Beiträge zum Thema Müll

Lokales

Schadstoffsammlung beim EWF Frankenthal

Frankenthal. Am Samstag, 12. Juli 2025, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebsgelände des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (Pfalz) - EWF -, Ackerstraße 24, die nächste Schadstoffsammlung statt. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die eine umweltschonende Abfallentsorgung erschweren oder gefährden. Sie dürfen nicht gemeinsam mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden! Zu Schadstoffen gehören beispielsweise Farb- und Lackreste, Lasuren, Reinigungs- und...

Lokales

Sommerregelung: Biomüll wird im Juli und August wöchentlich abgeholt

Bad Dürkheim. Wie üblich wird in den heißen Sommermonaten der Biomüll wieder wöchentlich abgeholt. Das teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim (AWB) mit. Im Juli und August 2025 können die Biotonnen also zu den gewohnten Sammeltagen jede Woche zur Abholung bereitgestellt werden. Die zusätzlichen Leerungen, sollen gerade in Hitzephasen vor vermehrter Geruchsbelästigung und Ungezieferbefall schützen, die durch die beschleunigten Zersetzungsprozesse bei hohen Temperaturen...

Community

Stadtfüchse im Einsatz – Ehrenamt, das aufräumt
Gemeinsam für ein sauberes und lebenswerteres Ludwigshafen

Ehrenamt mit Herz: Die Stadtfüchse LU – Süd/Mundenheim im Einsatz für ein sauberes Quartier Ein Erfahrungsbericht von Sandra Hucker Engagement beginnt vor der eigenen Haustür Seit Januar 2023 engagieren wir uns als offizielle Umweltpaten in unserem Wohnviertel in Ludwigshafen-Süd. Während ich bereits Anfang 2023 startete, schloss sich mein Mann im Oktober 2024 an. Gemeinsam befreien wir regelmäßig Straßen, Grünflächen und Plätze von wildem Müll – also von allem, was achtlos weggeworfen wird....

Lokales

Letzte Anlage Deutschland geht außer Betrieb
Letzte Absaugung über die pneumatische Müllentsorgung

Karlsruhe. Am Montag, 2. Juni 2025, wird in der Karlsruher Fritz-Erler-Straße zum letzten Mal der Müll über die pneumatische Müllentsorgung (PME) abgesaugt. Seit 1974 war das unterirdische System für rund 1.000 Haushalte in 400 Gebäuden im Einsatz – und das zwei Mal täglich. Mit der Abschaffung endet übrigens der Betrieb der letzten Anlage dieser Art in ganz Deutschland. Funktionsweise & finales "Aus" der Anlage Das PME-System transportierte Abfälle über ein vier Kilometer langes Rohrnetz...

Community

Neues v. d. Bürgerstiftung Mutterstadt
Dankeschön für Kunst gegen Müll

Dankeschön für Kunst gegen Müll Leider gibt es in Mutterstadt achtlose Zeitgenossen, die ihren Müll an vielen Stellen einfach fallenlassen. Im September 2024 hatte sich die Klasse 4c der Pestalozzischule nach einer Unterrichtsstunde zum Thema Müll und Entsorgung entschlossen, eine Plakataktion der Bürgerstiftung mit kreativen Motiven zu unterstützen. Die Bürgerstiftung bedankte sich nun bei den Kindern mit einer Fotocollage der Plakate, Bananen und einer schönen Pflanze für ihre Lehrerin...

Lokales

Tag der Biotonne: Warum Bioabfalltrennung für alle wichtig ist

Kreis SÜW. Am Montag, 26. Mai, findet der Tag der Biotonne statt, der auf die Bedeutung einer konsequenten Bioabfalltrennung hinweisen soll. Bioabfälle lassen sich zu wertvollem Kompost aufbereiten, der als natürlicher Dünger genutzt wird – sowohl in privaten Gärten als auch in der Landwirtschaft. Das Thema ist auch im Landkreis Südliche Weinstraße von großer Bedeutung: 2023 sammelte der Kreis knapp 10.130 Tonnen Bioabfall ein. Das entspricht dem Ladevolumen von 375 Lkw, die aufgereiht eine...

