Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

E-Book-Service der Stadtbibliothek Kaiserslautern
Digital lesen in Zeiten der sozialen Distanz

Kaiserslautern. Die Stadtbibliothek Kaiserslautern hat schnell auf ihre coronabedingte Schließung reagiert und bietet nun einen besonderen Service in Zeiten der sozialen Distanz. "Wir können glücklicherweise von der frühzeitigen Digitalisierung unserer Bücherei profitieren", zeigt sich Bürgermeisterin Beate Kimmel zufrieden. So könne man online den Bürgerinnen und Bürgern nun digitalen Lesestoff für daheim bieten. Die Stadtbibliothek Kaiserslautern hat kurzfristig ihr Angebot an E-Medien...

Wirtschaft & Handel

Zusammenhalt in Zeiten des Coronavirus
Handwerksbetriebe sollen Schutzkleidung und Masken spenden

Region. Der Ausbruch des Coronavirus stellt Krankenhäuser, Pflegedienste aber auch die niedergelassenen Ärzte vor immer größere Probleme. Schutzausrüstung ist knapp und auf dem Markt kaum mehr erhältlich. Deshalb wendet sich jetzt die Handwerkskammer mit einem Aufruf an ihre Mitglieder und an alle anderen Unternehmen in der Pfalz: Um die medizinische Versorgung zu gewährleisten, werden alle Unternehmen in der Region gebeten zu prüfen, ob verfügbare FFP-2- und FFP-3-Schutzmasken, Schutzbrillen...

Lokales

Pflegeeinsatz nun in Einzelaktionen
Morschheims „Anpacktruppe“ vom Coronavirus ausgebremst

Morschheim. Die vor kurzem in Morschheim gegründete „Anpacktruppe“ auch „Rentnerbande“ genannt, wurde durch den Coronavirus in ihren geplanten Aktivitäten „ausgebremst“. Die Truppe hatte sich doch einiges vorgenommen, wollte mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit, den Ort etwas verschönern, und Arbeiten erledigen, die sonst die Gemeinde nicht leisten kann. Statt gemeinsam aktiv zu werden haben Roswitha Hartwich und Hans Willi Braun in getrennten Arbeitseinsätzen begonnen, an den Ortseingängen, an der...

Lokales

119 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Drei ehemals positiv Getestete gelten inzwischen als geheilt

Kaiserslautern. Stand Montag, 30. März, sind insgesamt 119 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Corona-Virus getestet. 56 Personen leben in der Stadt Kaiserslautern und 63 Personen im Landkreis Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne, drei Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist am 28. März verstorben. Zwei weitere ehemals positiv getestete Personen konnten heute als...

Sport

22. Landauer Stabhochspring-Meeting abgesagt
Obertorplatz wird nicht zur Sportarena

Landau. Das für den 25. Juni vorgesehene 22. Landauer Stabhochspring-Meeting fällt wegen der aktuellen Entwicklung in der COVID-19 Krise aus. Der Obertorplatz wird in diesem Jahr nicht in eine Sportarena verwandelt, da der veranstaltende Turnverein 1861 eV im ASV Landau, von einem späteren Termin absieht. Wie Meeting-Chef Dennis Schober mitteilt, macht es wenig Sinn, auf einen Termin im Spätsommer zu gehen, da die Veranstaltung wieder auf höchstem Niveau ausgetragen werden sollte. Nach...

Lokales

Kontaktverbot in Landau wirkt – Ordnungsamt zieht überwiegend positive Bilanz des Wochenendes
Auf dem richtigen Weg

Landau. Es ist #fastnichtslosinLD – und das ist auch gut so. Das Kontaktverbot, zuerst durch die Kommunen vor Ort und seit der vergangenen Woche durch die landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung geregelt, ist bei den Bürgerinnen und Bürgern in Landau angekommen. Das bestätigt auch die städtische Ordnungsbehörde und zieht ein überwiegend positives Fazit des zurückliegenden Wochenendes. „Die meisten Landauerinnen und Landauer nehmen die aktuelle Lage sehr ernst und halten sich an das...

Lokales

Stadtverwaltung begrüßt einheitlichen Bußgeldkatalog
Die Mehrheit hat Ernst der Lage erkannt

Pirmasens. Körperliche Distanz ist das Gebot der Stunde. Führende Wissenschaftler sind sich einig, dass die Vermeidung sozialer Kontakte entscheidend dazu beiträgt, die Ausbreitung des gefährlichen Virus einzudämmen. Im Kampf gegen die Pandemie hat die Landesregierung umfangreiche Regelungen zur Kontaktreduzierung erlassen. Inzwischen hat das Innenministerium einen Bußgeldkatalog vorgelegt, der die Verstöße regelt. Die Pirmasenser Verwaltungsspitze begrüßt diesen Schritt. „Ich bin froh, dass...

