Kursangebote der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim im März 2020
Bienenhaltung, Erfolgreich Führen für Frauen, Meine Energiewende

Zu Fuß, mit Fahrrad, E-Bike und E-Auto in die Zukunft? - Mobilität und Klimaschutz ist ein Thema bei der Kvhs im März. | Foto: Franz Walter Mappes
  • Zu Fuß, mit Fahrrad, E-Bike und E-Auto in die Zukunft? - Mobilität und Klimaschutz ist ein Thema bei der Kvhs im März.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule bietet im März neue Kurse an.

Beckenbodengymnastik – nur noch wenige Plätze frei

Ziel ist, Blasenschwäche vorzubeugen bzw. bereits vorhandene Beschwerden zu verbessern. Die Übungen kommen zudem der Bauchmuskulatur und der gesamten Wirbelsäule zugute und können zu Hause selbstständig weitergeführt werden. Für Männer und Frauen jeden Alters gleichermaßen geeignet und hilfreich nach einer Prostataoperation.
10 Termine, dienstags ab 3. März., 17 bis 18 Uhr, 40 Euro 
Grünstadt, Kreiskrankenhaus, Geriatrische Tagesklinik
KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2403

Bienenhaltung

Es werden erste Grundlagen und Erfahrungen mit der Imkerei vermittelt. Die Bienenbehausung (sog. Beute) wird gemeinsam aufgebaut. Wenn die Bienen emsig waren, kann jeder nach dem Schleudern ein Glas Honig mit nach Hause nehmen. Auch die Varroa-Behandlung und das Einfüttern für den Winter werden wird am Kursende gemeinsam vorgenommen.
1x monatlich, mittwochs, 4. März bis 2. September (außer Juli), 17 bis 19 Uhr, 75 Euro
Bad Dürkheim, Naturspielraum „Altes Schwimmbad“
KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2444
Achtung: Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt erst nach Vorlage der ärztlichen Bestätigung, dass keine Bienengiftallergie besteht.

„Smart Democracy“: Online-Vortrag zur Frage „Die Zukunft – rein digital? Die Zukunft, in der wir leben wollen?“

Digitalisierung ist überall: Kommunikation, Freizeit, Arbeitsleben, Schule, Liebe, Behörden, Einkäufe, ... Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Während “die Digitalisierung„ normal geworden ist, sind ihre Auswirkungen für jede und jeden Einzelnen als Individuum, als Teil von Gruppen, als Teil der Gesellschaft sehr unterschiedlich.
Wie verändert sich die Arbeitswelt und kann der Wandel nachhaltig gestaltet werden? Wie können die Veränderungen mitgestaltet werden?
Diesen Fragen gehen zwei jeweils 30-minütige Vorträge auf den Grund, in denen die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden.
Achtung: Es handelt sich um einen Online-Vortrag als Live-Übertragung aus einer vhs auf den Rechner zuhause.
Donnerstag, 5. März, 18.30 bis 20 Uhr, gebührenfrei
Eine Anmeldung vorab in der KVHS-Geschäftsstelle ist erforderlich.
KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2400

Erfolgreich Führen für Frauen

Welche Anforderungen werden an eine moderne Führungskraft gestellt? Welche notwendigen Kompetenzen und Herangehensweisen braucht es, um in einer leitenden Funktion erfolgreich tätig zu sein? In der Kleingruppe werden zudem die individuellen persönlichen Stärken beleuchtet, um einen tragfähigen Ansatz für den eigenen Führungsstil zu entwickeln. Durch diese eingehende Betrachtung lassen sich auch mögliche Entwicklungsfelder definieren. Nach Seminarabschluss erhalten die Teilnehmerinnen gut aufbereitete Unterlagen im PDF-Format sowie Literaturempfehlungen zur weiteren Reflektion und Nacharbeit.
Samstag, 14. März und Sonntag 15. März, 10 bis 17 Uhr, 200 Euro 
Anmeldeschluss: 5. März
KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, Weinstr. Süd 2, 06322/961-2403

Sprachlos bei diskriminierenden Sprüchen?

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
- eine Veranstaltung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und dem Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim
Egal, ob in der Schule, im Sportverein, im Büro oder beim Familientreffen: Diskriminierende, menschenverachtende oder rassistische Sprüche begegnen uns überall. Sie treffen uns oft unvorbereitet und machen uns sprachlos. Wie reagieren wir richtig und angemessen darauf? Was entgegnen bei diskriminierenden und menschenverachtenden Aussagen? Wann ist Widerspruch und Argumentation gegen solche Aussagen nötig und sinnvoll? Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen soll zunächst sensibilisieren, in der Schule, auf der Arbeit und in der Freizeit genauer hinzuhören, Dinge zu hinterfragen und einzuhaken, wenn pauschal abwertende Sätze fallen. Sie lernen, geäußerten Vorurteilen die eigene Meinung entgegenzusetzen und die Diskussion auf ein sachliches Niveau zu bringen.
Samstag, 7. März, 9 bis 16.30 Uhr, 10 Euro
KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, Weinstr. Süd 2, 06322/961-2403

Meine Energiewende

– Workshops in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz –
Jeder der drei Workshops kann auch einzeln gebucht werden.
Bei Buchung aller drei Workshops im Paket gibt es insgesamt fünf Euro Rabatt.
Anmeldungen: KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, Weinstr. Süd 2, 06322/961-2400

Workshop 1
Ohne Fleisch, mit der Jutetasche in die Zukunft? Einkauf, Essen, Recycling und Klimaschutz
Exklusiv an diesem Abend: Vegane Küche – Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Es wird eine Auswahl veganer Häppchen gereicht um selbst zu entscheiden, ob das gesund und lecker ist. Label-Check – was bedeutet das Siegel auf den Produkten, die ich kaufe?
Montag, 9. März, 18.30 bis 20 Uhr, 8 Euro

