Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

Sorgentelefon bietet Beratung und Hilfe
Familien in der Krise

Bad Dürkheim. In der schwierigen Situation durch die Auswirkungen von Corona bietet der Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim eine Beratungstelefonnummer für Familien an und reagiert damit auf die aktuelle Krise mit einem notwendigen und gezielten Hilfsangebot. Die Kontaktsperren und momentanen Einschränkungen stellen Familien vor große Herausforderungen: Eltern müssen gleichzeitig den besonderen Situationen in Beruf und Familie gerecht werden und Kinder müssen die Schulaufgaben zu Hause...

Lokales

Mit Gutscheinkauf Haßlocher Unternehmen unterstützen
Kooperation mit lokal.help

Haßloch. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Regelungen zur Eindämmung der Ausbreitung haben nicht nur den Alltag eines jeden Einzelnen verändert, sondern auch massive Auswirkungen auf die Wirtschaft. Der wirtschaftliche Schaden ist schon jetzt immens. Auch in Haßloch könnte die Corona-Krise für viele Geschäfte und Firmen zur Existenzfrage werden. Damit stehen nicht nur viele Jobs auf dem Spiel: Wenn Geschäfte, Gastronomen und Firmen die Krisenzeit nicht überstehen, wird auch das...

Lokales

Die Lebensmittelausgabe an der Tafel Pirmasens geht weiter
Tafel-Glücksbringer hoffen auf Spender für reißfeste Tüten

Pirmasens. Die Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige geht weiter. Am morgigen Donnerstag, 16. April, werden die vorgepackten Pakete gegen Vorlage des Berechtigungsscheins an drei Stellen auf dem Kirchberg, im Winzler Viertel und auf dem Horeb verteilt. Seit Ende März unterstützen junge Ehrenamtler die Arbeit der Pirmasenser Tafel. Deren angestammte Helfer zählen zur Risikogruppe und können derzeit nicht wie gewohnt beherzt zupacken. Wöchentlich packen 26 junge Helfer um Florian Bilic und...

Lokales

Tafel Annweiler weiterhin geschlossen
Gutscheine können ebenfalls nicht jede Woche ausgegeben werden

Annweiler. Wegen der anhaltenden Verhaltensvorschriften in Coronazeiten muss die Tafel in Annweiler leider auch weiterhin geschlossen bleiben. Wann eine Sonderausgabe oder die endgültige Öffnung stattfinden kann wird zu gegebener Zeit per Aushang an der Tafel und in der Presse mitgeteilt. Das Tafelteam macht auch darauf aufmerksam, dass nicht jede Woche Gutscheine ausgegeben werden können, da die vorhandenen Spenden dafür nicht ausreichen. uck/ps Weitere Informationen: Für alle, die die...

Lokales

Maifeier der Freiwilligen Feuerwehr in Einöllen abgesagt
Schutz der Bevölkerung an oberster Stelle

Einöllen. Die Freiwillige Feuerwehr in Einöllen teilt mit Bedauern mit, dass dieses Jahr die Maifeier zum „Tag der Arbeit“ am Freitag, 1. Mai, aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus ausfallen wird. Der Schutz der Bevölkerung steht an oberster Stelle. Die Feuerwehr freut sich, ihre Gäste im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. uck/ps

Wirtschaft & Handel

Für die Wirtschaft im Kreis Germersheim in Zeiten von Corona
Gesammelte Informationen aus verlässlichen Quellen

Germersheim. Die wichtigsten Informationen für Unternehmen und Gewerbetreibende in der Corona-Krise hat die Wirtschaftsförderin des Landkreises Germersheim, Maria Farrenkopf, auf der Homepage des Kreises zusammengestellt. Die Übersicht finden Interessierte über www.kreis-germersheim.de/wifoe oder über www.kreis-germersheim.de/coronavirus. „Ob reine Information oder der Verweis auf Antragsunterlagen: Aktualität und Sachlichkeit ist oberstes Gebot“, so die Kreis-Wirtschaftsförderin, „Da sich die...

Lokales

Unter strengen Auflagen
Wertstoffhöfe öffnen wieder

Ludwigshafen. Die Wertstoffhöfe West, Wollstraße 151, und Nord, Rheinstraße 44, sind ab Donnerstag, 16. April, zu den gewohnten Öffnungszeiten zunächst für die Annahme von Grünschnitt wieder geöffnet. Die Annahme aller anderen Wertstoffe erfolgt ab Montag, 20. April. Die nächste Schadstoffsammlung findet turnusmäßig am 24. und 25. April 2020 auf dem Wertstoffhof Nord statt. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass an die Öffnung der beiden Wertstoffhöfe Bedingungen geknüpft sind, um die...

Lokales

A Poem a Day...
Im Blütenregen

Vom Winde verwogen, vom Sturme zerzaust, die Kirschblüten regnen. Zu tausenden vom Baume gefegt  durch die Lüfte sie sich treiben lassen. Im Blütenmeer ist's schön zu träumen rosa, schneeweißer Regen, der fällt. Und es rauscht der Wind  und es rieselt von den Bäumen, wie schön, wenn der Frühling beginnt.

