Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kursangebote der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim im März 2020
Bienenhaltung, Erfolgreich Führen für Frauen, Meine Energiewende

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule bietet im März neue Kurse an. Beckenbodengymnastik – nur noch wenige Plätze frei Ziel ist, Blasenschwäche vorzubeugen bzw. bereits vorhandene Beschwerden zu verbessern. Die Übungen kommen zudem der Bauchmuskulatur und der gesamten Wirbelsäule zugute und können zu Hause selbstständig weitergeführt werden. Für Männer und Frauen jeden Alters gleichermaßen geeignet und hilfreich nach einer Prostataoperation. 10 Termine, dienstags ab 3. März., 17 bis 18 Uhr, 40...

Foto: Rotary Club Neustadt
2 Bilder

Lebenshilfe Neustadt freut sich über diesjährigen Rekorderlös von 15.500 Euro für das neu gebaute Wohnhaus "Am Harthäuserweg"
Rotary Club Neustadt knackt mit Adventskalender-Aktion die 150.000 Euro-Marke

Neustadt.  Die Benefiz-Aktion „Neustadter Adventskalender“ des Rotary Club Neustadt in Zusammenarbeit mit der WILLKOMM hat in diesem Jahr die Rekordmarke von mehr als insgesamt 150.000 Euro an Spenden für soziale Projekte erreicht, seitdem das Projekt im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde. Mit dem diesjährigen Erlös von 15.500 Euro sollen die 24 Fenster des Neubaus der Lebenshilfe am Harthäuserweg finanziert werden. Am 27. Januar übergab der Präsident von Rotary Neustadt, Dr. Wolfgang Reuter,...

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Über 500 Schacher auf dem Weg in die Vorderpfalz
11. Pfalz Open

Neustadt. Von Freitag, 21. bis Dienstag, 25. Februar wird zum elften Mal das Pfalz Open ausgetragen, eines der größten Schachturniere Deutschlands. In diesem Jahr musste die Anmeldung bereits Anfang Januar geschlossen werden, der Austragungsort verträgt leider nicht mehr als gut 520 Spielerinnen und Spieler. Die Warteliste umfasste noch gut 100 Bewerber. 23 Länder werden vertreten sein, zum ersten Mal sind auch Madagaskar und Südafrika dabei, wenn es um den Preisfonds von insgesamt 17.500 Euro...

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

„Von Lieblingsort zu Lieblingsort in Deidesheim“
Weltgästeführung 2020

Deidesheim. Der Weltgästeführertag 2020 steht unter dem Motto „Von Lieblingsort zu Lieblingsort in Deidesheim“. Anlässlich dazu zeigen die Deidesheimer Gästeführer Interessierten am Samstag, 22. Februar ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze in der Stadt. Dieser Rundgang führt die Teilnehmer von einem Lieblingsort zum nächsten wobei die Gästeführer den Staffelstab jeweils an ihren Nachfolger weiterreichen. Es entsteht damit eine außergewöhnliche Führung, die die besonderen persönlichen Aspekte...

Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Lesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt
Lesestar Tamisha Otineo

Von Markus Pacher Neustadt. Tamisha Otineo heißt die Siegerin des Stadtentscheids des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sie sich gegenüber ihrer gleichfalls bestens vorbereiteten Konkurrenz in der Stadtbücherei Neustadt durch.Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr an dem bundesweit größten Vorlesewettbewerb. Fünf davon sind als Sieger aus ihrer Schulklasse hervorgegangen und stellten am letzten Freitag ihr...

Doris Hahn lädt zu einem Spaziergang durch die Neustadter Vorstadt von anno dazumal ein
Gang der Erinnerungen (Teil 1)

Von Doris Hahn Neustadt. Zu einen „Gang der Erinnerungen“ durch die Vorstadt des letzten Jahrhunderts möchte die Neustadterin Doris Hahn, 1938 in der „Weststadt“ geboren, unsere Leserinnen und Leser einladen. In den kommenden Wochen werden wir ihre  Aufzeichnungen im Rahmen einer Serie interessierten Lesern zugänglich machen und damit vielleicht den ein oder anderen Neustadter dazu animieren, selbst zur Feder zu greifen und uns an seinen Erinnerungen an das alte Neustadt teilhaben zu lassen....

Ein Pilotprojekt in der Verbandsgemeinde Maikammer
Rentenberatung per Video

Maikammer. Rentenberatung per Video: Diesen neuen Service für ihre Bürgerinnen und Bürger testet die Verbandsgemeinde Maikammer gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) in Speyer. Der Startschuss fällt am 2. März im Rathaus in Maikammer. Zusätzlich zur Videoberatung bietet die Verbandsgemeinde ihren Bürgerinnen und Bürgern dann einen weiteren Online-Service an und nimmt Rentenanträge vor Ort elektronisch auf, die per Mausklick schnell und sicher an die DRV...

