Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

Erstmals mehr Genesene als Infizierte im Landkreis Südwestpfalz
88 Genesene, 74 noch Infizierte

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (17. April, 11:40 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz zwei weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 164 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind 88 Personen genesen, 74 sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes zwei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 164...

Lokales

HWG LU unterstützt Petition des Studierendenwerks Vorderpfalz
Ausbau der Nothilfefonds für Studierende in finanziellen Notlagen

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) beteiligt sich an einer Petition des Studierendenwerks Vorderpfalz zur Einrichtung eines Notfonds für Studierende in der Corona-Krise. Die auf Initiative des Studierendwerks Vorderpfalz aufgesetzte Petition wird daneben auch von den Hochschulen und Universitäten in Landau, Worms und Germersheim unterstützt und ging am Dienstag, 14. April, an den rheinland-pfälzischen Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf....

Lokales

Update vom 17. April, 13 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises, in dessen Zuständigkeitsbereich neben dem Rhein-Pfalz-Kreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer fallen, teilt mit, dass nach aktuellem Stand (17. April, 12 Uhr) insgesamt 516 bestätigte SARSCoV-2 Fälle bekannt sind: 190 Fälle aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, 239 aus der Stadt Ludwigshafen, 54 aus Speyer und 33 aus Frankenthal. Von den 516 bestätigten infizierten Personen sind bereits rund 260 Personen gesundet. Eine Person...

Lokales

Vier neue Coronafälle im Donnersbergkreis
Über die Hälfte der Betroffenen genesen

Donnersbergkreis. Die Zahl der registrierten bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen hat sich seit dem gestrigen Tag um vier Fälle auf 105 Fälle erhöht, davon gelten jedoch mittlerweile 57 Personen als wieder genesen (Stand 17. April, 11 Uhr). Fünf Personen werden stationär behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. Nachfolgend sind die...

Lokales

Neue Landesverordnung regelt Lockerungen für die Bevölkerung bei weiter hohem Infektionsschutz
Eine Übersicht

Rheinland-Pfalz.  Die Landesregierung wird die Beschlüsse der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder heute in einer Verordnung umsetzen. Sie gelten dann ab Montag, den 20. April. „Wir haben die Infektionsgeschwindigkeit durch die Beschränkungen der vergangenen Wochen reduziert. Deshalb sind im Land nun wieder schrittweise mehr Freiheiten möglich“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz. Im Mittelpunkt stünde aber weiter der Schutz der Bevölkerung...

Wirtschaft & Handel

Ladenöffnung flexibel handeln, Grenzgebiet zu Rheinland-Pfalz besonders betroffen
JUNG: Quadratmeterregelung bei Ladenöffnungen flexibel handeln - Teilöffnungen gerade für die Region Karlsruhe und Nordbaden zulassen

Karlsruhe/Stuttgart/Mainz. Zur aktuellen Berichterstattung, dass in Rheinland-Pfalz die Flächenregeln für die Ladenöffnungen ab der kommenden Woche flexibel gehandhabt werden, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Freitag in Karlsruhe (17.04.2020): "Solange die zweifelhafte Abgrenzung nach der Verkaufsfläche in Baden-Württemberg umgesetzt wird, muss diese Regelung durch die Landesregierung in Stuttgart wenigstens flexibel gehandhabt...

Ratgeber

Computer, Router und Steckdosenleisten
Stromspar-Tipps für das Home-Office

Pfalz. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Stromsparen im Home-Office. Energiespartipps rund um das Arbeiten am Computer Beim Computer beeinflusst die Bauart und die Leistungsfähigkeit den Stromverbrauch erheblich. Ein Standard-Laptop verbraucht für typische Büroanwendungen während eines achtstündigen Arbeitstages im Dauerbetrieb etwa eine fünftel Kilowattstunde. Bei einem etwa gleichstarken Desktop-PC, so bezeichnet man meist ein stehendes Computergehäuse mit einem...

