Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Lokales
Corona Heidelberg: Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für den Rhein-Neckar-Kreis | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Corona Heidelberg - Inzidenz und Fallzahlen im Rhein-Neckar-Kreis

Corona-Inzidenz/Heidelberg. Hier gibt es Informationen zur Warnstufe in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen sowie die Inzidenz aus Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis vom 5. Januar wurden veröffentlicht: Es wurden 457 Neuinfektionen gemeldet. Die Summe der Coronavirus-Infektionen liegt derzeit bei 52.422 Personen.  Inzidenz Heidelberg und RNK aktuellDie aktuellen Inzidenzwerte im Landkreis Rhein-Neckar Kreis und der Stadt Heidelberg wurden ebenfalls...

Lokales
Corona Karlsruhe: Aktuelle Inzidenz-Werte und Fallzahlen im Landkreis | Foto:  Alexandra_Koch auf Pixabay

Corona Karlsruhe: Aktuelle Inzidenz und Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.923 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 5. Januar). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 5. Januar) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis gibt es...

Lokales
Corona Mannheim - aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Stadtgebiet/ Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona Mannheim: Inzidenz und aktuelle Corona-Zahlen

Corona Mannheim. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Zahlen in Mannheim werden täglich vom Gesundheitsamt der Stadt Mannheim vermeldet. Am Dienstag, 4. Januar, wurden 163 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Momentan sind in Mannheim 2.374 Personen aktiv an Corona infiziert.  Inzidenz in Mannheim (Stand 4. Januar) Die aktuelle Inzidenz liegt insgesamt bei 275,4Insgesamt wurden in Mannheim 31.195 Fälle registriert. 28.413 Personen gelten als genesen.  Insgesamt hat es in...

Ratgeber
Zebra-bw berät Menschen, die sich in Verschwörungsmythen verstrickt haben | Foto: Kellepics/pixabay.com

Baden-Württemberg: Beratungsstelle Zebra-bw
Gegen Verschwörungstheorien

Baden-Württemberg. Das Kultusministerium verlängert die Zusammenarbeit mit Zebra-bw. Vor knapp zwei Jahren wurde die Zentrale Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen (Zebra-bw) mit Mitteln des Kultusministeriums eingerichtet. Die Beratungsstelle hilft Menschen weiter, die Fragen zu gefährlichen religiösen und weltanschaulichen Orientierungen haben, die in Kontakt mit sogenannten Sekten und Psychogruppen gekommen sind oder die Fragen zu Verschwörungsmythen oder ähnlichem haben. Das...

Wirtschaft & Handel
Die frühe Sperrstunde in Baden-Württemberg bringt viele Gastronomen erneut in die Krise | Foto:  Altnet/pixabay.com

Baden Württemberg unterstützt Unternehmen
Hilfsprogramme verlängert

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg ist für die Umsetzung der Corona-Bundesprogramme Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe 2022 zuständig. Zusätzlich hat die Landesregierung die Verlängerung der Corona-Hilfsprogramme des Landes beschlossen. Der fiktive Unternehmerlohn und der Tilgungszuschuss Corona können damit über das Jahr 2021 hinaus beantragt werden. Auch die Beratungsangebote im Rahmen der Krisenberatung Corona werden fortgeführt, teilt das baden-württembergische...

Ausgehen & Genießen
Regional, Bio und saisonal - so ist die Ernährung nachhaltig. Ein Projekt des Eine-Welt-Forums Mannheim schafft dafür Bewusstsein | Foto: congerdesign/Pixabay

Baden-Württemberg: Umweltbildung
20.000 Euro für Eine-Welt-Forum

Mannheim. Bereits zum zwölften Mal unterstützt das Umweltministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms „Beispielhafte Projekte für Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gemeinnützige Bildungsinitiativen, die mit unterschiedlichsten Ansätzen Wissen zum Thema Nachhaltigkeit entwickeln und vermitteln. In diesem Jahr wurde das Projekt „Nachhaltigkeit schmeckt! – Generationen lernen gemeinsam Zukunft gestalten“ des Eine-Welt-Forums Mannheim neben acht weiteren Projekten ausgewählt,...

