Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Lokales

Entscheidung in der Stichwahl
Westheim - Susanne Grabau setzt sich durch

Westheim.  In Westheim löst Susanne Grabau (FWG) Amtsinhaberin Inge Volz ab, die nach 15 Jahren nicht mehr als Ortsbürgermeisterin kandidierte. In der heutigen Entscheidungswahl konnten die Bürger zwischen Susanne Grabau (FWG) und Uwe Wagner (SPD) wählen.54,83 Prozent der Wähler sprachen sich für Susanne Grabau aus, 45,17 Prozent wollten Wagner im Amt sehen. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,01 Prozent. Insgesamt waren 1408 Personen wahlberechtigt. jlz

Lokales

Erster Beigeordneter gewinnt Stichwahl
Hagenbach: Christian Hutter ist neuer Bürgermeister

Hagenbach. Christian Hutter (CDU) wird neuer Bürgermeister in Hagenbach. Der bisherige Erste Beigeordnete erhielt bei der Stichwahl 55,7 Prozent der Stimmen und konnte sich damit gegen Martin Gröschel (SPD) durchsetzen, der 44,3 Prozent aller Stimmen erreichte.  Amtsinhaber Franz Xaver Scherrer (CDU) war nicht mehr zur Wahl angetreten und hatte sich klar für Hutter ausgesprochen.

Lokales

Bürger sind wieder zur Wahl aufgerufen
Stichwahlen in Westheim und Schwegenheim

Die Ergebnisse der Stichwahl gibts hier.  Schwegenheim/Westheim. Am kommenden Sonntag, 16. Juni, sind die Bürger der Ortsgemeinden Westheim und Schwegenheim zur Stichwahl von 8 bis 18 Uhr aufgerufen. Bei den Kommunalwahlen am 23. Mai konnte kein Bürgermeisterkandidat die Mehrheit für sich bekommen. In Schwegenheim findet die Stichwahl zwischen Bodo Lutzke (FWG) und Anne Jäger (SPD) statt. Am 23. Mai erhielt Lutzke 48,03 Prozent, Jäger 35,33 Prozent und Cornelia Wolff 16,64 Prozent. Peter...

Lokales

Wahllokale am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet - Briefwahl noch bis Freitag beantragen
Rund 15.000 Menschen sind in der Stadt Bad Dürkheim zur Wahl aufgerufen

Bad Dürkheim. Am Sonntag wird in Deutschland gewählt. In der Region sind die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, neben dem EU-Parlament auch den Bezirkstag Pfalz, den Kreistag im Landkreis Bad Dürkheim sowie die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte neu zu gestalten oder Bestehendes zu bestätigen. Gewählt werden kann entweder am Sonntag, 26. Mai, von 8 bis 18 Uhr im Wahllokal oder per Briefwahl. Wer per Briefwahl wählen möchte, muss dies bis spätestens Freitag, 24. Mai, 18 Uhr, bei der...

Lokales

Bewerber beantworten Bürgerfragen
Bürgermeisterwahl

Klingenmünster. In Klingenmünster ist man besonders gespannt auf die Bürgermeisterwahl, denn der Amtsinhaber Erwin Grimm tritt nicht mehr an. Um seine Nachfolge bewerben sich Kathrin Flory (SPD) und Horst Schwarz (CDU). Damit man die Kandidaten kennenlernen und ihnen auf den Zahn fühlen kann, lädt die Initiative Zukunft Minschder (ZM) zu einem überparteilichen Wahlbistro am Samstag, 18. Mai, um 17 Uhr in die Klingbachhalle ein. Das ZM-Team hat bereits im April im ganzen Dorf Flyer verteilt, um...

Lokales

Bewerber beantworten Bürgerfragen
Bürgermeisterwahl

Klingenmünster. In Klingenmünster ist man besonders gespannt auf die Bürgermeisterwahl, denn der Amtsinhaber Erwin Grimm tritt nicht mehr an. Um seine Nachfolge bewerben sich Kathrin Flory (SPD) und Horst Schwarz (CDU). Damit man die Kandidaten kennenlernen und ihnen auf den Zahn fühlen kann, hat die Initiative Zukunft Minschder (ZM) zu einem überparteilichen Wahlbistro am Samstag, 18. Mai, um 17 Uhr,  in die Klingbachhalle eingeladen. Das ZM-Team hat bereits im April im ganzen Dorf Flyer...

