Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Foto: Harald Baumeister

Kunst nach Stundenplan
KuSchu die 65ste: Kunstschulfest in Herxheim

Herxheim. Zum 65. Mal lädt Gunter Klag, Leiter der Kunstschule Villa Wieser, ein zum Kunstschulfest mit Schülerausstellung am 12. Juli 2024, 19 Uhr. Anlass hierfür ist der Abschluss des Frühjahrstrimesters 2024. Zur Einstimmung in den Abend wird Gunter Klag das Trimester Revue passieren lassen. Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Präsentation von Schülerarbeiten aus den verschiedenen Bereichen der Bildenden Kunst und der Schreibwerkstatt der Kunstschule. So werden in der Villa Wieser unter...

Lokales
Lutz Schoenherr und das SWR Filmteam in Aktion. | Foto: Herbert Pauser
3 Bilder

Bella Italia - Der SWR berichtet
Bella Italia - Der SWR berichtet

Nicht versäumen! Am Sonntag, dem 12. Mai um 17:30 Uhr wird es einen Beitrag in SWR Kultur über die Ausstellung "Bella Italia" im ATELIER | rothpauser und dem Künstler Lutz Schönherr aus Edenkoben geben. Lutz Schönherr hat am 4. Mai im ATELIER | rothpauser der Künstlichen Intelligenz gezeigt, was Kunst ist, und ein Werk der KI künstlerisch verändert. Zum Einsatz kam Siebdruck, und diese Arbeitsweise setzt planerisches Handeln voraus. Schon Tage vorher hat Lutz Schönherr verschiedene Siebe...

Ausgehen & Genießen
Foto: DALL-E

Bella Italia - Künstler:innen
Bella Italia - Künstler:innen

Der KI zeigen was Kunst ist. In der Ausstellung “Bella Italia” dienen Motive, die aus Anweisungen an den KI Bildgenerator DALL-E entstanden sind, als Impulsgeber für die kreative Arbeit. An jedem Öffnungstag werden eingeladene Künstler:innen die ausgestellten Abbildungen künstlerisch bearbeiten. Jeder Tag der Ausstellung trägt zur Veränderung des Gesamtbildes bei. Jede Künstlerin, jeder Künstler wählt ein oder mehrere bestehende Werke (Fotodruck auf Leinwand) aus und bearbeitet es in freier...

Ausgehen & Genießen
Foto: DALL-E

Bella Italia - Ausstellung
Bella Italia - Ausstellung

Der KI zeigen was Kunst ist! Italien hat seit Goethe einen festen Platz in der Seele des deutschen Bildungsbürgers. In den 1960er Jahren führte fast jeder zehnte deutsche Haupturlaub nach Italien. Dort gab es Sightseeing an den klassischen Stätten und "dolce far niente" in malerischen Buchten, nicht selten auf Campingplätzen. Später wurden die Küsten von hastig hochgezogenen "Betonkästen" übersät. Die deutschen Reisenden zog es an die Strände der Adria, wo die Liegestühle in Reih und Glied auf...

Lokales
Foto: Bildrechte liegen bei der Werner Brand Kunststiftung, Weitergabe und Kopie für private Zwecke erlaubt.
2 Bilder

Kunstausstellung im Binchenhof
"Im April mach ich was ich will"

Ausstellung im Binchenhof der WernerBrandKunststiftung in Hochstadt/Pfalz Hauptstraße 3 Am Sonntag den 14.04.2024 um 14:30 Uhr eröffnen wir die erste Ausstellung in diesem Jahr mit zwei bekannten Künstlerinnen aus Deutschland. Fr. Boy und Fr. Reinhard sind sehr vielseitig in Ihren Arbeiten, Fr. Boy bringt mit Ihrem zweiten Atelier in Palermo/Sizilien magische mediterrane Einflüsse mit in Ihre Werke. Über eine Kuchenspende zur Vernissage/Finissage würden wir uns freuen. Sollten Sie einen Kuchen...

Ausgehen & Genießen
Das Foto zeigt das Werk von August Macke „Lesende Frau im roten Sessel“, 1910, Öl auf Leinwand, 44 x 36 cm.  | Foto: Quelle: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024
Gleichstellungsbeauftragte laden zum Ausstellungsbesuch ins Wilhelm-Hack-Museum

Südpfalz. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau) laden ein zur Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024 am Dienstag, 30. Januar. Dieses Jahr geht es ins Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein, wo die Ausstellung „Kabinettstücke: Intime Blicke“ gezeigt wird. Zur Ausstellung schreibt das Wilhelm-Hack-Museum: Immer wieder gewährten Künstlerinnen und Künstler den Betrachtenden Einblicke in...

