Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Städte und Landkreis kooperieren
Gemeinsames Projekt: Im Notfall "Dekontamination"

Speyer, Ludwigshafen, Frankenthal und Rhein-Pfalz-Kreis. Die Städte und der Landkreis haben eine gemeinsame Medieninformation veröffentlicht, in der sie darüber informieren, dass sie gemeinsam 360.000 Euro vom Land für das Projekt "DekonV Vorderpfalz" - also die Dekontamination von verletzten Menschen im Ernstfall erhalten. Wenn Menschen bei Unfällen und Schadensereignissen verletzt wurden und dabei chemischen, biologischen oder radioaktiven Gefahrstoffen ausgesetzt waren, müssen sie vor einer...

Mit 12.000 Euro unterstützt die Umwelt-Stiftung den Klimaschutz

Speyer. Die Stiftung der Stadtwerke Speyer (SWS) für erneuerbare Energien und Umwelt will auch 2025 Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes fördern. Dafür wird ein Geldbetrag in Höhe von 12.000 Euro ausgelobt. „Unser Ziel mit der Stiftung ist es, Bewusstsein zu schaffen und konkrete Maßnahmen zu unterstützen, die zu einer nachhaltigeren Energiezukunft beitragen“ informiert SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring über das Vorhaben der Stiftung. Neben Speyer zählen Römerberg, Dudenhofen,...

Soroptimistinnen besorgt angesichts zunehmender Gewalt gegen Frauen

Speyer. Der Soroptimist International Club Speyer spendet 1.000 Euro an das Speyerer Frauenhaus. Die Spendenübergabe erfolgte im Rahmen der Spendensternaktion in der Postgalerie. Der Speyerer Club der Soroptimist International unterstützt damit den Trägerverein des Frauenhauses. „Der Schutz von Mädchen und Frauen gehört zu den wichtigsten Zielen unseres Clubs“, sagte Soroptimistin Rosemarie Keller-Mehlem bei der Spendenübergabe. „Angesichts der gerade dazu veröffentlichten Statistik, in der...

Sternstunde: Das "Oratorio de Noël" sorgt für Besinnlichkeit im Dom

Speyer. Am Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, lädt die Dommusik zum dritten und letzten Adventskonzert der Konzertreihe „Sternstunden“ ein. Der Abend steht unter der Überschrift „Tollite Hostias“. Der Domchor Speyer führt gemeinsam mit dem Heideberger Kantatenorchester, Domorganist Markus Eichenlaub und den Vokalsolisten Annemarie Pfahler (Sopran), Alexandra Paulmichl (Mezzosopran), Hanna Roos (Alt), Lukas Schmidt (Tenor) und Matthias Horn (Bass) das „Oratorio de Noël“ aus der Feder des...

Die Speyerer Seite der Medaille | Foto: Victor Huster
2 Bilder

Neue Medaille zur Tausendjahrfeier der Königskrönung Konrads II.

Speyer. Zum 1000. Jahrestag der Königskrönung Konrads II. 1024 in Mainz geben die Numismatischen Gesellschaften Mainz-Wiesbaden und Speyer eine Erinnerungsmedaille heraus, die von Victor Huster  in feinem Hochrelief gestaltet und geprägt wurde. Es gibt eine Speyerer und eine Mainzer Seite. Nach seiner Wahl und Krönung 1024 zeigte sich Konrad Speyer besonders verbunden und ließ dem Ort reiche Förderung zukommen, wodurch dieser sich allmählich zum Herrschaftszentrum der Salier entwickelte....

Dreikönigssingen: Vier Sternsinger aus Enkenbach-Alsenborn fahren nach Berlin

Speyer. Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Norbert in Enkenbach-Alsenborn vertreten Anfang Januar das Bistum Speyer beim Sternsinger-Empfang im Bundeskanzleramt. Die Mädchen und Jungen aus Enkenbach-Alsenborn hatten sich im Vorfeld der 67. Aktion Dreikönigssingen für die Teilnahme beworben und bei der Ziehung der Gewinner das nötige Losglück. Leni (12), Lilly (12), Maximilian (17) und Liam (17) heißen die Glücklichen, nach Berlin begleitet werden sie von Melanie Roth. „Wir sind...

