Bußgeld

Beiträge zum Thema Bußgeld

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus: Rheinland-Pfalz stellt Bußgeldkatalog vor
Saftige Strafen für Verstöße gegen Verbote

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat für Verstöße gegen das Kontaktverbot in der Coronakrise einen Bußgeldkatalog beschlossen. Im härtesten Fall drohen bei entsprechenden Ordnungswidrigkeiten Zahlungen bis 25.000 Euro. Aber schon bei Nichteinhaltung der erforderlichen Mindestabstände können 100 Euro Bußgeld verhängt werden. Bei „Zusammenkünften und Ansammlungen in der Öffentlichkeit von mehr als zwei Personen“, die nicht unter die Ausnahmetatbestände fallen, 200 Euro. Ein Betrag in gleicher...

Blaulicht

Auf der B9 bei Schwegenheim
Eisplatte beschädigt Windschutzscheibe

Schwegenheim. Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 9 Uhr in Höhe von Schwegenheim auf der Bundesstraße 9. Ein 32-jähriger Autofahrer hatte vor Fahrantritt sein Fahrzeug nicht ordnungsgemäß enteist. Der Unfallverursacher war in Richtung Speyer unterwegs, als sich beim Überholen Eis vom Autodach löste und die Windschutzscheibe des Autos eines 26-Jährigen beschädigte. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Auf den Fahrer...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Paul Needham

Uneinsichtiger 87-jähriger Autofahrer auf Chaostour durch Rülzheim
Benzinspur hinterlassen und rote Ampel überfahren

Rülzheim. Einen 87-jähriger Pkw-Fahrer interessierte es wohl wenig, als er am Montag gegen 19.45 Uhr  in Rülzheim von einem Mann darauf aufmerksam gemacht wurde, dass sein Fahrzeug gerade erheblich Benzin verliere und die Fahrbahn in der Neuen Landstraße verschmutze. Denn er setzte seine Fahrt einfach fort und fuhr unbeirrt über die rote Ampel in der Ortsmitte. Durch die Zeugenhinweise konnte der Fahrer ermittelt werden. Auch bei der Ansprache durch die Polizei zeigte er wenig Einsicht für sein...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei

Geschwindigkeitskontrollen in Bad Dürkheim
Zu schnell durch Ungstein und Hardenburg

Bad Dürkheim. Am 2. März wurde die Polizeiinspektion Bad Dürkheim durch Kollegen des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik unterstützt. Diese führten in der Zeit von 9.45 Uhr bis  10:45 Uhr, in der Gundheimer Gasse eine Laserkontrolle durch. Dort ist eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erlaubt. Es wurden 12 Fahrzeuge gemessen. Zwei Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug 51 km/h. Dieser Verstoß wird mit einem Bußgeld von 80 Euro und...

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

1,6 Promille
Trunkenheitsfahrt nach Verkehrsunfall

Mannweiler-Cölln. Am Montagabend rutschte eine 48-jährige Frau aus dem Donnersbergkreis in der Alsenzstraße mit ihrem PKW beim Wenden in einen Graben und beschädigte dort eine Hauswand. Der alkoholisierte 30-jährige Beifahrer versuchte, das Fahrzeug wieder aus dem Graben zu fahren, was ihm jedoch auch nicht gelang, da die Reifen keinen Halt fanden und durchdrehten. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein...

Ratgeber

Ein Eintrag im Transparenzregister ist ab diesem Jahr verpflichtend
Firmen drohen hohe Bußgelder

Ludwigshafen. Kapitalgesellschaften und Personenhandelsgesellschaften, die sich noch nicht in das Transparenzregister haben eintragen lassen, drohen seit Jahresbeginn hohe Bußgelder – in Einzelfällen in Höhe von bis zu 150.000 Euro. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. Heiko Lenz, Jurist bei der IHK Pfalz, rät Unternehmen dringend, zu prüfen, ob die Firmendaten im Transparenzregister aktuell sind. „Die zuständigen Behörden veröffentlichen Verstöße im Internet,...

