Skelettfund
Schon vor 5.000 Jahren könnten Menschen am Rhein bei Speyer gelebt haben

Die Hockerbestattung ohne Grabbeigaben ist ein Indiz für die Datierung: Diese Bestattungsform ist typisch für den Übergang von der Jungsteinzeit zur Frühbronzezeit. | Foto: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
2Bilder
  • Die Hockerbestattung ohne Grabbeigaben ist ein Indiz für die Datierung: Diese Bestattungsform ist typisch für den Übergang von der Jungsteinzeit zur Frühbronzezeit.
  • Foto: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Bei Ausgrabungen auf dem Gelände der Diakonissen in Speyer sind Skelette gefunden worden, die möglicherweise 5.000 Jahre alt sind. Die Grabungen wurden in der vergangenen Woche beendet. Dr. David Hissnauer, Archäologe und zuständiger Gebietsreferent der Generaldirektion Kulturelles Erbe in Speyer, spricht von einem außergewöhnlichen Fund, denn es könnte sich mit um die ältesten Befunde handeln, die in Speyer bislang freigelegt wurden. Genau weiß er das aber vermutlich erst zur Jahresmitte, wenn die Ergebnisse der Laboruntersuchungen von Knochen- und Bodenproben vorliegen.

Eigentlich hatten die Archäologen in der Baugrube an der Rulandstraße zwei römische Gräber freigelegt. Dass sich darunter der weitaus spektakulärere Fund befinden würde, konnte zunächst niemand ahnen. Schließlich gibt es in Speyer alle paar Meter eine Fundstelle - auch schon auf diesem Areal in Speyer-Süd. Dabei waren schon die beiden römischen Grabstellen aus Sicht der Archäologen bemerkenswert: Keine Römer, wie sie seit etwa zwölf vor Christus in die Pfalz kamen, waren da begraben, sondern wohl eher Angehörige einer Bevölkerungsgruppe, die gerade erst romanisiert worden war. Hissnauer schließt das aus den Grabbeigaben, die den Verstorbenen mit ins Bustum, eine Grabgrube, über der man den Toten verbrannte, gegeben wurden. 

Dass der gewachsene Boden zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht erreicht war und sich darunter ein tieferliegendes Gräberfeld verbarg, diese Erkenntnis ist der gründlichen Arbeit der Grabungstechniker zu verdanken. Die stellten weitere leichte Verfärbungen im Sand fest, gingen der Spur nach, legten die gesamte Grabung um 80 Zentimeter tiefer und stießen auf insgesamt elf weitere Gräber mit zum Teil sehr gut erhaltenen Skeletten. Das Besondere: Diese Menschen wurden mit angewinkelten Armen und Beinen bestattet, aber ohne Grabbeigaben. Diese spezielle Form der Hockerbestattung deutet darauf hin, dass es sich um Menschen handelt, die hier etwa um den Übergang von der Jungsteinzeit zur Frühbronzezeit gelebt haben könnten.

Damit wären die Funde fast 5.000 Jahre alt. Es könnten also bereits 2.800 bis 3.000 Jahre vor den Römern Menschen auf dem Hochufer in Rhein-Nähe gelebt haben. "Damit öffnet sich für die Stadt Speyer ein neues Kapitel", freut sich David Hissnauer. Denn für diese frühe Besiedlung hatten die Archäologen bislang nur wenige Anzeichen. Bei den Verstorbenen könnte es sich um Männer, Frauen und auch um ein Kind gehandelt haben. Die Körperhaltung ist war zwar bei allen Bestattungen gleich, die Körper waren aber unterschiedlich ausgerichtet und auf unterschiedliche Seiten gedreht. "Das könnte auf verschiedene Geschlechter hindeuten", glaubt der Archäologe. Ob diese Ausrichtung geschlechtsspezifisch ist, sollen anthropologische Untersuchungen zeigen.

Die Hockerbestattung ohne Grabbeigaben ist ein Indiz für die Datierung: Diese Bestattungsform ist typisch für den Übergang von der Jungsteinzeit zur Frühbronzezeit. | Foto: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Diese römische Urne stammt aus einem Bustum, einem Brandgrab | Foto: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Autor:
Cornelia Bauer aus Speyer
Cornelia Bauer auf Facebook
82 folgen diesem Profil
1 Kommentar
Profilbild
Redaktion
Heike Schwitalla aus Germersheim
am 22.02.2022 um 17:50
Kommentar wurde am 22. Februar 2022 um 17:51 editiert

wie cool - mega spannend!!!!

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Das Deutsche Straßenmuseum in Germersheim | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Internationaler Museumstag in Germersheim. Seit 1977 wird der Internationale Museumstag jährlich gefeiert, initiiert vom Internationalen Museumsrat ICOM. In Deutschland wird er vom Deutschen Museumsbund koordiniert. Ziel dieses besonderen Aktionstages ist es, weltweit auf die bedeutende gesellschaftliche Rolle des Museums aufmerksam zu machen. Sie bewahren nicht nur kulturelles Erbe, sondern sind auch Lernorte, Foren für Austausch und Orte gesellschaftlicher Teilhabe. 2025 steht der Museumstag...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung


Powered by PEIQ