Lokales

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Lokales

Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung
Regelung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende

Landau.  Seit Karfreitag gilt die Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung, die landesweit Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende regelt. Das RKI hat vergangene Woche Einreisenden aus allen Ländern empfohlen, sich nach Einreise in eine 14-tägige häusliche Quarantäne zu begeben. Aus dieser Empfehlung hat der Gesetzgeber mit dem Erlass der Änderungsverordnung jetzt eine Verpflichtung gemacht: Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg aus einem...

Lokales

177 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
56 Millionen Euro Soforthilfe in Rheinland-Pfalz bisher bewilligt

Kaiserslautern. Stand 14. April, 19 Uhr, sind bislang  insgesamt 177 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 79 Personen davon gelten als geheilt (BM 1, EA 14, LA 8, OO 9, RM 5, WB 5, KL 34, Streitkräfte 3). Damit liegt die Zahl der aktuell positiven Indexfälle bei 97 (ein Todesfall). Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 79 geheilten Personen jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven...

Lokales

Coronavirus SARS-CoV-2
Keine Neuinfektion in der Südwestpfalz - 61 Genesungen

Südwestpfalz/Hauenstein. Heute (14. April 2020) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz keine weitere Fälle des Coronavirus SARS-CoV-2 bestätigt. Seit Beginn der Untersuchungen sind damit weiterhin insgesamt 154 Personen positiv getestet worden, teilt die Kreisverwaltung mit. Von diesen gelten mittlerweile 61 als genesen (oder erkrankten nicht). Mit Meldeadresse in der Verbandsgemeinde Hauenstein blieb die Gesamtzahl seit dem 3. April gleich. Die bestätigten Fälle...

Lokales

Im April fallen alle Veranstaltungen aus
Saalbau ohne Kultur

Neustadt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie fallen im April alle Veranstaltungen der Kulturabteilung Neustadt im Saalbau aus. Dies betrifft aus den Abonnement-Reihen das Konzert des Landesjugendorchesters am 19. April und das Schauspiel „Die Streiche des Scapin“ am 23. April sowie aus dem Bereich „Sonderveranstaltungen“ das Kinderkonzert der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 30. April. Im Abonnement hält die Kulturabteilung deshalb Kundinnen und Kunden ein anteiliges Guthaben vor und wird...

Wirtschaft & Handel

Michael Wagner (MdL) fordert
Kleine Geschäft müssen bei Lockerung der Corona-Beschränkungen Vorrang haben

Speyer. Der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) spricht sich dafür aus, bei einer möglichen Lockerung der Corona-bedingten Beschränkungen, insbesondere die kleinen Geschäfte und Läden in den Blick zu nehmen Nach dem Osterwochenende, das ganz im Zeichen der Corona-Krise stand, beginnt nun die Debatte über die richtige Strategie bei der Lockerung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus. Aktuell vernehmen wir, dass mehrere Länder eine erste Lockerung ihrer in der Corona-Krise...

Lokales

Keine Neuinfektionen im Landkreis Kusel
Schon 60 Genesene

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Montag auf Dienstag keine neuen Corona-Infizierten hinzugekommen. Damit sind weiterhin 81 Personen im Landkreis infiziert (Stand 14. April, 16 Uhr). Von den 81 Infizierten sind inzwischen 60, sechs mehr als am Vortag, wieder aus der Quarantäne entlassen worden. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sind 36 mit dem Coronavirus infiziert, 20 sind genesen, 16 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat...

Ratgeber

Ärzte warnen davor, Therapien hinauszuzögern
Aus Angst vor Corona gehen Patienten trotz schwerer Krankheiten nicht in die Klinik

Germersheim.  Die Ärzte der Asklepios Südpfalzkliniken beobachten mit Sorge, dass Patienten mit schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen aus Angst vor einer Corona-Infektion immer öfter dringend notwendige Klinikbehandlungen vermeiden. Dadurch bringen sie sich mitunter in Lebensgefahr, denn die Grunderkrankung ist oft weit gefährlicher als das Risiko einer Corona-Ansteckung. Besonders kritisch sind hier Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Krebserkrankungen. „Bei allen sinnvollen Maßnahmen...

Lokales

Zur Entlastung der Hausärztinnen und Hausärzte
Corona-Ambulanz nimmt ihren Betrieb auf

Landau.  Um die Hausärztinnen und Hausärzte in der aktuellen Corona-Krise zu entlasten, ergänzt künftig eine neue Corona-Ambulanz die gemeinsame Drive-In-Diagnosestation der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße auf dem Neuen Messplatz in Landau. In der Ambulanz in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung sollen infektiöse Atemwegserkrankungen mit (auch vagem) Corona-Verdacht sowie bereits positiv getestete oder an Covid-19 erkrankte Patientinnen und Patienten behandelt...

