Stadtanzeiger Neustadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeinde lädt zu vielfältigen Jubiläumsveranstaltungen ein
800 Jahre Königsbach

Von Emma Shendi Königsbach. Dieses Jahr feiert Königsbach sein 800-Jähriges Dorfjubiläum. Zu diesem Anlass finden über das Jahr viele verschiedene Feierlichkeiten und Events statt. Wie die Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp im Gespräch mit dem Stadtanzeiger Neustadt informiert, soll es bei dem Jubiläum nicht darum gehen, die Geschichte Königsbachs aufzuarbeiten, sondern die Qualitäten und den Facettenreichtum des Ortes hervorzuheben. Genauere Infos zu diesem Festjahr sind im...

Weihnachtsbaum hat sich gelohnt – Schule am Storchennest gewinnt Willkomm-Verlosung

„Ein gut angelegter Gewinn“, freuen sich Andreas Böhringer und Pascal Trimpe von der Neustadter Willkomm Gemeinschaft. 150 Euro überweist die Willkomm an die Grundschule am Storchennest in Geinsheim als ersten Preis in der Auslosung zur Aktion „Herzenssache“. Für die Vertretung der Neustadter Wertschöpfung organisieren Böhringer und Trimpe das Projekt in dem die Willkomm Weihnachtsbäume an Schulen und Kindergärten der Neustadter Weindörfer stiftet. „Durch die Einsendungen der Bilder der...

Die Königsbacher Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp.
2 Bilder

Interview der Woche
Ortsvorsteherin Alexandra Schaupp aus Königsbach

Von Markus Pacher Königsbach. Seit dem 1. Januar 2018 „regiert“ mit Alexandra Schaupp erstmals eine Frau den Neustadter Ortsteil Königsbach. Dieses Jahr wird für die gebürtige Westerwälderin zu einer besonderen Herausforderung, denn als Ortsvorsteherin und 1. Vorsitzende des Fördervereins „Die Kinschbacher“ ist sie natürlich maßgeblich in die Veranstaltungen zum 800-jährigen Jubiläum eingebunden. Markus Pacher sprach mit Alexandra Schaupp über ihre bisherigen Erfahrungen als Ortsvorsteherin und...

Foto: ps
2 Bilder

Bombenentschärfung im Mußbach reibungslos verlaufen- rund 290 Kräfte im Einsatz
290 Mann im Einsatz

Mußbach. Die Entschärfung der am Mittwoch, 30. Januar, bei Baggerarbeiten auf einem Privatgrundstück in der Straße zum Ordenswald entdeckten amerikanischen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg war erfolgreich.Um 12.32 Uhr konnte der rheinland-pfälzische Kampfmittelräumdienst Entwarnung geben.  Der Umkreis von 500 Metern rund um den Bombenfundort war am Donnerstagmorgen, ab 9 Uhr, evakuiert worden. Betroffen waren ca. 1300 Bürgerinnen und Bürger. Im Einsatz waren rund 290 Kräfte von Feuerwehr,...

SPD begrüßt baldigen Baubeginn am Jahnplatz

Die SPD Neustadt erwartet bei der Bebauung des Bereichs Jahnplatz in Lachen-Speyerdorf die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Sie begrüßt daher die richterliche Entscheidung, die den vom Stadtrat beschlossenen Bebauungsplan für rechtmäßig erklärt hat. „Im gesamten Verlauf der Planung haben wir uns für die klar formulierten Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger und eine klare Linie im städtebaulichen Konzept eingesetzt“, stellt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Claus...

Gospel-Sängerin Siyou im Duo mit Bass-Legende Hellmut Hattler
Mal sanft vibrierend, mal impulsiv

Neustadt. Das vorletzte Konzert der aktuellen Treppenhaus-Konzert-Saison gestalten Gospel-Sängerin Siyou im Duo mit Bass-Legende Hellmut Hattler am Freitag, 7. Februar, um 20 Uhr im Stadtmuseum Villa Böhm. Zwei Musiker aus ganz unterschiedlichen Traditionen verschmelzen in unerhörter Harmonie. Die musikalischen Hintergründe der Sängerin Siyou und des Bassisten Hellmut Hattler unterscheiden sich stark. Siyou Isabelle Ngnoubamdjum wurde in Kamerun geboren und wuchs als Tochter eines Pfarrers und...

