Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

Zusammenhalt in Zeiten von Corona
Einkaufshilfen an Glan und Lauter

Liebe Leserinnen und Leser, in der aktuellen Situation sind Solidarität und Zusammenhalt besonders wichtig für unsere Gesellschaft. Bürgermeister, Pfarrer, Vereine und Privatpersonen rufen vielerorts dazu auf, älteren und gefährdeten Mitbürgern zu helfen - ob mit  alltäglichen Dingen wie der Einkauf oder auch mit andere Hilfestellungen. Sicherlich gibt es auch an Glan und Lauter solche Angebote. Wenn Sie wollen, können Sie uns eine E-Mail an red-lkn@suewe.de schicken und wir nehmen das Angebot...

Lokales

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat einen ersten Corona-Patienten aufgenommen
Besuchsverbot ab 20. März

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat am Dienstag, 17. März, einen ersten Patienten mit einer Coronavirus-Erkrankung zur stationären Behandlung aufgenommen. Der Mann aus dem Landkreis Germersheim ist in einem Isolierzimmer untergebracht, sein Gesundheitszustand ist stabil. „Der Patient hat sich am Dienstag mit Beschwerden der Atemwege bei uns vorgestellt“, informiert Privatdozent Dr. Dirk Jentschura, Ärztlicher Direktor am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus. Der 52-jährige...

Lokales

Engagement in der Corona-Krise
Mit „PS hilft!“-Initiative Belastungsprobe meistern

Pirmasens. Die Corona-Krise ist laut Oberbürgermeister Markus Zwick „eine Belastungsprobe“, die es zu meistern gilt. Jetzt sind Mitmenschlichkeit und Engagement für die Schwächsten der Gesellschaft gefragt. Deshalb hat die Stadtverwaltung die Initiative „PS hilft“ als Kooperation von Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern ins Leben gerufen. Zielgruppe für die Einkaufshilfe sind insbesondere Senioren, gehbehinderte Bürger und Menschen, die aufgrund von Vorerkrankungen besonders gefährdet sind....

Lokales

Sich gegenseitig helfen
Aufruf von Bürgermeister Ingfried Klahr

Wiesweiler. Obwohl sich auch in unserer Heimat nunmehr der Ausbruch von COVID 19 zuspitzt gilt es weiterhin Ruhe und Umsicht zu bewahren , sich selbst verständnisvoll und diszipliniert zu verhalten und die Empfehlungen der Fachleute zu beachten. Hierzu zählt unter anderem auch der Rat an Ältere, die sozialen Kontakte auf ein Mindestmaß zu reduzieren und Einkäufe nach Möglichkeit zu unterlassen. Da dies für alleinstehende ältere Personen nicht einfach umzusetzen ist, rege ich eine solidarische...

Lokales

Notaufnahme im Klinikum Ludwigshafen uneingeschränkt erreichbar

Ludwigshafen. Um Klarheit in die aktuelle Situation zu bringen, betont das Klinikum Ludwigshafen, dass sich an der Erreichbarkeit und Zuständigkeit der Notaufnahme nichts geändert hat. Alle akuten, schweren Erkrankungen werden dort medizinisch uneingeschränkt versorgt. Dies gilt insbesondere für Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall. Davon getrennt werden momentan in der Infektionsambulanz in der Bremserstraße 88 Patienten mit Verdacht auf Corona-Infektion untersucht. Die...

Lokales

Coronavirus in Ludwigshafen
OB Steinruck mahnt zu Vernunft und Verantwortungsbewusstsein

Ludwigshafen. Angesichts der ab heute geltenden Allgemeinverfügung zur Kontaktreduzierung appelliert Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck an Bürgerschaft und Geschäftsleute, die Anordnungen und Regelungen der Verfügung umstandslos zu befolgen. "Wir alle stehen in diesen Tagen vor großen Herausforderungen. Gemeinsam müssen wir alles daransetzen, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Dies geschieht durch das konsequente Unterbrechen möglicher Infektionsketten. Aus diesem Grund haben wir in...

Lokales

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Lokales

Eindämmung der Corona-Krise in Germersheim
Wochenmarkt soll stattfinden

Germersheim. Der Germersheimer Bürgermeister Marcus Schaile bittet eindringlich darum, unbedingt darauf zu achten, Trauungen und Bestattungen aufgrund der aktuellen massiven Verbreitung des Coronavirus nur in kleinstem Kreis stattfinden zu lassen. Im Hinblick auf die aktuelle "Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Germersheim zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen in Rheinland-Pfalz" vom 17. März  bleiben alle Spielplätze in Sondernheim...

Wirtschaft & Handel

Stadtvorstand beschließt Soforthilfemaßnahmen für Unternehmen
"Solidarität und Zusammenhalt in diesen Zeiten wichtiger denn je"

Speyer. Der Speyerer Stadtvorstand hat Soforthilfemaßnahmen für Unternehmen beschlossen. Um Speyerer Unternehmen zu entlasten, die aktuell unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden, hat der Stadtvorstand die Aussetzung von Mietforderungen für gewerblich genutzte, städtische Immobilien sowie die zinslose Stundung von städtischen Steuerforderungen beschlossen. Betroffen ist insbesondere die Gewerbesteuer, in begründeten Fällen auch die Grundsteuer. Indes informiert die...