Ausgehen & Genießen

Der Frühlingswald bleibt bis auf Weiteres geöffnet
Rudelbildung nur bei Hirschen erlaubt

Landau. In Zeiten von Corona bieten die Wälder eine wunderbare Möglichkeit, rauszukommen und durchzuatmen. „Wir freuen uns, dass unsere Wälder noch geöffnet sind und die Menschen sich hier erholen und entspannen können. Aber auch im Wald gilt strikt die Regel, körperliche Distanz zu halten“, betont Forstamtsleiterin Ulrike Abel vom Forstamt Haardt. Rudelbildungen seien derzeit nur im Tierreich in Ordnung. Menschen, die allein unterwegs sind, sind herzlich willkommen. Ebenso wenn sie den Wald...

Lokales

Optimistischer Farbklecks mit Bekenntnis zu Pirmasens
„Dehääm bleiwe“ - wichtiger denn je!

Pirmasens. Es ist mehr als nur ein bunt-optimistischer Farbklecks in einer schweren und tristen Zeit . Es ist ein eindeutiges Bekenntnis zur Heimatstadt: „PS: dehääm in Bärmesens“. Und vom Lokalpatriotismus mal ganz abgesehen, noch nie war das Daheimbleiben von so großer Wichtigkeit für alle wie in diesen Tagen! Was mit der neuen bunten Einkaufstasche zum Jahresbeginn den Anfang nahm, sollte am ersten Aprilwochenende mit einer Aktion auf dem Wochenmarkt fortgesetzt werden. Das Stadtmarketing...

Lokales
Ulrike Voss hat alles fest im Griff. | Foto: ewl
2 Bilder

EWL trifft organisatorische Vorkehrungen für reibungslose Müllentsorgung
Mit Frauenpower ran an die Tonne

Landau. Wenn es eng wird, helfen alle mit: Das ist der oberste Grundsatz in diesen Zeiten und wird beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ohnehin gelebt. Deshalb springen Frauen jetzt im Bauhof auch bei der Abfallsammlung ein: Ulrike Voss in der Fahrerkabine und Günes Hölterhoff beim Tonnenstemmen. „Das Team des EWL handelt vorbildlich – und kennt keine klassische Rollenverteilung nach Geschlechtern“, dankt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, zugleich...

Lokales

Kreisverwaltung Bad Dürkheim und AWB: Großzügige Regelungen bei Zahlungsproblemen
Hilfe wegen Corona-Pandemie

Landkreis Bad Dürkheim. Die Corona-Pandemie hat große finanzielle Auswirkungen auf Privatleute wie Gewerbetreibende. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim verzichtet daher aktuell auf Vollstreckungsmaßnahmen. Wer aufgrund der aktuellen finanziellen Belastung Forderungen der Kreisverwaltung nicht begleichen kann, der sollte sich mit der Verwaltung in Verbindung setzen. In allen Bereichen werden großzügige Stundungsregelungen angeboten. Abfallwirtschaftsbetrieb Insbesondere mussten viele...

Lokales

Straßenbauarbeiten in Kaiserslautern laufen weiter
Baustellenportal zurzeit nicht aktualisiert

Kaiserslautern. „Das Coronavirus hat zurzeit viele Bereiche lahmgelegt, unsere Straßenbauarbeiten laufen dagegen planmäßig weiter. Solange sich keiner vom Bautrupp mit dem Virus ansteckt, bleiben wir im Zeitplan“, betont Beigeordneter Peter Kiefer. Dennoch kamen einige Tätigkeiten kurzweilig zum Erliegen. Grund dafür war die Kälte. So war es beispielsweise am Schillerplatz zeitweise ruhig. Auch die Fräs- und Asphaltarbeiten konnten wegen der Witterung nicht die ganze Zeit fortgeführt werden....

Lokales

51 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Germersheim
Bereits 13 Menschen von Corona genesen

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es (Stand 30. März, 15 Uhr) 51 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Die Kreisverwaltung hat am heutigen Montag dazu folgende Statistik veröffentlicht:  Derzeit positiv getestete Personen: 51Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 13Bislang verstorbene Personen: eineGesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 65

Lokales

Dringender Appell an rheinland-pfälzische Landesregierung
„Ein Betretungsverbot kann Leben retten“

Pirmasens/Zweibrücken/Westpfalz. Die Städte Pirmasens und Zweibrücken richten den dringenden Appell an die rheinland-pfälzische Landesregierung, das von den Verwaltungen verhängte Besuchsverbot für Senioren- und Pflegeheime zu billigen. Der Landkreis Südwestpfalz begrüßt die strikte Regelung und schließt sich der präventiven Schutzmaßnahmen an. „Wir sehen uns aus der Verantwortung und Fürsorge heraus verpflichtet, die gravierenden Maßnahmen zum Schutz der kranken, alten und pflegebedürftigen...

