Neue Ausbildungsscouts
Das Programm sorgt für mehr Ausbildungsplätze

Ausbildungsscouts sichern den Fachkräftenachwuchs | Foto: Jens P. Raak/Pixabay
  • Ausbildungsscouts sichern den Fachkräftenachwuchs
  • Foto: Jens P. Raak/Pixabay
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert im Jahr 2022 erstmalig den Einsatz von Ausbildungsscouts: „Unsere neuen Ausbildungsscouts sorgen für zusätzliche Ausbildungsplätze und tragen dazu bei, den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs zu sichern. Die Ausbildungsscouts sollen ausbildungsberechtigte Betriebe, die nicht oder weniger als früher ausbilden, identifizieren und sie für die betriebliche Ausbildung gewinnen“, erklärte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start des neuen Programms.

Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Zahlen der Ausbildungsstellen ebenso wie die der Bewerber rückläufig. Auch wenn derzeit ein deutlicher Bewerbermangel vorherrscht und viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, könnten ab dem Ausbildungsjahr 2022 Schulabgänger zusätzlich auf den Ausbildungsmarkt drängen, die sich 2020 und 2021 zurückgehalten hatten. Dann könnten deutlich mehr Ausbildungsplätze benötigt werden.

Die Ausbildungsscouts nehmen mit ausbildungsberechtigten Unternehmen Kontakt auf und erörtern die Gründe, warum diese aktuell nicht oder nicht mehr ausbilden und werben für ein höheres Ausbildungsengagement. Dabei verweisen sie auch auf bestehende Beratungsangebote und Förderprogramme wie etwa die Verbundausbildung oder die Ausbildungsbegleiter. Die Ausbildungsscouts sollen vor allem Branchen in den Fokus nehmen, die durch die Corona-Pandemie besonders betroffen sind - wie Hotellerie und Gastronomie, Veranstaltungs- und Reisebranche, Einzelhandel - sowie von Migranten geführte Betriebe.

Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 fördert das Wirtschaftsministerium mit rund 262.000 Euro Ausbildungsscouts bei den folgenden sechs Trägern: Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: 32.662 Euro (1,0 Stellen), Industrie- und Handelskammer Reutlingen: 43.400 Euro (1,0 Stellen), lndustrie- und Handelskammer Rhein-Neckar: 86.800 Euro (2,0 Stellen), lndustrie- und Handelskammer Region Stuttgart: 43.400 Euro (1,0 Stellen), Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH: 34.720 Euro (0,8 Stellen) und das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden : 21.700 Euro (0,5 Stellen).

Das Wirtschaftsministerium trägt jeweils 70 Prozent der förderfähigen Personalausgaben. 30 Prozent der Mittel werden durch die jeweiligen Träger aufgebracht. Die Förderung der Ausbildungsscouts ist Teil der Ausbildungsoffensive „Restart Ausbildung“.ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