Wirtschaft & Handel
Höhere Freibeträge, angehobene Eckpunkte führen zu einer niedrigeren Einkommenssteuer 2022 | Foto: martaposemuckel/pixabay.com

Steuerrecht 2022
Was ändert sich im neuen Jahr

Baden-Württemberg. Für das Jahr 2022 gibt es Neuerungen im Steuerrecht: So wird neben dem Grundfreibetrag und dem Unterhaltsfreibetrag auch die Freigrenze für geldwerte Vorteile für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für die Einkommenssteuer angehoben, teilt das baden-württembergische Finanzministerium mit. Die Umsatzsteuer auf Speisen in Restaurants und Gaststätten bleibt auf sieben Prozent gesenkt. Zudem beginnt die Umsetzung der Grundsteuerreform. Wichtige Neuerungen ab 2022:•...

Ratgeber
Zum Jahresbeginn 2022 wird das Landesgesundheitsamt in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eingegliedert   | Foto: Shameer Pk/Pixabay

Neue Abteilung des Sozialministeriums
Landesgesundheitsamt eingegliedert

Baden-Württemberg. Zum 1. Januar wird das Landesgesundheitsamt (LGA) in das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration eingegliedert. Damit werden alle fachlich-strategischen und operativen Aufgaben insbesondere im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) im LGA gebündelt. Der neuen Abteilung im Sozialministerium wird auch die Aufsicht über die Gesundheitsämter übertragen. „Ich freue mich sehr, dass wir zum Jahreswechsel die geballte Kompetenz der Kolleginnen und Kollegen des...

Wirtschaft & Handel
Schon zum 1. Januar müssen auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden wie Firmendächern oder Hallen Photovoltaik-Anlagen installiert werden, ebenso wie über Parkplätzen ab einer Größe von 35 Stellplätzen | Foto:  StockSnap/Pixabay

Photovoltaik-Pflicht für alle Neubauten
Neuer Schub für Solarstrom

Baden-Württemberg. Die Solar-Offensive in Baden-Württemberg nimmt im Jahr 2022 nochmals ordentlich Fahrt auf. Schon zum 1. Januar müssen auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden wie Firmendächern oder Hallen Photovoltaik-Anlagen installiert werden, ebenso wie über Parkplätzen ab einer Größe von 35 Stellplätzen. Ab 1. Mai sind auch die privaten Häuslebauer gefordert. „Bis zum Jahr 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein – fünf Jahre früher als der Bund. Die Photovoltaik ist neben der Windenergie...

Ausgehen & Genießen
Fördermittel für Digitalisierung und Ausstattung für Open-Air-Veranstaltungen: Das Bild zeigt eine Dada-Performance am ALTER zwischen Alter Messplatz und Neckarufer in Mannheim mit Robin Krakowski (links) und Rocco Brück unter freiem Himmel | Foto: Jessica Bader

Baden-Württemberg: Kulturförderung
1,3 Millionen Euro für Kultur

Baden-Württemberg. Mit dem Förderprogramm ZUKUNFTSSTARK unterstützt das Kunstministerium freie Kultureinrichtungen in Pandemie-Zeiten dabei, ihre Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken. Rund 1,3 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschungund Kunst mit.  Gefördert werden unter anderem die Vereine "die Anstoß", "Panorama", Kulturverein und Jazzclub in Karlsruhe sowie das Kulturhaus Käfertal, das Theaterhaus...

Ratgeber
Land Baden-Württemberg fördert Inklusionsprojekte - Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Baden-Württemberg: Projektförderung
Geld für Inklusionsprojekte in Karlsruhe

Karlsruhe. Drei von 28 inklusiven Projekten in Baden-Württemberg,  die im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion 2021“ finanzielle Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg erhalten, sind Projekte in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe, gab Sozialminister Manne Lucha bekannt. Insgesamt fließen rund 415.000 Euro in inklusive Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen, teilt das...

Wirtschaft & Handel
Impfoffensive in Baden-Württemberg erfolgreich, weitere Impfungen notwendig, um gegen die Omikron-Welle zu bestehen | Foto: Gisela Böhmer

Baden-Württemberg: 4,7 Millionen Impfungen
Positive Bilanz der Impfoffensive

Baden-Württemberg. Seit dem 18. November, dem Tag an dem die Landesregierung die Impfoffensive ausgerufen hat, bis zum Jahresende haben in Baden-Württemberg mehr als 4,7 Millionen Menschen eine Impfung erhalten. Mehr als vier Millionen dieser Impfungen waren Booster-Impfungen. Damit hat das Land die Zielvorgabe des Bundes deutlich übertroffen, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit.  Erreicht werden konnte die hohe Zahl der Impfungen sowohl durch das Engagement der...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karslruhe
Kultureinrichtungen zukunftsfest machen: Jetzt für EU-gefördertes Weiterbildungsangebot KuLO anmelden

