Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Wirtschaft & Handel

Existenzielle Einkommensverlust wegen des Coronavirus
Speyerer Schausteller bitten Stadt um Hilfe und bieten gleichzeitig Hilfe an

Speyer. Für die  Mitglieder Speyerer Schaustellerverbandes und Schausteller aus der Region, die an den Speyerer Messen und Märkten teilnehmen, bedeuten die Absagen von Veranstaltungen im Hinblick auf die Ausbreitung des Coronavirus existenzbedrohende finanzielle Belastungen. Schausteller haben keine anderen Einnahmequellen als die Teilnahme an jenen Veranstaltungen, die nun auf unbestimmte Zeit abgesagt wurden. Verständnis und Existenzängste"Wir verschließen die Augen nicht vor der...

Lokales

SGD Süd erlässt Allgemeinverfügung zur Sonn-und Feiertagsarbeit
Aus Anlass der Corona-Pandemie

Neustadt. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat aus Anlass der Corona-Pandemie eine Allgemeinverfügung mit sofortiger Wirkung erlassen. Darin regelt die SGD Süd für ihren Zuständigkeitsbereich, dass Beschäftigte im Einzelhandel für Lebensmittel, auf Wochenmärkten, bei Abhol- und Lieferdiensten, in Getränkemärkten, Apotheken, Sanitätshäusern, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, bei Frisören, in Waschsalons, im Zeitungsverkauf, in Bau-, Gartenbau- und...

Wirtschaft & Handel

VR Bank Kur- und Rheinpfalz schließt vorerst 21 Filialen
Versorgung mit Bargeld ist gesichert

Speyer. Die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz verschärft ihre Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus: 21 der insgesamt 48 Filialen der Bank werden vorübergehend geschlossen. Bei einer Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder im Online-Banking gibt es für die Kunden der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz keine Einschränkungen. Die Bargeldversorgung an den SB-Automaten der Bank ist unverändert rund um die Uhr sichergestellt. Um die Kunden und Mitarbeiter der Vereinigten VR Bank...

Lokales

Corona: Kreisverwaltung Germersheim erlässt Allgemeinverfügung
Einschränkung der Besuchsrechte für Krankenhäuser, Pflege- und Behinderteneinrichtungen

Germersheim. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in kurzer Zeit weltweit verbreitet. „Vor allem für unsere vorerkrankten, älteren und im weitesten Sinne pflegebedürftigen Mitmenschen muss alles dafür getan werden, eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Deshalb sind erhöhte Schutzmaßnahmen für notwendig“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Dementsprechend wurde die „Allgemeinverfügung zur Einschränkung der Besuchsrechte für Krankenhäuser, Pflege- und Behinderteneinrichtungen im Zuge der...

Lokales

Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus
Gebetsläuten statt Gottesdienste in Albisheim und Einselthum

Albisheim/Einselthum. Nachdem Bundesregierung und Länderregierungen beschlossen haben, dass „Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften„ zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu verbieten sind, haben die Presbyterien der protestantischen Kirchengemeinden Albisheim und Einselthum – auf Initiative von Pfarrer Volker Jacob – beschlossen, dass an jedem Sonntag sowie Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag jeweils um 10 Uhr für fünfzehn Minuten...

Ratgeber

Coronavirus: Agentur für Arbeit in Germersheim geschlossen
Keine persönlichen Vorsprachen mehr

Germersheim. Die Agentur für Arbeit Landau schließt ab Mittwoch, 18. März, alle Geschäftsstellen, darunter auch die in Germersheim. Mit der Reduzierung der persönlichen Kontakte leisten die Dienststellen ihren Beitrag zum Gesundheitsschutz und zum Eindämmen der Pandemie. Gleichzeitig werden der Telefon- und Online-Zugang ausgebaut und für die Kontaktaufnahme intensiviert. Bundesweit werden gerade die Voraussetzungen geschaffen, damit Fragen und Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt geklärt...

Lokales

Aktuelle Maßnahmen in Sachen Coronavirus
Bürgertelefon ab heute

Speyer. Ab heute ist das neu eingerichtete Bürgertelefon der Stadt Speyer unter der Telefonnummer 141312 Montag bis Donnerstag von 10 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr, Freitag von 10 bis 12.30 Uhr. Am Bürgertelefon werden alle Fragen beantwortet, die keinen medizinischen Hintergrund haben, beispielsweise Fragen zur Notbetreuung in Kitas und Schulen. Bürger, die Sorgen haben sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, wenden sich telefonisch an ihren Hausarzt oder den ärztlichen...