Festtage in Speyer: Wann Standesamt, Bibliothek und Museen erreichbar sind

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer hat in der Weihnachts- und Neujahrszeit am Montag, 23. Dezember, sowie am Freitag, 27. Dezember, geschlossen. Damit bleibt die Verwaltung zwischen den Jahren nur am Montag, 30. Dezember, grundsätzlich geöffnet, wobei für einzelne Fachbereiche und Einrichtungen folgende zusätzliche Regeln gelten: Das Kulturbüro, die Villa Ecarius mit der Volkshochschule (vhs) und der Stadtbibliothek sowie das Stadtarchiv sind von Montag, 23. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar,...

Wachsende Not in Speyer: Tafel versorgt mehr als 3.000 Menschen

Speyer. Der Warteraum ist auch an diesem Ausgabetag voll besetzt, vor der Tür des Speyerer Tafelladens in der Seekatzstraße warten Menschen auf Einlass. „Wir haben deutlich mehr zu tun als beispielsweise noch vor einem Jahr“, sagt Karin Maier, die Leiterin der gemeinnützigen Einrichtung. In den vergangenen Monaten haben sich rund 200 bedürftige Mitbürger neu registrieren lassen, die für sich und ihre Familien gegen ein geringes Entgelt einkaufen wollen. Aktuell versorgt die Tafel über 3.000...

Fahrplanwechsel: Diese Haltestellen werden künftig nicht mehr angefahren

Speyer. Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Dezember, hält die Buslinie 572 in Speyer an den Haltestellen Otterstadter Weg, Erlenweg und Ruhhecke nicht mehr. Stattdessen fährt der Bus die Haltestellen Feuerwache Nord, Nußbaumweg, Spaldinger Straße und Kaserne an. Die Änderungen für Buslinie 572 sind dauerhaft. Außerdem beginnt und endet der Großteil der Fahrten ab Sonntag am ZOB Speyer. Eine Ausnahme bilden die Fahrten zu den Schulen. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Weitere...

Speyer 2024: Das sind die Ereignisse, die uns bewegt haben

Speyer. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu; es ist Zeit, zurückzublicken: Was hat die Menschen in Speyer bewegt, aufgerüttelt und zum Nachdenken gebracht? Auch dieses Jahr war die Domstadt Schauplatz zahlreicher Ereignisse, die von Freude bis Frustration die gesamte Gefühlspalette bedienten. Die Zukunft der Innenstadt wurde häufig diskutiert; die Wirtschaftsförderung  neu aufgestellt. Doch Speyer hatte auch 2024 mehr zu bieten als wirtschaftliche Herausforderungen. Es gibt viele Beispiele für...

Hören helfen: Engagement für schwerhörige Menschen in Nepal

Speyer. Seit über einem Jahrzehnt engagiert sich Familie Schraermeyer aus Speyer für schwerhörige Menschen in Nepal. Über ihren Verein „Hören helfen“ leisten sie umfangreiche Unterstützung. "Nepal ist ein Land, in dem die Mehrheit der Bevölkerung in Armut lebt - nur ganz wenige gehören zur Mittelschicht“, erklärt Markus Schraermeyer, Inhaber des Speyerer Hörakustik-Fachgeschäfts Hören Leist. Eine Absicherung durch Kranken- oder Rentenversicherung gibt es in Nepal nicht. Kinder gelten als die...

SchUM-Sonderbriefmarke: Ein kleines Stück Papier mit großer Symbolkraft

Speyer | Worms | Mainz. Die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz haben ihre eigene Sonderbriefmarke. „In dieser kleinen Briefmarke steckt eine große Geschichte. Sie ist der stolze Verweis auf ein herausragendes jüdisches Kulturerbe und zeigt zugleich, dass jüdisches Leben selbstverständlich und untrennbar zu Rheinland-Pfalz und Deutschland gehört." Das sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer in der vergangenen Woche bei der Präsentation der Briefmarke. Jeder Brief, der mit dieser Marke...

