Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Polizei Kirchheimbolanden warnt
Betrugsversuch durch Lotto-Versprechen

Eisenberg. Der Geschädigte erhielt am Mittwoch, 15. Dezember, gegen 17 Uhr, einen Anruf, er habe im Lotto gewonnen. Da er tatsächlich Lotto spielt, wurde er zunächst auch nicht misstrauisch. Es wurde ein Gewinn von 50.000 Euro versprochen. Dieser würde ihm am nächsten Tag geliefert. Am 16. Dezember erhielt er dann einen weiteren Anruf, dass er vor der Übergabe noch 1.000 Euro per Google Pay-Karte zahlen müsse. Der Angerufene weigerte sich das Geld zu zahlen. Das Telefonat wurde dann beendet. Im...

Ratgeber
Betrügerischen Rezensionen führen Verbraucher in die Irre. | Foto: adobe.stock.com/NaMaKuKi
2 Bilder

Gefälschte Bewertungen von Testern bei Amazon
Meinungshandel im Internet

Internet. „Im Internet kann ich das Produkt vor dem Kauf nicht anfassen, deshalb verlasse ich mich auf die Kundenbewertungen“, mögen sich viele Menschen denken. Diese Einstellung haben sich listige Anbieter zu Nutze gemacht. Gefälschte Bewertungen, die gegen Bezahlung erstellt wurden, sind online keine Seltenheit mehr. Die Kunden werden durch eine Vielzahl positiver Rezensionen hinters Licht geführt. Von Kim Rileit Die Handelsplattform Amazon ist ein Paradebeispiel für die sogenannte...

Lokales
Symbolfoto
 | Foto: www.polizei-beratung.de

Weißer Ring Donnersbergkreis
Warnung vor dreisten Betrugsmaschen

Donnersbergkreis. Angst oder Furcht vor etwas wird oft mit Feigheit betitelt. Angst oder Furcht sind ganz jedoch natürliche menschliche Reaktionen auf Gefahren. Dass Menschen Angst oder Furcht vor etwas haben, machen sich auch Betrüger derzeit bundesweit vermehrt zu Nutzen. Die Coronakrise sei ein Haifischbecken, teilt der Weiße Ring mit. Betrüger riefen wahllos Menschen, insbesondere Ältere, an und suggerierten diesen, dass sie Kontakt mit einem Coronainfizierten hatten. Hierbei gebe sich der...

Ratgeber
Vorsicht vor gefälschten Mahnungen. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Inkasso-Betrug
Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Mahnungen

Pfalz. Das Inkassounternehmen PRO CLAIM AG verschickt derzeit in Rheinland-Pfalz Forderungsschreiben für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen rund 280 Euro inklusive Mahn- und vorgerichtliche Inkasso-Kosten an ein polnisches Konto überweisen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, unseriöse und unberechtigte Forderungen nicht zu bezahlen. Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden. Die Briefe...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale informieren über Abzock-Maschen rund um Corona
Genug Betrug

Germersheim/Region. Das Coronavirus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiten Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbrauchern und ruft Kriminelle auf den Plan, die dies gezielt auszunutzen. In einem Web-Seminar am Donnerstag, 9. April, informieren die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz über aktuelle Maschen. „In Phishing-Mails versprechen die Betrüger Gesundheits-Tipps,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mahnt zur Vorsicht vor Straftaten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Täter passen ihre Betrugsmaschen an

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Das Coronavirus ist derzeit das bestimmende Thema in der Bevölkerung. Viele Menschen sind verunsichert und haben Angst um ihre und die Gesundheit anderer. Diese Ängste werden durch perfide Täter schamlos ausgenutzt, um schnell an Geld und Wertgegenstände zu kommen. Bekannte Betrugsmaschen wie "Enkeltrick", "Fake-Shops",  "Ransomware" und "CEO-Fraud" werden an das Coronavirus angepasst. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man sich und seine...

Blaulicht

Vorsicht beim Anruf vom Staatsanwalt

Sankt Alban. Beim persönlichen Anruf vom Staatsanwalt ist stets Vorsicht angeraten. Eine 60-Jährige aus Sankt Alban erhielt in den letzten Tagen gleich mehrere solcher Anrufe. Sie wurde von angeblichen Staatsanwälten zur Begleichung offener Rechnungen in Höhe von fast 2.000 Euro aufgefordert. Für den Fall der Nichtzahlung wurde ihr mit Gerichtskosten bis zu 20.000 Euro gedroht. Die Geschädigte reagierte richtig und bezahlte keine der Forderungen, sondern erstattete Strafanzeige. Die...

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Achtung vor falschen Polizeibeamten
Betrugsversuche am Telefon

Kirchheimbolanden. Am 16. Juli kam es im Dienstgebiet der Polizei Kirchheimbolanden vermehrt zu Anrufen, bei denen sich der Anrufer als Polizeibeamter der Polizei Bad Kreuznach ausgab. Der männliche Anrufer sprach deutsch ohne Akzent. Bei den Anrufen handelte es sich offensichtlich um "Falsche Polizeibeamte". Die Polizei rät, sich nicht auf Forderungen einzulassen und steht unter  Telefon: 06352 911-0 gerne für die Erstattung einer Anzeige oder zur Beratung zur Verfügung. ps

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.