphäre,...

Lokales
Vortrag Artenvielfalt | Foto: zur freien Verfügung
2 Bilder

Gemeindeverwaltung -BUND-Umweltforum Haßloch
"Naturnahe und klimafreundliche Gärten" - auch im Kleinformat möglich

Die Gemeinde Haßloch - die Ortsgruppe BUND - das Umweltforum Haßloch             laden Sie herzlich zu einem interessanten Vortrag ein: "Naturnahe und klimafreundliche Gärten – Ihr Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zum Klimaschutz“. Dienstag, 19. März 2023, 19 Uhr Kulturviereck, Gillergasse 14, 67454 Haßloch Referentin ist die Dipl. Biologin Christiane Brell. Freier Eintritt! Christiane Brell, Vorsitzende des Natur- und Vogelschutzvereins (NVV) Dudenhofen, weiß nur zu gut, dass es um die...

Lokales

Sport- und Freizeitstätten: Förderung von Neubau und Sanierung

Rheinland-Pfalz. Mit insgesamt knapp 14 Millionen Euro fördert der Bund die Sanierung und den Neubau von Sport- und Freizeitstätten in Rheinland-Pfalz. Das hat der Haushaltsausschuss heute entschieden, wie der Sprecher der rheinland-pfälzischen Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Hitschler sowie Dr. Thorsten Rudolph, einziges rheinland-pfälzisches Mitglied im Haushaltsausschuss, mitteilen. Insgesamt werden vier Projekte aus Rheinland-Pfalz finanziell unterstützt. Die Mittel...

Lokales

BUND: Je vielfältiger der Garten, desto vielstimmiger das Frühlingskonzert

NABU. Einen Frühling voller Vogelgesang wünschen sich viele Mensch. Mit einem reichen Nahrungsangebot, Versteck- und Nistmöglichkeiten kann man Vögel in den Garten einladen. Was man für Drosseln, Meisen, Gartenrotschwanz und Co tun kann, erklärt Corinna Hölzel, Gartenexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). „Fast die Hälfte aller in Deutschland brütenden Vogelarten steht auf der Roten Liste. Auch in unseren Siedlungen leiden viele Vögel darunter, dass Brachen oder...

Lokales

Naturnahes Gärtnern: Der BUND rät - Weniger tun, mehr lassen

BUND. Schon zieren die meisten Gärten Frühblüher wie Krokusse und Märzenbecher. Zeit, die Gartensaison zu planen. Wo soll was wachsen? Woher bekommt man Saatgut und Pflanzerde? Wie kann man für Obst und Gemüse sorgen, frei von Pestiziden? Und wie kann man heimische Tiere und Pflanzen anlocken? Ein Kleingarten oder Hausgarten, ja selbst ein Balkon kann zu einem Ort werden, wo Tiere Schutz und Nahrung finden. Der ausgeräumten Agrarlandschaft fehlt es an Nischen wie Gehölzen und blütenreichen...

Lokales
Es gibt so viel zu entdecken: Mit dem Smartphone für den Bioblitz in der Natur unterwegs | Foto: Franz-Walter Mappes
Video 15 Bilder

Streifzüge in der Natur
Unterwegs für den Bioblitz

Von Franz-Walter Mappes Landkreis DÜW. Um an den Erfolgen der vergangenen Jahre anzuknüpfen, finden 2024 erneut Bioblitze statt, bei denen alle Kreise und kreisfreien Städte in Deutschland teilnehmen können.
Auch der Landkreis Bad Dürkheim ist in diesem Jahr wieder am Start. Mein Bioblitz Seit Beginn es Jahres nehme ich an der Challenge teil. Schwerpunkt sind in diesem Jahr die Tag- und Nachtfalter, denen eine besondere Aufmerksamkeit gilt. Aber auch bei allen anderen Tieren und Pflanzen in der...

Lokales

Wasser sparen: BUND gibt Tipps für Verbraucher

BUND. In viele Haushaltskassen reißt die Abrechnung der Nebenkosten ein großes Loch. Auch Wasser ist vielerorts deutlich teurer geworden. Umso mehr lohnt es, den Verbrauch zu senken. Wer Wasser spart, entschärft die nächste Kostenabrechnung – und entlastet gleichzeitig Natur und Umwelt. Denn mit steigender Temperatur wird Wasser auch in Deutschland mancherorts zur Mangelware. Die wichtigsten Tipps für Mieterinnen, Mieter, Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer kennt Sascha Maier, Wasser-Experte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