Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Ratgeber

Vortrag
Gefahr der Varroamilbe für die Honigbiene

Die Varroamilbe (Varroa destructor) stellt eine der größten Bedrohungen für die Honigbiene dar. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser parasitären Milbe beleuchten und die Auswirkungen auf die Bienenpopulationen analysieren. Herkunft und Verbreitung der Varroamilbe: Die Varroamilbe stammt ursprünglich aus Asien und hat sich aufgrund der Globalisierung weltweit verbreitet. Ihre erste Aufzeichnung außerhalb Asiens erfolgte in den 1960er Jahren. Seitdem hat sie sich rapide...

Ratgeber

Vortrag
Die Biene - Was ist das Wesen der Honigbiene?

Bienen sind faszinierende Insekten, die seit Jahrtausenden von Menschen geschätzt werden. Nicht nur produzieren sie den süßen und gesunden Honig, sondern tragen auch zur Bestäubung vieler Pflanzen bei. Doch was macht das Wesen der Honigbiene aus? Im Folgenden finden Sie einen Ratgeber mit vier wichtigen Punkten: Die Biene als soziales Wesen Honigbienen leben in einem hochorganisierten Sozialsystem, das auf Arbeitsteilung und Zusammenarbeit basiert. Jede Biene hat ihre spezielle Aufgabe...

Ratgeber
Bienen sind systemrelevant | Foto: Michael Siebert/Pixabay.com

Bedeutung der Bienen ist enorm – für Artenvielfalt und Volkswirtschaft
Heute ist Weltbienentag

Pfalz/Baden. Am heutigen Mittwoch, 20. Mai, ist Weltbienentag. Die Bienen haben eine große Bedeutung für unser Ökosystem. Sie tragen maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei und dazu, dass es eine große Auswahl an Obst, Gemüse und Blumen gibt. Sie sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor: Zwischen 800 und 900 Euro beträgt der Bestäubungswert eines Bienenvolkes, teilt das Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Nach Schätzungen der Universität Hohenheim beträgt der ökonomische Wert der...

Ratgeber
Waschlappen oder Kältepad kühlen nach einem Stich, das lindert die Schwellung und den Juckreiz. | Foto: Pixabay

Dr. Wolfgang Reuter informiert
Was tun bei einem Wespen- oder Bienenstich?

Wen eine Wespe oder eine Biene gestochen hat, der sollte möglichst schnell die Einstichstelle mit einem Desinfektionsspray reinigen und mit einem Waschlappen oder einem Kältepad kühlen. Das lindert die Schwellung und den Juckreiz. Spezielle Insektengels oder -stifte mit den Wirkstoffen Tripelennamin oder Dimetinden aus der Apotheke helfen zusätzlich gegen den Juckreiz. Hilfreich gegen Schwellungen sind auch Zwiebelhälften. Tritt innerhalb von zwei bis drei Tagen keine Besserung ein, empfiehlt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.