Lust die Arbeit eines Winzers kennen zu lernen?  | Foto: ps
3 Bilder

Die Aufgaben eines Winzers rund um ein Jahr
Kinderwingert Maikammer

Maikammer. Die Kultur- und Weinbotschafterin Martina Schnitzer-Stumpf in Zusammenarbeit mit dem Weingut Groß veranstaltet auch dieses Jahr wieder das „Projekt Kinderwingert“. Hier lernen Kinder auf praktische Weise Schritt für Schritt die Aufgaben eines Winzers kennen. Die Kinder erhalten „Reben“ in dem Kinderwingert und werden Rebpatin/Rebpate. Rund um ein Jahr erleben die Kinder, wie die Reben wachsen und werden gemeinsam Aktionen im Weinberg durchführen. So können sie Schritt für Schritt...

Foto: Globus-Baumarkt Neustadt
3 Bilder

Globus- und Hela-Baumärkte organisierten in der Adventszeit mehrere Aktionen für Integrative Kindertagesstätte
Nachweihnachtliche Bescherung

Neustadt. In der Vorweihnachtszeit veranstalteten die Mitarbeiter von Globus- und Hela-Baumarkt in Neustadt wieder eine groß angelegte Spendenaktion mit verschiedenen Events. Diesmal zugunsten der integrativen Kindertagesstätte „Regenbogen“ der Lebenshilfe Neustadt. In der Kindertagesstätte „Regenbogen“ in Lachen-Speyerdorf wird Integration gelebt. Die Kita verfügt über vier heilpädagogische Gruppen und eine integrative Gruppe. In der integrativen Gruppe werden Kinder mit und ohne...

Stadt Neustadt an der Weinstraße auf dem 44. Limburgse Vastelaovesleedjes Konkoer vertreten
Viele Gründe zum Feiern

Im Dezember 2019 wurde die Städtepartnerschaft zwischen der in der niederländischen Provinz Limburg gelegenen Gemeinde Echt-Susteren und der Stadt Neustadt an der Weinstraße offiziell besiegelt. Vom 06. bis 08. Februar waren Oberbürgermeister Marc Weigel, Vertreter der Stadtratsfraktionen und der Karnevalsvereine nun nach Echt-Susteren gereist um dort gemeinsam am “44. Limburgse Vastelaovesleedjes Konkoer” teilzunehemen. Rund 7000 Besucherinnen und Besucher feierten gemeinsam die fünfte...

Foto: hannes.pictures
3 Bilder

Friedensglocke aus Daaden läutet für Frieden, Freiheit und Freundschaft in Neustadt an der Weinstraße
„Menschen brauchen Gedenken - Gedenken braucht Menschen“

Unter dem Motto „Menschen brauchen Gedenken – Gedenken braucht Menschen“ erhielt die Stadt Neustadt am vergangenen Samstag Besuch einer, inzwischen schon weit gereisten Gruppe von Schülern aus dem Westerwald. Eingeladen wurde die Besuchergruppe von Eberhard Dittus, dem Vorsitzenden der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt, der die Gruppe beim letzten Demokratietag in Ingelheim kennenlernte. Die Gruppe besteht aus Mitgliedern der AG Friedenserziehung der Hermann-Gmeiner Realschule Plus in...

Ausstellung in der Backhaus-Galerie Deidesheim
„Ton in Ton“

Deidesheim. Unter dem Titel „Ton in Ton“ präsentiert die Backhaus-Galerie Werke der Künstlerin Irmgard Böhmer-Saal und des Gastkünstlers Helmut Spindler. „Ton in Ton“ – das gilt für die Zusammenstellung der gezeigten Werke: Irmgard Böhmer-Saal ist mit Öl-Bildern vertreten. In altmeisterlicher Technik werden streng konstruierte Bilder, die dennoch eine Dynamik beinhalten, gezeigt. In einigen Bildern ist auch ein Kopf auszumachen, der sich dem Licht, einer anderen Dimension, zuwendet. Diese Köpfe...

Foto: Bernhard Lackner
8 Bilder

Lokales
Der Königsbacher Himmel voller Sterne

Der Sternenhimmel über Königsbach Königsbach feierte am Samstag, 8. Februar, in einer harmonischen, ans Herz gehenden und kurzweiligen Veranstaltung sein 800-jähriges Jubiläum. Als eingespieltes Team moderierten die Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp und Thomas Duppler als „ältestes“ Ortsbeiratsmitglied durch den Abend. Das Motto der Feier lautete „Der Königsbacher Himmel voller Sterne“. Die einzelnen Sterne wurden gezeigt, beschrieben und geehrt. Königsbach hat nur ca. 1.200 Einwohnerinnen und...

Workshops für ehrenamtliche BetreuerInnen
„Netzwerk Betreuung“

Neustadt. Im Rahmen des „Netzwerk Betreuung“ finden auch in diesem Jahr unter anderem wieder Workshops für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Bevollmächtigte sowie Interessierte statt. Veranstalter sind die Betreuungsvereine der Stadt Neustadt und im Landkreis Bad Dürkheim. Gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer oder Bevollmächtigte vertreten die rechtlichen Interessen einer erwachsenen Person, die aus gesundheitlichen Gründen selbst hierzu nicht in der Lage ist. Gesetzliche...