Lokales

Pirmasenser Verkehrsbetriebe bereiten sich auf die Lockerung der Kontaktsperre vor
Schutzscheiben als Übergangslösung in Bussen

Pirmasens. Seit Bekanntgabe der für 4. Mai 2020 geplanten Lockerungen der derzeit geltenden Restriktionen durch die Bundesregierung, steigen die Fahrgastzahlen in den Pirmasenser Stadtbussen wieder an. Eine Situation, die nicht einfach zu handhaben ist, denn bis zur Rückkehr zu einem stufenweisen Schulfahrplan, voraussichtlich ab 4. Mai, gelten weiterhin sowohl die Kontaktsperre als auch der Notfahrplan. Stadtwerke-Geschäftsführer Christoph Dörr bezieht dazu Stellung: „Aktuell überlegen wir,...

Lokales

Protestantisches Pfarramt Mittelbrunn informiert
Konfirmation in Gerhardsbrunn entfällt

Mittelbrunn. Nach dem aktuellen Stand kann voraussichtlich auch am Sonntag, 26. April, kein Gottesdienst stattfinden. An diesem Sonntag hätte in Gerhardsbrunn um zehn Uhr die zweite Konfirmation stattgefunden. Aus diesem Grund werden um diese Zeit dort die Glocken läuten und die Kirche zum Gebet offen halten. Außerdem gibt es, wie inzwischen gewohnt, an den Kirchentüren in Gerhardsbrunn, Langwieden und Mittelbrunn, sowie der Kellertür des Gemeindehauses in Obernheim einen aufmunternden...

Lokales

Spontanes Osterkonzert im Park
DRK-Senioreneinrichtung Queidersbach

Queidersbach. Die Bewohner und Bewohnerinnen des DRK Seniorenzentrums in Queidersbach freuten sich an Ostern über ein spontanes Konzert vor ihrem zuhause. Das Musikerduo Barbara und Dirk Lehnhard spielten gut hörbar im Park vor der DRK-Senioreneinrichtung. Einrichtungsleiterin Simone Bieck bedankte sich für diese außergewöhnliche Osterkonzertidee und freut sich zusammen mit dem gesamten DRK-Team über diese gelungene Abwechslung für die Senioren. Betagte Menschen gehören zu der besonders...

Lokales

Oberbürgermeister Zwick begrüßt schrittweise Rückkehr zum öffentlichen Leben
„Sind jetzt alle aufgerufen, das Erlernte umzusetzen“

Pirmasens. Die Verwaltungsspitze im Pirmasenser Rathaus hat die Beschlüsse von Bund und Ländern über eine schrittweise Lockerung der einschneidenden Corona-Schutzmaßnahmen positiv aufgenommen. Oberbürgermeister Markus Zwick begrüßt das einheitliche Vorgehen: „Es ist ein wichtiges Signal, dass wir sukzessive zum öffentlichen Leben zurückkehren.“ Voraussetzung dafür sei allerdings die strikte Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. „Sie sind weiterhin oberstes Gebot, um die Bevölkerung und...

Wirtschaft & Handel

Hilfe im Kampf gegen Corona
Bellheimer Unternehmen spendet Schutzmasken für das DRK

Bellheim. Immer mehr Unternehmen leisten wertvolle Hilfe im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus. So haben die Geschäftsführer der Bellheimer QMatrix GmbH, Tobias Hoffmann und Stefano Lisci, dem DRK Kreisverband Landau unlängst 300 Mund-Nasen-Schutzmasken sowie 120 Masken mit dem Schutzstandard FFP2 übergeben. "Mit dieser Spende möchten die Geschäftsführer auch andere Firmen und Unternehmen animieren, das DRK in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Am Ende kommt jedem einzelnen...