Workshop 2
Mit Ökostrom und LED-Lampen in die Zukunft?! Heizung, Strom, Glühbirnen und Klimaschutz
Exklusiv an diesem Abend – in Kooperation mit dem Meisterbetrieb Elektro B. Eimer aus Bad Dürkheim:
Alte Leuchten gegen neue wechseln: Kostenlos können alte Glühbirnen gegen neue LED-Leuchten getauscht werden. Es gibt eine LED-Leuchte in der Standardfassung E 27 + zusätzlich wahlweise eine Leuchte mit der Standardfassung E14 (“Kerzenbirne„) oder eine Steckleuchte für LED-Spots (Stiftsockel GU 5.3 oder GU 10).
Praktische Anwendung einer Thermografiekamera: Wo entweicht Wärme aus Gebäuden?
Dienstag, 17. März, 18.30 bis 20 Uhr, 8 Euro

Workshop 3
Zu Fuß, mit Fahrrad, E-Bike und E-Auto in die Zukunft? - Mobilität und Klimaschutz
Exklusiv an diesem Abend: Testen Sie ein E-Bike Lastenrad. Fahren Sie mit dem E-Auto probe.
Mittwoch, 1. April, 18.30 bis 20 Uhr, 8 Euro 

Norwegische Spezialitäten mit Sprachbegleitung

Im Rahmen des Kultursommers Kompass Europa: Nordlichter
Die Gerichte, sind durch Fischer, Bauern und Wildnis geprägt. Gemüse, Lamm, Fisch und Beeren sind der Schlüssel zur Norwegischen Küche. Es werden traditionelle und bodenständige Gerichte gekocht, die noch heute, einfache aber bedachte Konservierungsmethoden zugrunde legen.
Um das Ganze zu unterstreichen können nebenbei noch Grundlagen der norwegischen Sprache gelernt werden. Themen: Socializing; gute Atmosphäre schaffen; Norwegische Küche und ihre Spezialitäten; Einkauf von Nahrungsmitteln auf dem Markt oder in Geschäften; Smalltalk bei Tisch; Shopping.
Samstag, 14. März, 14 bis 18.30 Uhr, 34 Euro
Anmeldung: KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2402

Lockenstyling

Es werden verschiedene Wickeltechniken für wunderschöne Locken gezeigt. Die Eignung und Handhabung von Lockenwicklern, Papilottenwicklern, Welleisen, Fönbürste, Lockenstab und Glätteisen wird vorgestellt und kann am eigenen Haar ausprobiert werden.
Montag, 16. März, 19 bis 21.15 Uhr, 28 Euro
Bad Dürkheim, Multihaarcenter IMS
Anmeldung: KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2403

Einführung in die praktische Astronomie

In Zusammenarbeit mit der Astronomischen Vereinigung Vorderpfalz
Es werden verschiedene optische Systeme und deren Vor- und Nachteile vorgestellt, die Himmelsmechanik und das Lesen einer drehbaren Sternkarte erlernt. Weitere Themen sind die unterschiedlichen Montierungen und Stative und ihre Anwendung und ein kurzer Exkurs in die Astrofotografie mit einfachsten Mitteln.
Donnerstag, 19. März, 18 bis 21 Uhr, 16 Euro
KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2403

Bewerbungstraining einmal anders

Wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen so, dass ich auf Arbeitgeberseite Interesse wecke? Wie gehe ich mit meiner Nervosität um? Es werden Entspannungstechniken gezeigt, die sich einfach und unkompliziert in den Alltag integrieren lassen. Außerdem wird gezeigt, wie aus Stellenangeboten relevante Informationen gezogen werden können.
1. Seminartag Freitag, 20. März, 14 bis 18 Uhr: Erstellung einer Selbstpräsentation. Die eigenen Stärken analysieren und definieren.
2. Seminartag Samstag, 21. März, 9 bis 18 Uhr: Anschreiben, Lebenslauf, Stellenangebote analysieren, die eigenen Stärken und Fähigkeiten gut darstellen.
3. Seminartag Samstag, 28. März, 9 bis 18 Uhr: Bewerbungsgespräche trainieren.
Gebühr: 90 Euro
KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2402

Haarglättung

Es wird gezeigt, wie Haare geglättet werden können, ohne diese zu schädigen. Schonende Vorgehensweise und Qualitätsunterschiede bei Glätteisen werden besprochen. Professionelle Glättung kann am eigenen Haar ausprobiert werden.
Montag, 23. März, 19 bis 21.15 Uhr, 28 Euro
Bad Dürkheim, Multihaarcenter IMS
Anmeldung: KVHS-Geschäftsstelle Bad Dürkheim, 06322/961-2403

Rückengymnastik mit Stärkung der Mitte in der Mittagspause

Die Zeit der Mittagspause für die Gesundheit nutzen: ein sanftes Training der gesamten Wirbelsäule stärkt die Mitte und den Beckenboden. Die Übungen sind nicht schweißtreibend und bequeme Kleidung ausreichend, um gestärkt und entspannt in die zweite Tageshälfte zu gehen.
Kurs 1:
8 Termine, mittwochs ab 25. März, 12.30 bis 13.15 Uhr, 30 Euro 
Kurs 2:
8 Termine, mittwochs ab 25. März, 13.25 bis 14.10 Uhr, 30 Euro
KVHS Bad Dürkheim in den Räumen der Geschäftsstelle, Weinstr. Süd 2
Anmeldung unter 06322/961-2403

Anmeldungen sind 5 Tage vor Kursbeginn und auch online möglich unter www.KVHS-duew.de

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