Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Blaulicht

Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Einsatzstatistik der Freiwilligen Feuerwehr Mutterstadt in 2023

Insgesamt waren es 115 Einsätze, darunter 42 Brandeinsätze, 57 Hilfeleistungen und 16 Einsätze mit Gefahrstoffen. Die Brandeinsätze teilen sich auf in: 2 Fahrzeugbrände 9 Müll- oder Vegetationsbrände 4 Brände in Gebäuden 8 Rauchentwicklungen 18 ausgelöste Brandmeldeanlagen 1 sonstiger Brandeinsatz Die Hilfeleistungen teilen sich auf in: 18 Verkehrsunfälle 17 Notfalltüröffnungen 1 Sturmschaden 4 Wasserschäden 1 Tragehilfe für den Rettungsdienst 3 Tierrettungen 13 sonstige Hilfeleistungen Die...

Blaulicht

Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Einsätze im Dezember 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt wurde im Dezember zu insgesamt 10 Einsätzen gerufen. Passanten meldeten am 8.12. um 15:28 Uhr eine starke schwarze Rauchentwicklung auf dem Dach einer Wohnanlage in der Ruchheimer Straße. Wie sich vor Ort herausstellte, drang der schwarze Rauch aus einem Schornstein was auf einen Defekt an der Heizungsanlage hindeutete. Die Ölheizung des Objektes wurde daraufhin außer Betrieb genommen und die Rauchentwicklung somit gestoppt. Ein Servicetechniker kümmerte...

Lokales

Neue Jugendfeuerwehrwarte ernannt
Jugendfeuerwehr Gommersheim

Gommersheim. Eberhard Frankmann, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Edenkoben: „Es ist eine Binsenweisheit. Ohne Nachwuchs für die Feuerwehrfamilie wird es für unsere Feuerwehrkameradinnen und –kameraden schwierig, ihren segensreichen, freiwilligen und ehrenamtlichen Dienst für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger dauerhaft zu verrichten. Wie viele andere Vereine und Organisationen muss die Feuerwehr um Nachwuchs und engagierte Kinder, Jugendliche und junge...

Lokales

Aufwandsentschädigung für Feuerwehrangehörige erhöht

Kreis Germersheim/RLP. Innenminister Michael Ebling setzt ein Zeichen der Anerkennung für die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen in Rheinland-Pfalz. Ob Brände, Unfälle, Unwetterereignisse oder großflächige und langanhaltende Einsätze, die zunehmende Komplexität der Aufgaben sowie die steigenden Anforderungen an die Feuerwehrleute machen eine entsprechende Wertschätzung ihrer Arbeit unabdingbar. Besonders die Belastung des ständig zu besonderen Dienstleistungen...

Lokales
Der stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Frank Böhmer ist aktuell Leiter der Feuerwehr Frankenthal. Das Bild zeigt ihn im Gespräch mit Medienvertretern. Im Juli war ein ICE bei Frankenthal stehen geblieben. | Foto: Gisela Böhmer
Aktion 4 Bilder

Frank Böhmer ist in Frankenthal der "Wehrleiter der Herzen"

Frankenthal. Er ist der "Wehrleiter der Herzen": Ohne Frank Böhmer ginge bei der Feuerwehr Frankenthal gerade nicht viel. Seit über zwei Jahren gibt es in Frankenthal keinen hauptamtlichen Wehrleiter mehr. Seitdem ist der stellvertretende Wehrleiter Ansprechpartner für alle etwa 120 freiwilligen und hauptamtlichen Feuerwehrleute in Frankenthal. Böhmer koordiniert die Einsätze, kümmert sich um Fahrzeug-, Dienst- und Ausbildungspläne und ist in die Neustrukturierung sowohl der Organisation als...

Lokales
Besuch bei der FFW Landstuhl | Foto: Boris Bohr
3 Bilder

Plötzlicher Stromausfall im Haushalt
Infoabend des CDU-Stadtverbandes bei der Freiwilligen Feuerwehr Landstuhl

Nach einem herzlichen Empfang durch den Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes, der die Wichtigkeit der Feuerwehr hervorhob, begrüßte Wehrleiter Thomas Jung die Gäste, die sich im Schulungsraum versammelt hatten. Jung berichtete über die Tätigkeitsfelder der Wehr, die im Bereich des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes, der technischen Hilfe und dem Umweltschutz Aufgaben wahrnimmt. Dazu würden die Wehrleute in zahlreichen Übungsstunden und Lehrgängen vor Ort, im Kreis und an der...

