Ahrtal

Beiträge zum Thema Ahrtal

Ausgehen & Genießen
Fotos: Eva Bender | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Königsbacher Weinkerwe 2024 mit Kerweumzug und Livemusik

Königsbach. Von Freitag, 14. Juni, bis Dienstag, 18. Juni, wird in diesem Jahr wieder die Königsbacher Kerwe gefeiert. Zum offiziellen Kerwe-Auftakt der Königsbacher Weinkerwe am Freitag, 14. Juni, 17.30 Uhr, gibt es „Heiße Beats“ mit DJ JJ ab 19 Uhr im Lavendelhof. Ab 19 Uhr spielt der Musikverein Esthal beim Musikverein. Ab 21 Uhr gibt es eine Fußball-Liveübertragung beim Musikverein, zur gleichen Zeit auch beim Förderverein. Kerweumzug am SamstagIm Lavendelhof startet das Programm schon am...

Lokales
Stefan Keller übergibt den Spendenscheck für Mayschoß an Oberbürgermeister Marc Weigel. Mit dabei: drei der nach Mayschoß gewanderten Feuerwehrmänner (FW) und Andreas Brunner vom Offenen Kanal (OK). Von links: Dominik Loesch (FW), Felix Rusche (FW), Oberbürgermeister Marc Weigel, Andreas Brunner (OK), Stefan Keller (OK), Sascha Köppler (FW).   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Erfolgreiche TV-Doku über Neustadter Fluthilfe
Preisgeld geht an Mayschoß

Neustadt. Der 300-Kilometer-Spendenlauf der Neustadter Feuerwehr ins Ahrtal zieht eine weitere Unterstützung für Mayschoß nach sich. Der Offene Kanal Weinstraße (OK) hatte ausführlich über die spektakuläre Aktion im April berichtet und wurde dafür ausgezeichnet. Das Preisgeld in Höhe von 500 Euro reicht er an das Neustadter Mayschoß-Spendenkonto bei der Stadtkasse weiter. OK-Vorstandsmitglied Stefan Keller, der mit seinem Team die Dokumentation über den Spendenlauf produziert hatte, übergab...

Lokales
Die Feuerwehrmänner Nermin Canetovic, Dominik Loesch, Felix Rusche und Sascha Köppler übergeben mit Oberbürgermeister Marc Weigel den 250.000-Euro-Scheck an den Mayschoßer Beigeordneten Hartwig Baltes.  Foto: Feuerwehr Neustadt

OB Marc Weigel übergibt 250.000-Euro-Spende
Hilfe für Mayschoß

Neustadt/Mayschoß. Einen Scheck über 250.000 Euro hat Neustadts Oberbürgermeister Marc Weigel am Samstag, 23. April, an das von der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer schwer getroffene Dorf Mayschoß (Landkreis Ahrweiler) übergeben. Das Geld stammt von Neustadterinnen und Neustadtern, die über die Stadtverwaltung Geld für Mayschoß gespendet hatten, sowie aus zahlreichen Aktionen. Der Stadtanzeiger berichtete in seiner letzten Ausgabe. Oberbürgermeister Marc Weigel zollte den Feuerwehrmännern...

Lokales
3 Bilder

Feuerwehrleute laufen nach Mayschoß
Zu Fuß in die Partnergemeinde Mayschoß im Ahrtal

Neustadt an der Weinstraße. Am Gründonnerstag den 14. April 2022 starten vier Kameraden der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße zu ihrer fast 300 Kilometer Tour in die Gemeinde Mayschoß im Ahrtal. Die vier, Nermin Canetovic, Dominik Loesch, Sascha Köppler und Felix Rusche, bewältigen die Tour zu Fuß mit voller Einsatzkleidung. Geplant hatte der Organisator Nermin Canetovic mit seinen Mitstreitern erst eine 190 Kilometer lange Tour auf dem Pfälzer Weinsteig. Doch nach Rücksprache mit der...

Wirtschaft & Handel
 Foto: Winzerverein Deidesheim

Hilfe für die Kollegen vom Ahrtal
Spendenaufruf für die Flutopfer

Deidesheim. Die Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli hat das schöne Ahrtal voll erwischt — die Gebäude der Winzergenossenschaften in Mayschoss, Altenahr und Walporzheim sind weitestgehend zerstört worden. Die letzten Wochen und Monate haben unsere Kollegen vor große Herausforderungen gestellt. Wir sind beeindruckt mit welcher Energie der Wiederaufbau in Angriff genommen wird. Als älteste Winzergenossenschaft der Pfalz möchten wir, der Winzerverein Deidesheim (seit 1898), die älteste...

Lokales
Foto: Wolfgang Klein/Liedertafel Neustadt
2 Bilder

Benefizkonzert der Liedertafel Neustadt: 2400 Euro zugunsten der Hochwasserhilfe
Faszinierende Klänge für den guten Zweck

Nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat sich die Liedertafel Neustadt eindrucksvoll zurückgemeldet: Begeistert verfolgten bei der Aufführung der „Missa Latina“ von Bobbi Fischer rund 200 Zuhörer in der unter Beachtung der Corona-Regelungen voll besetzten Martin-Luther-Kirche die karibisch und lateinamerikanisch inspirierten Klänge und Rhythmen. „Es war ein zutiefst bewegendes und befreiendes Gefühl, endlich wieder gemeinsam auf der Bühne stehen und singen zu können“, betont Hermine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.