Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

Corona-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis
Elf neue Infektionen, 21 Erkrankte derzeit auf Intensivstationen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis für Mittwoch, 22. April, liegen vor. Die Zahlen stellen den Stand von 15 Uhr dar. Demnach sind elf neue Corona-Infektionen zu verzeichnen, insgesamt befinden sich derzeit 210 infizierte Personen in Quarantäne. Frankenthal Fälle: 38 Neue: 1 Todesfälle: 2 Genesene: 26 Ludwigshafen Fälle: 257 Neue: 3 Todesfälle: 1 Genesene: 129 Speyer Fälle: 60 Neue: 1 Todesfälle: 0 Genesene: 36 Rhein-Pfalz-Kreis  Fälle: 201 Neue:...

Lokales

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
Zwölf Infektionen weniger als am Vortag

Germersheim. Am Mittwoch, 22. April, gab es mit Stand 15 Uhr im Landkreis Germersheim 43 Fälle von Corona-Infektionen, das sind 12 weniger als am Vortag. Dies gab die Kreisveraltung in einer Pressemitteilung bekannt. Übersicht aus dem Landkreis Germersheim: Derzeit positiv getestete Personen: 43Gesundete Personen: 93Bislang verstorbene Personen: 3Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 139

Lokales

A Poem a Day...
Wie Seifenblasen

Wie Seifenblasen luftig klar, so undurchsichtig durchsichtig, so bunt und wunderbar. Schwerelos und schwindelfrei schweben in den Lüften. Knistern im Sonnenschein, knipsen Freude Dir herbei. Augenblicklich, schnell verronnen, Dem Augenblick langsam entkommen.

Lokales

203 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zwei weitere Todesfälle in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Leider gibt es zwei weitere Todesfälle in der Stadt Kaiserslautern. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus Getesteten hat sich heute laut der vorliegenden Laborergebnisse um drei Personen erhöht. Stand heute, 22. April, 19 Uhr, sind bislang insgesamt 203 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 100 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 103 Personen in der Stadt Kaiserslautern (davon...

Lokales

Wegen Coronavirus
Info-Führung im Ruheforst entfällt

Wilgartswiesen. Aufgrund der vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz muss die Gruppenführung, die jeden ersten Sonntag im Monat im Ruheforst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen für Interessierte stattfindet, bis auf Weiteres entfallen. Für individuelle Anfragen und Informationen ist das Ruheforst-Team selbstverständlich für da und vereinbart gerne Einzeltermine. Kontakt: Telefon 06392 4090177 oder E-Mail info@ruheforst-suedpfaelzerbergland.de. Internet:...

Lokales

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Ratgeber

Ausnahmeregelung aufgrund von Coronavirus
Abgelaufene Schengen Visa weiterhin gültig

Landkreis Südwestpfalz. Inhaber eines Schengen-Visums, dessen Gültigkeit in diesen Tagen abläuft, können sich bis 30. Juni 2020 auch ohne persönliche Vorsprache bei der Ausländerbehörde legal innerhalb des Landes aufhalten. Ermöglicht wurde dies durch eine Rechtsverordnung, in der diese Ausnahme geregelt ist und die ab sofort Gültigkeit hat. Schengen-Visa werden für Kurzaufenthalte zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken erteilt und ermöglichen den Aufenthalt im Schengen-Raum für bis zu 90...

Lokales

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Eine neue Corona-Infektion am 22. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (22. April, 11.35 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz nach drei Tagen ohne Zunahme ein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 166 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind 111 Personen genesen, 53 sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes zwei Personen mit...

Lokales
Foto: Der Jugendfreund
Video

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Wie es kam, dass Rudi Fröschelzahn beinah eine Fliege verschluckt hätte ...

Kirchheimbolanden. Und weiter geht es mit unserem Geister-Krabbel-und-Kita-Kinder-Gottesdienst: Der junge Frosch Rudi findet einen seltsamen Gegenstand. "Ist da Leben drin?", fragt er sich? "NEIN!!!", sagt eine alte Schneckendame. "Was tot ist, ist tot!" Aber Rudi hat da so seine Zweifel. Wie die Geschichte weitergeht erfahrt ihr auf Youtube: https://youtu.be/LGNaLfDIpsw Weitere Infos bei Gde.-Diakon Gerhard Jung, 70, 0 63 52 / 67 016 oder 0177 86 99 516 oder gerhard.jung@evkirchepfalz.de.

