Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Geschirrspülmaschine, Wäschetrockner und Kaffeemaschinen
Energiespar-Tipps für das Home-Office

Pfalz. Im dritten Teil ihrer Serie Energiespar-Tipps im Homeoffice gibt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Tipps für Geschirrspülmaschine, Wäschetrockner und Kaffeemaschinen. GeschirrspülmaschineEine Geschirrspülmaschine sollte voll beladen eingeschaltet werden und mit einem Sparprogramm laufen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft dabei, das Sparprogramm zu finden, da es oft unterschiedlich bezeichnet wird. Sparprogramme brauchen meistens mehr Zeit als Normalprogramme, aber der...

Lokales

A Poem a Day...
Sonnenstrahlen

Wenn am Morgen die ersten Sonnenstrahlen leise durch mein Fenster fallen, dabei den ganzen Raum umhüllen und mein Herz mit Freude füllen. Für diese kleine Ewigkeit, macht sich ein Gefühl bereit: Leichtigkeit!

Lokales

210 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Nur eine weitere Neuinfektion

Kaiserslautern. Die Zahl der Genesenen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern liegt zurzeit bei 143 Personen, 64 Personen sind positiv getestet. Damit liegt die Zahl der Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern bei 210. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 143 geheilten Personen und die mittlerweile drei Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aufteilung der Indexfälle im Landkreis:...

Lokales

Update vom 28. April, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis hat am Dienstag, 28. April 2020, 15 Uhr, aktualisierte Fallzahlen vermeldet. Weitere vier Personen haben sich mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert, zwei davon in Ludwigshafen und zwei im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit sind insgesamt 591 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 435 sind mittlerweile wieder genesen, sieben Personen sind gestorben. bas Die Fallzahlen im Detail: Frankenthal: 27.4., 8 Uhr: 39 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 2; Genesen:...

Wirtschaft & Handel

Änderungen in der freiwilligen Arbeitslosenversicherung
Regeln gelockert in Corona-Zeiten

Versicherung. Rund 74.000 Selbstständige sind bundesweit freiwillig in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung versichert. Für diese Selbstständigen hat die Bundesagentur für Arbeit nun die Regeln zum Arbeitslosengeldbezug und zu Beitragszahlungen gelockert, wenn sie durch die Corona-Krise unverschuldet arbeitslos geworden sind. Wenn Selbstständige die Beiträge zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung derzeit nicht zahlen können, gewähren die Arbeitsagenturen einen Zahlungsaufschub bis...

Lokales

Rückkehr in die Schulen vor den Sommerferien
Kultusminister stellen Konzept vor

Rheinland-Pfalz. Trotz der Corona-Beschränkungen sollen alle Schüler vor den Sommerferien wieder die Schulen besuchen können – zumindest tageweise. Das schlagen die Kultusminister den Ministerpräsidenten und Kanzlerin Merkel in einem Konzept vor."Jede Schülerin und jeder Schüler soll bis zu dem Beginn der Sommerferien tage- oder wochenweise die Schule besuchen können", sagte die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (KMK), die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig. Einen...

Lokales

Corona-Zahlen aus dem Landkreis Germersheim
40 Corona-Fälle, 98 Genesene

Germersheim. Wie die Kreisverwaltung in einer Stellungnahme am Dienstag, 28. April, erklärt, gibt es derzeit im Landkreis Germersheim  40 bestätigte Corona-Fälle - Stand 15 Uhr. 98 Personen sind von der Infektion bereits wieder genesen.  Übersicht aus dem Landkreis Germersheim:Derzeit positiv getestete Personen: 40Gesundete Personen: 98Bislang verstorbene Personen: 4Gesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 142

Lokales

Tanzprojekt der Dekan-Ernst-Schule
„Sei ein dance Monkey“

Grünstadt. Die Idee hinter dem Projekt ist, dass die gesamte Schulgemeinschaft einen großen Flashmob auf dem Schulhof veranstaltet, sobald die Schule ihren „regulären“ Betrieb wieder aufnehmen kann. Wir wollen dort gemeinsam tanzen und feiern, dass wir diese Zeit zusammen gemeistert haben. Mit dem Projekt die Schule eine Brücke zwischen der digitalen und analogen Welt der Schüler schaffen. Das Projekt verknüpft Digitalisierung mit einem Bewegungsangebot. Die Schüler erhalten diese Wochen von...

Wirtschaft & Handel

Protest am 1. Mai, um 11.55 Uhr - auch in Speyer
Kosmetikstudios wollen trotz Corona wieder arbeiten

Speyer. Trotz Corona kehrt der Alltag Stück für Stück zurück: So haben der Bund und das Land Rheinland-Pfalz beschlossen, dass unter den Dienstleistungsbetrieben, bei denen eine körperliche Nähe unabdingbar ist, zunächst Friseurbetriebe unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen sowie unter Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung den Betrieb ab  4. Mai wieder aufnehmen können. Andere Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie...

