Bilanzpressekonferenz

Beiträge zum Thema Bilanzpressekonferenz

Wirtschaft & Handel
Vorstandsmitglied Thomas Distler, Vorstandsvorsitzender Andreas Ott und Vorstandsmitglied Georg Lixenfeld (v.l.n.r.) | Foto: Sparkasse Rhein-Haardt/Gratis

Jahresrückblick der Sparkasse Rhein-Haardt
Stabilitätsanker in herausfordernden Zeiten

Bad Dürkheim. Das abgelaufene Geschäftsjahr sei für die Sparkasse Rhein-Haardt angesichts nicht einfacher Rahmenbedingungen ein herausforderndes Jahr 2022 gewesen, das dennoch mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen worden sei. So habe die Sparkasse Rhein-Haardt ihre Position als führender Finanzpartner für die Menschen und den Mittelstand in der Region weiter ausbauen können. Das verkündete der Vorstand bei der Bilanzpressekonferenz in Bad Dürkheim. Trotz vieler Belastungsfaktoren...

Lokales
Thomas Distler, Andreas Ott und Georg Lixenfeld (v.l.) aus dem Vorstand der Sparkasse Rhein-Haardt | Foto: Kim Rileit

Jahresrückblick der Sparkasse Rhein-Haardt
Gebührenerhöhung und Flüchtlingsunterstützung

Bad Dürkheim. Die Sparkasse Rhein-Haardt ist nach eigenen Angaben gut durch die Pandemiejahre gekommen, erhöht die Kontoführungsgebühren und will in der Zukunft noch digitaler werden. Das verkündete der Vorstand bei der Bilanzpressekonferenz in Bad Dürkheim. Von Kim Rileit Nach zwei Pandemiejahren blickte die Sparkasse optimistisch in die Zukunft und wurde vom Krieg in der Ukraine überrascht, wie der Vorstand berichtet. „Die neue Situation erfordert schnelles Handeln“, erklärt Andreas Ott,...

Wirtschaft & Handel
Die Hauptstelle der Sparkasse Rhein-Haardt in Bad Dürkheim.  | Foto: Sparkasse Rhein-Haardt

Sparkasse Rhein-Haardt: Stabilität in aktueller Situation
Hilfe für Kunden und heimische Wirtschaft

Bad Dürkheim. Aufgrund der aktuellen Situation verzichtet die Sparkasse Rhein-Haardt auf die Durchführung ihrer Bilanzpressekonferenz und kommuniziert schriftlich die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2019. Andreas Ott, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Haardt, betont, dass gerade in der aktuellen Corona-Krise sein regionales Institut den öffentlichen Auftrag erfülle und für deren Kunden die kreditwirtschaftliche Infrastruktur und Versorgung mit Finanzdienstleistungen sicherstelle. Die...

Wirtschaft & Handel
Bilanzpressekonferenz der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz in Speyer: Thomas Sold, Mathias Geisert, Dirk Borgartz, Rudolf Müller und Tim Meßmer (v.l.) zeigen sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis im Fusionsjahr. | Foto: Bauer

VR Bank Kur- und Rheinpfalz präsentiert das Ergebnis des Fusionsjahres
"Wir verhalten uns wie eine schwäbische Hausfrau"

Speyer. Hinter der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz liegt kein leichtes Jahr: In Zeiten von Minuszinsen in vielen Bereichen ist das Umfeld für eine Regionalbank generell nicht einfach. Und die VR Bank Kur- und Rheinpfalz hatte zusätzlich eine Fusion zu bewältigen: Die neue Bank entstand aus der RV Bank Rhein-Haardt und der Volksbank Kur- und Rheinpfalz  rückwirkend zum 1. Januar 2019. Die Genossenschaftsbank verwaltet jetzt mehr als 360.000 Konten für gut 180.000 Kunden. Sie beschäftigt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.