Ein Licht für den Frieden: Aussendungsfeier verbindet Speyer mit der Welt

Speyer. Gemeinsam lädt die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Diözesanverband Speyer, der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Rheinland-Pfalz/Saar sowie der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) zur Aussendungsfeier des „Friedenslichtes aus Bethlehem“, am Sonntag, 15. Dezember, um 15 Uhr in den Dom zu Speyer, ein. Das Motto des diesjährigen Friedenslichtes „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ fordert uns heraus aktiv zu werden, mitzudenken und...

Verkehrsnotiz Speyer: Buchenweg wird für den Verkehr gesperrt

Speyer. Aufgrund von Arbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird der Buchenweg auf Höhe der Hausnummer 14 von Montag, 16. Dezember, bis voraussichtlich Freitag, 20. Dezember, vollständig für den Verkehr gesperrt. Der betroffene Straßenabschnitt wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen. Der Durchgang für Fußgänger*innen ist weiterhin möglich.

Die Speyerer Domkrippe ist seit hundert Jahren ein Besuchermagnet

Speyer. Vor 100 Jahren bekam der Speyerer Dom ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Der Speyerer Zeitungsverleger und Druckereibesitzer Dr. Alfons Krezdorn, der als Stifter zunächst ungenannt bleiben wollte, hatte beim Münchner Bildhauer Otto Zehentbauer Krippenfiguren in Auftrag gegeben, die zu Weihnachten 1924 zum ersten Mal im Dom aufgestellt wurden. Noch über zwei Jahre kamen weitere Figuren aus der Hand Zehntbauers hinzu: Zu Beginn entstand die Heilige Familie, dann kamen der...

Am Donnerstag, 19. Dezember, leuchtet der Himmel über dem Speyerer Weihnachtsmarkt | Foto: Johannes Stender/gratis
2 Bilder

Weihnachtszauber in Speyer: Feuerwerk erleuchtet den Himmel über dem Dom

Speyer. Ein weiteres Highlight begleitet den Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Speyer: Nachdem im vergangenen Jahr das „Höhenfeuerwerk am Dom“ Premiere feiern durfte, wird dieses auch 2024 von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Domkapitel, dem Schaustellerverband Speyer und der Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers e. V.“ veranstaltet. Am Donnerstag, 19. Dezember, wird ab 20 Uhr ein rund siebenminütiges Feuerwerk den Abendhimmel über dem Dom zum Leuchten bringen. „Es ist für uns...

Schäden an der B39: Nächtliche Arbeiten an der Vorlandbrücke bei Speyer

Speyer | Hockenheim. Wie das Regierungspräsidium Karlsruhe mitteilt, hat eine routinemäßige Kontrolle der B 39 auf der Vorlandbrücke der Rheinquerung bei Speyer, teilweise Beschädigungen der Deckschicht der Fahrbahn in Fahrtrichtung Hockenheim ergeben. Um den Belag vor weiteren Schäden zu schützen, wird die Asphaltschicht in einigen Abschnitten in drei Nachteinsätzen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 17., 18. und 19. Dezember, jeweils von 21 bis 6 Uhr, auf zirka 200 Grad angewärmt,...

Biotoppflege mit dem BUND: Umweltpreis der Stadt Speyer geht an Schule im Erlich

Speyer. Der Umweltpreis der Stadt Speyer wurde am Montag verliehen. Mit der Auslobung des Preises sollen Aktivitäten zum Schutz der Lebensgrundlagen angeregt und gefördert werden. Das Preisgeld für den Umweltpreis 2023/2024 beläuft sich auf 1.500 Euro. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr die Schüler*innen der Schule im Erlich, die sich mit einem Projekt zum Thema Biotoppflege in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen der BUND Kreisgruppe Speyer beworben hatten und gegen weitere fünf Bewerber...

