Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Keine neuen Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts

Landkreis Bad Dürkheim. Seit gestern gibt es keine neuen Corona-Infektionen im Landkreis Bad Dürkheim und in Neustadt. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (24. April 2020, 11 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 401 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 309 im Landkreis Bad Dürkheim und 92 in der Stadt Neustadt. Dies ist der gleiche Stand wie gestern. Etwa Dreiviertel der insgesamt positiv getesteten Personen ist wieder genesen: Im...

Lokales

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz ab 27. April
Verbandsgemeinde Winnweiler organisiert Versorgung der Bevölkerung mit Mund-Nase-Masken

Winnweiler. Die Verbandsgemeinde Winnweiler beschafft gemeinsam mit dem Donnersbergkreis und anderenVerbandsgemeinden insgesamt 200.000 OP-Masken zur Versorgung der Bevölkerung. Bereits seit dem 23. April besteht die dringende Empfehlung, beim Einkauf und im ÖPNV eine Maske zu tragen. Ab kommenden Montag, 27. April, führt nun auch Rheinland-Pfalz wegen der Corona-Pandemie eine Maskenpflicht ein. Sie gilt bei Fahrten im öffentlichen Nahverkehr und beimEinkaufen in Geschäften. Wie lang die...

Blaulicht

Uneinsichtig und gefährlich
"Corona-Treffen" im Steinbruch bei Rockenhausen

Rockenhausen. Gestern um 17 Uhr hat die Polizei das Ordnungsamt Rockenhausen im Steinbruch unterstützt und mehrere Verstöße gegen die "Coronaverordnung" geahndet.Insgesamt 18, zum Teil uneinsichtige, Personen hielten sich verbotswidriger Weise im Steinbruch Rockenhausen auf. Drei Streifen kontrollierten alle Personen und mussten Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen unterschreiten des Mindestabstands einleiten. Ein Tatverdächtiger muss sich darüber hinaus wegen Beleidigung einer Beamtin...

Lokales

Bürgerbrief anlässlich des ausgefallenen Frühjahrsmarktes in Göllheim
„Danke für Ruhe und große Einsicht“

Göllheim. „Liebe Göllheimerinnen und Göllheimer, meine Damen, meine Herren, An dieser Stelle würde normalerweise mein Grußwort zum Göllheimer Frühjahrsmarkt stehen. Wir hatten für dieses Jahr bereits ein neues, umfangreiches Programm geplant, das sich an die Jubiläumsveranstaltungen 2019 anlehnen sollte. Doch nicht die Feierlichkeiten zum Markttreiben beeinflussen unser Leben, sondern das Coronavirus. Dies veranlasste uns, den Göllheimer Frühjahrsmarkt 2020 abzusagen. Corona hat die ganze Welt...

Lokales

Weiterhin viele Veranstaltungsabsagen
Corona bremst Kulturleben

Landau/Region. Wenn schon das größte Volksfest der Welt in diesem Jahr nicht stattfinden wird und eine lange Tradition jäh beendet wird, dann wundert es nicht, dass auch viele kleinere und Großveranstaltungen jeglicher Art in der Region abgesagt oder verschoben werden (müssen). Kreisempfang Der Kreisempfang SÜW, der am 8. Juni rund um das Kreishaus hätte stattfinden sollen, wurde abgesagt. „Größere Veranstaltungen spielen in der Infektionsdynamik eine große Rolle, weshalb diese bis 31. August...

Lokales

864.000 Euro für Kreisstraße 26-Ausbau bei Gaugrehweiler
Donnersbergkreis bekommt Zuschuss

Donnersbergkreis. Der Landkreis Donnersberg erhält für die Erneuerung der Kreisstraße 26 zwischen der Kreisstraße 29 und der Landstraße 400 bei Gaugrehweiler eine Zuwendung in Höhe von 864.000 Euro, wie Verkehrsminister Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land, davon profitiert auch der Landkreis Donnersberg“, stellt Verkehrsminister Volker Wissing fest. Durch die geplante Erneuerung sollen in dem rund 2...

Lokales

Coronavirus im Landkreis Kaiserslautern
9.600 Mund-Nasen-Schutz-Maske für Schulen

Landkreis Kaiserslautern. Der Landkreis Kaiserslautern erhält für die Schulen 9.600 Mund-Nasen-Schutz-Masken. Wie der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner (SPD) weiter sagt, werden überdies auch 1.500 Liter Desinfektionsmittel an den Schulen bereitgestellt. „Die Masken und die Desinfektionsmittel sollen helfen, dass in den Schulen die notwendigen Hygieneregeln eingehalten werden“, sagt Schäffner. Für die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz sind so 430.000 Mund-Nasen-Schutz-Masken und...