Lokales

Östringer Wahl gültig
Bürgermeister Geider tritt am 1. Juni seine zweite Amtszeit an

Östringen. Mit dem Wahlprüfungsbescheid des Kommunal- und Prüfungsamts des Karlsruher Landratsamts wurde der Stadtverwaltung Östringen jetzt die ordnungsgemäße Durchführung der Bürgermeisterwahl vom 24. März bestätigt und zugleich die Gültigkeit der Wahl attestiert. Nach Ablauf seiner noch bis 31. Mai laufenden ersten Amtszeit tritt Rathauschef Felix Geider seine zweite Wahlperiode als Bürgermeister von Östringen am 1. Juni an. Die förmliche Verpflichtung von Geider für seine weitere Amtszeit...

Lokales

Rebekka Haase Bürgermeister-Kandidatin in Reichenbach-Steegen
„Das finde ich gut, dass Sie kandidieren!“

Reichenbach-Steegen. Die Wahl-Reichenbacherin Rebekka Haase wird bei den Kommunalwahlen am 26. Mai für das Amt der Bürgermeisterin von Reichenbach-Steegen als Unabhängige kandidieren. Haase, die seit 30 Jahren in der Albersbacher Straße 1 in der Ortsmitte von Reichenbach-Steegen wohnt, ist als Rechtsanwältin in ihrer eigenen Rechtsanwaltskanzlei überwiegend in Landstuhl tätig. Die 53-Jährige hat einen 26 Jahre alten Sohn, ist Erste Vorsitzende des an sieben Trainingsorten in der Westpfalz...

Lokales
4 Bilder

Bürgermeisterwahl in Landau-Land
100-prozentige Rückendeckung für Torsten Blank

Mit satten 100 Prozent der Stimmen wurde Torsten Blank, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landau-Land, von den Delegierten seiner SPD im Gemeindeverband Landau-Land erneut für sein Amt nominiert. Die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Landau-Land findet im Rahmen der Kommunal- und Europawahl am 26. Mai statt. In seiner starken Nominierungsrede nahm Torsten Blank die gute Stimmung auf und stellte seine Eckpunkte unter der Überschrift „Zusammen.Weiter.Machen - Gut leben in der...

Lokales

Wahlbeteiligung von 56,4 Prozent
Huge bleibt Bürgermeister

Bad Schönborn. Klaus Detlev Huge bleibt Bürgermeister von Bad Schönborn. Der sozialdemokratische Amtsinhaber setzte sich im zweiten Wahlgang mit 52,4 Prozent der Stimmen gegen seine Herausforderin Sybille Klett durch. Die Christdemokratin erhielt 47,4 Prozent der abgegebenen Stimmen. 56,4 Prozent der wahlberechtigten Bad Schönborner machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die Wahlbeteiligung war damit noch einen Hauch geringer als beim ersten Wahlgang vor zwei Wochen, als noch vier Kandidaten auf...

Lokales

Benjamin Seyfried ist der Dritte im „Kandidaten-Bunde“
Dritter Kandidat in Annweiler

Annweiler. Nach Dirk Müller-Erdle und Karl Martin Weißenbach ist nun Benjamin Seyfried der Dritte im „Kandidaten-Bunde“ zur Wahl des Stadtbürgermeisters in Annweiler. Seyfried ist bereits seit dem Jahr 2000 kommunalpolitisch unterwegs, er war insgesamt 15 Jahre SPD-Mitglied, 10 Jahre im Stadtrat und davon ein Jahr als Fraktionsvorsitzender aktiv. „Das Leben läuft nicht geradeaus. Manche Türen gehen auf und andere schließen sich“, so erklärt Seyfried die Beweggründe zum Aussscheiden aus SPD und...

Lokales

Mit 42 Stimmen zum Nachfolger gewählt
Bernd Knöppel ist neuer Frankenthaler Bürgermeister

Frankenthal. Frankenthals neuer Bürgermeister ist der bisherige Beigeordnete: Bernd Knöppel ist am Freitagnachmittag (18. Januar) in einer außerordentlichen Stadtratssitzung einstimmig zum Nachfolger von Andreas Schwarz (SPD) gewählt worden, der am 1. Januar 2019 in die Stadt Ludwigshafen gewechselt ist. Bernd Knöppel bedankte sich nach der Wahl beim Stadtrat für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach: „Gemeinsam mit der Verwaltung und dem Stadtrat möchte ich weiter daran arbeiten...