Lokales

Zweiter Corona-Todesfall im Donnersbergkreis
98 bestätigte COVID-19-Fälle, 49 Genesene

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis hat bedauerlicherweise seinen zweiten Todesfall zu verzeichnen. Der 77-jährige Patient verstarb heute Morgen an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung. Bereits Ende März endete der Krankheitsverlauf für eine 84 Jahre alte Frau tödlich. „Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden des Verstorbenen. Sie haben einen geliebten Menschen verloren“, zeigt sich Landrat Guth tief betroffen. Im Donnersbergkreis wurden bisher (Stand 14. April, 14.30 Uhr)...

Lokales

Landkreis übernimmt Kita-Beiträge für April
Eltern in schwieriger Lage nicht alleine lassen und sie finanziell etwas entlasten

Donnersbergkreis. Im Zuge der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus sind seit 16. März auch im Donnersbergkreis alle Kindertagesstätten für die regulären Betreuungsangebote geschlossen. Die Kinder müssen zuhause versorgt oder in einer privat organisierten Betreuung untergebracht werden. Insbesondere für berufstätige Eltern ist dies eine große Herausforderung. Darüber hinaus müssen zahlreiche Familien angesichts der derzeitigen Verhältnisse wirtschaftliche Probleme befürchten. „In...

Ratgeber

Telefonisches Beratungsangebot der Krebsgesellschaft geht trotz Corona weiter
Hilfe für Krebspatienten und ihre Familien

Beratung. Eine Krebserkrankung zu bewältigen, ist schon in „normalen“ Zeiten eine immense Herausforderung für Betroffene und ihr gesamtes Umfeld. Ein Ausnahmezustand wie die aktuelle Corona-Pandemie verunsichert und belastet zusätzlich, wie die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz in den letzten Tagen und Wochen festgestellt hat. Die Beratungszentren sind zwar seit Mitte März gemäß der Auflagen zur Kontaktbeschränkung für den Publikumsverkehr geschlossen, doch die Telefone stehen seitdem kaum mehr...

Lokales

Große Hilfsbereitschaft für Tütenaktion

Ludwigshafen. Die Aktion „Eine Dudd für LU“ (Eine Tüte für LU) des Caritas-Zentrums und des katholischen Dekanats Ludwigshafen findet eine breite Unterstützung in der Bevölkerung. So konnten 300 Tüten für die Ausgabe am Gründonnerstag und am Karfreitag gepackt werden. Am Gründonnerstag ab 10 Uhr standen die Helfer vor dem Haupteingang der Kirche St. Ludwig in Ludwigshafen mit den gepackten Tüten bereit. Im Lauf des Vormittags fanden nach und nach die ersten Tüten dankbare Abnehmer. „Es muss...

Lokales

Tennisklub Altrip passt sich an
Vorstandssitzung per Videochat

Altrip. Trotz Ungewissheit wann und in welchem Umfang die Tennissaison 2020 eröffnet werden kann, waren die Vorstandsmitglieder des Tennisklub Altrip nicht untätig. Allen voran der neue 1.Vorsitzende Hans-Peter Dinser, der Anfang April erstmals in der Vereinsgeschichte zu einer visuellen Vorstandssitzung per Videochat eingeladen hat. Wegen der Corona-Krise konnten sich die Vorstandsmitglieder zum damaligen Zeitpunkt nicht wie üblich im Klubhaus treffen. Nach einem technischen Probelauf und...

Lokales

Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit
Abgesagte Veranstaltungen wegen Corona

Kusel/Reichweiler. Die nachstehenden Konzerte im Rahmen des Kulturprogramms von Kreis, Verbandsgemeinde und Stadt wurden bekanntlich wegen Corona abgesagt. Außerdem fällt der Ultra-Trail-Lauf des Sportvereins Reichweiler an Pfingsten aufgrund des Coronavirus aus. ABBA Gold ist verlegt auf Donnerstag, 24. September, 19.30 Uhr. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit NICOLE ist verlegt auf Samstag, 21. November, 19.30 Uhr. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Für das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Führungen
Verbringe bei dieser Premium-Weinwanderung einen Nachmittag in den Bad Dürkheimer Weinbergen! | Foto: Melanie Hubach
4 Bilder
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Dürkheimer Riesenfass
  • Bad Dürkheim

Weinwanderung "nachhaltig und innovativ"

Ein Nachmittag in den WeinbergenEine Premium-Weinwanderung mit 6-teiliger Weinprobe inmitten der Dürkheimer Weinberge! 🌞🍇🥾 Verbringe einen Nachmittag mit Freunden im Rebenmeer und lasse Dich bei dieser fünfteiligen Weinprobe von einer bunten Mischung aus außergewöhnlichen Stories rund um den Weinbau, die Pfalz und Bad Dürkheim begeistern! Lerne unsere heimischen Weingüter kennen und gönne Dir bei besten Weinen aus Dürkheimer Produktion und selbst gebackenen, mediterranen Olivenbrot einen...

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