Im Februar startet das kostenfreie Weiterbildungsangebot „Kunst- und Kultureinrichtungen als Lernende Organisationen“ (KuLO). Zielgruppe sind Akteurinnen und Akteure der Kulturszene Baden-Württembergs. Anmeldungen für das Qualifizierungsprogramm von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Pädagogischer Hochschule Heidelberg und der dort ansässigen Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung sind bis 23. Januar möglich. Berufsintegrierend, praxisnah und transferorientiert ist das kostenfreie...

Lokales
Corona-BW: Die aktuellen Zahlen aus Baden-Württemberg | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Corona Baden-Württemberg: Aktuelle Fallzahlen und Inzidenz-Werte aus BW

Corona Baden-Württemberg. Aufgrund der sich weiter zuspitzenden Lage haben sich Bund und Länder verständigt, die Corona-Maßnahmen nochmals zu verschärfen. Baden-Württemberg gelten seit Mittwoch, 24. November, zusätzliche Einschränkungen. Das Corona-Stufensystem wurde um die Alarmstufe 2 erweitert.  Corona-Stufen in Baden-WürttembergSeit dem 24. November 2021 sieht die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg eine erweiterte Stufenregelung vor, die sich an der Auslastung der Intensivbetten...

Lokales
In den rot gekennzeichneten Flächen gelten die verschärften Bestimmungen in der Silvesternacht in Mannheim | Foto: Stadt Mannheim

Verbot von Feuerwerk, Alkohol & Ansammlungen: Silvester-Regeln in Mannheim

Mannheim. Die Stadt Mannheim hat eine Allgemeinverfügung für die Silvesternacht beschlossen. Diese regelt vor allem das Geschehen an markanten Punkten in der Innenstadt. Die komplette Verfügung ist hier nachzulesen: www.mannheim.de Die Allgemeinverfügung gilt von Freitag, 31. Dezember, 15 Uhr, bis Samstag, 1. Januar, 9 Uhr. Sie  verbietet im Bereich der Kurpfalzbrücke und der Wasserturmanlage inklusive Plankenkopf drei Dinge: Es ist verboten, Alkohol auszuschänken und zu...

Lokales
Neue Corona-Regeln in Baden-Württemberg | Foto:  Antonio Cansino auf Pixabay

Corona BW: Aktuelle Corona-Regeln in Baden-Württemberg seit 27. Dezember

Corona BW. Mit Beschluss vom 23. Dezember hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen gelten seit Montag, 27. Dezember. Corona BW: Aktuelle Änderungen der Corona-VerordnungIn diesem Artikel gibt es die Änderungen der Corona-Regeln in Baden-Württemberg, die zum 27. Dezember in Kraft traten: FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen In Innenbereichen mit Maskenpflicht sollen Personen...

Lokales
Die aktuellen Corona-Zahlen aus Mannheim
Symbolbild Corona/Coronavirus | Foto: Thiago Lazarino/Pixabay
2 Bilder

Corona Mannheim: Inzidenz und Corona-Zahlen
Aktuelle Zahlen

Corona Mannheim. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Zahlen in Mannheim werden täglich vom Gesundheitsamt der Stadt Mannheim vermeldet. Am Dienstag, 28. Dezember, wurden 100 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Momentan sind in Mannheim 2.693 Personen aktiv an Corona infiziert.  Inzidenz in Mannheim (Stand 28. Dezember) Die aktuelle Inzidenz liegt insgesamt bei 217,9Insgesamt wurden in Mannheim 30.364 Fälle registriert. 27.147 Personen gelten als genesen. Das Gesundheitsamt der...

Lokales
Symbolbild Corona/Coronavirus | Foto: Masum Ali/Pixabay
3 Bilder

Corona: Inzidenz Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg
Aktuelle Corona-Zahlen

Corona-Inzidenz/Heidelberg. Hier gibt es Informationen zur Warnstufe in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen sowie die Inzidenz aus Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis vom 29. Dezember wurden veröffentlicht: Es wurden 190 Neuinfektionen gemeldet. Die Summe der Coronavirus-Infektionen liegt derzeit bei 50.829 Personen.  Inzidenz Heidelberg und RNK aktuellDie aktuellen Inzidenzwerte im Landkreis Rhein-Neckar Kreis und der Stadt Heidelberg wurden ebenfalls...