Kartenverkauf für Seniorenfasching hat begonnen
Helau, Alaaf und Ahoi

Neustadt. Am Sonntag, 9. Februar veranstaltet die Stadt Neustadt an der Weinstraße gemeinsam mit dem Karnevalverein Neustadt 1840 eine Faschingssitzung für Seniorinnen und Senioren im Saalbau. Eröffnet wird das närrische Treiben um 14 Uhr mit drei kräftigen „Neu-Wei“. Der Einlass beginnt um 13 Uhr. Zu diesem freudigen Spektakel sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neustadt und ihrer Weindörfer ab 60 Jahre eingeladen. Eintrittskarten sind im Bürgerbüro, Hindenburgstraße 9a, und in den...

Zwischen Wachenheim und der Rotsteig
K 16 nachts wegen Krötenwanderung gesperrt

Wachenheim. Auch in diesem Jahr wird die Kreisstraße K 16 zwischen Wachenheim und Rotsteig in den Abendstunden zwischen 19 und 6 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund ist wie in den vergangenen Jahren der Schutz der Kröten, die in den nächsten Tagen ihre Laich-Wanderungen beginnen. Der genaue Sperrtermin ist jedes Jahr witterungsabhängig und wird immer kurzfristig festgelegt. Dieses Jahr wird die Straße bereits ab Freitag, 31. Januar gesperrt, da davon auszugehen ist, dass die...

Nachtwächterführung in Lachen-Speyerdorf

Historisches Nachtwächterführung durch Lachen Heit un Sellemols - Im Jahr 1906 vollzog der letzte Nachtwächter Jakob Quell seinen letzten Streifzug durch das nächtliche Lachen-speyerdorf als Nachtwächter. Bernhard Sauter lässt die Tradition mit einem historischen Rundgang durch den Ortsteil Lachen wieder aufleben. Zu einem späteren Zeitpunkt ist dies auch für Speyerdorf geplant. Die Entdeckungsreise geht vorbei an faszinierenden, prächtigen Fachwerkhäuser und repräsentative Bauten durch den...

Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums erhalten TELC-Zertifikate von der KVHS Bad Dürkheim
Englisch auf Uni-Niveau

Bad Dürkheim. Sie sprechen Englisch wie ihre Muttersprache und haben das jetzt schwarz auf weiß: 18 Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Bad Dürkheim haben die TELC-Prüfungen (The European Language Certificates) auf Universitätsniveau für Englisch bestanden, 15 von ihnen konnten gestern im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Schulleiter Armin Rebholz ihre Zertifikate entgegen. „Hut ab – Meinen höchsten Respekt an euch, dass ihr...

2 Bilder

Aus der Geschichte lernen - die Schubert-Schule kooperiert mit der Gedenkstätte
Schubert-Schule besucht die Dornerei - "Der überausstarke Willibald"

Die Schubert-Schule Neustadt, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, pflegt seit Jahren einen engen Kontakt mit der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. Angesichts der historischen Erfahrungen, aber auch der gegenwärtigen Gefahren von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ist eine Auseinandersetzung mit der Geschichte besonders wichtig. Gerade in der Schule sind die Beschäftigung mit demokratischen Strukturen und die Auseinandersetzung mit der Demokratiebildung...

Hatten alle Hände voll zu tun: Markus Wailersbacher von der VHS sowie Udo Schweikert, Jutta Fillibeck, Marianna Aggelidakis und Walter Oberhettinger vom Förderverein (v.li.).   | Foto: ps
2 Bilder

Volles Haus beim VHS-Semesterauftakt
Über 100 Interessierte

Neustadt. Über ein volles Haus beim Semesterauftakt freute sich die Volkshochschule Neustadt am Freitag, 24. Januar. Kein Wunder, denn auf dem Programm stand der kostenfreie Vortrag „Fake news – schöne neue Welt?!“. Dazu servierte der Förderverein der Volkshochschule kalten Sekt und leckere Snacks. Über 100 Interessierte waren der Einladung in den Hindenburgstraße gefolgt. Referent war Dr. Stefan Hertrampf, beim ZDF Spezialist für Falschinformationen, der auch Beispiele aus dem Redaktionsalltag...