Ratgeber

Kontaktreduzierende Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen
Rhein-Pfalz-Kreis erlässt weitere Allgemeinverfügung

Pfalz. Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich in kurzer Zeit weltweit verbreitet. Deshalb sind erhöhte Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung erforderlich. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis als zuständige Behörde erlässt gemäß den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes ab sofort geltende Maßnahmen: Für den Publikumsverkehr zu schließen sind alle Bars, Clubs, Discotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen, Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen,...

Lokales

Allgemeinverfügung zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2 -Infektionen
Weitere Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus im Kreis Germersheim

Germersheim. Wie in ganz Rheinland-Pfalz gelten auch im Landkreis Germersheim ab 18. März weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Ziel ist es, die Ausbreitung des Coronavirus SARSCoV-2 (COVID-19) einzudämmen. Die entsprechende Allgemeinverfügung hat der Landkreis Germersheim heute erlassen. „Wir müssen alle dafür sorgen, dass die Verbreitung des Virus verlangsamt wird. Besonders zum Schutz besonders gefährdeter Personengruppen wie Menschen mit Vorerkrankungen oder ältere Menschen“, so...

Lokales

Westpfalz-Klinikum verschärft Besuchsregelung wegen der Verbreitung des Coronavirus erneut
Intensivstationen nicht mehr zugänglich

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum verschärft erneut an allen Krankenhaus-Standorten die Besuchsregelung: Intensivstationen und Stationen mit besonders gefährdeten Patienten sind ab sofort für Besucher nicht mehr zugänglich. Das gilt für Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen. Grund ist das erhöhte Risiko einer Weiterverbreitung des Coronavirus durch Publikumsverkehr. In Einzelfällen können Ausnahmeregelungen mit dem medizinischen Personal getroffen werden. Das gilt zum...

Lokales

Technik Museum Speyer in Corona-Zeiten geschlossen
Absage des Brazzeltags und vieler weiterer Museums-Events

Speyer. In der fast 40-jährigen Geschichte des Technik Museums Speyer standen die Tore an 365 Tagen im Jahr offen. Doch bedingt durch die aktuelle COVID-19 Situation bleibt das Museum sowie die dazugehörenden IMAX Kinos, laut Allgemeinverfügung der Landesregierung Baden-Württemberg sowie der Stadt Speyer bis auf Weiteres geschlossen. Derzeit finden bundesweit Schließungen der öffentlichen Einrichtungen statt. Konzerte, Messen und Events jeglicher Art werden abgesagt – diese Maßnahmen sollen...

Lokales

Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl geschlossen
Veranstaltungen abgesagt

Aufgrund der aktuellen Coronakrise werden folgende Veranstaltungen abgesagt: 13. bis 17. April   Osterwanderwoche 26. April                Natursportopening in Johanniskreuz 21. Juni                Autofreier Raderlebnistag „Wallhalbrad“ Zudem werden alle, von der Tourist-Information der VG Landstuhl organisierten, öffentlichen Gästeführungen bis auf weiteres abgesagt. Ebenso wird die Tourist-Information der VG Landstuhl ab heute bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. ps

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Lokales

Mountainbike- sowie Geo-Touren im Donnerbergkreis abgesagt
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Donnerbergkreis. Aufgrund der Empfehlungen des Bundes, hat der Donnerberg-Touristik-Verband, nun auch folgende Veranstaltungen im Donnersberger Land abgesagt: Mountainbike „Kelten-Tour für Einsteiger“, Samstag, 28. März, Geo-Tour Donnersberg, Sonntag, 29. März und die Geo-Tour Dachsberg, Samstag, 4. April. Weitere Informationen unter Telefon: 06352/1712, E-Mail-Adresse: touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de. ps

Lokales

Weitere Maßnahmen gegen Coronavirus-Ausbreitung
Aufruf zur Nachbarschaftshilfe

Wörth. Nach der Sitzung des Krisenstabs der Stadt Wörth am Rhein am vergangenen Freitag hat die Stadtspitze nachfolgende Maßnahmen beschlossen, die seit Montag, 16. März, in Kraft getreten sind Termine im Rathaus, auch im Bürgerbüro nur nach telefonischer Anmeldung. Besucher werden einzeln hereingelassen am Empfang. Einstellung des Fahrkartenverkaufs im Rathaus; Ausgabe gelber Säcke (derzeit nicht verfügbar) vor dem Rathaus aus Mitnahme-Kiste. Einrichtung einer Notbetreuung für Kinder von...

Lokales

Coronavirus: Spendenaufruf für Supermarktgutscheine
Nur gemeinsam sind wir stark

Bad Bergzabern. Die Tafel Bad Bergzabern, das Haus der Familie Bad Bergzabern und die Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern rufen auf zur Solidarität. Um ihre ehrenamtlichen, zum Großteil schon älteren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu schützen, wird die Tafel Bad Bergzabern ab kommender Woche ihren Betrieb bis auf weiteres einstellen. Das ist absolut nachvollziehbar und richtig so. Natürlich trifft diese „Corona – Krise“ auch an dieser Stelle ausgerechnet die Menschen, die sowieso...