Lokales

"Müll-Chaos" soll geordnet werden
Änderung bei der Karlsruher Abfallsammlung

Karlsruhe. Es hat sich beim Karlsruher "Müll-Chaos" angekündigt: Das Team Sauberes Karlsruhe (TSK), wie sich das städtische Amt für Abfallwirtschaft (rund 550 Mitarbeiter) nun nennt, bereitet eine Anpassung der Abfallsammlung vor - in den Bereichen Restmüll, Papier, Pappe und Bioabfall. Die eigentlichen "Auslöser" des Themas, die Wertstoffbehälter, sind (wegen vertraglicher Bindung mit einem "Dienstleister") aktuell noch ausgenommen. Thema "Vollservice" Die geplante Änderung (Details weiter...

Blaulicht
Der Müll wurde illegal auf Mußbacher Gemarkung abgeladen. | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

Erneut illegal Bauschutt und Altreifen entsorgt – Zeugen gesucht

Neustadt. Die Umweltabteilung meldet erneut zwei Fälle von größeren, illegalen Müllentsorgungen. Vor etwa einer Woche bereits kippen bisher Unbekannte zwei Kubikmeter Bauschutt in das Naturschutzgebiet Rehbach-Speyerbach. Nun gingen am Montag und Dienstag, 24. und 25. März, abermals unabhängig voneinander über die MeldooApp Hinweise zu zwei illegalen Abfallentsorgungen auf städtischen Feldwegen in der Mußbacher Gemarkung ein. Laut Umweltabteilung wurden dort 47 Altreifen abgeladen und an einer...

Lokales

Erfolgreiche 23. Müllsammelaktion mit über 1.000 Teilnehmenden

Bad Dürkheim. Die 23. Müllsammelaktion der Stadt Bad Dürkheim ging mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 13. März 2025, im Ratssaal zu Ende. Unter der Leitung von Agenda 21 und mit Unterstützung der Stadtverwaltung engagierten sich in den vergangenen Wochen über 1.050 Bürgerinnen und Bürger für eine saubere Umwelt. Dank an die Helferinnen und HelferBürgermeisterin Natalie Bauernschmitt eröffnete die Veranstaltung und würdigte das große Engagement aller Teilnehmenden....

Lokales

Karlsruhe soll sauberer werden
Müllsammelaktion im Stadtwald

Karlsruhe. Müll im Wald schadet der Natur und unserer Gesundheit. Auch im Stadtwald ist dieses Problem sichtbar. Deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am 22. März 2025 von 9 bis 12 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein. In vier verschiedenen Waldgebieten finden Müllsammelaktionen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und den Wald gemeinsam von Müll zu befreien. Kinder können mit einer Begleitperson ebenfalls tatkräftig mit...

Lokales
Sogar ein Surfbrett wurde in der Natur entsorgt | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Vorläufiges Sammelergebnis Dreck-weg-Tag 2025 in Speyer

Speyer. Beim 22. Dreck-weg-Tag am Freitag, 7. März und Samstag, 8. März 2025, haben insgesamt 2.847 Helfer*innen aus Kitas, Schulen, Vereinen und Verbänden, Parteien sowie Privatinitiativen dem wilden Müll die rote Karte gezeigt. 40 Kubikmeter Restmüll, sowie zwei Kubikmeter Glas und zwei Kubikmeter Metallschrott lautet die vorläufige Sammelbilanz. Darunter befanden sich ein Surfbrett, ein intakter Wertstoffsackhalter auf Rollen, ein Schoko-Osterhase, drei Altreifen, ein Feuerlöscher, fünf...

Lokales

Bürgerliches Engagement
Karlsruher "Dreck-weg-Wochen" gehen in die 19. Runde

Karlsruhe. Die diesjährigen Dreck-weg-Wochen finden vom Montag, 17. März, bis Mittwoch, 30. April 2025, statt. Gemeinsam mit engagierten Karlsruherinnen und Karlsruhern möchte das "Team Tauberes Karlsruhe" die Stadt Karlsruhe zum Frühjahr sauberer machen - was in vielen Bereichen auch wirklich nötig ist. Bürger können sich einbringen Wer Hinweise geben möchte, kann dreckige Stellen in Karlsruhe auch gerne melden - oder auch sich selbst einbringen und ein STüpck der Stadt reinigen. Details unter...

