Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

Sonderveröffentlichung für Abhol- und Lieferdienste in Lauterecken
Unterstützung für Gewerbebetriebe

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit einem Schreiben wendet sich die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, vertreten durch den Bürgermeister Andreas Müller, an die Gewerbebetriebe. „Die Corona-Pandemie hat vielen von Ihnen betrieblich lebenswichtige Absatzmöglichkeiten abgeschnürt. Während die jüngsten Lockerungen der Beschränkungen zumindest dem Einzelhandel eine leichte Entspannung beschert haben, herrscht beispielsweise in Gaststätten und Restaurants zwangsweise weiter...

Lokales

Digitales Sommersemester 2020 gestartet
In Rheinland-Pfalz wird überwiegend online gelernt

Bildung. Das aktuelle Sommersemester ist an allen rheinland-pfälzischen Hochschulen zunächst digital gestartet. Die Hochschulen und Universitäten bieten den überwiegenden Anteil der Lehrveranstaltungen dieses Semester digital an. Die Hochschulen melden je nach Ausrichtung und Fachrichtung zwischen 75 und 100 Prozent Umstellung auf digitale Formate. Über den laufenden Hochschulpakt werden weitere Maßnahmen mit insgesamt 5,5 Millionen Euro unterstützt. „Das digitale Sommersemester ist gut...

Lokales

Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus
Schulsporthallen im Landkreis Bad Dürkheim weiterhin für außerschulische Nutzung geschlossen

Bad Dürkheim. Auch wenn der Schulbetrieb in den nächsten Wochen schrittweise wieder aufgenommen wird, bleiben die kreiseigenen Schulsporthallen zunächst auch weiterhin für die außerschulische Nutzung, zum Beispiel durch Vereine, geschlossen. Der Kreis folgt damit dem Inhalt der neuen Landesverordnung, die ab dem 20. April zwar die Benutzung von Sportanlagen erlaubt – aber nur im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Haushalts. Die Lockerungen im Sportbereich betreffen...

Lokales

Sonntagsfahrverbot in Rheinland-Pfalz ausgesetzt
Lastwagen dürfen weiter sonntags fahren

Rheinland-Pfalz. Lastwagen ab 7,5 Tonnen dürfen in Rheinland-Pfalz weiterhin an Sonntagen fahren. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden. Wissing verlängerte die entsprechende Regelung über den 26. April hinaus. „Die Logistikbranche erhält durch die Aussetzung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw mehr Flexibilität, kann Lieferungen entzerren und Auslieferungen verstärken. Damit erleichtern wir die Belieferung von Supermärkte sowie Drogerien und unterstützen den Warenverkehr der...

Lokales

Behelfskrankenhaus: St. Christophorus Bad Dürkheim
Im Ernstfall innerhalb von 24 Stunden bereit

Bad Dürkheim. Der Standort für ein Behelfskrankenhaus in Corona-Zeiten im Landkreis Bad Dürkheim steht fest: Das katholische Tagungshaus St. Christophorus in Bad Dürkheim steht bereit und kann innerhalb kürzester Zeit seinen Einsatz aufnehmen, wenn Bedarf besteht. „Wir sind froh, diesen guten Standort gefunden zu haben und hoffen dennoch, dass wir das Behelfskrankenhaus nie brauchen“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Falls doch, könne es innerhalb von 24 Stunden betriebsbereit sein. Geplant...

Lokales

Wegen des Coronavirus
Seewoogfest des Unterhaltungsvereins Miesenbach abgesagt

Miesenbach. Aufgrund der Corona-Pandemie sind Großveranstaltungen bundesweit bis mindestens 31. August 2020 verboten. Betroffen von dem Verbot sind sämtliche für diesen Zeitraum angesetzten Events, somit auch das Seewoogfest des Unterhaltungsverein Miesenbach (UVM), das für das Wochenende von Freitag, 19. Juni, bis Sonntag, 21. Juni, vorgesehen war. „Diese Maßnahme und die damit verbundene Absage des Traditionsfestes kam für uns nicht überraschend“, sagte der Vorsitzende des UVM, Michael...