Maßnahmen gegen das Festfrieren des Bioabfalls
Biotonne im Winter

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung informiert über den Umgang mit der Biotonne im Winter. Aufgrund der eisigen Temperaturen konnten dieser Tage mehrere Biotonnen nicht oder nicht komplett geleert werden, da die Bioabfälle an der Biotonne festgefroren waren. Auch mehrmaliges Rütteln der Tonne beim Leerungsvorgang war nicht in jedem Fall erfolgreich. Mit folgenden Maßnahmen kann dem Festfrieren des Bioabfalls vorgebeugt werden: Die Biotonne...

Vereinbarung zu Nutzung von Geodaten unterzeichnet
Digitale Geo-Daten

Neustadt/Maikammer. Vor dem Hintergrund der effizienten und wirtschaftlichen Aufgabenerfüllung vereinbaren die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Verbandsgemeinde Maikammer eine Zusammenarbeit im Bereich digitaler Geo-Datenverarbeitung. Die Vereinbarung wurde von Gabriele Flach, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer und Oberbürgermeister Marc Weigel unterzeichnet. „Maikammer hat den Bedarf und die Stadt Neustadt an der Weinstraße kann diesen decken und vorhandenes Personal so...

Oberbürgermeister Marc Weigel und Bürgermeisterin Gabriele Flach freuen sich über die neue Kooperation
Vereinbarung zur Erfassung und Nutzung von Geodaten unterzeichnet

Vor dem Hintergrund der effizienten und wirtschaftlichen Aufgabenerfüllung vereinbaren die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Verbandsgemeinde Maikammer eine Zusammenarbeit im Bereich digitaler Geo-Datenverarbeitung. Die Vereinbarung wurde am vergangenen Mittwoch von Frau Gabriele Flach, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer und Herrn Oberbürgermeister Marc Weigel unterzeichnet. Maikammer hat den Bedarf und die Stadt Neustadt an der Weinstraße kann diesen decken und die Arbeit...

Viele Menschen engagieren sich im „Lichtblick“ in Neustadt
Ohne Wohnung keine Arbeit

Neustadt. Die Tagesbegegnung „Lichtblick“ war 2019 an 236 Tagen geöffnet. Insgesamt wurden 13.642 Gäste gezählt. Erstmals besuchten 2019 198 Frauen und Männer den Lichtblick. Über 40 Prozent der Besucher waren unter 30 Jahre alt, eine besorgniserregende Zahl, denn die meisten hatten im Lichtblick ihre Postadresse, d. h. sie waren wohnungslos. „Ohne Wohnung keine Arbeit und ohne Arbeit keine Wohnung. Dies ist ein Teufelskreis, aus denen viele Menschen nicht mehr herauskommen“, so das Fazit von...

Interview der Woche
Gabriele Albrecht vom Neustadter Bürgerverein Winzina

Neustadt. Seit vor zehn Jahren das endgültige „Aus“ für die legendäre Winzinger Kerwe erfolgte, ist es auch um den Bürgerverein Winzina etwas ruhiger geworden. Mittlerweile ist der älteste Bürgerverein Neustadts unter dem Vorsitz von Friedhelm Mutschler wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geworden. Gut angenommen wurde im letzten Jahr der „Winzinger Hock“, dem etliche Anwohner beiwohnten. Markus Pacher sprach mit Schriftführerin Gabriele Albrecht über vergangene und künftige Vorhaben....

Workshops in der Volkshochschule
fridays for future

Neustadt. Die Volkshochschule Neustadt lädt ein zu einem Workshop der Neustadter Ortsgruppe von „fridays for future“. Für dieses kostenlose Angebot gibt es fünf Termine, am Freitag, 6. Februar, Dienstag, 3. März, Donnerstag, 2. April, Dienstag, 5. Mai und Samstag, 9. Juni, jeweils ab 18 Uhr. Anmeldungen dafür können über die VHS eingereicht werden, sind aber nicht zwingend nötig. Worum es geht: Bei dem Versuch, nachhaltig zu leben, kann man vielen Problemen und Schwierigkeiten begegnen. In dem...

Südliche Weinstraße e. V., Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt - und Energieagentur Rheinland-Pfalz kooperieren
Nachhaltiges Reiseziel

Bad Dürkheim. Die beiden Tourismusvereine an der Deutschen Weinstraße und die Energieagentur Rheinland-Pfalz arbeiten künftig enger zusammen. Ausgangspunkt für eine offizielle Kooperation ist das Bestreben der Touristiker, die Deutsche Weinstraße zum „Nachhaltigen Reiseziel“ weiterzuentwickeln und als solches zertifizieren zu lassen. Um ihre Partnerbetriebe auf dem Weg dorthin zu unterstützen, bieten ihnen die Vereine Südliche Weinstraße e. V. sowie Deutsche Weinstraße e. V. - Mittelhaardt -...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