Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

A Poem a Day...
Nur ein Flügelschlag entfernt

Nur einen Flügelschlag entfernt... Nur einen Flügelschlag entfernt, blühen Rosen und Narzissen. Nur einen Flügelschlag entfernt, schweben wolllenweiße Ruhekissen. Nur einen  Flügelschlag entfernt, lässt der Tau das Grase funkeln. Nur einen Flügelschlag entfernt, hört man die Schmetterlinge munkeln. Nur einen Flügelschlag entfernt...

Lokales

Großer Gesprächsbedarf bei nächster Telefonschalte
Spielplätze, Ladenöffnungen und Lage der Gastronomie wichtige Themen

Rheinland-Pfalz. Seit einer Woche ist in Rheinland-Pfalz durch die Öffnung vieler Geschäfte wieder etwas Normalität eingekehrt. Hoffnungen, dass bald der nächste Schritt folgen könnte, hat Ministerpräsidentin Dreyer jetzt aber einen Dämpfer verpasst."Wir haben wahnsinnig viel erreicht, das haben wir auch der großen Disziplin unserer Bevölkerung zu verdanken, das dürfen wir nicht verspielen", sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit der Deutschen...

Lokales

Flohmarktlädchen des Tierschutzvereins des Donnersbergkreises e.V.
Das Flohmarktlädchen öffnet wieder am 7. Mai 2020

Liebe Tier- und Flohmarktfreunde, unser Flohmarktlädchen besteht seit dem 12.08.2017 und ist dem Tierheim in Kirchheimbolanden angegliedert. Es befindet sich im Stadtzentrum von Kirchheimbolanden in der Schloßstraße 22. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie die Versorgung und Betreuung der im Tierheim beherbergten und bedürftigen Tiere, dessen Erlös zu 100% dieser Herzenssache zufließt. Mit Sachspenden von A - Z (außer Kleidung bitte) können Sie dazu beizutragen, dass wir unseren Kunden stets ein...

Lokales
In diesem Jahr findet der Garten- und Pflanzentag virtuell auf einer Internetplattform statt. | Foto: ps
2 Bilder

In diesem Jahr ein virtueller Garten- und Pflanzenmarkt:
Frühlingserwachen in Edenkoben

Edenkoben. Der alljährlich im April stattfindende Garten- und Pflanzenmarkt in Edenkoben, der die Saison der Gartenmärkte eröffnen sollte, fiel der Corona-Pandemie zum Opfer; nicht jedoch das Frühlingserwachen selbst. Etwa 90 ausgewählte regionale und überregionale Anbieter mit ihren Produkten hatten sich zur Teilnahme angemeldet und entsprechend vorbereitet. Nun fristen neben Pflanzen- und Kräuterspezialitäten, antike Accessoires für Garten und Terrasse, außergewöhnliche Keramikobjekte,...

Lokales

Zum schrittweisen Schulbeginn ab 4. Mai:
Schülerbeförderung wird angepasst

Landau. Wenn ab 4. Mai der Schulbetrieb wieder schrittweise aufgenommen wird, soll auch wieder der übliche Schulfahrplan im ÖPNV gefahren werden. In der zweiten Stufe beginnt an diesem Tag der Unterricht insbesondere in den Grundschulen der Klassenstufe 4, in den Realschulen plus für die Klassenstufen 9 und 10 sowie der Jahrgangsstufe 11 (FOS), an den G9 Gymnasien die Klassenstufen 10, 11 und 12. In Zahlen bedeutet das: Zur Klassenstufe 4 werden an 17 Grundschulen im Landkreis 256 Schülerinnen...

Lokales

Angesichts Corona-Krise
Hilfe für Kulturschaffende und Soloselbständige

Südwestpfalz/Hauenstein. Wirtschaftsförderung müsse freie Kulturschaffende und Soloselbständige in den Blick nehmen, fordert der südwestpfälzische Landtagsabgeordnete Christof Reichert (CDU), der in Hauenstein zuhause ist. „Die aktuelle Situation ist für viele Kunst- und Kulturschaffende eine große Belastung. Aufträge brechen weg, Musikunterricht wird abgesagt, Veranstaltungen können nicht stattfinden – Einnahmen daraus fehlen an allen Ecken und Enden“, schildert er. Viele Kreative müssten...

Lokales

204 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Keine Neuinfektion, dafür sechs Genesene

Kaiserslautern. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus Getesteten hat sich heute nicht erhöht. Dagegen gelten sechs weitere Personen als genesen. Fünf kommen aus der Stadt Kaiserslautern, eine Person kommt aus der VG Otterbach-Otterberg. Die Zahl der Genesenen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern liegt jetzt bei 136. Aktuell sind noch 65 Personen infiziert. Damit liegt die Zahl der Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern weiterhin bei...