Blaulicht

Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Einsätze im November 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt wurde im November zu insgesamt 8 Einsätzen gerufen. Der Laternenumzug der Kita "Am Alten Damm" wurde am 10.11. ab 17 Uhr auch wieder von der Feuerwehr begleitet. Ebenso wurde der große St. Martinsumzug der kath. Kirchengemeinde am 11.11. ab 17:15 Uhr von der Kirche bis zum Messplatz begleitet sowie der Messplatz ausgeleuchtet und das Martinsfeuer entsprechend überwacht. Die automatische Brandmeldeanlage eines Gemüsebaubetriebes in der Neustadter Straße...

Ausgehen & Genießen

Glüh-Feuer bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wörth

Wörth. Premiere: Zum ersten Mal findet am Samstag, 9. Dezember, auf der Fläche hinter dem Feuerwehrhaus ein Glüh-Feuer der Freiwilligen Feuerwehr Wörth statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürger*innen. Angeboten werden ab 16 Uhr Waffeln der Jugendfeuerwehr und Kinderpunsch. Weitere  Speisen sind Saumagenburger, Thüringer Bratwürste, Flammkuchen und selbstgemachte vegane Kartoffelsuppe. Gemütliches Beisammensein bei Glühwein vom Winzer, weiteren Getränken und das in weihnachtlicher...

Blaulicht

Zu schnell: Fahranfänger schießt an der B9-Abfahrt übers Ziel hinaus

Wörth. Ein 18 Jahre alter Fahranfänger befuhr gestern gegen 21.30 Uhr die B9 aus Richtung Germersheim und wollte nach Wörth abfahren. In der Rechtskurve der Ausfahrt fuhr er aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit geradeaus über die komplette Grünfläche. Am Übergang von Grünfläche zur asphaltierten Auffahrt der B9 wurde das Fahrzeug in die Luft geschleudert, flog über die Straße, setzte auf der gegenüberliegenden Leitplanke auf und kam im Gestrüpp in etwa 20 Metern Tiefe zum Stehen. Der junge...

Lokales

Die App KatRetter sucht nach Ersthelfern in der Nähe eines Notfalls

Speyer. Die Rettungsdienstbehörde hat zusammen mit der Integrierten Leitstelle Ludwigshafen das Ersthelfersystem KatRetter eingeführt. Beteiligt sind die Städte Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal und Neustadt, sowie die Kommunen des Rhein-Pfalz Kreises und des Landkreises Bad Dürkheim. KatRetter ist ein System für freiwillig Ersthelfende. Sie können sich für das System registrieren und bei bestimmten Notfällen unterstützen - juristisch abgesichert und durch die Unfallkasse voll versichert. Wird...

Blaulicht

Autofahrer landet mit 2,83 Promille im Graben eines Feldwegs

Neuhofen. Gestern Mittag kam es gegen 15.10 Uhr in Neuhofen zu einem Verkehrsunfall: Ein 47-jähriger Autofahrer befuhr den Feldweg von der Schlicht kommend in Fahrtrichtung L534. Hierbei kam er vom Feldweg ab und rutschte seitlich in einen Graben und kam dort zum Stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Rheinauen musste den Fahrer aus seinem Wagen befreien. Er wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und musste nicht ins Krankenhaus. Der Alkoholtest ergab allerdings einen Wert von 2,83 Promille, so...

Blaulicht

Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Einsätze im Oktober 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt wurde im Oktober zu insgesamt 12 Einsätzen gerufen. Am Abend des Tags der Deutschen Einheit, dem 3.10., löste um 20:43 Uhr die automatische Brandmeldeanlage eines Gemüsegroßmarktes in der Neustadter Straße aus. Die ausgerückten Kräfte des Löschzuges konnten schnell feststellen, dass es aus unbekannten Gründen zu einem Wasseraustritt in der Sprinkleranlage gekommen ist, was zum Auslösen der Brandmeldeanlage führte. Die Wasserzufuhr wurde abgestellt, der...

