Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Mit 300 Prozent Gewinn wirbt eine angebliche Firma im Internet. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Betrugs. | Foto: angelo luca iannaccone/Pixabay

Die Polizei ermittelt
Angebliche Geldanlage entpuppt sich als Betrug

Schifferstadt. 300 Prozent Gewinn bei einer Geldanlage von 250 Euro verspricht eine Internetwerbung. Toll, dachte sich ein nunmehr Geschädigter am gestrigen Montag und gab daraufhin seine Telefonnummer Preis.  Es gab daraufhin mehrere Telefonate mit einer angeblichen Firma, in denen der Geschädigte aufgefordert wurde, immer mehr Geld als Einlage zu überweisen. Als der Geschädigte klarmachte, dass er kein weiteres Geld überweisen werde, brach jeglicher Kontakt ab. Die Schadenshöhe liegt im...

Blaulicht
Symbolfoto Schlüssel | Foto: Uwe Baumann/Pixabay

Betrugsanzeige gegen Schlüsseldienst in Speyer
Polizei warnt vor Abzockern

Speyer. Am Dienstag kam ein jüngeres Ehepaar aus der Speyerer Innenstadt in die missliche Lage, einen Schlüsseldienst zu benötigen, nachdem sie sich aus ihrer Wohnung ausgesperrt hatten. Der Schlüsseldienst warb im Internet mit kostenloser Anfahrt. Auch am Telefon wurde die kostenlose Anfahrt und Überprüfung des Türschlosses auf Nachfrage nochmals zugesichert. Gegenüber dem vor Ort eingetroffenen Mitarbeiter des Schlüsseldienstes entschied sich das Ehepaar wegen zu hoher Kosten letztlich gegen...

Blaulicht
Foto: Niek Verlaan/Pixabay

Polizei Schifferstadt
Gleich vier Täuschungsversuche am Telefon

Schifferstadt. Am Dienstag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt zu vier Betrugsversuchen am Telefon. Dabei wurden die Maschen "angeblicher Enkel", bei der der Anrufer vortäuscht ein naher Verwandter in Geldnöten zu sein, und "angeblicher Gewinn", bei dem die vermeintlichen Opfer angeblich mit Erfolg an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, verwendet. Die Täuschungsversuche wurden glücklicherweise alle durchschaut. Ein Schaden ist nicht entstanden. pol

Ratgeber
Betrügerischen Rezensionen führen Verbraucher in die Irre. | Foto: adobe.stock.com/NaMaKuKi
2 Bilder

Gefälschte Bewertungen von Testern bei Amazon
Meinungshandel im Internet

Internet. „Im Internet kann ich das Produkt vor dem Kauf nicht anfassen, deshalb verlasse ich mich auf die Kundenbewertungen“, mögen sich viele Menschen denken. Diese Einstellung haben sich listige Anbieter zu Nutze gemacht. Gefälschte Bewertungen, die gegen Bezahlung erstellt wurden, sind online keine Seltenheit mehr. Die Kunden werden durch eine Vielzahl positiver Rezensionen hinters Licht geführt. Von Kim Rileit Die Handelsplattform Amazon ist ein Paradebeispiel für die sogenannte...

Ratgeber
Vorsicht vor gefälschten Mahnungen. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Inkasso-Betrug
Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Mahnungen

Pfalz. Das Inkassounternehmen PRO CLAIM AG verschickt derzeit in Rheinland-Pfalz Forderungsschreiben für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen rund 280 Euro inklusive Mahn- und vorgerichtliche Inkasso-Kosten an ein polnisches Konto überweisen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, unseriöse und unberechtigte Forderungen nicht zu bezahlen. Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden. Die Briefe...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz mahnt zur Vorsicht vor Straftaten im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Täter passen ihre Betrugsmaschen an

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Das Coronavirus ist derzeit das bestimmende Thema in der Bevölkerung. Viele Menschen sind verunsichert und haben Angst um ihre und die Gesundheit anderer. Diese Ängste werden durch perfide Täter schamlos ausgenutzt, um schnell an Geld und Wertgegenstände zu kommen. Bekannte Betrugsmaschen wie "Enkeltrick", "Fake-Shops",  "Ransomware" und "CEO-Fraud" werden an das Coronavirus angepasst. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man sich und seine...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Betrügerische Anrufe in Schifferstadt und Waldsee
Falsche Microsoft-Mitarbeiter und Gewinnversprechen

Schifferstadt/Waldsee. Am Freitagmittag, 14. Februar,  bekam ein 49-Jähriger aus Schifferstadt einen Anruf eines so genannten "falschen Microsoft-Mitarbeiters". Unter dem Vorwand, den PC von unerlaubten Zugriffen von Hackern zu befreien, verschaffte sich der Unbekannte einen Fernzugriff auf den Computer. Damit eine vollständige Bereinigung erfolgen könne, bat der Anrufer um eine Banking-TAN. Da der 49-Jährige nun skeptisch wurde, beendete er das Gespräch.Ein finanzieller Schaden ist bisher...

Blaulicht

Betrug in Schifferstadt
Angeblicher Microsoft Mitarbeiter zockt 25-Jährigen ab

Schifferstadt. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, gegen 15 Uhr, wurde der 25-jährige Geschädigte durch einen angeblichen Mitarbeiter von der Firma Microsoft angerufen. Der "Mitarbeiter" teilte am Telefon mit, dass der Computer des Angerufenen mit Viren befallen sei. Um weiterhelfen zu können, benötige der Anrufer Zugang zu dem Computer. Dies wurde dem angeblichen Mitarbeiter durch ein spezielles Computerprogramm seitens des Geschädigten auch gewährt. Nachdem der 25-Jährige mehrmals...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.