Lokales

Protestantische Kirchengemeinde Ramstein-Miesenbach
Weiterhin Einschränkungen durch Coronavirus

Ramstein-Miesenbach. Bis auf Weiteres können die Gottesdienste nicht gemeinsam in der Kirche gefeiert werden. Liturgien werden sonntags ausgelegt, oder sind über das Pfarramt Ramstein-Miesenbach erhältlich. Andachten in Text und Videoformat gibt es unter http://www.prot-ramstein-miesenbach.de . Bis auf weitere pausieren auch alle Gruppen und Kreise beider Kirchengemeinden. Bereits geplante Treffen und Veranstaltungen fallen aus oder werden zu späterem Zeitpunkt nachgeholt. Auch auf Besuche zum...

Sport

Ausbildung als betreutes Fern- und Selbststudium
Sportbund-Webinare mit guter Resonanz

Pfalz. Der Sportbund Pfalz reagiert auf die Corona-Krise. Nachdem der Dachverband des pfälzischen Sports beschlossen hat, alle Präsenz-Veranstaltungen bis zum Beginn der Sommerferien abzusagen, laufen nun die ersten Webinar-Angebote – mit einer sehr guten Resonanz. Das erste Webinar des Sportbundes Pfalz fand am Donnerstag, 9. April, statt und widmete sich dem Thema „Online Kommunikation“. Es war mit 90 Teilnehmern an den PCs hervorragend „besucht“, das Feedback nach dem Webinar war sehr gut....

Wirtschaft & Handel

Wissing begrüßt Vorschlag zur Mehrwertsteuersenkung
Gastronomie entlasten

Gastronomie. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die vorgeschlagene Absenkung der Mehrwert für Gastronomie und Hotellerie durch Finanzministerin Doris Ahnen als richtigen Schritt begrüßt. Ihr Vorschlag ist eine Senkung von den üblichen 19 auf sieben Prozent. „Das ist ein notwendiger und wichtiger Schritt, um der Branche nach der akuten Krise wieder auf die Beine zu helfen.“ Gleichzeitig sprach sich Wissing dafür aus, den Betrieben der Branche kurzfristig eine Perspektive für die...

Wirtschaft & Handel

Coronakrise: Bürgschaftsprogramm für schnelle finanzielle Hilfe
Landwirtschaft wird unterstützt

Landwirtschaft. Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit dem 16. April Liquiditätssicherungsdarlehen an, die mit einer Bürgschaft kombiniert sind. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus der Landwirtschaft einschließlich Wein- und Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden und nicht über ausreichend Sicherheiten verfügen. „Die Corona-Krise hat...

Lokales

Corona-Pandemie: Unterstützung aus chinesischer Partnerregion
Freunde auch in der Not

Unterstützung. „Der Deutsche Fujian Verein hat dafür gesorgt, dass wir heute 100.000 OP-Masken in Empfang nehmen können. Im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der gesamten Landesregierung möchte ich mich für diese große Unterstützung herzlich bedanken“, so die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Medien und Digitales, Heike Raab, bei der Ankunft der Masken. Der Verein der Fujian-Gemeinde im Rhein-Main-Gebiet übergab 50 Pakete mit insgesamt 100.000...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
Keine Neuinfektionen und inzwischen 63 Genesene

Donnersbergkreis. Die Fallzahlen im Donnersbergkreis bleiben weiterhin konstant, auch heute (Stand 20. April, 9 Uhr) liegt die Zahl der bisher insgesamt bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen bei 108. Die Zahl der genesenen Personen hat sich hingegen auf 63 erhöht. Sechs Patienten werden nach wie vor stationär behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener...

Ratgeber

Coronakrise: Mehr Geld für betroffene Familien
Kinderzuschlag wird vorübergehend zum „Notfall-KiZ“

Familie. In der Corona-Krise wird der Kinderzuschlag (KiZ) vorübergehend zum Notfall-KiZ. Er soll insbesondere Familien helfen, die kurzfristig ein geringeres Einkommen haben und deswegen Unterstützung benötigen. Mit dem Kinderzuschlag (KiZ) werden schon länger Familien, in denen der Verdienst der Eltern nicht für die gesamte Familie reicht, unterstützt. Viele Familien stehen zurzeit vor existenziellen Sorgen, weil es drastische wirtschaftliche Einschnitte gibt. Familien, die wegen der...

