Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales

Stadt Ludwigshafen zeigt Wege aus der Krise
Unterstützung für Kulturschaffende

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen stellt sich angesichts der Auswirkungen der Corona-Pandemie auch an die Seite von Kulturschaffenden und unterstützt diese schnell und unbürokratisch. Bereits am 7. April hat der Stadtvorstand einer von Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg eingebrachten Vorlage zugestimmt, die Soforthilfen für Privattheater und Kulturvereine zur Liquiditätssicherung vorsieht. Danach erhalten die Privattheater als Liquiditätshilfe zunächst 30 Prozent des...

Lokales

200 Flaschen Handdesinfektion
Desinfektionsmittelspende

Ludwigshafen. Sozialdezernentin Beate Steeg bedankt sich bei dem Ludwigshafener Unternehmen Solution Glöckner Vertriebs GmbH für die Spende von Desinfektionsmitteln. Das Unternehmen hat dem Sozialdezernat rund 200 Flaschen Handdesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. „Diese Spende ist ein Zeichen von Solidarität in der Krise“, sagt Steeg. Auf Wunsch des Unternehmens wurden die Desinfektionsmittel an Menschen in Asylbewerberunterkünften verteilt. Die Firma war nach eigenen Angaben aufgrund...

Lokales

Coronavirus
Heimatverein Bolanden sagt Veranstaltungen ab

Bolanden. Für Samstag, 2. Mai, und Sonntag, 3. Mai, hatte der Bolander Heimatverein drei Veranstaltungen geplant: Am 2. Mai eine Vortragsveranstaltung mit Klaus Rüter und Dr. Klaus Kremb, am 3. Mai ein mittelalterliches Konzert mit dem Ensemble Cosmedin und ebenfalls am 3. Mai ein Kloster- und Burgfest. Alle drei Veranstaltungen werden auf einen noch nicht feststehenden Termin verschoben. Ob die für Montag, 18. Mai, geplante Vortragsveranstaltung mit dem deutschen Botschafter in Luxemburg...

Lokales

Erste Lockerungen im Bad Dürkheimer Rathaus
Bürgerbüro wieder geöffnet

Bad Dürkheim. Seit dem 22. März gilt die 3. Corona-Bekämpfungsverordnung, die eine Kontaktsperre und zahlreiche Einschränkungen für das Zusammenleben der Bürgerinnen und Bürger auch in unserer Stadt mit sich gebracht hat. Die Verwaltung und das Bürgerbüro der Stadt Bad Dürkheim sind seither für den normalen Publikumsverkehr geschlossen. Bund und Länder haben sich letzte Woche auf erste vorsichtige Lockerungen der Maßnahmen für die Zeit ab dem 20. April geeinigt. Zeitgleich mit vielen...

Lokales

Keine Krankschreibung mehr per Telefon
Ab heute wieder Arztbesuch notwendig

Rheinland-Pfalz. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte man sich bei leichten Atemwegsinfekten zeitweise telefonisch krankschreiben lassen. Nun ist wieder ein Arztbesuch notwendig.Ab 20. April gibt es keine telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten mehr. Wer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung braucht, muss wieder persönlich zum Arzt. In den vergangenen Wochen war es möglich, sich bei leichten Atemwegsinfekten telefonisch für 14 Tage krankschreiben zu lassen. Diese...

Lokales

Neue Landesverordnung tritt am Montag in Kraft
Lockerung der Corona-Beschränkungen in Frankenthal

Frankenthal. Oberbürgermeister Martin Hebich begrüßt die schrittweise Lockerung, mahnt aber weiterhin zur Vorsicht: „Für die Frankenthaler Wirtschaft, insbesondere den Einzelhandel, sind die getroffenen Entscheidungen ein wichtiges Signal. Auch dem nachvollziehbaren Wunsch von vielen Bürgern nach mehr Normalität wird mit den Neuregelungen Rechnung getragen. Wir dürfen aber bereits erzielte Erfolge im Kampf gegen das Coronavirus nicht leichtfertig aufs Spiel setzen und müssen die Lage genau im...

