Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Pontifikalamt zum 960. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale
Fest der Domweihe mit Bischof Wiesemann

Speyer.  Aus Anlass des 960. Jahrestages der Domweihe feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 3. Oktober, im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Um 16.30 Uhr sind die Gläubigen zu einer Pontifikalvesper mit dem Bischof Wiesemann in den Dom eingeladen. Der Konzertchor des Mädchenchores und die jungen Männerstimmen der Domsingknaben singen im Pontifikalamt die "Missa secunda" von Hans Leo Hassler sowie die Motette "Laudate Dominum" von...

Vortrag am 30. September im Friedrich-Spee-Haus Speyer
„Schmusen und Schlamassel - jiddische Sprache im Deutschen“

Speyer. Mit der jiddischen Sprache und ihren Spuren im Deutschen beschäftigt sich am Donnerstag, 30. September, um 19.30 Uhr Suse Bauschmid, Universität Trier, in einem Vortrag im Friedrich-Spee-Haus in Speyer. Über viele Jahrhunderte gehört Jiddisch zum jüdischen Leben in Deutschland. Hier entsteht das Westjiddische, das bis etwa 1800 der internen Alltagskommunikation dient. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lassen, etwa in Berlin oder Wien, jüdische Einwanderer aus Osteuropa ihr...

Neue Veranstaltungen der Stadtbibliothek Speyer
Spieltage - Pilze sammeln

Speyer. Unter dem Motto „Deine Stimme, dein Recht!“ veranstalten die Stadtbibliothek Speyer und das Kinderbüro der Jugendförderung von Montag, 20. September bis Mittwoch, 22. September, jeweils von 14 bis 18 Uhr die Aktion „Spieltage: Kinder- und Jugendrechte“. Abwechslungsreiche Stationen wie Buttons & Streetart, Fotobox oder Zukunftswerkstatt sorgen für Spiel und Spaß. Die Veranstaltung findet im Außenbereich der Stadtbibliothek statt. Die Aktion ist kostenlos und richtet sich an Kinder und...

SchUM-Kulturtage 2021 in Speyer
Jüdische Perspektiven erleben

Speyer. Das jüdische Leben und die jüdische Kultur sind divers, lebendig und vielfältig. Mit den SchUM-Kulturtagen vom 13. Oktober bis 14. November 2021 wird die reiche jüdische Kultur gewürdigt – und mit der Anerkennung der SchUM-Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe bieten die jüdischen Kulturtage nochmals einen besonderen Anlass, den Welterbe-Titel gemeinsam zu feiern. Die SchUM-Kulturtage beginnen am Mittwoch, 13. Oktober,  um 17 Uhr mit Schalom Spira, einem kleinen Stationentheater zur...

Konzert in der Johanniskirche Speyer
Saitenreise

Speyer. Kompositionspreisträger Volker Lufts Saitenreise ist ein besonderes Konzerterlebnis: Eine musikalische Reise auf 6 Saiten durch Stilepochen (Barock – Moderne) und Musikstile (Flamenco, Blues, Celtic). Von Gitarrenbearbeitungen der Werke Johann Sebastian Bachs zum andalusischen Flamenco, vom bluesgetränkten Mississippidelta zu den melancholischen, keltischen Klängen Irlands schlägt Volker Luft den musikalischen Bogen. Eine Saitenreise, die neue Höreindrücke verspricht und faszinierende...

Musik im Zimmertheater Speyer
Jazz und Country

Speyer. Für den September hat das Zimmertheater Speyer zwei Veranstaltungen in der Heiliggeistkirche geplant. Los geht es 22. September, um 20 Uhr, mit dem Vinyl Club.  Balu & Zerwas covern Country, Folk und Rock. Der Eintritt ist frei. Am 23. September, um 20 Uhr, gibt es Jazz beim Zimmer Rumble Jam mit Christoph Stadler. Auch hier ist der Eintritt frei.  Obwohl „Eintritt frei-Hut steht dabei“ ist eine Reservierung mit Kontaktformular notwendig im Spei´rer Buchladen, Korngasse 17; 06232 72018...

Speyer
Maximilianstraße

Für mich ist ein Wohlfühlort in Speyer, die Maximilianstrasse. Besonders im Sommer und Frühjahr, wenn man die Strasse entlang läuft,  hat sie für mich ein italienisches Flair. Mir gefallen die alten Pflastersteine als auch die Architektur, die alten denkmalgeschützten Gebäude und ebenso die Oleander und Palmen in den Töpfen. Schön ist der Blick auf auf das Altpörtel und den Dom. Rechts und links der Flaniermeile befinden sich Straßencafes, Eisdielen, Restaurants, die zum Genießen und Verweilen...

