Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

Keltendorf Steinbach und Bergbauerlebniswelt Imsbach bis auf Weiteres geschlossen
Veranstaltungsabsagen wegen Coronavirus

Steinbach/Imsbach. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleiben das Keltendorf in Steinbach sowie die Bergbauerlebniswelt in Imsbach bis auf Weiteres geschlossen. Die Gesundheit der Gäste und aktiven Unterstützer steht an oberster Stelle. Es wird um Verständnis gebeten. Neuigkeiten hierzu werden schnellstmöglich bekannt gegeben. Weitere Informationen unter Telefon: 06352 1712, E-Mail-Adresse: touristik@donnersberg.de, www.donnersberg-touristik.de oder Telefon: 06302 602-61, E-Mail-Adresse:...

Lokales

Nachbarschaftshilfe - aber richtig!
Solidarität in Ludwigshafen in Zeiten des Coronavirus

Ludwigshafen. Alle Menschen leiden unter den Einschränkungen, die es aufgrund des Coronavirus gibt. Manche stellt die Corona-Pandemie allerdings vor richtig große Probleme: Eltern müssen arbeiten und gleichzeitig ihre Kinder betreuen. Alte Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sind besonders stark gefährdet, sollten am besten zuhause bleiben und soziale Kontakte komplett meiden – aber wie soll man dann für den täglichen Bedarf einkaufen oder Briefe zur Post bringen? Ganz übel sieht es aus,...

Lokales

Abriss der Pilzhochstraße in Ludwigshafen
Bauarbeiten in Zeiten der Corona-Pandemie

Ludwigshafen. Der Fortschritt der Arbeiten an der Pilzhochstraße hängt aktuell von den Auswirkungen der Corona-Pandemie ab. Die Stadtverwaltung steht bereits seit Tagen in engem Austausch mit der von ihr beauftragten Firma Moß. Dabei steht die Gesundheit aller auf der Baustelle Beschäftigen an erster Stelle. Diese gilt es zu schützen. Deshalb kam es bereits in den vergangenen Tagen zu Einschränkungen auf der Baustelle und im Ablauf. Welche weiteren Maßnahmen ergriffen werden müssen, hängt von...

Lokales

Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Auch im Krankenhaus Zum Guten Hirten müssen die Patienten vorerst auf Besuche verzichten

Ludwigshafen.  Ab sofort können Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Zum Guten Hirten, wie in den meisten anderen Krankenhäusern, nicht mehr besucht werden.Das Besuchsverbot soll helfen, das Ansteckungsrisiko für Patienten, Besucher und Mitarbeiter weiter einzudämmen. Ausnahmen bei kritisch kranken oder sterbenden Patienten sind nach Rücksprache mit den Pflegefachkräften möglich. Das Besuchsverbot ist eine Vorsichtsmaßnahme. Im Krankenhaus Zum Guten Hirten wird zurzeit (18. März 2020, 11...

Wirtschaft & Handel

Zehn Fragen und Antworten
Erleichterter Zugang zu Kurzarbeitergeld

Ludwigshafen. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens treffen immer mehr Unternehmen in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Diese bekommen in dieser besonderen Situation Unterstützung, um wirtschaftliche Einbußen und Auftragsrückgänge abzufedern. „In dieser akuten Krisensituation können wir mit Kurzarbeit viele Arbeitsplätze in der Region sichern. Die aktuellen Erleichterungen des Gesetzgebers helfen uns dabei sehr“, sagt Benjamin Wehbring, Leiter der Agentur für...

Lokales

Erweiterung der digitalen Angebote im Verbund
Bibliotheken geschlossen

Ludwigshafen. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind alle 35 Metropol-Card-Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar bis auf Weiteres geschlossen. Die digitalen Angebote können aber weiterhin mit einem gültigen Bibliotheksausweis oder der Metropol-Card rund um die Uhr genutzt werden. Aktuelle Informationen sind auf den Webseiten der einzelnen Bibliotheken zu finden, auch in Ludwigshafen auf www.ludwigshafen.de/stadtbibliothek. Die elektronische Ausleihe metropolbib.de...

Wirtschaft & Handel

Daimler AG beschließt Unterbrechung der Produktion
Auch das "Global Logistics Center" in Germersheim ist betroffen

Germersheim.  Der Einfluss des Coronavirus macht auch vor der Wirtschaft nicht Halt.  Aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Pandemie hat etwa die Daimler AG am Mittwoch entschieden, den Großteil ihrer Produktion sowie die Arbeit in ausgewählten Verwaltungsbereichen in Europa für zunächst zwei Wochen zu unterbrechen. Der Konzern orientiert sich dabei an den Empfehlungen der internationalen, nationalen und lokalen Behörden. Die Unterbrechung betrifft europäische Pkw-, Transporter- und...