Ratgeber

Kitu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt für Abwechslung in der Isolation
Kostenlose Bewegungsspiele aufs Handy gegen den Corona-Frust

Tipp. Die Ausbreitung des Coronavirus und die deshalb angeordnete häusliche Isolation stellt besonders Familien mit Kindern vor große Probleme und schafft so manche Ausnahmesituation.  Für Kinder, die die Schul- oder Kita-freie Zeit nun zuhause verbringen müssen, hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine tolle Idee für etwas Abwechslung und Bewegung - und die ist sogar ganz kostenlos. Die  „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ - mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in...

Lokales
Bürgermeister Andreas Müller | Foto: VG LW
2 Bilder

Ein Appell von Bürgermeister Andreas Müller
Corona in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, gemeinsam mit den Menschen in ganz Europa stehen wir in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein vor einer der größten gesellschaftlichen, ökonomischen und gesundheitlichen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Die Regelungen des Bundes, des Landes Rheinland-Pfalz und der kommunalen Stellen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stellen deutliche Einschnitte in Ihren Lebensalltag dar. Eine Situation, die nicht binnen weniger Tage oder Wochen...

Lokales

In häuslicher Quarantäne
20 positive Fälle im Landkreis Germersheim bestätigt

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Mittwoch, 18. März, 15 Uhr, 20 positiv bestätigte Fälle. Die infizierten Personen kommen aus der Stadt Wörth sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Die Personen befinden sich bis auf weiteres in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt des Landkreises Germersheim hat diese Quarantäne nach Infektionsschutzgesetz angeordnet. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der steigenden...

Lokales

Stadt Landau erweitert Allgemeinverfügung:
Ab sofort sind Zoo und Spielplätze gesperrt

Landau. Die Stadt Landau erweitert ihre Allgemeinverfügung, mit der sie die Ausbreitung des Coronavirus verhindern bzw. verlangsamen will, ein weiteres Mal: Ab sofort sind unter anderem der Zoo und sämtliche Spielplätze in der Kernstadt und den Stadtdörfern gesperrt. Damit reagiert die Stadtverwaltung auf die Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer sowie den Beschluss des Ministerrats. Auch große Teile des lokalen Einzelhandels...

Wirtschaft & Handel

Isabel Mackensen sieht keinen Grund für Hamsterkäufe
Arbeitslose als Erntehelfer?

Speyer/Neustadt. "Für mich besteht kein Zweifel, dass auch die Landwirtschaft sowie die nachfolgende Wertschöpfungskette zur kritischen und systemrelevanten Infrastruktur gehört", das schreibt die SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen in ihrer heutigen Pressemitteilung. Um die Ernährungssicherheit auch in Krisenzeiten zu gewährleisten, solle auch für diese Berufsgruppen eine Notfallbetreuung sichergestellt werden. Die Versorgung in Deutschland mit Lebensmitteln sei gesichert, die Geschäfte...

Lokales

Beschluss der Verbandsgemeinde Herxheim:
Alle öffentlichen Einrichtungen geschlossen

Herxheim. Der Bund und die Länder haben am Montagabend als weitere Maßnahme zur Bekämpfung des Coronavirus beschlossen, dass alle Spielplätze, Sportstätten und Sportanlagen geschlossen werden müssen. Daher schließt die Verbandsgemeinde Herxheim ab sofort alle Dorfgemeinschaftshäuser, Grillhütten, Mehrzweckhäuser, Bürgerhäuser, das Haus der Begegnung, Trauerhallen, Sporthallen, Spielplätze, Bolzplätze, Fußballplätze, das Waldstadion, die Zentrale Sportanlage, die Inline- und Skateanlage,...

Lokales

Eheschließungen mit höchstens zehn Personen möglich
Kommunale Einrichtungen geschlossen

Landau.  Um das Coronavirus einzudämmen, schließt die Stadt Landau ab sofort und bis auf Weiteres zahlreiche kommunale Einrichtungen. Von der Schließung sind neben der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz, dem Archiv und Museum in der Maximilianstraße sowie den städtischen Galerien im Frank-Loebschen Haus und der Villa Streccius auch das Haus der Jugend in der Waffenstraße, der Jugendtreff Horst und das Mehrgenerationenhaus am Danziger Platz betroffen. Auch die Ortsvorsteherbüros in den...

Lokales

Stadt Landau erweiterte Allgemeinverfügung
Weitere massive Einschränkungen im öffentlichen Leben

Landau.Die Stadt Landau erweitert ihre Allgemeinverfügung, mit der sie die Ausbreitung des Coronavirus verhindern bzw. verlangsamen will, ein weiteres Mal: Ab sofort ist die Durchführung von öffentlichen und privaten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen untersagt. Dies betrifft unter anderem Musikschulen, Fahrschulen, Weiterbildungszentren und Prüfungseinrichtungen wie den TÜV, aber auch Jugend- und Vereinsfreizeiten. Am Wochenende hatte die Stadt bereits zusätzlich zur landesweiten Ankündigung,...