Lokales
Screenshot des Videos auf dem Youtube-Kanal der rnv | Foto: ps
Video

Masken schützen alle - auch selbst gemachte
Aktion #maskeauf der rnv

rnv. Die Idee der gegenseitigen Rücksichtnahme ist nicht neu und in der jetzigen Situation wichtiger denn je. Ronald L., seit Jahrzehnten Busfahrer aus Passion und am Steuer bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), fasst es mit einem kurzen Clip zusammen. Nur wenn wir in dieser Krise zusammenhalten und gegenseitig Rücksicht nehmen können wir gemeinsam gegen Corona stark sein. Noch ist es eine dringende Empfehlung und wenigstens in unserem Verkehrsgebiet noch keine ausdrückliche Pflicht, einen...

Ratgeber

Das kommende Sommersemester wird digital starten
In Rheinland-Pfalz gut aufgestellt

Pfalz. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und die Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich verständigt, das Sommersemester 2020 in Rheinland-Pfalz digital zu starten. Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet digital statt, einige Hochschulen haben bereits zu Beginn der Campusschließungen digitale Angebote unterbreitet. Mündliche Prüfungen und Praxisveranstaltungen, die spezielle Labor- beziehungsweise Arbeitsräume erfordern (zum Beispiel Laborpraktika,...

Ratgeber

Rheinland-pfälzischer Landtag tagt digital
Ausschüsse per Videokonferenz

Rheinland-Pfalz. Nachdem die ersten Ausschüsse im rheinland-pfälzischen Landtag Anfang April erfolgreich per Videokonferenz getagt haben, soll diese digitale Form der Ausschussberatungen bis Ende Mai fortgesetzt werden. Die April-Sitzung des Landtags wird mit verkürzter Tagesordnung und mit reduzierter Abgeordnetenzahl als Präsenzsitzung am Mittwoch, 29. April, um 14 Uhr stattfinden. Auf dieses Vorgehen verständigte sich der Ältestenrat in seiner heutigen Sitzung. Alle Ausschüsse wie auch das...

Sport

Corona: Neue Verordnung bringt mehr Freiraum für Sportler
Bewegung ermöglichen

Sport. Mit der neuen Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gibt es mehr Freiraum für sportliche Aktivitäten. Sportliche Betätigung alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Hausstands im Freien ist von Montag an auch unter Benutzung von Sportanlagen auf Anordnung der Landesregierung wieder zulässig, soweit die gebotenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden können und der Träger einer Öffnung der Sportstätte ausdrücklich zustimmt. „Die Lockerung der bisherigen...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neuen Corona-Infektionen am 20. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (20. April, 11.30 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 165 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind 98 Personen genesen, 65 sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes zwei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 165...

Lokales

A Poem a Day...
Wünsch Dir was

Wünsch Dir was, es werde war, was immer es gerade war. Wünsch Dir was und Du wirst seh'n, bald wird es in Erfüllung geh'n. Wünsch Dir was, ob groß, ob klein,  es soll aus vollem Herzen sein. Wünsch Dir was, nur eins versprich, vergiss mich nicht!

Lokales

Sich selbst und Andere vor Infektion schützen
Landau bietet Maskenbörse

Landau. In den kommenden Wochen und Monaten findet schrittweise eine Lockerung der Einschränkungen statt, soll das wirtschaftliche wie öffentliche Leben langsam hochgefahren werden. Gleichzeitig wurde die dringende Empfehlung zum Tragen von Masken in Bussen und Bahnen sowie in Geschäften ausgesprochen. Da Masken auf dem Markt derzeit rar und schwer erhältlich sind, begrüßt Landaus OB Thomas Hirsch die zahlreichen privaten und ehrenamtlichen Initiativen, die selbst Mundmasken aus Baumwolle...