Lokales

Ein Zeichen gelebter Solidarität – Gemeinschaft neu denken
Die Gemeinde St. Sebastian in Ludwigshafen hilft

Ludwigshafen. Aufgrund des Ausbruchs der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen im Alltag hat sich der Gemeindeausschuss der Gemeinde St. Sebastian in Ludwigshafen-Mundenheim entschlossen, älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen.Gerne übernehmen Helferinnen und Helfer Einkäufe und andere Tätigkeiten für besonders gefährdete Menschen. Dazu werden sowohl Menschen, die Hilfe benötigen, als auch Helfer, die den Gemeindeausschuss unterstützen, gesucht. Hierzu wendet man sich...

Lokales

Ab morgen, 20. März, verschärfen sich die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
Weitreichende Schließungen

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße erlässt eine neue Allgemeinverfügung zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen ab Freitag, 20. März. Die dynamische Situation erfordert konsequentes Handeln, um die weitere Ausbreitung des Virus entscheidend zu verlangsamen. In Ergänzung zu ihrer bisherigen Strategie und der Verfügungen der vergangenen Tage, schließt die Stadt Neustadt an der Weinstraße nun auch alle Gaststätten, Kantinen, Eisdielen, Cafés und Bistros. Ebenso sind ab...

Ratgeber

Coronavirus: Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen schließt Wertstoffhof Süd in Rheingönheim
Wertstoffhöfe Nord und West können noch beliefert werden

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) teilt mit, dass die Wertstoffhöfe Nord und West weiterhin angeliefert werden dürfen. Der Wertstoffhof Süd in Rheingönheim ist ab sofort bis auf Weiteres geschlossen. Die planmäßige Abgabemöglichkeit für Schadstoffe am Freitag und Samstag, 3. und 4. April, erfolgt im Wertstoffhof West in der Wollstraße 151. Die Schließung des Wertstoffhofes Süd erfolgte aus organisatorischen Gründen. Um die Müllabfuhr in Ludwigshafen im Zuge der...

Ratgeber

Mukoviszidose e.V. will aufklären gegen Diskriminierung
Nicht jeder Husten kommt vom Coronavirus

Ludwigshafen. Ein Husten in der Öffentlichkeit, ein Mundschutz im Gesicht – in der aktuellen Corona-Krise häufig Grund für Anfeindungen oder Spott. Doch nicht jeder, der hustet oder Mundschutz trägt, ist mit dem Coronavirus infiziert. Viele Mukoviszidose-Betroffene erleben einen notwendigen Versorgungsgang in der Öffentlichkeit derzeit als Spießrutenlauf. Dabei gehören gerade sie zur besonders schützenswerten Risikogruppe der chronisch Kranken. Der Mukoviszidose e.V. setzt sich für die...

Lokales

24 Fälle von Corona im Landkreis Germersheim bestätigt
Zahl der am Coronavirus Erkrankten steigt weiter

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Donnerstag, 19. März, 15.30 Uhr, 24 positiv bestätigte Fälle von Corona. Die Personen kommen aus der Stadt Wörth sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Die Personen befinden sich bis auf weiteres in häuslicher Quarantäne.Das Gesundheitsamt des Landkreises Germersheim hat diese Quarantäne nach Infektionsschutzgesetz angeordnet. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der steigenden...

Sport

Südwestdeutscher Fußballverband verlängert Zwangspause
Kein Spielbetrieb bis einschließlich 20. April

Update 19. März, 16.30 Uhr: Edenkoben. Der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV) verlängert aufgrund der aktuellen Verfügungen und Verordnungen die spielfreie Zeit. Bis einschließlich Montag, 20. April, wird von der Jugend bis zu den Aktiven kein Fußballspiel stattfinden. Wie es danach weitergeht, darüber werde eine erneute Bewertung vorgenommen, informierte der Verband in einer Pressemitteilung. Ebenfalls von den Absagen betroffen sind Trainerfortbildungen und -Lehrgänge, Tagungen und...

Lokales

Vorbereitungen für Corona-Notkrankenhaus im Kreis Germersheim laufen auf Hochtouren
Menschen mit medizinischer Ausbildung gesucht

Germersheim. „Es ist wichtig, der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus immer einen Schritt voraus zu sein. Deshalb breiten wir uns im Landkreis Germersheim auch auf Szenarien vor, von denen wir hoffen, dass sie letztlich nicht eintreten“ Mit diesen Worten wirbt Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, um breite Unterstützung aus der Bevölkerung. Der Aufruf richtet sich an alle Menschen, die eine medizinische Ausbildung haben, um bei der Eröffnung eines Notkrankenhauses im Landkreis...

Ratgeber
Foto: PDPics auf Pixabay
2 Bilder

Online-Videos zur Fastenzeit vom Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Meinen Standort bestimmen

Ludwigshafen. Alles läuft momentan auf anderen Bahnen. Der Coronavirus hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Was ist noch richtig, was falsch? Wie kann jeder einzelne mit der aktuellen Situation umgehen. Die Coronavirus-Pandemie hat Deutschland im Griff und mitten in der Fastenzeit steht die Frage nach Menschlichkeit, Miteinander und der eigenen Orientierung im Raum. Die Referenten des Heinrich Pesch Hauses (HPH) geben auch in der Fastenzeit wieder Impulse und Anregungen zum Ansehen und...