Frauenweinabend am Weltfrauentag in St. Martin
Kult und Kultur

St. Martin. Das Jahrestreffen der Pfälzer Weinschwestern auf dem Wingertsberg steht 2020 unter dem Motto „Kult und Kultur“. Die Gemeinde St. Martin und Initiatorin Judith Ziegler-Schwaab laden die Pfälzer Weinschwestern am Sonntag, 8. März ins Hotel Arens 327m NN zu einem kurzweiligen und kulinarischen Abend ein. Rede und Antwort steht in diesem Jahr unter anderem Bernadette Feiler, Urheberin und Drehbuchautorin der erfolgreichen Filmreihe „Weingut Wader“. Als Festrednerin kommt die Pfälzer...

AFS-Schüleraustausch: Rund 100 internationale Jugendliche kommen im Februar
Gastfamilien gesucht

Bad Dürkheim. Einer internationalen Schülerin oder einem Schüler ein zweites Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine neue Kultur entdecken – das ist gelebte Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Die Familien im Landkreis Bad Dürkheim haben ab Februar 2020 genau diese Chance. Sie können durch die Aufnahme internationaler Gastschülerinnen und Gastschüler ihr eigenes Familienleben bereichern und die Vorfreude von jungen Menschen weltweit auf ihr Austauschjahr erhöhen. Im Februar reisen knapp...

Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
„Mehr Grün im Dorf“

Ludwigshafen. Erstmalig lobt Innenminister Roger Lewentz in diesem Jahr den Sonderpreis „Mehr Grün im Dorf“ im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. Damit ergänzt der Preis die Riege der Sonderpreise zur Innenentwicklung, Demografie sowie kinder- und jugendfreundlichen Dorferneuerung und soll weitere Teilnehmergemeinden zum Mitmachen bewegen. „Klimaschutzaspekte spielen auch im Kleinen eine große Rolle. Innovative Ideen und konkrete Maßnahmen in den Dörfern wollen wir...

Ein neues Angebot der VHS Neustadt: Sprachen im Tandem lernen
Sprachen lernen „auf Augenhöhe“

Neustadt. Maria Mercedes Escobar Uribe und Christian Heidrich sind seit September 2019 ein Team. Sie treffen sich jeden Freitag um 12 Uhr in der VHS-Cafeteria in der Hindenburgstraße und lernen „Sprachen im Tandem“. Was das heißt? Ganz einfach: Maria bringt Christian Spanisch bei und Christian Maria Deutsch. „Sprachen im Tandem lernen“ ist ein neues Angebot der VHS Neustadt. Die Idee ist, dass sich zwei Muttersprachler „auf Augenhöhe“ treffen und sich gegenseitig dabei unterstützen, die jeweils...

Ausleihe bei Stadtbücherei mit neuen „Selbstverbucher-Terminals“
Denkbar einfache Handhabung

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof verfügt ab sofort über zwei neue, so genannte Selbstverbucher-Terminals. Damit können zu entleihende Medien von den Kundinnen und Kunden der Bücherei selbst „ausgecheckt“ werden. Die Handhabung ist denkbar leicht: Den Lesestoff einfach unten den Bildschirm legen. Jedes Medium wurde mit einem Chip versehen, so dass das System die Werke automatisch erkennt. Möglich sind sogar zwei Bücherstapel nebeneinander, je nach Dicke der Bücher von bis zu vier...