Ausgehen & Genießen
In der Galerie Z sind Werke von James Coignard zu sehen | Foto: aerogondo/stock.adobe.com

Weihnachtsausstellung
Werke von James Coignard in der Galerie Z in Landau

Landau. Die Galerie Z im Frank-Loebschen-Haus, Kaufhausgasse 9 in Landau, lädt zu ihrer Weihnachtsausstellung mit Werken von James Coignard (1925-2008) hin. Seine Kunst ist voller Mystik und Poesie. Künstlerisch beeinflusst haben ihn vor allem seine Kontakte zu Henri Matisse, Marc Chagall und Georges Braque. Die Werke von James Coignard werden weltweit ausgestellt, so im Guggenheim Museum New York, Museum of Modern Art San Francisco, Museum of San Diego, South Afrika National Gallery und nahezu...

Ausgehen & Genießen
„Out of Africa“ von Marie Madeleine Noiseux | Foto: Marie Madeleine Noiseux

Marie Madeleine Noiseux
"Wald Wasser Weite"-Ausstellung in der VG Edenkoben

Edenkoben. Vom 5. November bis 1. Dezember präsentiert die Verbandsgemeinde Edenkoben Werke der Künstlerin Marie Madeleine Noiseux. Die Arbeiten der deutsch-kanadischen Malerin schwanken zwischen sinnlicher Anmut durch das fulminante Spiel mit den Farben und zugleich kühler Distanz. Der Werdegang von Marie Madeleine NoiseuxDie in Montreal, Kanada, geborene Marie Madeleine Noiseux pendelte Jahre zwischen Europa und Kanada. Nach dem Studium in Arts Plastiques an der Université du Québec à...

Ausgehen & Genießen
Foto: Alle Urheberechte für Bild sowie für den Text liegen bei der Werner Brand Kunststiftung
7 Bilder

Werner Brand Kunststiftung
Retrospektive "90 Jahre Werner Brand"

Die Werner Brand Kunststiftung zeigt die Retrospektive "90 Jahre Werner Brand" im Binchenhof Hochstadt. Die Werner Brand Kunststiftung zeigt die Retrospektive "90 Jahre Werner Brand" im Binchenhof Hochstadt. Wir zeigen zu Ehren Werner Brand´s in der Retrospektive zahlreiche Werke des 2021 verstorbenen Künstlers. Werner Brand wäre dieses Jahr 90 geworden. Viele von Ihnen kennen den Künstler noch persönlich und lieben seine Werke. Wir präsentieren ihnen eine Auswahl von Radierungen über...

Ausgehen & Genießen
Die Künstlerin Anja Roth (Mitte) bei der Ausstellungseröffnung mit Landrat Dietmar Seefeldt, Musiker Bernhard Vanecek, Partner Herbert Pauser und Simone Maria Dietz (von rechts). Die Gruppe steht vor dem Triptychon, das Teil der Ausstellung ist | Foto: KV SÜW

Froh, leicht, resilient - trotz allem
Anja Roths Ausstellung „Intimate Gardens“ noch wenige Tage in Landau zu sehen

Landau. Letzte Chance für einen Rundgang durch eine außergewöhnliche Ausstellung - und durch ein außergewöhnliches Leben. „Intimate Gardens“, die Solo-Schau der in St. Martin lebenden Künstlerin Anja Roth, ist noch bis einschließlich Freitag, 21. Juli, in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. Eintritt frei. Das Werk greift die Geschichte einer Frau namens Venuše auf, der auf ihrem Weg alles begegnet ist, was man Frauen nicht wünscht, unter anderem Gewalt, Prostitution und...

Ausgehen & Genießen
Einladung zur Ausstellung | Foto: Kunstverein Villa Streccius e.V.
2 Bilder

Villa Streccius Grenzbefreit-sans frontière
Ausstellung Grenzbefreit-sans frontière

Anlässlich des Kultursommers 2023 mit dem Leitfaden „Kompass Europa-westwärts“ zeigt der Kunstverein Villa Streccius unter dem Titel „Grenzbefreit-sans frontière“ ab dem 18. August 2023 eine Gruppenschau mit Arbeiten von Tina Gillen, Ann-Kathrin Krächan, Helena Strauß, Heidrun Stern, Barbara Greindl und Thomas Brenner. Die Ausstellung wird am 18. August 2023, um 19 Uhr von der Kunsthistorikerin Dr. Cathrin Pischon eröffnet. Gezeigt werden Malerei, Skulptur und Fotografie bis hin zur...

