Antisemitismus

Beiträge zum Thema Antisemitismus

Lokales

Christian Baldauf, MdL
Jüdisches Leben darf nicht zum Stillstand kommen

Im Nachgang der tragischen Vorfälle in Halle/Saale, bei denen zwei Menschen am 9. Oktober 2019 zu Tode kamen und eine Synagoge angegriffen wurde, zeigt sich der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, tief betroffen. Gleichzeitig mahnt er an, jüdisches Leben in Deutschland dürfe nicht von Angst geprägt werden: „Die Bilder aus Halle vom gestrigen Jom Kippur sind erschreckend. Meine Gedanken sind bei den Opfern dieser schrecklichen Tat und ihren Familien.“ Trotz des versuchten...

Lokales

Veranstaltung am 2. Juli - Oliver Vrankovic referiert - Anschließend Diskussion
"Israel. Die multikulturelle Gesellschaft" als Vortragsthema in Mannheimer Abendakademie

Mannheim. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft, AG Rhein-Neckar, Mannheim und die Mannheimer Abendakademie laden für Dienstag, 2. Juli, 19 Uhr, zur Veranstaltung "Israel. Die multikulturelle Gesellschaft" ein. Referieren und diskutieren wird Oliver Vrankovic. Ort ist die Mannheimer Abendakademie in U 1. In Israel treffen auf engstem Raum westliche und orientalische Denk- und Verhaltensweisen, unterschiedliche Religionen, Anschauungen und Kulturen aufeinander. Die Identitätsfrage beschäftigt das...

Wirtschaft & Handel

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE: Europas Dilemmata
Antisemitismus und Islamfeindschaft

Vortrag Donnerstag, 31. Januar 2019, 18:00-19:30 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, KIT Campus Süd, Engesserstr. 5, 76131 Karlsruhe Dem christlichen Antijudaismus, der die religiöse Minderheit ins Ghetto drängte, folgte im 19. Jahrhundert der „moderne Antisemitismus“, der rassistisch argumentierte und in der Shoah gipfelte. Nach der Katastrophe entstanden neue Formen der Judenfeindschaft, die sich an Restitutionsleistungen festmachten wie der „sekundäre Antisemitismus“ und als politische...

Lokales
5 Bilder

Ahmadi Muslime reinigen Stolpersteine zu Ehren der Juden
Zeichen setzen gegen Antisemitismus

Frankenthal. Am 15. September 2018 fand der Freiwilligentag der Region Rhein-Neckar statt. Zu diesem Anlass beteiligte sich auch die Ahmadiyya Jugend aus Frankenthal an der Aktion. Hierbei unterstützte sie gleich zwei Projekte aus Frankenthal. Zum einen wurden sogenannte "Stolpersteine" gereinigt. Diese sind vor verschiedenen Häusern im Boden verlegte Gedenktafeln, die an das Schicksal der Juden erinnern, die in der Zeit des Holocausts verfolgt, ermordet oder vertrieben wurden. Dieses Projekt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