Im Rosengarten wurden neue Wege angelegt und teilweise schon bepflastert.
17 Bilder

Wegebauarbeitem im Rosengarten und Kriegergarten Neustadt
Auf neuen Wegen ins Frühjahr

Von Emma Shendi Neustadt. Die Bauarbeiten für den Rosen- und den Kriegergarten sind seit August letzten Jahres im vollen Gange. Zwar konnten die Baumaßnahmen nicht wie ursprünglich geplant im November 2019 abgeschlossen werden, jedoch wurden in den letzten Wochen erhebliche Fortschritte gemacht. So wurde bereits ein Großteil der Wege neu angelegt und teils schon bepflastert, mehrere Rondelle angelegt , neue Treppenzugänge geschaffen mit behindertenfreundlichen Rampen und zahlreiche Bänke...

Spende Kinderhospiz Sterntaler Dudenhofen
Herzenspende für Kinderhospiz Sterntaler 2020

Herzensspende für Kinderhospiz Sterntaler 2020 Im Herbst 2018 hatte Hannelore Berenz, die von Beruf Dekorationsschneiderin ist, die Idee, eine Spendenaktion zugunsten des Kinderhospizes Sterntaler in Dudenhofen zu starten. Ihr war es ein Herzensbedürfnis, einen Beitrag dazu zu leisten, lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien zu unterstützen, damit die Kinder trotz ihrer Krankheit im Kinderhospiz Sterntaler noch ein paar schöne, glückliche Stunden im Kreise ihrer Familien verbringen...

Naturkosmetikkurs | Foto: Margit Munschauer
5 Bilder

Pflegeprodukte im Einklang mit der Natur selbst herstellen
Naturkosmetikkurs - Natürliche Pflege für frühlingsfrische Haut

Lachen-Speyerdorf. Am Donnerstag, 13. Februar und Dienstag, 18. Februar 2020 findet in Lachen-Speyerdorf jeweils um 18 Uhr ein Kurs zur Herstellung von Naturkosmetik statt. Gerade nach der langen Winterzeit braucht die Haut viel Pflege, denn in dieser Jahreszeit wird sie durch trockene Heizungsluft und wenig Sonnenschein stark strapaziert. In dem Naturkosmetikkurs von Kräuterpädagogin Margit Munschauer erfahren Sie, wie Sie selbst Pflegeprodukte aus hochwertigen Naturstoffen, Gartenpflanzen und...

Pressemitteilung des Bund der Selbstständigen
Neujahrsempfang

Neustadt. Klimaschutz und Bürokratie bewegen die Selbständigen zum traditionellen Neujahrsempfang des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. kamen rund 70 Unternehmer/innen nach Neustadt. Die Rede der Präsidentin des BDS, Liliana Gatterer, war vor allem von aktuellen politischen Themen geprägt.„Was ist aus dem Land der Ingenieure und Technik geworden? Ein Land der Bürokraten und des Stillstandes. Es gibt immer noch zahlreiche Funklöcher und schlechte Internetverbindungen. Viele...

Einbürgerungsveranstaltung in Neustadt
Glücklich angekommen

Neustadt. Bei der letzten Einbürgerungsveranstaltung überreichte Oberbürgermeister Marc Weigel insgesamt 18 Personen eine Einbürgerungsurkunde. Durch die Einbürgerung in Deutschland wurden die Personen zu gleichberechtigten Bürgern des Landes, erhielten das Wahlrecht und können nun aktiv die Zukunft des Landes mitgestalten. Vom Verein für Migration und Integration gab es wie üblich ein kleines Willkommensgeschenk. Der Verein betreut nachmittags ehrenamtlich weit über 100 Kinder und Jugendliche....

SPD Neustadt will Stadt-WLAN

„Kostenloses WLAN ist für viele Städte an zentralen Stellen inzwischen selbstverständlich“, sagt die SPD Neustadt. Das wolle man auch für Neustadt. Daher beantragt die SPD-Fraktion im Stadtrat, zu prüfen, wie ein kostenloses Stadt-WLAN umgesetzt werden könnte. Das Projekt „Freifunk“ sei ein erster Ansatz gewesen, der aber nicht ausreichend sei, stellen die Unterzeichner des Antrags Pascal Bender und Dr. Andreas Böhringer fest. „Die Verbindung ist zu langsam und nicht stabil“, findet Bender....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