Lokales

A Poem a Day...
Anders als gedacht

Nein: Kein Lichtstreif, keine Insel, kein Land in Sicht, kein Rettungsboot. Kein Morsezeichen, SOS,  kein Rettungsring und keine Not. Nur: Ein Wal, der sich auf Wellen wiegt und mit den Fischen Fangen spielt. Im Sonnenschein des Morgengrau'ns und so das Meer in Atem hielt.

Lokales

Gemeindebücherei Klingenmünster öffnet wieder
Hygienevorkehrungen getroffen

Klingenmünster. Die Gemeindebücherei Klingenmünster, die im März wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden musste, ist ab Mittwoch, 6. Mai, wieder geöffnet. Natürlich unter den nötigen Sicherheitsvorkehrungen. Es gelten die bekannten Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16.30 bis 18.30 Uhr. Leider kann das bei Kindern sehr beliebte Bilderbuchkino vorläufig nicht mehr gezeigt werden, weil dabei das Abstandsgebot nicht eingehalten werden kann. Ebenso entfällt die wöchentliche...

Wirtschaft & Handel

Unternehmen helfen in der Corona-Krise
Große Welle der Hilfsbereitschaft im gesamten Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Mitte März nahmen auch im Landkreis Germersheim die Vorbereitungen auf die Corona-Pandemie Fahrt auf. Als die ersten gesellschaftlichen und medizinischen Vorkehrungen publik wurden, reagierte auch die regionale Unternehmerwelt und bot ihre Unterstützung an. „Ich hatte gerade davon erfahren, dass die Belegschaft von EIZO mittlerweile komplett von Karlsruhe nach Rülzheim übergesiedelt war, da hat uns der Monitorhersteller schon seine Unterstützung zugesagt.“ Dr. Fritz...

Lokales

Schulen in Pirmasens
Ab Montag beginnt stufenweise Rückkehr in den neuen Schulalltag

Pirmasens. Sukzessive soll das öffentliche Leben in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten wieder hochgefahren werden. Darauf haben sich Bund und Länder gemeinsam verständigt. Neben ersten Lockerungen für den Einzelhandel, die bereits in Kraft getreten sind, haben sich die Regierungschefs für eine stufenweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs ausgesprochen. Das stellt die Schulen und die Stadtverwaltung Pirmasens vor organisatorische wie logistische Herausforderungen. In einem ersten Schritt...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neue Corona-Infektion, allerdings ein neues Todesopfer

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (23. April, 11:35 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 166 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Die Zahl von jetzt 121 genesenen Personen übersteigt den höchsten Tagesstand von 112 Infizierten am 13. April. Heute sind noch 42 Personen infiziert. Bislang sind im Bereich...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis bereitet sich auf Schulöffnungen vor

Rhein-Pfalz-Kreis. Ab dem 27. April werden die Schulen sukzessive wieder geöffnet. Im Rhein-Pfalz-Kreis laufen die Vorbereitungen auf den anstehenden Schulbeginn nach den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz und den Richtlinien des Robert-Koch-Instituts auf Hochtouren. Ab dem 27. April wird mit dem Unterricht der Abschlussklassen des laufenden Schuljahres begonnen. Dies betrifft im Rhein-Pfalz-Kreis die Jahrgänge 12 des Lise-Meitner-Gymnasiums in Maxdorf und der Fachoberschule in Schifferstadt....

Lokales

Corona-Fallzahlen im Donnersberg-Kreis
Keine neuen Corona-Infektionen

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind weiterhin insgesamt 112 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Zahl der Genesenen hat sich auf 71 erhöht. Sechs Patienten werden stationär behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne (Stand 23. April, 9 Uhr). Nach Verbandsgemeinden verteilen sich die Fallzahlen wie folgt: VG Eisenberg: 30...

Lokales

Ordnungsamt kontrolliert Geschäfte in Jockgrim
Vorschriften größtenteils umgesetzt

Jockgrim. Seitdem aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus Kontaktbeschränkungen notwendig geworden sind, kontrollieren Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung gemeinsam mit der Polizei immer wieder die Einhaltung der Regelungen.   Die bisherigen Beschränkungen haben sich positiv auf die Entwicklung der Infektionszahlen ausgewirkt. Vor diesem Hintergrund hat das Land Rheinland-Pfalz die vierte Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen, die im Vergleich zur vorherigen Verordnung einige...