Lokales

Corona-Krise
Ehrenamtliche Nachbarschaftsinitiative in Westheim

Anlässlich der aktuellen Geschehnisse rund um das Corona-Virus organisiert die Ortsgemeinde Westheim gemeinsam mit freiwilligen Ehrenamtlichen eine Nachbarschaftshilfe für alle Personen, die aktuell Unterstützung brauchen. Damit wollen wir unüberlegten Aktionismus vermeiden, strukturierte Hilfe anbieten und unseren Beitrag dazu leisten, dass sich die Ausbreitung des Virus verlangsamt. Wir freuen uns sehr, dass sich in unserem Dorf fast 20 Personen gefunden haben, die bereit sind, zu helfen....

Lokales

Coronavirus: Stadt Ludwigshafen erlässt aktualisierte Allgemeinverfügung zur weiteren Kontaktreduzierung
Spielplätze, Bars, Konzerthäuser und mehr geschlossen

Ludwigshafen. Anlässlich der steigenden Anzahl von Corona-Infektionen im Bundesgebiet und in der Region erlässt die Stadtverwaltung Ludwigshafen eine erweiterte Allgemeinverfügung, welche die Vorgaben der Landesregierung zur Eindämmung der Pandemie umsetzt. Die aktualisierte Verfügung untersagt unter anderem die Öffnung von Verkaufsstellen des Einzelhandels, Spezialmärkten, Spielplätzen, Freizeit- und Tierparks, Bars, Clubs, Produktionsstätten, Konzerthäusern und ähnlichen Einrichtungen für...

Sport

Coronavirus - Trainingsbetrieb der FCK-Profis bis 19. April ausgesetzt
Kurzarbeit für alle Mitarbeiter

FCK. Nach der Entscheidung des DFB, den Spielbetrieb in der 3. Liga bis zum 30. April 2020 ruhen zu lassen, hat auch der 1. FC Kaiserslautern reagiert und wird den Trainingsbetrieb der FCK-Profis zunächst bis zum 19. April 2020 aussetzen. „Wir werden die nächsten Wochen nicht gemeinsam am Betze trainieren, sondern unsere Spieler individuell belasten. Unsere Spieler haben für die kommenden Wochen einzeln abgestimmte Trainings- und Laufpläne erhalten. Entscheidend ist jetzt, dass wir unserer...

Lokales

Geschäfte geschlossen – Corona weitet sich im Kreis aus
Die Fashionistas müssen auf Shoppingspaß verzichten

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens/Südwestpfalz. Harte Zeiten für Fashionistas: Um die Corona-Krise in den Griff zu bekommen, sind ab dem morgigen Mittwoch nicht nur Cafés, Bars, Kneipen und Fitnessclubs geschlossen, auch Modegeschäfte dürfen nicht mehr aufsperren. Dass die Gefahrensituation durch diesen heimtückischen Virus nicht unterschätzt werden darf, zeigt auch die Entwicklung im Landkreis. Hier hat sich die Zahl der Infizierten auf drei Personen erhöht. Ein Ende sei noch nicht...

Lokales

Abstrichzentrum in Planung
Weitere Coronavirus Infektionen im Donnersbergkreis

Donnersbergregion. Im Donnersbergkreis gibt es aktuell elf bestätigte SARS-CoV-2 (Coronavirus) Infektionen. Der Allgemeinzustand der bisher bekannten neun erkrankten Personen ist gut, sie werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zu den zwei neu hinzugekommenen Fällen werden zurzeit Informationen eingeholt. Zudem wurde für mehrere Personen häusliche Quarantäne angeordnet, weil sie Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall hatten. Für andere wurde häusliche Quarantäne...

Lokales

Zwei Corona-Testzentren gehen in Kaiserslautern in Betrieb
Patienten werden im „Drive-in"-Verfahren getestet

Kaiserslautern. Auf dem Gelände des städtischen Wertstoffhofes im Stadtteil Erfenbach, Siegelbacher Straße 187, sowie auf dem Gelände der künftigen Rettungswache in Schwedelbach, Am Kiefernkopf 22, gehen ab morgen, 18. März, 14 Uhr, zwei Corona-Testzentren in Betrieb. „Mit den beiden neuen Testzentren wurden zwei leistungsfähige Anlaufstellen für die Bürgerinnen und Bürger von Stadt und Landkreis Kaiserslautern geschaffen. Die Einrichtungen sollen dazu beitragen, die Allgemeinärzte, die Klinken...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