Lokales
Restauratorin Kirsten Harms bei der Arbeit.  Foto: ps
9 Bilder

Interview mit Kirsten Harms
Zeitreise ins Mittelalter in Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Obgleich die Stiftskirche zur Zeit für Gäste geschlossen ist, tut sich momentan einiges im Wahrzeichen der Stadt Neustadt: Seit Ende März ist die Restauratorin Kirsten Harms mit ihrem Team wieder in Aktion. Nach den Freilegungen der Deckenmalereien im Mittelschiff (2012) und im ersten Deckensegel im Südostjoch (2018) wird zur Zeit ein weiteres Segment von seiner Jahrhunderte alten Putzschicht befreit. Wir sprachen mit Kirsten Harms über ihre spannende Reise in die...

Ratgeber

A Poem a Day...
Ein Tag mit dir

Ein Tag mit dir ist... wie auf Wolken schweben, wie die Meeresbrise auf der Haut, wie jeden Augenblick erleben, wie eins zu sein, so nah vertraut. Ein Tag mit dir ist... wunderbares Seelenbeben, wunderschöne Leichtigkeit, wundervolle Sehnsucht leben, wünschenswerte Zeit zu zweit.

Lokales
2 Bilder

VR Bank Südpfalz unterstützt das regionale Leben mit zwei Hilfsaktionen
Hilfe für Vereine und soziale Einrichtungen

Landau. Die Südpfalz dreht ein großes Rad und demonstriert mit zahlreichen Initiativen Zusammenhalt und Solidarität in der Krise. Voller Kreativität und Einsatzbereitschaft packen Institutionen und Privatpersonen gemeinsam an, wo Not am Mann ist. So auch die VR Bank Südpfalz, die sich zwei Aktionen ins Leben gerufen hat. Zum einen möchte das Kreditinstitut Vereine unterstützen, denen durch die Coronakrise eine Veranstaltung in diesem Jahr entfällt und dadurch bedeutende Einnahmen im Vereinsjahr...

Lokales

204 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der aktiven Fälle reduziert sich weiter stark

Kaiserslautern. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen hat sich heute um eine Person, die in der VG Enkenbach-Alsenborn lebt, erhöht. Somit sind aktuell 71 Personen positiv auf das Coronavirus getestet, 130 Personen gelten mittlerweile als genesen. Damit liegt die Zahl der Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern aktuell bei 204. 103 Personen in der Stadt Kaiserslautern (davon 56 geheilt), 101 Personen leben im Landkreis. Aufteilung der Indexfälle im Landkreis: VG...

Lokales

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

Lokales

Stadtverwaltung bündelt Kapazität bei Testambulanzen
Neues Angebot für Menschen mit Hörbehinderung

Frankenthal. Ab Montag, 27. April, bündelt die Stadtverwaltung die Kapazität bei ihren Testambulanzen, um den Hilfsdiensten eine - möglicherweise nur vorübergehende - Pause zu verschaffen. „Mit diesem Schritt möchten wir die Ressourcen der Hilfsdienste schonen, die sich hier personell und organisatorisch stark eingebracht haben. Auch im Hinblick auf eine mögliche nächste Infektionswelle ist es wichtig, Kräfte sinnvoll einzuteilen“, dankt Oberbürgermeister Martin Hebich den Ehrenamtlichen für...

Lokales
Jeder Stuhl steht für einen Betrieb: Leere Stühle auch auf dem Landauer Rathausplatz. | Foto: Klein
10 Bilder

Hotel- und Gastrobranche richtet auf dem Landauer Rathausplatz an:
"Nehmen Sie Platz, wir haben leere Stühle"

Von Thomas Klein Landau/Region. Normalerweise würde man sich freuen. Man möchte ausgehen, irgendwo schön essen und genießen und hofft, angesichts des herrlichen Wetters auch noch einen freien Platz zu bekommen. Und dann so was: jede Menge leere Stühle warten auf dem Landauer Rathausplatz auf Gäste. Dahinter steht die heutige Protestaktion der Hotel- und Gastrobranche aus Landau und der Region. Sie schloss sich damit dem Vorbild der Dresdner Kollegen an, die vergangene Woche die Aktion "Leere...

Lokales

Freundschaft ohne Grenzen
Stadt Pirmasens setzt Zeichen der Solidarität

Pirmasens. Als Zeichen der grenzenlosen Solidarität und tiefen Verbundenheit mit unseren französischen Nachbarn und Freunden wehen ab morgen, Samstag, 25. April, vor dem Pirmasenser Rathaus die Flaggen. Die Verwaltungsspitze setzt damit ein sichtbares Bekenntnis gegen die sich aufheizende Stimmung im Grenzgebiet. „Die deutsch-französische Freundschaft ist ein kostbares Juwel. Wir dürfen nicht zulassen, dass die gelebte Solidarität zwischen unseren Völkern durch die Corona-Pandemie zerstört...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Keine neuen Fälle

Landkreis Südliche Weinstraße. Nach aktuellem Stand (24. April, 14 Uhr) haben sich seit gestern keine weiteren Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 213 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 173 Personen sind gesundet. 2 Personen sind verstorben. Verbandsgemeinde Annweiler: 10 Personen (5 davon gesundet) Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:...