Lokales

Stadt Landau sowie Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße richten Diagnosezentrum ein
„Drive-in“ für begründete Corona-Verdachtsfälle

Landau. Die Stadt Landau sowie die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße haben auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau ein gemeinsames Diagnosezentrum eingerichtet, in dem sich Personen mit dem begründeten Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus seit Dienstag, 17. März, testen lassen können. Die Teststation in Form eines „Drive-ins“ wird wochentags von 16 bis 20 Uhr betrieben. Wer sich im neuen Diagnosezentrum testen lassen will, benötigt dafür zwingend eine sogenannte...

Lokales

CORONA-Krise: Durchführung der Nachbarschaftshilfe in Lingenfeld

Im Zusammenhang mit den zurzeit anlaufenden Nachbarschaftshilfen in den einzelnen Ortsgemeinden gibt es jetzt Hinweise zur Durchführung von der Verbandsgemeinde Lingenfeld. In der Ortsgemeinde Lingenfeld wurde Bodo Redner zum Koordinator durch Ortsbürgermeister Kropfreiter ernannt. Er wird die Nachbarschaftshilfe in Zusammenarbeit mit den schon bestehenden Initiativen koordinieren und regeln. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten. Kontakt: Bodo...

Lokales

Evangelische Jugend Dudenhofen und Ministranten Hanhofen
Jugendliche unterstützen hilfsbedürftige Mitbürger

Dudenhofen/Hanhofen. Das Projekt „Jugend Hilft!“ ist eine gemeinsame Aktion der Hanhofener Messdiener und der Evangelischen Jugend Dudenhofen. Die ökumenische Initiative will ältere Mitbürger beim Einkaufen unterstützen. "Wir setzen uns gemeinsam für diejenigen in unseren Dörfern ein, die  ihren Einkauf momentan nicht selbständig bewältigen können — aus welchen Gründen auch immer", teilen die Jugendlichen in einer Pressemitteilung mit. Wer Hilfe braucht, der erreicht "Jugend hilft!" per E-Mail...

Lokales

Am ersten Tag 160 Personen getestet
"Keine Tests aus reiner Vorsicht!"

Germersheim/Landau. Das gestern in Betrieb genommene Corona-Testzentrum auf dem Alfred-Nobel-Platz (Neuer Messplatz) in Landau wird stark nachgefragt. Mit zwölf Personen haben die DRK Kreisverbände Landau und Südliche Weinstraße ehrenamtliches Fachpersonal gestellt. Am ersten Tag konnten rund 160 Personen getestet werden. Es laufen Planungen, um die Kapazitäten mit Ehrenamtlichen schnellstmöglich auszuweiten. Der Betrieb soll zeitnah an Hausärzte sowie die Kassenärztliche Vereinigung übertragen...

Lokales

Pflegestützpunkt im Landkreis Kaiserslautern informiert
Keine persönliche Pflegeberatung

Landstuhl. Wie die Pflegestützpunkte im Landkreis Kaiserslautern heute mitteilten, findet zunächst bis zum Ende der Osterferien in Rheinland-Pfalz, aufgrund der aktuellen Entwicklung von Coronainfektionen, keine persönliche Beratung im Pflegestützpunkt mehr statt. Personen, die Hilfe benötigen, bekommen diese aber weiterhin per Telefon unter den Rufnummern: PSP Landstuhl: Mario Kelter: 06371 4921927 Wolfgang Stemler: 06371 4921928 E-Mail: mario.kelter@pflegestuetzpunkte.rlp.de...

Lokales

Schutz vor Coronaviren
Ab sofort keine persönliche Pflegeberatung in den Pflegestützpunkten der Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Wie die Pflegestützpunkte Kaiserslautern Nord-Ost, Kaiserslautern Nord-West, Kaiserslautern Süd-Ost und Kaiserslautern Süd-West heute mitteilten, findet zunächst bis zum Ende der Osterferien in Rheinland-Pfalz, aufgrund der aktuellen Entwicklung von Coronainfektionen, keine persönliche Beratung im Pflegestützpunkt mehr statt. Personen, die Hilfe benötigen, bekommen diese aber weiterhin: per Telefon unter den Rufnummern Martin Decker 0631 31059580 (KL Nord-Ost) Dagmar Mannerz...

Lokales

25 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
In häuslicher Quarantäne und soweit wohlauf

Kaiserslautern. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Kaiserslautern informiert (Coronavirus-Update, 18.03.2020, 13 Uhr): Zurzeit sind insgesamt 25 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet, 14 von ihnen leben im Landkreis Kaiserslautern und 11 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne und es geht Ihnen den Umständen entsprechend gut. ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