Blaulicht

Die freiwillige Feuerwehr Mutterstadt informiert
Einsätze im September 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Mutterstadt wurde im September zu insgesamt 11 Einsätzen gerufen. Bei der Unkrautvernichtung mittels eines Gasbrenners geriet am 2.9. um 15:28 Uhr eine Tuja-Hecke in der Ulmenstraße in Brand. Das Feuer konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr von Anwohner gelöscht werden, so dass kein größerer Schaden entstand. In einem Gewerbebetrieb „In der Schlicht“ löste am 5.9. um 15:33 Uhr die automatische Brandmeldeanlage aus. Von den ausgerückten Kräften des Löschzuges...

Lokales

Wehrführer wiedergewählt
Feuerwehr Albersweiler

Albersweiler. Am 27. Oktober 2023 wurde Markus Schrauder für weitere zehn Jahre zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Albersweiler gewählt. Markus Schrauder kann auf eine langjährige Erfahrung als Feuerwehrmann zurückblicken. Er ist seit 1984 Mitglied bei der FF Albersweiler. Bürgermeister Christian Burkhart führte die Ernennung im Beisein von Wehrleiter Bernd Pietsch und Ortsbürgermeister Ernst Spieß durch. Der Verwaltungschef dankte Markus Schrauder für sein langjähriges Engagement bei...

Lokales

Engagement für Mitmenschen
19 Ehrungen für insgesamt 725 Jahre Feuerwehrdienst

Bellheim. Rund 50 Gäste konnten Landrat Dr. Fritz Brechtel und Mike Schönlaub, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur für den Landkreis Germersheim, am vergangenen Samstag in der Bellheimer Festhalle begrüßen. An diesem Nachmittag wurden 19 aktive Feuerwehrkameradinnen und –kameraden für ihre langjährige aktive ehrenamtliche Tätigkeit bei der freiwilligen Feuerwehr geehrt und ausgezeichnet; 13 Personen für 35 Jahre aktive ehrenamtliche Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie sechs...

Lokales

Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr
Stromausfall im Haushalt – Was tun?

Der CDU-Stadtverband lädt am Mittwoch, 29. November 2023, 18 Uhr, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu dem Infoabend „Freiwillige Feuerwehr und Stromausfall“ ein. Treffpunkt ist vor der Feuerwache. Neben einer Führung durch die Feuerwache informiert Wehrleiter Thomas Jung über die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Weiterhin erwartet die Gäste ein Vortrag zum aktuellen Thema „Stromausfall im Haushalt - Was tun?“ Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt, so...

Lokales
Die Feuerwehrleute mit Bürgermeister Christian Burkhart (links), Wehrleiter Bernd Pietsch (4.v.l.), dem stellvertretenden Wehrleiter Andre Schuster (2.v.l.) sowie den Ortsbürgermeistern Jürgen Munz (3.v.r.), Reinhard Denny (2.v.r.) und Harald Jentzer (rechts). | Foto: vgv
2 Bilder

Ortswehren Eußerthal, Dernbach und Ramberg
Jahresabschluss

Eußerthal. Die Ortswehr Eußerthal wird aufgrund vermisster Personen wegen eines Brands in der Eußerthaler Grundschule alarmiert. Der Einsatzleitwagen aus Annweiler alarmiert daraufhin die Wehren aus Dernbach und Ramberg. Das Feuerwehrfahrzeug aus Eußerthal leitet beim Eintreffen die Menschenrettung unter Atemschutz sowie die Brandbekämpfung ein und stellt die Wasserversorgung her. Die Wehren aus Dernbach und Ramberg schicken jeweils einen Trupp unter Atemschutz zur Menschenrettung ins Gebäude....

Lokales

Für „Rollwagen Brandschutzerziehung“
Spendenübergabe

Annweiler. Die Bambini Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler, unter der Leitung von Hartmut Malewski, erhielt am 13. Oktober, einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro. Die Spende soll zur Anschaffung eines „Rollwagens Brandschutzerziehung“ dienen. Überreicht wurde die Spende von der Freimaurerloge „Pfalz zur Philanthropie Nr.1084“ e.V., die ihren Vereinssitz in der VG Annweiler hat (Kontakt: hallo@loge-landau.de). red

Blaulicht

Erneute Störung der Trinkwasser- Löschwasserversorgung

Frankenthal. Am Mittwoch, 18. Oktober, gegen 19 Uhr, wurde der Feuerwehr Frankenthal eine erneute Störung der Trink- und Löschwasserversorgung gemeldet. Durch eine vermutliche Leckage im Bereich einer der Abschiebearmaturen des Rohrleitungsschadens vom Montag kam es zu einem erneuten Druckabfall im Wassernetz. Betroffen waren laut Rückmeldung der Stadtwerke und den über die bei der Hotline der Stadtwerke eingegangenen Anrufe lediglich der weitere Umkreis um die alte Schadensstelle in der...