Lokales

Absage wegen Corona-Virus
Gässelweinkerwe in Meckenheim

Meckenheim. Aufgrund der momentanen und auch absehbaren Einschränkungen im öffentlichen Leben durch das Corona-Virus wurde die im Mai vorgesehene Gässelweinkerwe in Meckenheim abgesagt. Das Weinfest rund um die kleinen Gassen in Meckenheim gehört jedes Jahr zu den Höhepunkten der Weinfestsaison und stellt eine wichtige Unterstützung für die regionalen Weinbaubetriebe und Vereine dar. Ortsbürgermeisterin Julia Kren hofft, vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr in einem entsprechenden...

Lokales

Im Gespräch mit der Pfälzischen Weinkönigin Anna-Maria Löffler
Jetzt ist Kreativität gefragt!

Von Jutta Meyer Haßloch. Ihr herzerfrischendes Lachen lässt mich mein Thema „Corona-Krise“ für kurze Zeit vergessen. „Natürlich bin ich traurig, dass sich seit der Krise alles geändert hat, die Termine fallen alle aus, aber die Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger geht vor. Es gibt viele, denen es schlechter geht, deren Existenz bedroht ist - Kleinunternehmer, Gastronomen, Hoteliers und auch Winzer, wenn man darüber nachdenkt, dann sind die ausgefallenen Termine einer Pfälzischen Weinkönigin...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neuen Corona-Infektionen

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (24. April, 11.40 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 166 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 126 genesen; 37 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 166...

Lokales

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
43 Infizierte, 94 Genesene

Germersheim. Wie die Kreisverwaltung Germersheim mitteilt, gibt es aktuell 43 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis. Dies sind die Zahlen vom Freitag, 24. April, Stand 13 Uhr. Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:Derzeit positiv getestete Personen: 43Gesundete Personen: 94Bislang verstorbene Personen: 3Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 140Weiterhin gibt die Kreisverwaltung bekannt, dass sich in letzter Zeit haben  die Fallzahlen von Tag zu Tag in einem nur geringen Maß...

Ausgehen & Genießen

Kulturschaffende aus Rhein-Neckar gehen online
Kultur erleben bei "Quarantainment"

Region. Wegen der Corona-Pandemie befinden sich zahlreiche Kulturschaffende in virusbedingter Zwangspause. Aus der Not geboren entstand im Rahmen eines Interviews die Idee zu einem Streamingkanal, der für die Kulturschaffenden der Rhein-Neckar-Region eine alternative Plattform bieten soll. Der Kanal soll ihnen Reichweite bringen und im zweiten Schritt Einnahmen über ein Spendenkonto. Unter dem Titel „Quarantainment“ beziehungsweise „CultureCharityChannel“ soll für jeden Geschmack und...

Lokales

Gastronomen protestieren mit leeren Stühlen
Bundes- und landesweite Proteste

Rheinland-Pfalz. Mehrere hundert Gastronomen und Hoteliers aus ganz Rheinland-Pfalz machen derzeit mit bei einer bundesweiten Protestaktion. Mit verwaisten Stühlen weisen sie darauf hin, dass viele Betriebe durch die Corona-Pandemie von der Pleite bedroht sind.Die Aktion "Leere Stühle" soll das Symbol der aktuellen Notlage von Hotellerie und Gastronomiebranche darstellen. Denn die muss ihre Häuser weiterhin wegen der Pandemie geschlossen halten, anders etwa als Teile des Einzelhandels. Die...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Donnersbergkreis
Zahl der Genesenen auf 78 erhöht

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind nach heutigem Stand (24. April, 8.30 Uhr) insgesamt 114 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Die Zahl der Genesenen hat sich auf 78 erhöht. Sechs Patienten werden weiterhin stationär behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. Nach Verbandsgemeinden verteilen sich die Fallzahlen wie folgt:...

Ratgeber
Eine Maske aus dem Stoff einer Wochenblatt-Tasche? Kein Problem mit familiärer Unterstützung für Lars Robbe, Wochenblatt-Verkäufer in der Südpfalz. | Foto: privat
Aktion 7 Bilder

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Wie sieht Eure Maske aus?

Coronavirus. Seit Montag gilt übergreifend in den Bundesländern Deutschlands, also auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, die Maskenpflicht beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr. Das Tragen einer Maske soll dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, um die Infektionsgefahr mit der Lungenkrankheit Covid-19 zu verringern. Es gibt verschiedene Arten von Masken, gekauft oder selbst genäht, weiß oder bunt. Einige Menschen werden richtig kreativ beim...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt. | Foto: Melanie Hubach
3 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 11:00
  • Römisches Weingut Weilberg
  • Bad Dürkheim

Ungsteiner Weinsommer

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt, der bereits zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde. Komm vorbei und koste im historischen Ambiente der Römervilla die köstlichen Weine der Ungsteiner Winzer. Mit Ausblick auf den verträumten Ortsteil Ungstein, die endlosen Weiten des grünen Rebenmeeres und die vielseitige Kulisse der Bad Dürkheimer Stadtsilhouette lässt sich dieses Weinfest besonders genießen. Für Dein leibliches Wohl...

Führungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 26. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