Lokales

Begrenzte Öffnungszeiten während der Krise
Mülltrennung und Wertstoffcenter

Frankenthal. Seit Montag, 20. April, können Privatpersonen ihre Grünabfälle wieder abgeben. Für die Anlieferung der Grünabfälle haben die Kompostanlage der Firma Wagner und das Wertstoffcenter des EWF geöffnet. „Schritt für Schritt können wir nun über weitere Leistungen nachdenken, die wir für die Bürger wieder öffnen, aber überall wird es neue Regeln geben“, so Oberbürgermeister Martin Hebich: „Die Frankenthalerinnen und Frankenthaler haben aber in den letzten Wochen sehr gut bewiesen, wie...

Lokales

Coronavirus-Fallzahlen in der Südwestpfalz
88 Genese von 165 Infizierten

Coronavirus. Mittlerweile gibt es im Kreis Südwestpfalz 165 positiv getestete Fälle, Stand Samstag, 19. April. Von Freitag auf Samstag gab es nur einen neuen Fall in der Verbandsgemeinde Dahn. Somit ergeben sich folgende mit dem Coronavirus infizierten Personenzahlen: Pirmasens 29 Zweibrücken: 37 VG Dahn: 21 VG Hauenstein: 9 VG Pirmasens-Land: 7 VG Rodalben: 6 VG Thaleischweiler-Wallhalben: 32 VG Waldfischbach-Burgalben: 11 VG Zweibrücken-Land: 13 Davon genesene Indexfälle sind mittlerweile 88,...

Lokales

197 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Inzwischen gelten 115 Personen als geheilt

Kaiserslautern. Heute kann das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Kaiserslautern eine sehr erfreuliche Meldung machen: 115 Personen gelten mittlerweile als geheilt. Die Indexzahl der positiven Fälle liegt dagegen momentan bei lediglich 82 positiv auf das Coronavirus Getesteten. Stand 19. April, 15 Uhr, sind bislang insgesamt 197 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 99 Personen leben im Landkreis...

Lokales

Situation im örtlichen Handel durch die Corona - Krise
Händlerbefragung

Bad Bergzabern. Zur Erfassung der Auswirkungen auf den örtlichen Handel, wurde ein Fragebogen entworfen. Neben Fakten zur betrieblichen Situation, wie z.B. Mitarbeiterentlassungen, Kurzarbeit, Erhalt von Soforthilfen, etc., fragt die Zentrumsmanagerin von Bad Bergzabern Susanne Schultz auch Befürchtungen und Erwartungen zur wirtschaftlichen Entwicklung und sozialen Unterstützung ab. Die Versendung der Fragebögen startete am Freitag,  17. April. Die Daten werden anonymisiert. Interessierte und...

Lokales

Maikammerer Nachbarschaftsnetzwerk
Corona und der Hamstertausch

"Suche 1 x Trockenhefe :-)" hatte ich den Aufruf betitelt. Nachdem Geschäfte, Verwandte und Freunde vor Ort nicht aushelfen konnten, die Sauerteigbrote sich allmählich wiederholten, und meine Geduld, selbst Hefe herzustellen, nicht gegeben war. Also hatte ich formuliert: "Vermutlich immer zu den verkehrten Zeiten in den Märkten unterwegs … nirgendwo Trockenhefe. Hat jemand einen Tipp oder kann selbst ein Tütchen entbehren? Ggf. im Tausch gegen eine Rolle Toi-Papier?" Lang hat es nicht gedauert,...

Lokales

A Poem a Day...
Meeresfluten und Meeresschaum

Knisternd zerfallen von der Brandung getrieben die Meeresfluten am Kai. Von Weitem erhallen der Schiffshörner sieben, die Flut weht sie herbei. Schaumend und tosend jagt das Meer auf das Riff, trifft auf mit voller Wucht. Es rufen und jubeln die Matrosen, säumen ringsum das Schiff, willkommen in paradiesischer Bucht!