Lokales

Sybille Klett freut sich auf die persönliche Begegnung mit den Menschen
Bürgermeisterkandidatin für Bad Schönborn stellt sich vor

Bad Schönborn. Am 3. Februar wird in Bad Schönborn ein neuer Bürgermeister gewählt. Neben Amtsinhaber Klaus Detlev Huge (SPD) wird auch Sybille Klett zu der Wahl antreten. Sybille Klett ist CDU-Mitglied, tritt aber als überparteiliche Bewerberin an. Wie bei der Bekanntgabe ihrer Bewerbung angekündigt, wohnt die Bürgermeisterkandidatin mittlerweile in der Bädergemeinde. „Ich stehe für eine bürgernahe Politik und suche deshalb selbstverständlich den direkten Kontakt zu den Menschen: Die Zeit bis...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Östringen
Organisatorische Vorbereitungen sind in vollem Gange

Östringen. In Östringen nahm jetzt der Gemeinderat die weiteren organisatorischen Vorbereitungen der Verwaltung für die Bürgermeisterwahl 2019 zustimmend zur Kenntnis. Nachdem das Stadtparlament schon im November den Tag der Wahl auf den 24. März und den Tag einer etwa erforderlichen Neuwahl auf den 7. April festgelegt hatte, wurden nun zwischenzeitlich die Wahlbezirke und dazugehörigen Wahlräume bestimmt und auch die Mitglieder der jeweils zuständigen Wahlvorstände nominiert. Wie bei den...

Lokales

SPD-Ortsverein „Otto Wels“ nominiert Rüdiger Franz
Ortsbürgermeisterwahl

Bruchmühlbach-Miesau. Der Vorstand des SPD-Ortsvereins „Otto Wels“ hat Rüdiger Franz einstimmig zur Ortsbürgermeisterwahl 2019 nominiert. Der 56-jährige Ur-Miesauer verrichtet als Zollbeamter Dienst beim Hauptzollamt Saarbrücken. Er ist in der Ortsgemeinde fest verwurzelt und dem örtlichen Vereinsleben sehr verbunden. So hat er den SV Miesau vier Jahre als 1. Vorstand geführt und wurde 2017 zum Ehrenpräsidenten der Karnevals-Union Miesau ernannt. Die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit von...

Lokales

SPD-Ortsverein „Julius Rüb“ benennt Volker Nicolay
Kandidat für die Wahl des Ortsbürgermeisters

Hütschenhausen. Einstimmig hat der Vorstand des SPD-Ortsvereins „Julius Rüb“ Hütschenhausen Volker Nicolay als Kandidat für die Wahl des Ortsbürgermeisters am 26. Mai 2019 benannt. Die endgültige Nominierung wird durch die Mitgliederversammlung erfolgen. Der 64-jährige Ingenieur im Ruhestand, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern, ist seit 2004 Mitglied im Gemeinderat von Hütschenhausen und dort seit 2009 Fraktionsvorsitzender. Seit 2014 ist er auch im Verbandsgemeinderat von...

Lokales

SPD Ortsverein Lingenfeld
Bürgermeisterkandidat für Lingenfeld nominiert

In seiner Mitgliederversammlung hat der Ortsverein der SPD Lingenfeld Markus Kropfreiter als Kandidaten für die Wahl im Jahr 2019 nominiert. 94 % der anwesenden gaben Kropfreiter ihre Stimme, „Ein sehr gutes Ergebnis“, so der Ortsvereinsvorsitzende Sebastian Ungeheuer. In Ihrer Vorstellung hat Bianca Dietrich hervorgehoben, dass durch einen eigenen Kandidaten die Bürgerinnen und Bürger nächstes Jahr eine Wahl haben. „Ich will ein Bürgermeister für alle Bürger und Einwohner in Lingenfeld sein....

Lokales

Überragendes Wahlergebnis für Tony Löffler
Sagenhafte 94,91 Prozent

Ubstadt-Weiher. Großer Jubel brach aus, als Am Sonntag kurz vor 20 Uhr das Wahlergebnis von Wahlvorstand Axel Wermke verkündet wurde. Tony Löffler wurde mit einem Traumergebnis von 94,91 Prozent der abgegebenen Stimmen in seinem Amt bestätigt. Zahlreiche Bürger, amtierende und ehemalige Bürgermeister der umliegenden Gemeinden, und Ehrenbürger Helmut Kritzer waren gekommen, um die Wiederwahl von Tony Löffler zu feiern. Der Bürgermeisterbaum wurde in Begleitung des Fanfarenzugs und der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