Lokales

Vor Ort helfen, Existenzen zu sichern
„lokal.help“ auch für die Stadt Kandel

Kandel. „Gemeinsam stark“ - unter diesem Motto hilft die bundesweite Plattform lokal.help kleinen Läden, Restaurants und Selbständigen in der Corona-Krise zu überleben. Den Unternehmen und den Menschen hinter diesen Firmen soll die Existenz gesichert werden. Und alles dabei total ehrenamtlich. Marcello Mächerle und Marie Binder aus Kandel haben sich dieser ehrenamtlichen Arbeit verschrieben und gehen gemeinsam mit Stadtbürgermeister Michael Niedermeier, Citymanagerin Jennifer Tschirner und...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Donenrsbergkreis
112 bestätigte Corona-Infektionen und 67 Genesene

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurden bisher insgesamt 112 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert, das ist eine infizierte Person mehr als gestern (Stand 22. April, 9 Uhr). Davon sind 67 Personen wieder genesen. Fünf Patienten werden weiterhin stationär behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. ps

Lokales

Stadt Landau, Landkreis Südliche Weinstraße und Landkreis Germersheim unterstützen deutsch-französischen Solidaritätsaufruf
Wahre Freundschaft darf nicht wanken

Landau/Regiob. „Die Grenzen schließen sich, aber nicht unsere Herzen!“: So steht es in dem deutsch-französischen Solidaritätsaufruf, den jetzt auch Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, und der Landrat des Landkreises Germersheim, Dr. Fritz Brechtel, unterzeichnet haben. Gemeinsam mit etwa 200 anderen Amtsträgerinnen und Amtsträgern aus dem Elsass und der Südpfalz erinnern sie darin an den Wert der deutsch-französischen...

Lokales

Kommunalverwaltungen werden ab 4. Mai sukzessive öffnen:
Schrittweise wieder Publikumsverkehr

Landau. In einer Telefonkonferenz haben sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße und Landrat Dietmar Seefeldt verständigt, die Verbandsgemeindeverwaltungen und die Kreisverwaltung ab 4. Mai stufenweise für den Publikumsverkehr zu öffnen. Für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeiter der Verwaltungen wird eine Besuchersteuerung eingerichtet. „Alle Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße nehmen die Vermeidung...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neuen Corona-Infektionen am 21. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (21. April, 12 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 165 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus getestet. Davon sind 105 Personen genesen, 58 sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes zwei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 165 bestätigten Fälle...

Lokales

Coronavirus im Landkreis Kusel
Die Corona-Fallzahlen bleiben unverändert

Landkreis Kusel. In den drei Verbandsgemeinden des Landkreises Kusel sind seit vergangenen Donnerstag keine neuen Corona-Infizierten hinzugekommen. Damit sind 84 Personen im Landkreis weiterhin infiziert (Stand 21. April, 16 Uhr). Von den 84 Infizierten sind 65 Personen wieder aus der Quarantäne entlassen worden. In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal hatten sich 38 infiziert , 23 sind genesen, 15 noch in Quarantäne. Die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan hat 36 Infizierte bisher verzeichnet, 35...

Lokales

Informationen der rnv
Mund- und Nasenschutz Pflicht im Regelbetrieb

rnv. Mund- und Nasenschutz in Bus und Bahn zwingend vorgeschrieben - rnv bietet Montag bis Freitag bald wieder reguläres Angebot - Fahrplan bleibt in den Abendstunden und am Wochenende reduziert - Mobilitätszentralen öffnen wieder Ab Montag, 27. April, wird in Baden-Württemberg und Hessen das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung im ÖPNV für alle Fahrgäste verpflichtend. Dies geschieht, um die Ausbreitung des Coronavirus vor dem Hintergrund erster Lockerungen der Kontaktverbote und eines...