Lokales

A Poem a Day...
Kleiner Frosch im Gartenteich

Ein kleiner Frosch im Gartenteich vergnügt hüpft er auf den Seerosen. Er lebt allein in seinem Reich und plaudert mit Mimosen. "Ach, wenn ich so ein Pflänzlein wär, so rank und schlank gewachsen, ein Teil von diesem Blütenmeer, das käm' mir nicht gewachsen. Wie würd' ich dann das kühle Nass zu meinen Füßen missen und wäre bunt, nicht mehr Grün wie's Gras und ließ mich von der Sonne grüßen. Nein, diese Welt scheint nicht für mich gemacht worden zu sein. Ich bleibe gern ein Hüpferich in meinem...

Lokales

Zwei neue Fälle im Landkreis Kusel
Inzwischen jedoch 61 Genesene

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind von Mittwoch auf Donnerstag zwei neue Corona-Infizierte hinzugekommen. Damit sind 84 Personen im Landkreis infiziert (Stand 16. April, 16 Uhr). Von den 84 Infizierten sind inzwischen 61, dementsprechend eine Person mehr zum Vortag, wieder aus der Quarantäne entlassen. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 38 infiziert (ein neuer Fall), 20 sind genesen, 18 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde...

Lokales

Landrat Dietmar Seefeldt begrüßt Lockerungen der Corona-Beschränkungen
Schutzmaßnahmen auch weiterhin dringend erforderlich

Landau.  Bezugnehmend auf die gestern von der Bundeskanzlerin in Absprache mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder angedachten Lockerungen von Beschränkungen in der Corona-Krise begrüßt Landrat Dietmar Seefeldt die gemeinsam getroffenen Entscheidungen von Bund und Ländern. "Es legt einen bundesweit gültigen Rahmen fest und ist ein Zeichen in die richtige Richtung. Einerseits werden die dringend auch weiterhin notwendigen Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen fortgesetzt,...

Lokales

Von Tierpatenschaften über Spenden bis zu Eintrittsgutscheinen:
Zoo Landau dankt für viel Zuspruch

Landau. Der Zoo Landau kann sich in den aktuellen, schwierigen Zeiten über viel Zuspruch freuen: Das Team um Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel dankt allen, die die Einrichtung in der Corona-Krise etwa über Spenden, den Kauf von Jahreskarten oder Eintrittsgutscheinen bzw. die Übernahme von Tierpatenschaften unterstützen. Vor allem die Zahl der neu eingegangen Patenschaftsanträge sei überwältigend, teilt der Zoo jetzt mit. Und: Erstmals dürfen sich auch die Südlichen Streifengnus über gleich zwei...

Lokales

190 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Lockerungen für Hotels und Gaststätten derzeit nicht denkbar

Kaiserslautern. Heute wurden vier weitere positive Testergebnisse gemeldet. Stand 15. April, 19 Uhr, sind bislang insgesamt 190 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 98 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 92 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Die aktuell positiv getesteten Indexfälle stehen alle unter angeordneter häuslicher Quarantäne. 81 Personen gelten mittlerweile als geheilt (BM 1, EA...

Ratgeber

Institut für Beschäftigung und Employability IBE legt Studie vor
„Personalpolitik in der Corona-Krise“

Ludwigshafen. „Die Welt wird nach der Corona-Krise nicht mehr so sein wie zuvor“. Immer häufiger hört oder liest man in den vergangenen Tagen und Wochen diesen Satz. Er bezieht sich auf den sozialen Kontext, auf das Lehren und Lernen, aber auch auf die Personalpolitik in deutschen Unternehmen. Das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen hat zwischen dem 23. und 30. März eine Untersuchung zur Corona-Krise und deren...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Ralf Vester
10 Bilder

"Pfaff zeigt mit Maskenproduktion gesellschaftliche Verantwortung"
Malu Dreyer zu Gast bei Pfaff

Kaiserslautern. „Die Maskenproduktion bei Pfaff ist wieder ein hervorragendes Beispiel für die Hilfsbereitschaft der rheinland-pfälzischen Unternehmen in der derzeitigen Situation“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches der Niederlassung der PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH in Kaiserslautern. Pfaff fertigt Nähmaschinen unterschiedlicher Funktionen, darunter auch solche, die für die Herstellung von Schutzausrüstung geeignet und zurzeit weltweit gefragt sind. Das...