Blaulicht

Überflutung der B 9 bei Frankenthal aufgrund Leitungsschaden

Frankenthal. Am Montag, 16. Oktober, gegen 19.45 Uhr, wurde die Feuerwehr Frankenthal zunächst zu der Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in der Innenstadt alarmiert. Dort konnte festgestellt werden, dass die Auslösung auf Grund einer Druckschwankung im Wassernetz, welche sich auf die vorhandene Sprinkleranlage auswirkte, erfolgte. Noch während dieser Einsatzmaßnahmen wurde eine Überflutung der B9 zwischen Ludwigshafen-Pfingstweide und Frankenthal-Mitte gemeldet. Die dorthin...

Lokales
Feierliche Übergabe an die Freiwillige Feuerwehr Haßloch. | Foto: Julius Weiss
2 Bilder

Fahrzeugübergabe TLF4000: Neues Tanklöschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Haßloch. Die Freiwillige Feuerwehr Haßloch feierte am Samstag, 7. Oktober, die offizielle Übergabe des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF4000. Dieses Ereignis markiert den erfolgreichen Abschluss eines mehrjährigen Beschaffungsprozesses, der im September 2020 mit der Ausschreibung durch die Kommunalberatung begann. Das TLF4000, das am 19. Juli 2023 von der Firma Walser in Österreich überführt wurde und seither intensiv beübt wird, ist für den Einsatz bei Waldbränden, Kfz-Bränden und allgemeinen...

Lokales

Auszeichnung für ehrenamtlichen Dienst
Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr

Ramstein-Miesenbach. „Ehre, wem Ehre gebührt.“ Unter dieses Motto könnte man den Abend stellen, an dem die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach die Männer und Frauen ehrt, die seit 15, 25 und sogar 35 Jahre ihren ehrenamtlichen Dienst für die Allgemeinheit leisten. Der 1. Beigeordnete und Feuerwehrdezernent der Verbandsgemeinde, Marcus Klein, konnte neben der aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr und der Alterskameradschaft auch die Führungsmannschaft der Wehreinheiten begrüßen. Der...

Ausgehen & Genießen

Tag der offenen Tür
Spannende Einblicke bei der Freiwilligen Feuerwehr Landau

Landau. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Landau läuft’s: In jüngster Zeit wurden die neue Einheit Queichheim gegründet, die Einheit Dammheim reaktiviert und ein neues Feuerwehrhaus in Wollmesheim in Betrieb genommen. Und auch sonst steht die Landauer Wehr mit zahlreichen engagierten Aktiven und Nachwuchskräften gut da. Wie gut, will sie am Sonntag, 15. Oktober, der Bevölkerung zeigen, und lädt zum Tag der offenen Tür. Die Organisatoren, die Freiwillige Feuerwehr Landau-Stadt und ihre...

Lokales
Ehrungen für 25 Jahre aktiver Dienst bei der Feuerwehr
v.l.n.r.: Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Volker Betzer (stellv. Wehrleiter), Stephan Reis (Wehrleiter), Benedikt Brandel, Wolfgang Wageck, Petra Wolff, Christian Seither, Alexander Scharf
 | Foto: VG Jockgrim
3 Bilder

Verbandsgemeinde Jockgrim
Ehrungen der Feuerwehr

Jockgrim. Am 17. September übergab Bürgermeister Karl Dieter Wünstel zusammen mit Wehrleiter Stephan Reis bei strahlend schönem Wetter im Außenbereich der Verbandsgemeindeverwaltung die Feuerwehrehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre und in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr. Außerdem überreichten sie die noch nicht ausgegebenen Fluthelfermedaillen des Landes Rheinland-Pfalz. Verleihung der Ehrenzeichen für 15 und 25 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr Marcel Bayer (FFW...

Powered by PEIQ