Ausstellung des Projekts „Starke Mädchen – Starke Frauen“

Speyer. Das inklusive Projekt „Starke Mädchen – Starke Frauen“ der Jugendförderung Speyer sowie des Judosportvereins Speyer wird im Rahmen einer Ausstellung vom 14. Dezember bis 20. Dezember die Werke der Mädchen und Frauen, die während des Projekts entstanden sind, in der Maximilianstraße 99 zeigen. Die Ausstellung ist von Dienstag bis Freitag zwischen 16 und 19 Uhr geöffnet, an Samstagen und Sonntagen ist ein Besuch zwischen 14 und 19 Uhr möglich. Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Monika...

Volt informiert
Bundestagskandidat Sascha Ruffer stellt sich vor

Die paneuropäische Partei Volt veranstaltet am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 um 18:30 ein "Meet & Greet". Sie lädt Mitglieder, Unterstützer und Neugierige in die Gastwirtschaft "Zur Alte Münz", Korngasse 1a in Speyer ein. An diesem Abend stellt sich Bundestagskandidat Sascha Ruffer aus Haßloch dem Speyrer Publikum vor. Zudem wird das Wahlprogramm der Partei präsentiert.

Party zur Eröffnung der Jugendberufsagentur im Jugendtreff

Speyer. Die Jugendberufsagentur Plus Speyer (JBA+ Speyer) berät und unterstützt junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren mit Wohnsitz in Speyer beim Übergang von der Schule in den Beruf. Seit Oktober 2024 ist die JBA+ Speyer im Erdgeschoss der Jugendförderung (Jufö) für alle interessierten jungen Menschen, ihre Sorgeberechtigten und Netzwerkpartner*innen erreichbar. Damit wurde erstmals eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Übergang von Schule zu Beruf für die Jugendlichen...

Jeden Tag sortieren bei den Tafeln ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Lebensmittel - so wie hier in Speyer | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

So geht es den Tafeln im Land - Interview mit der Landesvorsitzenden

Seit 30 Jahren gibt es in Deutschland Tafeln. Viele von Armut betroffene Menschen sind inzwischen auf die Lebensmittelspenden der Tafel angewiesen. Doch Ukraine-Krieg, Inflation und Altersarmut machen der größtenteils von Ehrenamtlichen getragenen Organisation zu schaffen. Cornelia Bauer sprach mit Sabine Altmeyer-Baumann. Sie ist die Vorsitzende des Landesverbands der Tafel Rheinland-Pfalz/Saarland. ???: Daseinsvorsorge und die Bekämpfung von Armut sind originäre Aufgaben des Staates. Wie...

FRAUENSELBSTHILFE KREBS SPEYER ABEND-AKTIV
GRUPPENTREFFEN

Die FrauenSelbstHilfe Krebs - Gruppe Speyer Abend-Aktiv trifft sich am Dienstag den 10.12.2024 von 19:00 - 21:00 Uhr im Haus der AGFJ Familienhilfe, Dudenhofener Straße 3 in 67105 Schifferstadt zum weihnachtlichen Jahresausklang mit kleinem Mitbringbuffet. Bitte mitbringen: Teller, Besteck, Trinkgefäß und eine Kleinigkeit fürs Buffet. Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei  Manuela Schurhammer unter 06236/695507 oder per e-Mail an fsh-speyer-abend-aktiv@gmx.de

VORLESEZEIT Von O(ktober) bis O(stern)
Einladung in die Stadtbibliothek Speyer

Am Samstag, 07. Dezember 2024 um 11.15 Uhr ist wieder Treffpunkt in der Stadtbibliothek Speyer für alle Kinder ab 4 Jahren. Vorlesepat*innen der "Freunde der Stadtbibliothek Speyer" lesen eine Bilderbuchgeschichte vor. Im Anschluss darf gemalt und gebastelt werden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen, lauschen und mitmachen. Wir freuen uns auf Euch!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