Lokales

Strenge Hygieneauflagen
Tafel Annweiler öffnet wieder

Annweiler. Das Tafelteam von Annweiler teilt mit, dass es dank der Unterstützung der Stadt und Verantwortlichen des Hohenstaufensaals möglich ist, ab Mittwoch 6. Mai, wieder Tafelausgaben vorzunehmen. Dies geschieht unter strengen Hygieneauflagen und der Ausgabe von vorgepackten Tüten. Die Kunden kommen nach ihren Farben und Nummern an die Reihe. Ausweise sind mitzubringen, sowie Taschen um die Tüten transportieren zu können. Um den nötigen Abstand einzuhalten werden die Wartepositionen mit...

Lokales

Ambulantes Hospiz begleitet auch während der Corona-Krise
„Großer Teil der Arbeit telefonisch“

Rockenhausen. Vielfach werden die Mitarbeiterinnen des ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes dieser Tage gefragt, ob sie denn trotz Corona-Krise weiterhin Schwerstkranke und Menschen in der letzten Lebensphase begleiten können. „Leider nimmt die Corona-Pandemie keine Rücksicht auf schwerste Erkrankungen und den Tod“, meint dazu die Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes, Tanja Keller. „Die Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospizdienstes begleiten und unterstützen auch weiterhin...

Lokales

A Poem a Day...
Eine kleine Krabbe

Eine kleine Krabbe, krabbelt so drauf los. Krabbelt über Steine, krabbelt über Moos. Kommt an in fernen Landen, im Staate Krabbeltan. Krabbelt wie alle ander'n. Krabbelt so, wie sie nur kann. Da krabbelt eine andre freudig auf sie zu. Dann krabbeln sie zusammen und ein Wir wird aus Ich und Du.

Lokales

"PS: Verantwortung tragen"
Fotowettbewerb zur Maskenpflicht

Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick hat den Startschuss für die Kampagne „PS: Verantwortung tragen“ gegeben. Mit diesem Slogan möchte die Verwaltung die Bevölkerung dafür sensibilisieren, dass ab kommenden Montag, 27. April, eine Pflicht für das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen gilt. Ein Fotowettbewerb soll für mehr Akzeptanz werben und gleichzeitig die Kreativität der Pirmasenser wecken. „In einer gemeinsamen Kraftanstrengung haben wir es...

Lokales

Protestantisches Pfarramt Mittelbrunn
Vielleicht wieder Gottesdienste ab 3. Mai

Mittelbrunn. Falls das Feiern von Gottesdiensten wieder erlaubt sein sollte, gibt es am Sonntag, 3. Mai, 9.30 Uhr in Obernheim in der Kirche, und um 10.30 Uhr in Mittelbrunn in der Kirche wieder einen Gottesdienst. Falls es noch nicht möglich sein sollte, stehen zur geplanten Gottesdienstzeit diese beiden Kirchen zum Gebet offen und es gibt wieder an allen Kirchentüren einen aufmunternden Gottesdienst zum Mitnehmen, sowie in Obernheim an der Kellertür des Gemeindehauses. Per Anruf im Pfarrhaus...

Lokales

Jazzfreunde Dahn
"Offene Bühne" am 10. Mai abgesagt

Dahn. Aufgrund der Coranavirus haben sich die Jazzfreunde Dahn entschieden, auch die geplante „Offene Bühne“ am Sonntag, 10. Mai, abzusagen oder nach Möglichkeit auf einen späteren Termin im Spätsommer oder Herbstanfang zu verschieben. Der Verein wird hierzu rechtzeitig informieren. ps

Wirtschaft & Handel

Coronavirus: Höheres Kurzarbeitergeld und Mehrwertsteuersenkung für Gaststättenbranche
Bundesregierung beschließt in der Nacht neue Regelungen

Coronakrise. Nach zähen Verhandlungen vermelden CDU und SPD erst spät in der Nacht Einigkeit in einigen wichtigen Punkten, insgesamt soll das weitere Corona-Hilfspaket  zehn Milliarden Euro schwer sein: Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomiebranche Das von den Corona-Maßnahmen besonders hart getroffene Gastgewerbe soll vorübergehend nur noch 7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer bei Speisen zahlen. Der Zeitraum ist vom 1. Juli bis zum 30. Juni 2021 definiert. Führende Politiker der großen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt. | Foto: Melanie Hubach
3 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 11:00
  • Römisches Weingut Weilberg
  • Bad Dürkheim

Ungsteiner Weinsommer

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt, der bereits zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde. Komm vorbei und koste im historischen Ambiente der Römervilla die köstlichen Weine der Ungsteiner Winzer. Mit Ausblick auf den verträumten Ortsteil Ungstein, die endlosen Weiten des grünen Rebenmeeres und die vielseitige Kulisse der Bad Dürkheimer Stadtsilhouette lässt sich dieses Weinfest besonders genießen. Für Dein leibliches Wohl...

Führungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 26. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