Lokales
Die aktuellen Corona-Zahlen aus dem Landkreis Karlsruhe /Symbolbild | Foto: visuals3Dde/Pixabay
3 Bilder

Corona: Inzidenz Landkreis Karlsruhe
Aktuelle Corona-Zahlen

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 2.442 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 29. Dezember). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 28. Dezember) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis...

Ratgeber
Auch im nächsten Jahr können sogenannte Verstärkerfahrten bestellt werden  | Foto: Joshua Choate/Pixabay

Sonderprogramm bis Ostern verlängert
Mehr Busse im Schülerverkehr

Baden-Württemberg. Das Corona-Sonderprogramm des Verkehrsministeriums „Verstärkerfahrten im Schülerverkehr“ wird erneut verlängert. Nachdem das Landeskabinett in den vergangenen Tagen der Verlängerung zugestimmt hat, können die kommunalen Aufgabenträger nun auch im neuen Jahr Verstärkerfahrten bestellen. Mit den zusätzlich bestellten Bussen wird dem Infektionsschutz für die Schüler auf ihrem Schulweg Rechnung getragen. Dies ist eine wichtige Maßnahme zur erfolgreichen Pandemiebekämpfung....

Ratgeber
Ab sofort sind auch Auffrischimpfungen für Jugendliche möglich | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Boosterimpfen für Jugendliche in Baden-Württemberg
Grünes Licht

Baden-Württemberg. Der Bund hat am Mittwoch, 22. Dezember, die Linie Baden-Württembergs zum Boostern von Jugendlichen unter 18 Jahren bestätigt. Nun ermöglicht der Bund auch Auffrischimpfungen für Jugendliche. Bisher hatte Baden-Württemberg insbesondere wegen offener Fragen zur Haftung die Auffrischimpfungen von Jugendlichen in ärztlicher Verantwortung lediglich positiv bewertet. Der Bund hat nun klargestellt, die Haftung für Booster-Impfungen von Unter-18-Jährigen zu übernehmen. Demnach können...

Ratgeber
Die Hochwasservorhersagezentrale ist seit 30 Jahren das Drehkreuz für Informationen rund um die Wasserstände im Land   | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

30 Jahre Hochwasservorhersagezentrale
Herausforderungen werden nicht weniger

Baden-Württemberg. Seit 30 Jahren ist die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg das Drehkreuz für Informationen rund um die Wasserstände zahlreicher Flüsse, Bäche und Seen im Land. Auslöser für die Errichtung der HVZ war ein Jahrhunderthochwasser im Februar 1990. Starke Regenfälle führten in Baden-Württemberg zu schnellen und großräumigen Überflutungen entlang von Donau und Neckar. Das Hochwasser kam für viele überraschend. Es gab damals kaum...

Ausgehen & Genießen
Mit verschiedenen Förderprogramm sollen Künstler und Kulturschaffende auch weiterhin unterstützt werden  | Foto: Pexels/Pixabay

Weitere Förderung für Projekte in allen Sparten
Kunst trotz Abstand

Baden-Württemberg. In der fünften Förderrunde des Programms „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Kunstministerium Projekte in ganz Baden-Württemberg mit mehr als 1,7 Millionen Euro. „Die aktuelle Situation bringt leider auch für den Kunst- und Kulturbereich wieder Einschränkungen mit sich – gerade deshalb tun wir alles dafür, mit verschiedenen Förderprogrammen die Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffenden sowie die Kultureinrichtungen weiterhin nach Kräften zu unterstützen“, sagte...

Ratgeber
Das Programm „STÄRKER nach Corona“ soll Familien helfen und die Schuldnerberatung stärken   | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Ausbau von Familienangeboten und Schuldnerberatung
Stärker nach Corona

Baden-Württemberg. Mit insgesamt 5,3 Millionen Euro baut die Landesregierung Angebote der Familienbildung und Familienberatung sowie die Schuldnerberatung aus. Dies hat Sozialminister Manne Lucha am 16. Dezember in Stuttgart mitgeteilt. Damit wolle das Land die sozialen Folgen der Pandemie für Familien und armutsgefährdete Menschen mildern. „Mit diesem Paket wollen wir dafür sorgen, dass die soziale Schere bei uns im Land nicht weiter auseinandergeht. Wir unterstützen gezielt die Menschen, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