Blaulicht
Foto: Symbolbild Polizei

Geschwindigkeitskontrollen in Bad Dürkheim und Wachenheim durchgeführt
Mehr als doppelt so schnell durch die 30 km/hZone

Bad Dürkheim. Am 24. Januar wurde in der Zeit von 8.45 bis 9.45 Uhr die Geschwindigkeit in der Mannheimer Straße im Bereich der 30 km/h-Zone überwacht. Hierbei konnten vier Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden, wobei der Spitzenreiter mit 63 km/h unterwegs war. Ihn erwartet eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige, die die Eintragung eines Punktes im Verkehrszentralregister und ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro nach sich zieht. Bei einer anschließenden Geschwindigkeitskontrolle im Bad...

Lokales
Kontrollstelle auf dem Marktplatz | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Erschreckend: kaum Einsicht – aber dafür oft Widerworte
Mehr Kontrollen kommen für Radler & Co. in Karlsruhe

Karlsruhe. Das sich ändernde Verkehrsverhalten in der Stadt ist im Alltag sichtbar: weniger Auto, mehr Rad & Co. „Das ist signifikant“, betont Bürgermeister Albert Käuflein vergangene Woche. Das aber führt auch zu einer „Verschiebung“ der Verstöße – ablesbar in jeder Statistik: Fast täglich trudeln Meldungen ein, dass bei Kontrollen von Radlern und E-Roller-Fahrern „etliche Verstöße festgestellt“ wurden. Stadt und Polizei arbeiten dabei übrigens Hand in Hand. „Die aktuellen Zahlen, Daten und...

Lokales
Auf Sauberkeit wird in Karlsruhe künftig stärker geachtet | Foto: jow

Stadt reagiert auf Bürgerhinweise: Bußgelder erhöht, mehr Kontrollen
Auf Sauberkeit wird in Karlsruhe künftig stärker geachtet

Karlsruhe. Wer in der Fächerstadt künftig eine Ordnungswidrigkeit in Sachen Verschmutzung begeht, muss mit deutlich höherem Bußgeld als bisher rechnen. Das Wegwerfen von Zigarettenkippen oder Trinkbechern auf den Boden kostet jetzt zum Beispiel 75 Euro, das Ausspucken eines Kaugummis sogar 100 Euro. Beschwerden aus der Bevölkerung zeigen, dass mehr und mehr Menschen sich an Verschmutzungen im öffentlichen Raum stören. In der „Hitliste“ der städtischen Aufregerthemen wird mangelnde Sauberkeit...

Blaulicht
Foto: Polizei

Bußgeld und Fahrverbot
Bekifft mit dem Auto unterwegs

Germersheim. Wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz muss sich ein 24-jähriger Mann aus Germersheim verantworten. Der Autofahrer wurde am Dienstagabend gegen 23.15 Uhr im Stadtgebiet kontrolliert. Im Verlauf der Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente auf Drogenkonsum. Ein Vortest reagierte positiv auf  Cannabis. Dem Mann wurde bei der Dienststelle eine Blutprobe genommen. Weiterhin erwartet ihn ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Im Auto wurde noch eine...

Lokales
Foto: Laura Tara/pixabay.com

Das „achtlose“ Wegwerfen von Müll kostet künftig mehr / Kontrollen geplant
Karlsruhe achtet stärker auf die Sauberkeit

Karlsruhe. Wer in der Fächerstadt künftig eine Ordnungswidrigkeit begeht, muss mit einem deutlich höheren Bußgeld als bisher rechnen. Das Wegwerfen von Zigarettenkippen oder Trinkbechern auf den Boden kostet jetzt etwa 75 Euro, das Ausspucken eines Kaugummis sogar 100 Euro. Auch für rücksichtslose Hundehalter kann das „Häufchen“ ihres Tieres auf dem Gehweg oder in Grünanlagen teuer werden – wenn es nicht entfernt wird, sind 150 Euro Geldbuße fällig. Vielfältige Beschwerden aus der Bevölkerung...