Lokales

Anrufzeiten ab Montag, 23. März, ausgeweitet
Service wurde erweitert

Landau. Aufgrund des großen Anrufaufkommens werden die Zeiten des gemeinsamen Bürgertelefons des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau für Fragen zum Coronavirus ab Montag, 23. März, ausgeweitet. Für Bürgerinnen und Bürger stehen die Ansprechpartner künftig von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr zur Verfügung. Freitags ist das Bürgertelefon von 8.30 bis 12 Uhr erreichbar. Am Wochenende ist der Telefondienst von 10 bis 12.30 Uhr besetzt. Das...

Wirtschaft & Handel

Bundestagsauschuss dikutiert Maßnahmen wegen Coronavirus
Der Landwirtschaft schnell und unbürokratisch helfen

Ludwigshafen. Der Wahlkreis des Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes gehört zu den größten Gemüseanbauregionen in Deutschland und hat ein Problem: Die zum Großteil aus dem Ausland kommenden Saisonarbeitskräfte sind wegen des Coronavirus zuhause geblieben oder können nicht mehr nach Deutschland kommen. Deshalb setzt sich Kartes in seinem Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales für schnelle und unbürokratische Lösungen ein: „Die wichtigste Botschaft ist: Wir werden alles tun, um unsere...

Lokales

Nahversorgung der Bevölkerung in Landau ist sicher
Wochenmarkt bleibt geöffnet und Hamsterkäufe sind unerwünscht

Landau. Die Stadt Landau und ihr Büro für Tourismus (BfT) informieren, dass sich die Bevölkerung auch weiterhin dienstags und samstags auf dem Wochenmarkt mit frischen Lebensmitteln aus der Region eindecken kann. Der Wochenmarkt dient, ähnlich wie ein Supermarkt, der Nahversorgung und ist aus diesem Grund von den aktuellen Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus ausgenommen.Allerdings wird es, wie in der geltenden Allgemeinverfügung vorgesehen, keine reinen Schankstände mehr geben und...

Lokales

Asklepios Südpfalzkliniken konzentrieren Notfallgeschäft am Klinikstandort Kandel
Schutz von Risikogruppen vor dem Coronavirus

Germersheim/Kandel.   Um die medizinische Versorgung im Landkreis Germersheim auch unter Berücksichtigung der dynamischen Entwicklung mit dem Coronavirus nachhaltig sicherstellen, insbesondere um Risikogruppen schützen und möglichst lange einen geregelten Krankenhausbetrieb aufrecht erhalten zu können, haben die Asklepios Südpfalzkliniken ein Konzept (Pandemieplan) entwickelt. Dieses sieht organisatorische Veränderungen zwischen den Standorten Kandel und Germersheim vor. Ziel ist es, die...

Lokales

Fairness steht im Mittelpunkt
Weltladen schließt morgen

Landau. Der Weltladen Landau ist ab Freitag, 20. März,. bis auf Weiteres geschlossen.Dies geschieht, um vor allem die Kundschaft, aber auch um die überwiegend älteren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor einer möglichen Ansteckung mit dem Virus zu schützen. Gerade als Betreiber eines Fachgeschäfts des Fairen Handels, in dem Fairness die Grundlage der Aktivitäten darstellt, sieht sich das Team des Weltladens in der jetzigen Situation in besonderer Verantwortung. Es wünscht den...

Lokales

Eindämmung des Coronavirus
Besuchsverbot auch im Speyerer Sankt Vincentius Krankenhaus

Speyer. Im Sankt Vincentius Krankenhaus befindet sich Stand heute (19. März, 13 Uhr) kein Patient mit dem Coronavirus und auch kein Verdachtsfall. Um die neue Allgemeinverordnung der Stadt Speyer umzusetzen,gilt dennoch ab 19. März, 19 Uhr im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer ein generelles Besuchsverbot auf allen Stationen. Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und Krankenhaus-Patientenund - Mitarbeiter möglichst umfassend zu schützen, hat die Stadt Speyer eine Allgemeinverordnung...

Ratgeber

Katholisches Dekanat Ludwigshafen informiert zu Corona-Maßnahmen
Kirche findet neue Wege in Zeiten des Coronavirus

UPDATE: Coronavirus bringt weitreichende Einschnitte im kirchlichen Leben mit sich Ludwigshafen. Das Land Rheinland-Pfalz hat seit 13. März mehrere Maßnahmen verabschiedet, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und damit das Gesundheitssystem vor einer Überlastung zu schützen. Davon sind auch die Kirchen betroffen. Für die Katholische Kirche in Ludwigshafen bedeutet das weitreichende Einschnitte. So haben schon am vergangenen Wochenende keine Gottesdienste mehr stattgefunden und...

Lokales

Erster Corona-Todesfall in Rheinland-Pfalz
Seniorin an den Folgen des Virus gestorben

Rheinland-Pfalz. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, hat nun auch Rheinland-Pfalz den ersten Corona-Todesfall. Eine 84-jährige Frau aus dem Westerwald ist an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Sie war am 17. März in instabilem Zustand in die Paracelsus-Klinik in Bad Ems eingeliefert worden. Die Seniorin war auf der Intensivstation der Klinik und verstarb kurze Zeit später. ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