Lokales

3.265 Genesene und 106 Todesfälle in Rheinland-Pfalz
Behindertenwerkstätten dürfen ab 4. Mai wieder öffnen

Kaiserslautern. Die Zahlen für Rheinland-Pfalz: Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz ist im Vergleich zum Vortrag um 123 auf 5.402 gestiegen. 106 Menschen starben demnach an den Folgen der Infektion. Von allen positiv bestätigten Fällen gelten dem Ministerium zufolge 3.265 als geheilt. Die Pflegegesellschaft Rheinland-Pfalz kritisiert, Seniorenheime würden immer mehr zu "Isolationsanstalten" umgeformt. Auch die Pflicht, infizierte Personen ebenfalls aufzunehmen,...

Lokales

A Poem a Day...
Du

In deinen Augen möcht' ich versinken, in deiner Seele dein Spiegelbild sein. Mein Herz in deiner Liebe ertrinken, drum sei auf ewig mein. Dein Angesicht im Traum erscheint mir rein und königlich. Durch uns're Seelen sind wir vereint, bis dann der Tag anbricht.

Lokales

Friseursalons appellieren an die Kundschaft
Hoffen auf schnelle Rückkehr

Landau/SÜW/GER. Als selbstständige Friseure in Landau und den Kreisen SÜW und Germersheim haben sie alle den gleichen Wunsch, nämlich möglichst bald wieder in ihre Salons zurückkehren zu können und arbeiten zu dürfen. Beispielgebend für all ihre Kolleginnen und Kollegen hatten sich elf Friseursalons zu dieser Gemeinschaftsaktion zusammengeschlossen um zu zeigen, wie wichtig es ist, auch in schweren Zeiten zusammenzustehen. „Bleibt zu Hause und vor allem bleibt gesund, wir warten auf euch“...

Ratgeber

Verbraucherzentrale berät kostenlos, um Verschuldung zu vermeiden
Energieversorgung in der Corona-Krise

Verbraucherzentrale. Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen werden im Rahmen der Corona Pandemie bis zum 3. Mai verlängert. Es heißt also weiterhin: Möglichst zuhause bleiben. Das ist besonders schwer für Menschen, die schon vor der Krise Probleme bei der Zahlung der Strom-, Gas- und Wasserkosten hatten. Zwar führen die meisten Energieversorger in Rheinland-Pfalz derzeit keine Strom- und Heizsperren durch und geben Kunden mit...

Lokales

193 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Begriff "Großveranstaltung" bleibt unklar

Kaiserslautern. Heute wurden drei weitere positive Testergebnisse gemeldet. Stand 17. April, 18 Uhr, sind bislang insgesamt 193 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 99 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 94 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sieben weitere infizierte Personen gelten seit heute als geheilt. Insgesamt sind 88 Personen mittlerweile geheilt. Damit liegt die Zahl der aktuell...

Lokales

Am meisten Todesfälle bei den über 80-Jährigen
Nur vier Corona-Tote sind unter 60 Jahre

Rheinland-Pfalz. Auch in Rheinland-Pfalz kostet die Corona-Pandemie bisher vor allem alte Menschen das Leben. Von den 97 bis Freitag gestorbenen Infizierten waren 46 zwischen 80 und 89 Jahre sowie 14 mindestens 90 Jahre alt, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Mehr als ein Fünftel der Todesfälle (22) entfiel auf die Altersgruppe von 70 bis 79 Jahren. Weitere elf mit dem Coronavirus infizierte Menschen starben im Alter von 60 bis 69 Jahren. Jünger waren nur vier Todesopfer – jeweils zwei...

Lokales

Sonderausgaben der Tafel Annweiler in Coronazeiten
Am Dienstag Ausgabe in Tafelladen

Annweiler. Nach Beratungen innerhalb des Tafelteams bleibt die Tafel weiterhin bis Ende April geschlossen.Jedoch erfolgt am Dienstag, 21. April, eine Sonderausgabe am kleinen Tafelladen in der Hauptstraße 37. Hier gibt es Brot und Eis und was sonst noch aus Spenden abgegeben werden kann, in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr, so lange die Vorräte reichen Dies ist auch notwendig um weiterhin Platz für Gefriergut zu haben. Eine Öffnung der Tafel ist für Mittwoch, 6. Mai, vorgesehen pünktlich zum...