Sport
Julien Frey mit seinen Judo-Kids - 1. Budo Club Zeiskam | Foto: ps
2 Bilder

Sportvereine in der Corona-Krise
Judo-Safari, Fußball im Wohnzimmer und jede Menge Ungewissheit

Region. Der Sportbetrieb ruht, Einnahmen bleiben aus, Kosten laufen weiter: Auch Sportvereine haben in der Corona-Krise zu kämpfen. Viele von ihnen bekommen keine finanzielle Unterstützung, sind auf das Wohlwollen der Mitglieder angewiesen. Wochenblatt-Redakteurin Heike Schwitalla sprach mit Julien Frey, Abteilungsleiter Judo beim 1. Budo Club Zeiskam, und mit Christian Keiser, dem ersten Vorsitzenden des VfR Sondernheim, über die Situation. Die finanzielle Situation„Schmerzhaft ist der Wegfall...

Lokales

Pfarrei Vorderweidenthal
Spenden für Bethelsammlung werden nicht abgeholt, sondern müssen gebracht werden

Völkersweiler/Gossersweiler Stein. Die Bethelsammlung kann aus gegebenem Anlass nicht als Haussammlung durchgeführt werden. Möglich ist aber, die Sachen selbst zu bringen. Dafür öffnet vom 25. April bis 2.Mai sowohl das Gemeindehaus in Vorderweidenthal als auch die Kirche zu Dimbach. Man kann sich auch bei den Presbytern melden, die helfen können. Bethel die Spenden am 4. Mai ab. Im Herbst gibt es dann eine Sammlung in der gewohnten Form. Die Säcke werden rausgestellt und abgeholt. Den Termin...

Lokales
Ein Bild aus Vor-Corona-Zeiten! Ab sofort dürfen Eisdielen wieder mit ihrem Straßenverkauf beginnen. Die Innen- und Außengastronomie bleibt aber geschlossen. 

 | Foto: stp
4 Bilder

Landau setzt neue Landesverordnung zur Lockerung der Corona-Beschränkungen um
Der langsame Einstieg in die Wiedereröffnung

Landau.  Auf Basis der am Freitagabend veröffentlichten Landesverordnung hat die Stadt Landau mit den Vorbereitungen für die Umsetzung der von Bund und Ländern verabredeten Lockerungen für Wirtschaft und Gesellschaft in der Corona-Krise begonnen. gierung  Landaus OB Thomas Hirsch plädiert besonders in der aktuellen Situation für Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme. „Die Infektionsgefahr wird uns noch einige Zeit beschäftigen. Die in Aussicht gestellten Lockerungen sind kein Freibrief, um...

Lokales

Coronavirus
Goldkonfirmation der Lutherkirche Pirmasens verlegt

Pirmasens. In der Regel feiern die Menschen, die vor 50 Jahren in den Kirchen unserer Stadt konfirmiert wurden, das Fest der Goldkonfirmation am Sonntag nach Pfingsten. Seit über 50 Jahren ist das liebgewordene Tradition. Und es ist gut, dass wir dies in einem großen Kreis tun können. In diesem Jahr ist vieles anders. So verschiebt der Pfarrer der Lutherkirchengemeinde, Wolfdietrich Rasp, nach Rücksprache die Goldkonfirmation in Pirmasens. Neues Datum ist der Sonntag vor Erntedank, 27....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt. | Foto: Melanie Hubach
3 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 11:00
  • Römisches Weingut Weilberg
  • Bad Dürkheim

Ungsteiner Weinsommer

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt, der bereits zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde. Komm vorbei und koste im historischen Ambiente der Römervilla die köstlichen Weine der Ungsteiner Winzer. Mit Ausblick auf den verträumten Ortsteil Ungstein, die endlosen Weiten des grünen Rebenmeeres und die vielseitige Kulisse der Bad Dürkheimer Stadtsilhouette lässt sich dieses Weinfest besonders genießen. Für Dein leibliches Wohl...

Führungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 26. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