EU-Pestidizverordnung
Infoveranstaltung der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim

In Bad Dürkheim findet eine Infoveranstaltung zur EU-Pestizidverordnung statt | Foto: David/stock.adobe.com
  • In Bad Dürkheim findet eine Infoveranstaltung zur EU-Pestizidverordnung statt
  • Foto: David/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christine Schulz

Bad Dürkheim. Am Montag, 27. Mai, 19 bis zirka 22 Uhr, findet im Naturkundemuseum (Pfalzmuseum), Hermann-Schäfer-Straße 17, auf Einladung der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim eine Infoveranstaltung zum Thema „EU-Pestizidverordnung: Was plant(e) die EU, und was wäre sinnvoll?“ statt. Gleichzeitig kann man der Veranstaltung auch über Zoom beiwohnen. Auch der Referent wird per Zoom zugeschaltet.

Pestizide sind buchstäblich in aller Munde und spätestens seit der Einführung des europäischen „Green Deal“ ein heißes Thema in Brüssel und den einzelnen EU-Staaten. Zwei große Entscheidungen standen kürzlich an: die Wiederzulassung des umstrittenen Herbizids Glyphosat sowie die Abstimmung über eine Verordnung (SUR), die bis 2030 den Einsatz von Pestiziden in der EU halbieren sollte. Beide Entscheidungen standen unter massiven Druck von Seiten von Agrarverbänden und der Industrielobby.

Aus Sicht des BUND ist das Ergebnis mehr als ernüchternd. Glyphosat ist für weitere zehn Jahre zugelassen. Der systematische Ansatz aus dem Green Deal, den Einsatz von Pestiziden generell zu reduzieren wurde im Europäischen Parlament durch eine Mehrheit aus Konservativen, Rechtskonservativen und Rechtsradikalen blockiert. Mit der Europawahl dieses Jahr werden die Karten nun gemischt.

Folgende Themen werden angesprochen

Die BUND Kreisgruppe Bad Dürkheim lädt zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Unter anderem werden folgende Themen behandelt:

  • Welche Neuregulierungen waren geplant, und aus welchen Gründen?
  • Wie konnte es trotz klarer wissenschaftlicher Faktenlage und ökologischer Dringlichkeit zu diesen Entscheidungen in Brüssel kommen?
  • Welche Optionen gibt es für die Pestizidpolitik nach der Europawahl?

Als Gastredner konnte André Prescher-Spiridon, Leiter EU Politik beim BUND in Brüssel, gewonnen werden.

Anmeldung notwendig

Eine Anmeldung unter folgenden Angaben ist nötig per E-Mail bis spätestens Samstag, 25. Mai, an antonsafer@aol.com: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer; Zugang persönlich oder über Zoom?.

Wer sich für die Teilnahme über Zoom entscheidet, der erhält bis spätestens Sonntag, 26. Mai, um 20 Uhr, die Zugangsdaten per E-Mail.

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben, aber freiwillige Spende erbeten. schu/red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