Lokales

Sommerferienprogramm in der Walderholung Speyer fällt aus
Ein Alternativangebot in den Stadtteilen ist in Planung

Speyer. Aufgrund der weiterhin geltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie muss auch das Ferienprogramm „Sommerferien in der Walderholung“ der städtischen Jugendförderung Speyer ausfallen. Betroffen sind auch die Abenteuerwochen und das Ferienpass-Programm. Um Kinder und Eltern dennoch zu unterstützen, plant die Jugendförderung derzeit alternativ ein dezentrales Betreuungs- und Spielangebot in den Stadtteilen. „Wir haben uns die Absage der Sommerferien in der Walderholung alles...

Lokales

Weiterhin Entlastung der Familien
Kita-Beiträge im Mai

Bad Dürkheim. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise entfallen in den Kindertagesstätten im Landkreis Bad Dürkheim immer noch alle regulären Betreuungsangebote. Daher sind viele Kinder zu Hause und können aktuell nicht regulär in den Kindertageseinrichtungen des Landkreises Bad Dürkheim betreut werden. Aus diesem Grund hat der Landkreis Bad Dürkheim zur Entlastung der Familien bereits die Elternbeiträge (Krippen- und Hortbeiträge) für den Monat April in Höhe von rund 90.000 Euro übernommen. Der...

Lokales

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neue Corona-Infektion am 28. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (28. April, 11.15 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 167 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 136 genesen; 28 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 167...

Lokales

Kreishaus wird teilweise geöffnet
Terminvereinbarung ab 7. Mai möglich

Bad Dürkheim. Nach aktuellen Planungen soll das Kreishaus in Bad Dürkheim ab 7. Mai teilweise für den Publikumsverkehr geöffnet werden. Wer sein Anliegen nicht per Brief, Telefon oder Mail klären kann, erhält während der üblichen Öffnungszeiten einen Termin. Die Tür zum Kreishaus und den Außenstellen bleibt weiterhin geschlossen. Wer einen Termin hat, klingelt und wird vom zuständigen Sachbearbeiter abgeholt. Dabei gilt die Maskenpflicht auch im Kreishaus, die Maske ist von den Bürgerinnen und...

Lokales

A Poem a Day...
Sternschnuppenregen

Funkelnde Juwelen in glasklarer Nacht, flirren dem Firmament entgegen, haben Wünsche mitgebracht. Sekundenschnell verflogen und trotzdem wunderschön, magisch den Himmel überzogen. Solch ein schöner Schnuppenregen in dieser holden Nacht, bringt Glückseligkeit mit auf den Wegen und erfüllt die Träume sacht.

Wirtschaft & Handel

Drittstaatsangehörige und Asylbewerber als Erntehelfer
Globalzustimmung erteilt

Landwirtschaft. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat eine sogenannte Globalzustimmung für den Einsatz von Drittstaatsangehörigen, Asylbewerbern und Geduldeten als Helfer in der Landwirtschaft erteilt. Die Regelung gilt für den Zeitraum vom 1. April bis 31. Oktober. Mit der Globalzustimmung können unbürokratisch weitere Arbeitskräfte für die Saisontätigkeit in der Landwirtschaft gewonnen werden. Konkret geht es um eine befristete deutliche Verfahrenserleichterung bei der Beschäftigungsaufnahme....

Lokales

Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände Hand in Hand
Gemeinsame Verantwortung für einen sicheren Schulstart

Schule. Am Montag, 4. Mai, öffnen die Schulen in Rheinland-Pfalz schrittweise. Wie der Schulstart gemeinsam gelingen kann, haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, der Vorsitzende des Städtetags, Michael Ebling, der stellvertretende Vorsitzende des Gemeinde- und Städtebundes, Ralph Spiegler, sowie der Vorsitzende des Landkreistags, Günther Schartz erklärt. In der Schulfamilie stünden Städtebund, Landkreistag und der Gemeinde- und Städtebund als...

Ratgeber

Umsatzrückgänge und Liquiditätsverlust
Corona-Krise trifft Mittelstand mit Wucht

Pfalz. Geschäftsschließungen, Reisebeschränkungen und Kontaktverbote führen zu Umsatzeinbrüchen, schmelzenden Liquiditätspolstern und unsicheren Geschäftsaussichten – und bedrohen die Existenz vieler kleiner und mittlerer Unternehmen, wie eine aktuelle, repräsentative Sonderbefragung von KfW Research auf Basis des KfW-Mittelstandspanels in der ersten Aprilwoche zeigt: Über 2,2 Mio. Mittelständler (58 Prozent) verzeichnen im März Umsatzeinbußen aufgrund der Corona-Eindämmungsmaßnahmen. Im...

Ratgeber

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Tipps für eine korrekte Handhabung

Pfalz. In Rheinland-Pfalz gilt seitdem 27. April eine Maskenpflicht. Im ÖPNV und beim Einkaufen muss dann eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine sogenannte Alltagsmaske getragen werden. Ob Einweg, einfache oder selbstgenähte Maske, beim Tragen und Waschen gibt es einiges zu beachten. Informationen bietet die Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/coronamasken. Einfache Textilmasken, die Mund und Nase bedecken, halten zwar keine Viren ab. Aber sie können die Gefahr einer Infektion...