Lokales

Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel
Gottesdienst per Video

Landstuhl. Da wegen der Corona-Einschränkungen keine kirchlichen Veranstaltungen und Gottesdienste stattfinden können, veröffentlicht die Protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel die wöchentlichen Videogottesdienste mit Pfarrer Rüdiger Hofmann aus der Pauluskirche auf ihrer Homepage. Simon Hofmann, jüngster Sohn des Pfarrerehepaars Hofmann nimmt die Gottesdienste in der ansonsten menschenleeren Kirche auf. Abgerufen werden können die Videos auf der Homepage...

Wirtschaft & Handel

Handel begrüßt den Einstieg in den Ausstieg
Öffnung von Läden bis 800 m² Verkaufsfläche als Chance zur Normalisierung

Handelsverband Rheinland-Pfalz. „Wir hatten uns mehr erhofft, freuen uns aber auch über kleine Schritte“, so der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz, Thomas Scherer.Der Handelsverband Rheinland Pfalz hatte sich eine Öffnung aller Geschäfte, unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche erhofft und dies auch so gegenüber der Politik gefordert. Scherer sieht die Öffnungen der Läden mit einer Verkaufsflächennutzung bis 800 m² als ersten Schritt zur Normalisierung an. „Wir...

Lokales

Beitrag zum Erhalt und der Modernisierung von Sportstätten
Land Rheinland-Pfalz fördert Baumaßnahmen für Sportvereine

Landkreis Kaiserslautern. Auch 2020 gewährt das Land gemeinsam mit dem Landessportbund Zuwendungen für Sportvereine aus dem westlichen Landkreis Kaiserslautern. „Mit dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen leistet Rheinland-Pfalz schon seit Jahren einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und der Modernisierung von Sportstätten“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner. Im westlichen Landkreis Kaiserslautern werden gleich mehrere Baumaßnahmen durch das Land unterstützt. So...

Lokales

Bewohner des Caritas-Altenzentrums St. Anton positiv auf Coronavirus getestet
Mitarbeiter, Pflegekräfte und weitere Hausbewohner zeigen aktuell noch keine Symptome

Pirmasens. Ein Bewohner des Caritas-Altenzentrums St. Anton wurde während eines Krankenhausaufenthaltes positiv auf COVID-19 getestet. Der Mann wird derzeit stationär im Städtischen Krankenhaus Pirmasens behandelt. Er befindet sich auf dem Wege der Besserung. Die Angehörigen wurden seitens der Einrichtungsleitung informiert. Der 70-Jährige war bereits vor dem Nachweis einer Corona-Infektion aufgrund seines allgemeinen Gesundheitszustandes in einem Einzelzimmer des Altenzentrums untergebracht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 20. Juli 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Feste & Kerwen
Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt. | Foto: Melanie Hubach
3 Bilder
  • 25. Juli 2025 um 11:00
  • Römisches Weingut Weilberg
  • Bad Dürkheim

Ungsteiner Weinsommer

Vom 25. bis 28. Juli findet auf der Römervilla Weilberg in Ungstein der „Ungsteiner Weinsommer” statt, der bereits zum schönsten Weinfest der Pfalz gekürt wurde. Komm vorbei und koste im historischen Ambiente der Römervilla die köstlichen Weine der Ungsteiner Winzer. Mit Ausblick auf den verträumten Ortsteil Ungstein, die endlosen Weiten des grünen Rebenmeeres und die vielseitige Kulisse der Bad Dürkheimer Stadtsilhouette lässt sich dieses Weinfest besonders genießen. Für Dein leibliches Wohl...

Führungen
  • 25. Juli 2025 um 16:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Die Klosterruine Limburg - von Mönchen, Kaisern und der Adventszeit

Geheimnisse lüften in der Klosterruine LimburgBei dieser Führung durch die Klosterruine Limburg lüftest Du zahlreiche Geheimnisse um die damalige Zeit. Wusstest Du zum Beispiel schon, dass hier die Adventszeit entstanden ist oder das hier ein weltberühmter Schatz verwahrt wurde? 👑 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Brunnen vor der Klosterruine Limburg (Parkplatz) Wichtige Informationen: Hier gibt's alles Wichtige! Zusatz: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