Ausgehen & Genießen

Être à l’ouest
Vernissage Freitag, 28.4., 19:00 Uhr

Freitag, 28. April, 19:00 Uhr Vernissage im ATELIER | rothpauser mit der Künstlerin Corine Kleck. Der Jazzmusiker Laurent Leroi wird stilecht sein Akkordeon anklingen lassen und Miriam Schwamm, aus dem elsässischen Preuschdorf, wird mit wunderbaren französischem Akzent die Laudatio sprechen. Anmeldung zur Vernissage auf www.vernissage.kunstpfade.de Die Ausstellung ist zu sehen vom 29. April bis zum 11. Juni 2023, jeweils Fr./Sa./So. und feiertags, von 15:00 bis 17:00 Uhr und wird vom...

Lokales
2 Bilder

Ausstellung
Ausstellung "Der Klang von Form und Farbe"

Der Kunstverein Villa Streccius zeigt unter dem Titel „Der Klang von Form und Farbe“ ab dem 13. Mai 2023 eine Doppelausstellung mit Arbeiten von Irmgard Weber und Jürgen Heinz. Die Ausstellung wird am 12. Mai 2023, um 19 Uhr von der Kunsthistorikerin Simone Dietz eröffnet. Gezeigt werden Stahl- und Klangskulpturen, sowie Kompositionen auf Leinwand in Kleinstformaten bis hin zu großformatigen Arbeiten, neben seriellen Werken. Die Ausstellung läuft vom 13. Mai bis zum 25. Juni 2023, eine weitere...

Ausgehen & Genießen
Foto: ©2023 Corine Kleck

Ausstellung Corine Kleck
Vorankündigung | Ausstellung | Être à l’ouest

in vier Wochen wird die französische Künstlerin Corine Kleck im ATELIER | rothpauser des Kunstpfade e. V. ihre Ausstellung Être à l’ouest eröffnen. Die Ausstellung wird eine surreale Welt zeigen und die Besucher:innen in einen Raum voller Fantasie und Symbolik entführen. Être à l’ouest hat zwei interessante Bedeutungen. Direkt übersetzt heißt es »Im Westen sein«. In der Fantasy-Literatur ist der Westen oft das Ziel, das erreicht werden muss, um die Handlung zu lösen oder das Schicksal des...

Lokales

Ausstellung und Mitmach-Workshops
Grafiken, Illustrationen und Keramiken aus Landau

Eine Gemeinschaftsausstellung der Landauer Illustratorinnen Jana Schnell, Meike Wallum und Monika Kaemper präsentiert der Verein Leben und Kultur e.V. vom 4. bis 6. November im Haus am Westbahnhof. Die drei Künstlerinnen zeigen Grafiken, Illustrationen und Keramiken und gewähren Einblicke in ihre Arbeitsweise. Die Ausstellung startet am Freitag um 19 Uhr mit einer Vernissage. Für musikalische Begleitung sorgen Jeffrey Deubler, David Scherer und Sven Herberger. Am Samstag ist das Haus von 14 bis...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungskuratorin Sigrid Weyers, Kunsthistorikerin Professor Renate Berger, Künstlerin Professor Ruth Tesmar, der Vorsitzende des Vereins Strieffler Haus der Künste Christian Freichel-Tworeck, Kunsthistorikerin Karoline Hille und Bürgermeister Maximilian Ingenthron bei der Vernissage der Ausstellung | Foto: Stadt Landau

„Korrespondenzen“
Ausstellung im Strieffler Haus der Künste in Landau

Landau. Seit über fünfzehn Jahren setzt sich die Malerin und Grafikerin Professor Ruth Tesmar mit Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker auseinander und bringt in ihren Collagen ihre Verbundenheit mit der bedeutenden Vertreterin des frühen Expressionismus zum Ausdruck. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum zeigt der Verein Strieffler Haus der Künste im Strieffler Haus in Landau mit der Ausstellung „Korrespondenzen - Ruth Tesmar & Paula Modersohn-Becker“ diese künstlerische Hommage an die Worpsweder...

Ausgehen & Genießen
Eine Arbeit von Ruth Tesmar | Foto: Ruth Tesmar

kurzART-Ausstellung Korrespondenzen
Ausstellung im Strieffler-Haus Landau

Landau. Am 19. November 1997 gründeten all jene, die sich Marie und Heinrich Strieffler und dem Strieffler Haus verbunden fühlten, einen Verein. Seit 2015 haben sie die Planung und Durchführung der Ausstellungen im Strieffler Haus der Künste übernommen. Mit kurzART wurde jetzt ein neues Ausstellungsformat entwickelt, das in Zukunft junge Kunst aus der Region in der Region präsentieren wird. Werke von Ruth TesmarUnter dem Titel Korrespondenzen. Ruth Tesmar und Paula Modersohn-Becker lädt ab 18....