Lokales

Unterstützung für neue Lebensmittelausgabe
Spenden willkommen

Landau. Die Jugendförderung und die Mobile Schulsozialarbeit der Stadt Landau haben in der aktuellen Coronakrise eine Lebensmittelausgabe für bedürftige Menschen ins Leben gerufen. Erster Termin ist am heutigen Dienstag, 28. April, von 16 bis 18 Uhr. Der Zugang erfolgt kontaktlos über den Innenhof der Roten Kaserne in der Marktstraße. Die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von der Foodsharing-Gruppe Landau unterstützt, freuen sich aber auch über zusätzliche Sachspenden. Diese...

Ratgeber

Offene Kanäle sind gerade in der Coronakrise gefragt
Digitales Ehrenamt

Unterhaltung. Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist stolz auf die rasante Entwicklung des digitalen Ehrenamtes in Rheinland-Pfalz. „Die offenen Kanäle sind nicht nur technisch absolut auf der Höhe der Zeit, die vielen ehrenamtlichen Fernsehmacherinnen und Fernsehmacher haben auch ein gutes Gespür dafür, was die Menschen sehen wollen. Die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz bedienen in der Coronakrise erfolgreich das tiefe Bedürfnis vieler Menschen nach regionalen Erlebnissen“, sagte...

Ratgeber

Von zu Hause aus - Kreative Mitmachaktion für Naturfreunde
Häkeln für die Artenvielfalt

Artenschutz. Die Corona-Pandemie bestimmt derzeit die Nachrichten. Dadurch sind die dramatischen Ausmaße des globalen Artensterbens zwar in den Hintergrund gerückt, aber keinesfalls passé. Trotz Kontaktsperre gibt es die Möglichkeit, auch von zu Hause aus für den Schutz der Artenvielfalt einzustehen: Im Vorfeld des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt am Freitag, 22. Mai, ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) dieses Jahr dazu auf, sich an der Mitmachaktion...

Lokales

Religionsgemeinschaften treffen Vorkehrungen
Wiederbelebung des öffentlichen religiösen Lebens

Religion. Eine baldige Wiederbelebung des öffentlichen religiösen Lebens in Rheinland-Pfalz stand im Vordergrund einer Telefonschalte von Vertretern der rheinland-pfälzischen Religionsgemeinschaften mit Staatssekretär Dr. Denis Alt aus dem für Religionsgemeinschaften zuständigen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Ein Großteil der Religionsgemeinschaften betonte den Wunsch, Gottesdienste und gemeinsame Gebete unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorgaben alsbald...

Lokales

Neue Öffnungszeiten der Corona-Ambulanz in Jockgrim
Zwischen zwölf und 20 Abstriche pro Tag

Jockgrim. Die Corona-Ambulanz im Bürgerhaus Jockgrim, Untere Buchstraße, hat ab Montag, 4. Mai, geänderte Öffnungszeiten. Sie öffnet von da an immer montags bis freitags jeweils von 14 bis 18 Uhr. Derzeit werden in Jockgrim täglich zwischen zwölf und 20 Personen abgestrichen, eine Änderung der Öffnungszeiten halten Mediziner und Krisenstab daher für vertretbar. Sollten sich die Zahlen wieder erhöhen, können die Öffnungszeiten schnell wieder ausgeweitet werden.

Lokales

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neue Corona-Infektion am 27. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (27. April, 11.30 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 167 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 128 genesen; 36 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 167...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt. | Foto: Melanie Hubach
3 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 11:00
  • Römisches Weingut Weilberg
  • Bad Dürkheim

Ungsteiner Weinsommer

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt, der bereits zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde. Komm vorbei und koste im historischen Ambiente der Römervilla die köstlichen Weine der Ungsteiner Winzer. Mit Ausblick auf den verträumten Ortsteil Ungstein, die endlosen Weiten des grünen Rebenmeeres und die vielseitige Kulisse der Bad Dürkheimer Stadtsilhouette lässt sich dieses Weinfest besonders genießen. Für Dein leibliches Wohl...

Führungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Führungen
Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg im gleichnamigen Ortsteil in Bad Dürkheim ist ein wahres Paradies für alle Geschichtsfans und Entdecker! | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 26. Juli 2025 um 13:30
  • Schloss- und Festungsruine Hardenburg
  • Bad Dürkheim

Schloss- und Festungsruine Hardenburg - Entdeckungstour

Eine Reise in die VergangenheitDu wolltest schon immer einmal in das 13. Jahrhundert zurückreisen? Genau das erlebst Du auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg. Die Hardenburg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und ist eine der größten Schloss- und Festungsruinen des Landes. Mit ihren vielen Türmen, Treppen und Gängen lädt sie Groß und Klein zum Entdecken, Erleben und Erobern ein. Das moderne Besucherzentrum bietet vielseitige Informationsmöglichkeiten. Dauer: ca. 1,5 Std....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