Blaulicht
Gegen den Sprinterfahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.  | Foto: Needham

Vierstelliger Schaden an Fahrzeug
Dachgestell landet in Frontscheibe

Mannheim. Am Mittwochnachmittag, 8. Mai, machte sich ein unzureichend gesichertes Holzgestell vom Dach eines Sprinters selbstständig und landete letztlich in der Frontscheibe eines dahinter fahrenden Fahrzeugs. Der 30-jährige Fahrer des Klein-Lkw fuhr um 13.50 Uhr auf der A656 von Mannheim kommend in Richtung Heidelberg. Aufgrund des Fahrtwinds löste sich die selbst gezimmerte Holzkonstruktion vom Dach und flog direkt in die Frontscheibe eines dahinter fahrenden Daimler. Der 26-jährige Fahrer...

Blaulicht

Schwarze Folie auf Kennzeichen
Trend zieht Strafe nach sich

Wörth; In der letzten Zeit werden bei Verkehrskontrollen vermehrt Fahrzeuge von überwiegend jungen Verkehrsteilnehmern festgestellt, die das blaue Europafeld auf dem Kennzeichen mit schwarzer Folie überkleben. Über die Schönheit lässt sich bekanntlich streiten, beim Bußgeld in Höhe von 20,-EUR jedoch nicht.

Blaulicht
Foto: polizei

Bei Verkehrskontrolle in der Weinstraße Edenkoben
Erschreckende Bilanz

Edenkoben. 31 Temposünder, ein Gurtmuffel sowie ein Fahrer ohne gültigen Führerschein ist die Bilanz einer Verkehrskontrolle am heute Morgen  zwischen 8.15  und 10 Uhr in der Weinstraße - Höhe Gymnasium - in Edenkoben. In zwei Fällen erhalten die Autofahrer sogar einen Bußgeldbescheid, weil sie anstatt 30 km/h mit 65 km/h unterwegs waren. pol

Blaulicht
Foto: Polizei

Es roch nach Alkohol
Eine Weinschorle und die Folgen

Edenkoben. In der Staatsstraße wurde gestern Abend, 6. Februar, 17.44 Uhr, ein 66-jähriger Skoda-Fahrer kontrolliert. Da er angeblich "eine Pfälzer Weinschorle" getrunken hatte und nach Alkohol roch, musste der Fahrer einen Test durchführen. Dieser ergab 0,62 Promille. Er durfte nicht mehr weiterfahren. Stattdessen wurde er von seiner Ehefrau nach Hause chauffiert. Neben einem Bußgeldbescheid von 500.- Euro erhält der Fahrer ein einmonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte in der Flensburger...

Blaulicht
Foto: Polizei

Auf der A65
Eisplatten verloren

Edenkoben. Seiner Sorgfaltspflicht, die Eisplatten vor Fahrtantritt zu entfernen, war ein 46-jähriger Fahrer aus Moldau gestern Morgen, 29. Januar, 10 Uhr, nicht nachgekommen. Während der Fahrt auf der A65 lösten sich drei Platten. Ein nachfolgender Pkw, der zum Glück ausreichenden Sicherheitsabstand einhielt, verständigte die Polizei. Die Streife konnte den Fahrer anhalten. Er wurde mit einer Sicherheitsleistung von 100 Euro belegt. Bei einem weiteren Sattelzug fielen faustgroße Eisstücke vom...