Lokales

Sonderabfall entsorgen: Kostenlose Abgabe bei Sammelmobilen in Landau

Landau. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) organisiert zwischen Dienstag, 11. März, und Donnerstag, 13. März, mobile Sammeltermine für Sonderabfall. In den Ortsteilen sind die Sammelmobilen jeweils dienstags und mittwochs unterwegs. Donnerstags können Landauer Haushalte ihren Sonderabfall auf dem Wertstoffhof abgeben. Pro Haushalt sind bis zu 50 Kilogramm oder 50 Liter kostenlos möglich. Eine vorsortierte Anlieferung hilft, Wartezeiten zu verkürzen. Sammeltermine in den...

Lokales

Fastnacht feiern
Großeinsatz für die Straßenreinigung in Karlsruhe

Karlsruhe. Fastnacht bringt bunte Kostüme, feiernde Menschen und Stimmung – aber auch jede Menge Abfall. Die Straßenreinigung Karlsruhe ist beim großen Karlsruher Umzug, beim Umzug in Durlach und beim Grötzinger Narrensprung im Einsatz und sorgt dafür, dass die Straßen sauber bleiben. Dafür sind beim großen Karlsruher Umzug acht Kehrmaschinen, ein Müllfahrzeug und rund 25 Handreinigerinnen und Handreiniger unterwegs, um die Hinterlassenschaften des fröhlichen Treibens möglichst schnell zu...

Lokales

Frühjahrsputz-Aktion „Sauberhaftes Frankenthal“
EWF sucht fleißige Helfer

EWF Frankenthal. Vom 8. bis 15. März findet zum dritten Mal die Aktion „Sauberhaftes Frankenthal macht Frühjahrsputz“ statt. Wie bei der Putzaktion im Herbst soll das Stadtgebiet von unliebsamen Hinterlassenschaften befreit und das Verantwortungsgefühl der kleinen und großen Frankenthaler für Parkanlagen, Wiesen, Straßen und andere öffentliche Räume gestärkt werden. „Nur gemeinsam können wir Frankenthal sauberer und schöner machen. Wer mit gutem Beispiel vorangeht, wird zum Vorbild für Kinder,...

Lokales

Zusammen für eine lebenswerte Umwelt: Müllsammelaktion in Wörth

Wörth am Rhein. Auch in diesem Jahr findet die „Aktion Saubere Landschaft“ im gesamten Landkreis Germersheim statt. Am Samstag, 15. März, engagieren sich zahlreiche Freiwillige, um achtlos entsorgten Müll aus der Natur zu entfernen. Besonders entlang der Straßen und auf Grünflächen sammelt sich jedes Jahr eine große Menge an Verpackungsabfällen und Unrat an. Im Rahmen der Aktion sollen Abfälle, die achtlos in Landschaft und Grünanlagen geworfen wurden, eingesammelt und entsorgt werden. Dafür...

Lokales

Nabu Ludwigshafen lädt zur Müllsammelaktion im Rehbachtal mit Imbiss

Ludwigshafen. Machen Sie mit bei der alljährlichen Müllsammelaktion des NABU im Rehbachtal bei Neuhofen! Arbeitsmaterial wird gestellt. Jeder kann mitmachen. Zum Abschluss gibt es noch einen kleinen Imbiss. Die Aktion findet am Samstag, 8. März, von 9.30 bis 11 Uhr statt. jg/red Weitere Informationen:  Anmeldung und Infos bei Elke Hennighaus unter der Telefonnummer 0621 518314 oder per E-Mail an info@nabu-ludwigshafen.de

Lokales
Die fleißigen Waldschatten haben verschiedene öffentliche Plätze im Pfälzerwald von Müll befreit. | Foto: Waldschatten
5 Bilder

Neue Trashbusters Aktion der Waldschatten

Neustadt. Am Sonntag, 9. Februar haben die Waldschatten verschiedene öffentliche Plätze im Pfälzerwald von Müll befreit. Dabei arbeiteten sich die Helfer vom Deidesheimer Tempel über die Scheffelwarte bis zur Wolfsburg vor. An der Scheffelwarte wurden in Kooperation mit dem städtischen Forst außerdem aufstrebende Kastanien zurückgeschnitten. Diese versperren seit einigen Jahren die Sicht auf die Stadt. Am Bergstein - ein beliebter Aussichtspunkt - wurden ebenfalls größere Mengen Abfall...