Lokales

Museum in Edenkoben
Workshops zur Ausstellung "Sublimalyse"

Wie schon mit Beginn der Ausstellung in Aussicht gestellt bietet Inge Oelker (Mitveranstalterin der Ausstellung) in Kürze 2 Workshops an, in denen Interessierte erste eigene Erfahrungen mit dieser besonderen Technik machen können. Der erste Workshop findet bereits am Freitag, den 19. August während der Museumsöffnungszeit (ab 15 Uhr) statt; der zweite ist für Freitag, den 2. September ebenfalls während der Öffnungszeiten vorgesehen. Die Teilnehmer benötigen außer guter Laune keine weitere...

Lokales
Masterstudierende stellen im Strieffler Haus aus | Foto: Eukalyptus/pixabay

Masterstudierende stellen aus
"flimmern" im Strieffler-Haus in Landau

Landau. Das Strieffler Haus der Künste präsentiert mit drei jungen Kunstschaffenden des Masterstudiengangs Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau aktuelle künstlerische Positionen der Region. Unter dem Titel „flimmern“ zeigen sie jeweils für ein Wochenende im Juli ihre aktuellen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Videokunst und Installation. Mit dem neuen Format der „Pop-Up-Ausstellungen“ will das Strieffler Haus Einblick geben in die vibrierende, junge Landauer...

Ausgehen & Genießen
8 Bilder

Ausstellung Goldschmiede - Bildhauer - Fotografie
Kulturlese im Wilhelmshof - Siebeldingen

Die Ausstellung ist vom 16.-19. Juni von 11:00 - 18:00 Uhr täglich geöffnet. Seit 1984 hat die Kulturlese Ihren festen Platz im Wilhelmshof. Und in der Kunst- und Kulturszene der Pfalz. Wir freuen uns mit den ausstellenden Künstlern auf die Vernissage am 16. Juni um 14:00 Uhr. Christoph Kappesser - Bildhauerei Ein Meister der Körperformen, vornehmlich der weiblichen, ist der Künstler mit seinen berückenden Bronzen bei uns im Hof vertreten und verzaubert den Betrachter mit seinen teils...

Lokales
Gemeinsam mit Tourismusdezernent Alexander Grassmann (M.), den beiden Initiatorinnen der Aktion, Prof. Dr. Anja Ohmer (2.v.l.) und Dr. Helen Roth (l.) vom ZKW, sowie dem Vorstand der Dieter Kissel Stiftung, Helmut Braun (2.v.r.), hat OB Thomas Hirsch (r.) die Pop-up-Galerie in den Schaufenstern des Landauer Kaufhof-Gebäudes eröffnet.
 | Foto: stp
2 Bilder

Ausstellung im ehemaligen Landauer Kaufhauf-Gebäude
Kunst im Vorübergehen

Landau. Von Leerstand keine Spur: In den Schaufenstern des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in Landau folgt auf das weihnachtliche Kunsthandwerk jetzt eine Pop-up-Galerie des Zentrums für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der Universität Koblenz-Landau. Wo bis vor wenigen Monaten noch Kleidung, Haushaltsartikel und Kosmetik präsentiert wurden, werden nun auf über 60 Metern Malerei, Videokunst und Installation gezeigt. Gemeinsam mit Tourismusdezernent Alexander Grassmann, dem Geschäftsführer des Büros...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Ausgehen & Genießen
Blue Waves  | Foto: ps

Vernissage - Aus der Lieblingsfarbe wird ein beachtliches Repertoire
Ausstellung Blu(e-)motion(-s) in Edenkoben

Edenkoben. Rund 50 überwiegend blaue Werke des Edenkobener Künstlers Lutz Schoenherr sind in einer Sonderschau in der Weinstraße vereinigt: vom kleinen Postkartenformat bis zu fast vier Quadratmeter, als Acrylmalerei, Collage oder Siebdruck, als Einzelbild oder Installation aus 256 Einzelbildern: Blau in allen Variationen. Dabei legt der Künstler Wert auf die Feststellung, dass Blau nicht etwa nur eine Farbe ist, die im Alltag allgegenwärtig ist, sondern über das Sehen hinaus alle Bereiche der...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Galerie Neumühle
4 Bilder
  • 2. Juni 2024 um 15:00
  • Galerie Neumühle
  • Edenkoben

100 Jahre Heinz Friedrich

Mit diesem Titel eröffnet die Galerie Neumühle in Edenkoben am 10. März 2024 ihre Ausstellung zur Erinnerung an den Maler und Holzschneider, Heinz Friedrich. Der Künstler, der am 19. Februar 1924 in Schwetzingen geboren wurde und am 24. März 2018 ebenda verstarb, war neben seinen Landschaftsbildern und figürlichen Darstellungen auch dafür bekannt ausdrucksstarke Portraits von Menschen und Tieren zu erschaffen. Er fertigte viele Farbholzschnitte an und war ab 1970 Mitglied der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.