Lokales

Verkehrsüberwachung in Ludwigshafen modernisiert
Parkvergehen online bezahlen

Ludwigshafen. Verwarnungsgelder für Parkvergehen können in Ludwigshafen seit Montag, 7. Januar 2019, auch online bezahlt werden. Um den Verkehrsteilnehmer diesen Service anzubieten, hat der Bereich Straßenverkehr die technische Ausrüstung der Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung sowie die verwendete Software modernisiert. Im Zuge dieser Umstellung lösen Smartphones die ehemaligen Geräte zur Erfassung und Dokumentation von Ordnungswidrigkeiten und Abschleppmaßnahmen ab. Die neuen Mobiltelefone...

Blaulicht
Foto: Polizei

100 Euro Strafe und ein Punkt
Hände weg vom Handy

Edenkoben. Grundsätzlich gilt im Straßenverkehr: Hände weg vom Handy am Steuer! Wenn Sie erwischt werden, müssen Autofahrer mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro sowie einem Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei rechnen. Das spürten gestern zwei Autofahrer auf der A 65 bei Edenkoben, die von einer Zivilstreife der Polizei angehalten wurden, weil sie während der Fahrt mit ihrem Handy hantierten. Im Straßenverkehr sollte sich jeder Autofahrer auf den Straßenverkehr konzentrieren. Schon...

Blaulicht
Foto: paulneedham

Dumm gelaufen
Bei Rot über die Ampel

Edenkoben. Einen Bußgeldbescheid in Höhe von 90 Euro erwartet ein 49-jähriger Mann aus dem Kreis SÜW, weil er mit seinem Mercedes bei Rotlicht die Kreuzung in der Staatsstraße überquerte. Die Streife befand sich hinter dem Betroffenen. Die Sanktionierung erfolgte auf direktem Fuße. kl/pol

Blaulicht
Foto: Polizei

Nach Draisinen-Unfall
Geschwindigkeitskontrolle

Hochstadt. Am Freitagmorgen wurde auf der K 40 in der Nähe des Hochstadter Bahnhofes zwischen 8.30 und 10 Uhr  die Geschwindigkeit überwacht. Vor gut einer Woche gab es auf dieser Strecke ein Zusammenstoß mit einer Draisinebahn, die mit fünf Personen besetzt war und von denen alle Teilnehmer mehr oder weniger schwer verletzt wurden. Der Gesundheitszustand hat sich bei den meisten Beteiligten gebessert und sie konnten zum Teil das Krankenhaus verlassen. Eine Frau muss allerdings noch für mehrere...

Blaulicht
Foto: pixabay

So nicht!
Nach Panne gibt's Bußgeld

Edesheim. Bleibt ein mehrspuriges Fahrzeug an einer Stelle liegen, an der es nicht rechtzeitig als stehendes Hindernis erkannt werden kann, ist sofort Warnblinklicht einzuschalten. Danach ist mindestens ein auffällig warnendes Zeichen gut sichtbar in ausreichender Entfernung aufzustellen, und zwar bei schnellem Verkehr in etwa 100 Meter bis 150 Meter Entfernung. Das ist eine Grundregel, die man bereits in der Fahrschule vermittelt bekommt. Weil am Mittwochabend, 29. August, 22.21 Uhr) sein PKW...

Ratgeber
Wenn Kopfhörer oder Headset das Gehör beeinträchtigen, sind sie nicht erlaubt | Foto: Dekra

Wenn Kopfhörer oder Headset das Gehör beeinträchtigen, sind sie nicht erlaubt
Hören kann lebenswichtig sein

Karlsruhe. Rechtlich ist das Tragen von Kopfhörern oder Headsets im Straßenverkehr in Deutschland nicht generell verboten. Allerdings ist der Nutzer laut § 23 (1) der Straßenverkehrsordnung dafür verantwortlich, dass das Gehör nicht beeinträchtigt wird. Das heißt umgekehrt: Wenn Kopfhörer oder Headset das Gehör beeinträchtigen, sind sie nicht erlaubt. Wer etwa das Martinshorn von Polizei oder Feuerwehr überhört, muss mit einem Bußgeld rechnen. Deutlich teurer kann es werden, wenn man in einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