Lokales

Aufruf zum Nähen von Mund-Nasen-Schutz auf
Do-it-yourself-Nähaktion

Pirmasens. Die Krise schweißt Pirmasens zusammen. Die Initiative „PS hilft!“ ruft Bürger dazu auf, Mund-Nasen-Schutz-Masken für Pflegekräfte in Altenheimen zu nähen. Die Behelfslösung entspricht zwar nicht der zertifizierten Ware, kann aber eine hilfreiche Alternative sein, wenn es im Handel zu Lieferengpässen kommt. Eine bebilderte Anleitung zum Herunterladen steht ab sofort auf der Internetseite der Stadtverwaltung zur Verfügung. In einem Schreiben an alle Pirmasenser Pflege- und...

Lokales

Aktueller Stand: Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
216 Personen positiv getestet

Bad Dürkheim. Nach aktuellem Stand (30. März 2020, 10 Uhr) gibt es momentan im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 216 Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden; 162 im Landkreis Bad Dürkheim und 54 in der Stadt Neustadt. Alle Personen und deren engen Kontaktpersonen stehen unter häuslicher Quarantäne nach § 30 Infektionsschutzgesetz. Alle ermittelbaren Kontaktpersonen werden über die Infektion informiert. Bislang sind im Kreisgebiet zwei Personen mit...

Lokales

Fieberambulanz in Kusel schon am Start
Test im „Drive-In-Verfahren“

Kusel. Heute nimmt die Fieberambulanz für den Landkreis Kusel im Jugendhaus/Messeplatz, Trierer Straße 61 ihren Betrieb auf. Ihre Öffnungszeit ist von Montag bis Freitag, 17 bis 19 Uhr. Die Fieberambulanz ist als „Drive-In“ ausgestattet, die Probenentnahme findet am Auto statt.Es muss beachtet werden, dass der Zugang nur mit einem persönlichen Code erfolgen kann. Voraussetzungen:  Diesen Code erhält man ausschließlich über die Hotline des Landes Rheinland-Pfalz unter der Telefon-Nummer 0 800 ...

Lokales

28 neue Schwerpunktgemeinden
Dorferneuerungsprogramm 2020 steht

Mainz. Innenminister Roger Lewentz hat 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2020 anerkannt. Ab dem Programmjahr 2020 werden somit insgesamt 152 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung profitieren. „Rund 25 Millionen Euro stehen in diesem Jahr zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Mit dieser Summe können wichtige Projekte realisiert werden, die die Infrastruktur in unseren Dörfern weiter verbessern“, betonte...

Ratgeber

Antragsstellung ab dieser Woche möglich
Agrarförderung 2020

Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Mainz mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2020 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass diese Antragstellung auf elektronischem Weg...

Lokales

Im Überblick
Termine wegen Corona abgesagt

Kreis Kusel. Folgende Termine wurden aufgrund des Coronavirus abgesagt: Altenglan: Das Piratenfest des Vereins „Gemeinsam für Altenglan“ am Sonntag, 24. Mai. Baumholder: Die BKG hat alle Aktivitäten vorerst auf Eis gelegt, auch die Vorstandssitzung am Donnerstag, 9. April, sowie Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. April. Herchweiler: Die Frauengemeinschaft Herchweiler sagt den Abend bei der Feuerwehr am Dienstag, 21. April,  und das Spargelmenü am DIenstag, 12. Mai, ab. Kusel: Vortrag beim...

Lokales

Aufgrund des Coronavirus
Mehrgenerationenhaus in Speyer bis auf Weiteres geschlossen

Speyer.  Aus aktuellem Anlass und zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus bleibt das Mehrgenerationenhaus in Speyer (Weißdornweg 3) bis auf Weiteres geschlossen. Während der Schließung sind keine Veranstaltungen in der Einrichtung möglich. Somit entfällt auch das Freitagsfrühstück am 3. April. Anfragen und Auskünfte zu MGH-Angeboten können unter 06232 142911 oder j.schellrothMGH@gewo-leben.de gestellt werden.

Ratgeber

Durchführung von Mitgliederversammlungen
Ausweg für Vereine in Corona Krise

Für viele Vereine steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen nicht mehr durchgeführt werden können. Vereine, bei denen die Amtszeit der Vereinsorgane durch die Satzung beschränkt ist und die keine Ausnahmeregelung in der Satzung vorgesehen haben, stehen nun vor einem Problem. Neuwahlen können nicht durchgeführt werden und der Verein stünde nun ohne Führung da. Ähnlich verhält es sich mit...

Lokales

Abitur am Evangelischen Trifels-Gymnasium wegen Coronavirus unter besonderen Bedingungen
Die große Feier muss nachgeholt werden

Annweiler. In diesem Jahr fanden die mündlichen Abiturprüfungen am Evangelischen Trifels-Gymnasium wegen der allgemeinen Schulschließung und den verfügten Sicherheitsbestimmungen unter besonderen Bedingungen statt. Am Donnerstag wurden die abschließenden Abiturprüfungen durchgeführt. In diesem Jahr absolvierten 69 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung. Alle 36 Frauen und 33 Männer haben die Prüfung bestanden. Der Notendurchschnitt liegt bei 2,3. Damit liegt das Evangelische...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