Lokales

rnv bereitet sich auf Corna-Lockerung vor
Höhere Frequenz im ÖPNV

rnv. Einige der Einschränkungen, die von Bund und Ländern als Maßnahme zur Eingrenzung des Coronavirus eingeführt wurden, sollen in Kürze vorsichtig gelockert werden. Neben der Öffnung einiger Geschäfte stehen die Schulen vor einer teilweisen Wiederaufnahme des Unterrichts in den nächsten Wochen. Auch die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) bereitet sich auf diese kommende Lockerung vor, um ihren Fahrgästen dann ein entsprechend angepasstes Angebot zur Verfügung zu stellen. Bis dahin wird der...

Lokales

Fünf Corona-Infektionen im Landkreis Südwestpfalz
79 Genesene, 83 noch infiziert

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (16. April, 11.40 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz fünf weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 162 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind 79 Personen genesen, 83 sind noch infiziert. Die 162 bestätigten Fälle verteilen sich auf Pirmasens (29/1 neu), Zweibrücken (36/2), die...

Lokales

Drei neue Corona-Infektionen im Donnersbergkreis
Inzwischen aber auch 52 Personen genesen

Donnersbergkreis. Die Zahl der registrierten bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen hat sich seit dem gestrigen Tag um drei Fälle auf 101 Fälle erhöht, davon gelten jedoch mittlerweile 52 Personen als wieder genesen (Stand 16. April, 9 Uhr). Drei Personen werden weiterhin stationär behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. Nachfolgend sind die...

Lokales

Anträge für städtisches Hilfspaket können ab sofort gestellt werden:
„Miteinander in Landau“

Landau. Durch die Krise schaffen wir es nur gemeinsam – und so ist auch das Hilfspaket, das die Stadt Landau ergänzend zu den bereits bestehenden Soforthilfemaßnahmen von Bund und Land für soziale und kulturelle Einrichtungen, freie Träger, gemeinnützige Initiativen, Hilfsorganisationen und Härtefälle ins Leben gerufen hat, mit „Miteinander in Landau“ überschrieben. Ein Teilbetrag von 250.000 Euro aus der Sonderzahlung des Landes zur Unterstützung bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie wird im...

Lokales
Thorsten Thull bei der Maskenherstellung | Foto: privat
4 Bilder

Thorsten Thull aus Speyer produziert ehrenamtlich am heimischen 3D-Drucker
Schutzvisiere für die Corona-Helfer

Speyer. Als der Speyerer Thorsten Thull sich einen 3D-Drucker zum Geburtstag gewünscht und diesen auch bekommen hat, wäre er vermutlich nicht auf die Idee gekommen, dass er mit seinem ungewöhnlichen Hobby bald schon einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der medizinischen Grundversorgung leisten würde. Aber Corona macht es möglich, denn seit Beginn der Pandemie stellt der 39-Jährige mit Hilfe seines 3D-Druckers so genannte "Face Shields" - also Schutzvisiere für Menschen, die bei ihrer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Feste & Kerwen
Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt. | Foto: Melanie Hubach
3 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 11:00
  • Römisches Weingut Weilberg
  • Bad Dürkheim

Ungsteiner Weinsommer

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt, der bereits zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde. Komm vorbei und koste im historischen Ambiente der Römervilla die köstlichen Weine der Ungsteiner Winzer. Mit Ausblick auf den verträumten Ortsteil Ungstein, die endlosen Weiten des grünen Rebenmeeres und die vielseitige Kulisse der Bad Dürkheimer Stadtsilhouette lässt sich dieses Weinfest besonders genießen. Für Dein leibliches Wohl...

Führungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