BriMel unterwegs
Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr

Hoch hinaus ging es bei der Jahreshauptübung | Foto: Johann-Peter Melder
13Bilder
  • Hoch hinaus ging es bei der Jahreshauptübung
  • Foto: Johann-Peter Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Am Morgen des 27. Oktober wurden die Straßen rings um das Feuerwehr-Gerätehaus in Iggelheim zur Sicherheit der Bevölkerung und der Freiwilligen Feuerwehr abgesperrt, denn heute fand die Jahreshauptübung statt. Ich sprach mit dem Einsatzleiter und stellvertretenden Wehrleiter Daniel Di Silvestre über die Aktion in der Einsatzzentrale.

Eingeladen waren auch der Gemeinderat, der zum Teil anwesend war, Bürgermeister Peter Christ und Sachbearbeiter Peter Julier von der Gemeindeverwaltung.

Diese Jahreshauptübung findet immer zum gleichen Termin im Oktober statt und das seit über 25 Jahren, so lange ist Di Silvestre nämlich dabei. Ziel ist es, die Bevölkerung mit einzuladen, damit sie die Arbeit der Feuerwehr kennenlernen und alles live miterleben kann. Wehrleiter Thomas Remle begleitete das Szenario und erklärte alles. Die neue Drehleiter (DLK), die im Juni zum Tag der offenen Tür eingeweiht wurde, konnte heute erklärt und besichtigt werden. Das Übungsszenario bezog sich auf Verkehrsunfälle und im Obergeschoß sollte dann die Nachbesprechung stattfinden. Von 9 Uhr mit dem Aufbau über den Alarm bis zum Einsatzende und bis 14 Uhr mit dem Rückbau, der Nachbesprechung und dem traditionellen gemeinsamen Essen ging die Hauptübung dann zu Ende.
Sie freuten sich sehr, dass sie zu dieser Veranstalltung so einen tollen Zuspruch von Groß und Klein hatten und ihre Arbeit auf großes Interesse stieß. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