Lokales

3.000 Kilogramm Restmüll unter der Lupe: Wie gut trennt Landau wirklich?

Landau. In Landau startet im Februar eine umfassende Analyse des Restabfalls. Ziel ist es, die Menge des Restmülls bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren, wertvolle Rohstoffe besser zu nutzen und die Umwelt zu entlasten. Um herauszufinden, wie gut die Abfalltrennung bereits funktioniert, werden in den kommenden Wochen etwa 3.000 Kilogramm Restmüll vor der thermischen Verwertung aussortiert und in zwölf Kategorien unterteilt – darunter Bioabfall, Verpackungen aus Metall, Kunststoff oder Papier und...

Ratgeber
Kompost anlegen: Ein gut angelegter Komposthaufen spart nicht nur Geld für Blumenerde und Dünger, sondern reduziert auch die Menge an Bioabfall, die in der Mülltonne landet | Foto: hopsalka/stock.adobe.com
4 Bilder

Kompost anlegen: Die 7 größten Fehler und wie du sie vermeidest

Kompost anlegen. Kompost wird oft als das „Gold des Gartens“ bezeichnet – aus gutem Grund. Durch die natürliche Zersetzung organischer Abfälle entsteht nährstoffreiche, humusartige Erde, die den Boden verbessert, Pflanzen stärkt und ganz ohne chemische Dünger auskommt. Ein gut angelegter Komposthaufen spart nicht nur Geld für Blumenerde und Dünger, sondern reduziert auch die Menge an Bioabfall, die in der Mülltonne landet. Das bedeutet: Weniger Entsorgungskosten und ein aktiver Beitrag zum...

Lokales

Positives Signal:
Bundesverfassungsgericht bestätigt Einführung der Verpackungssteuer

Das Bundesverfassungsgericht hat jüngst entschieden: Die Einführung einer kommunaler Verpackungssteuern in Tübingen ist zulässig. Die Bestrebungen der Stadt damit aktiv Müll zu vermeiden, gleichzeitig die Sauberkeit zu erhöhen und mehr für Klimaschutz zu tun wurden somit bestätigt. In dem Urteil wurde klargestellt, dass Städte und Gemeinden das Recht haben, eigenständig Steuern auf Einwegverpackungen zu erheben, um die Vermüllung einzudämmen und den Umstieg auf umweltfreundlichere Alternativen...

Ratgeber
WC-Reiniger, Teppich-Reiniger, Desinfektionsmittel - jeder hat Putzmittel, die mit einer Gefahrstoff-Kennzeichnung versehen sind. | Foto: Gisela Böhmer
12 Bilder

Gefahrstoffe im Haushalt: Tipps zur sicheren Handhabung und Lagerung

Sicherer Haushalt. Wer den Begriff Gefahrstoffe hört, denkt sofort an Chemieunternehmen und LKWs auf den Autobahnen mit mysteriösen Zeichen. Tatsächlich hat jeder aber zahlreiche Gefahrstoffe im eigenen Haushalt, nutzt sie „sorglos“ und achtet kaum darauf, welche Gefahren dahinterstecken. Reinigungsmittel für den Haushaltsputz über Farben bis hin zu Pestiziden, für Blumen und Garten – diese Stoffe können bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung gesundheitliche Risiken bergen. In diesem Artikel...

Ratgeber

Was tun bei Frost im Abfalleimer? Expertentipps von der Stadtbildpflege

Kaiserslautern. Im Winter erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Denn bei tieferen Minusgraden können sich die Restabfalltonne schon mal in einen Eisschrank und die feuchten Abfälle in der Biotonne zu „Gefrorenem“ verwandeln. Obwohl die Müllwerker auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes geben, hat die Müllabfuhr keine Chance, die Tonne vollständig zu leeren, wenn der Inhalt eingefroren ist. Darüber hinaus halten die Mülltonnen der Beanspruchung bei mehrmaligem Kippen und...

Lokales

Müllabfuhr bei Eis, Schnee und Glätte: EWW bittet um Verständnis

Kreis SÜW. Bei winterlichen Wetterlagen sind können Straßen durch Eis, Schnee und Glätte für die schweren Müllfahrzeuge unpassierbar werden. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Entleerung der Restmüll-, Bio- und Papiertonnen sowie bei der Abholung der gelben Wertstoffsäcke. Besonders problematisch sind festgefrorene Bioabfälle, die die Entleerung zusätzlich erschweren. „Die speziellen Bauarten der Müllfahrzeuge unterscheiden sich erheblich von herkömmlichen LKW, was ihre Handhabung unter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