Lokales

Bewohner des Pflegeheims „In der Melm“ videochatten
„Lebenswichtige Tablet-Spenden“

Ludwigshafen. Trotz der Corona-Pandemie ist es im DRK-Pflegeheim „In der Melm“ nicht trostlos. Dank der Spenden kommt bei den über 100 Bewohnern keine Langeweile auf, obwohl sie nicht von ihren Liebesten besucht werden dürfen. Mit Unterstützung der Alltagsbegleiter skypen sie mit ihren Kindern, Enkelkindern und anderen Verwandten. „So wurde das Tablet für unsere Bewohner zum Tor der Welt. Vielen Dank für diese nahezu lebenswichtigen Tablet-Spenden in der Corona-Krise“, sagte Jürgen Stephan,...

Ausgehen & Genießen

Corona-Veranstaltungsreihe in Speyer
Trio Drei Zwoo Eins beim zweiten Konzert ohne Publikum

Speyer. Nach dem erfolgreichen Auftakt am letzten Sonntag wird im Rahmen der Kampagne "Speyer.Kultur.Support" am Sonntag, 26. April, 18 Uhr, in der Stadthalle ein weiteres Konzert ohne Publikum stattfinden, das live in die sozialen Netzwerke YouTube und Facebook übertragen wird.  Das Trio Drei Zwoo Eins, drei stadtbekannte Musiker, werden beim zweiten Konzert ohne Publikum auf der Bühne der Stadthalle Speyer stehen: Dr. Michael Beutelspacher - Gitarre, Blockflöte & Gesang, TC Debus -...

Lokales

201 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der Neuinfektionen bleibt auf niedrigem Niveau

Kaiserslautern. Stand heute, 21. April, 19 Uhr, sind bislang insgesamt 201 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 99 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 102 Personen in der Stadt Kaiserslautern (davon 54 geheilt). Insgesamt gelten 123 Personen mittlerweile als geheilt. Damit liegt die Zahl der aktuell positiven Indexfälle bei 78 (ein Todesfall). Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden...

Lokales

A Poem a Day...
Wolkenweiß

Im Wolkenweiß verloren, tausende Blütlein tanzen. In ihrem schönen Reigen, wollen sie ihr Können zeigen. Sie heben ihre Füßchen ganz sacht und elegant. Und neigen ihr klein Köpfchen und geben sich die Hand. Auf Nebeltröpfchen schweben sie hinauf ins Himmelszelt. Wirbeln leis umher, umhin und haben einen leichten Sinn...

Lokales

Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost informiert
Ambulante Hospizarbeit: Was möglich ist

Kirchheimbolanden. Sich so in der Öffentlichkeit zu zeigen wie auf diesem Bild – wenn es nicht die eigene Familie ist – das geht zurzeit gar nicht. Die Appelle und Informationen zeigen Wirkung: Viele Menschen halten sich an das Gebot der räumlichen Distanz. Es macht sich auch in den Köpfen breit: keine Hände schütteln, auf Abstand gehen. Auch in der Familie, um zum Beispiel alte Familienmitglieder nicht zu gefährden. Da wirkt das Bild – aufgenommen während einer Fortbildung ehrenamtlicher...

Lokales

Rheinland-Pfalz stellt Schülern Schutzmasken
Wiederverwendbare Maske für alle Schüler

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung will allen Schülern in Rheinland-Pfalz eine wiederverwendbare Alltagsmaske schenken. Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfahl zudem, überall eine Maske zu tragen, wo der Mindestabstand nicht einhalten werden könne. Dreyer kündigte am Dienstag an, das Land werde allen Schülern zum schrittweisen Schulstart am 4. Mai eine wiederverwendbare Alltagsmaske schenken. "Das ist ein wichtiger Beitrag für mehr Hygienesicherheit in der Schule", erklärte die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt. | Foto: Melanie Hubach
3 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 11:00
  • Römisches Weingut Weilberg
  • Bad Dürkheim

Ungsteiner Weinsommer

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt, der bereits zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde. Komm vorbei und koste im historischen Ambiente der Römervilla die köstlichen Weine der Ungsteiner Winzer. Mit Ausblick auf den verträumten Ortsteil Ungstein, die endlosen Weiten des grünen Rebenmeeres und die vielseitige Kulisse der Bad Dürkheimer Stadtsilhouette lässt sich dieses Weinfest besonders genießen. Für Dein leibliches Wohl...

Führungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 26. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