Programm der Internationalen Musiktage
Mahlers große Vision der Auferstehung

Speyer. Am Samstag, 18. September, beginnen die Internationalen Musiktage im Dom zu Speyer. Im Eröffnungskonzert wird mit Mozarts Requiem in d-Moll ein Meilenstein der Kirchenmusikgeschichte erklingen. Das Bild des „himmlischen Jerusalems“ ist in den Texten der Totenmesse omnipräsent. Der zeitgenössische Zyklus „Lux aeterna“ erklingt kontrastierend zu dem bekannten Mozart-Werk. Den fünf Sätzen sind jeweils verschiedene liturgische Texte mit Bezug auf das „ewige Licht“ (lat. Lux aeterna)...

Buchvorstellung im Museum im Brückenhaus
Fischer, Goldwäscher und Schmuggler

Speyer. Im „Museum im Brückenhaus“ des Schiffbauer-, Schiffer- und Fischervereins Speyer in der Rheinallee 3 stellt der Pfälzer Volkskundler Helmut Seebach sein Buch "Rhein" vor. Am Sonntag, 12. September,  gibt der Autor und Verleger ab 10 Uhr mit einer Power-Point-Präsentation Einblicke in das Leben und Arbeiten der Fischer, Goldwäscher, Schiffbauer, Treidler, Flößer und Schmuggler am pfälzischen Rhein. Seine Studien zu diesem fünften Band der Reihe „Altes Handwerk und Gewerbe in der Pfalz“...

The Austrian Rock hangelt sich bei einem Weltrekordversuch in Speyer an einer Leiter hoch | Foto: Herbert Krickl
2 Bilder

Weltrekordversuch in Speyer
Mensch oder Maschine - wer ist stärker?

Speyer. Im Technik Museum Speyer soll am Samstag, 18. September, ab 13.30 Uhr eine besondere, wenn nicht sogar verrückte Aktion stattfinden: Dragsterpilot und Museumsfan Gerd Habermann tritt gegen den österreichischen Extremsportler Franz „The Austrian Rock“ Müllner an. Ziel ist es, einen neuen Weltrekord aufzustellen. Mensch oder Maschine - wer ist stärker? Franz Müllner versteht es wie kaum ein anderer, durch wahrhaft übermenschliche Performance zu beeindrucken. Jahrelanges Training und ein...

Fräulein Smilla aus Berlin eröffnen das Kleinkunst-Festival am 24. September | Foto: Andreas Geipel
4 Bilder

26. Kulturbeutel Festival
Im Alten Stadtsaal öffnet sich der Vorhang

Speyer. Zum 26. Mal findet das beliebte Kleinkunstfestival Kulturbeutel statt: von 24. September bis 10. Oktober. Nach zweijähriger Sanierungs- und eineinhalbjähriger Pandemiepause geht im Alten Stadtsaal endlich wieder der Vorhang auf. In 17 Tagen präsentiert das Festival mit 40 Veranstaltungen einen Querschnitt aus allen Sparten der Kleinkunst: Von vielfältiger Musik über Schauspiel, Kabarett und Comedy bis hin zu Film und Figurentheater ist für alle etwas dabei. Lebensfreude pur verkörpert...

Statt Altstadtfest
Retscherrock im Open Air Bereich von Halle 101

Speyer. Auch wenn das Altstadtfest in diesem Jahr wieder abgesagt wurde, veranstaltet der Rockmusikerverein Speyer doch von 10. bis 12. September seinen Retscherrock im Open Air Bereich der Halle 101. Freuen darf man sich auf gemütliches Beisammensein an Bierzeltgarnituren, leckere Getränke von lokalen Anbietern und gute Musik - auf ein kleines Stück Normalität eben in dieser immer noch nicht einfachen Zeit. Am Freitag, 10. September, startet Retscherrock mit  Kalle Chorus Projekt, der One Man...

Internationale Musiktage
Der Dom zu Speyer steht im Mittelpunkt

Speyer. Am 18. September starten die Internationalen Musiktage am Dom zu Speyer. „Wir freuen uns, dass die diesjährigen ‚Internationalen Musiktage Dom zu Speyer‘ stattfinden können. Nach den vielen Wochen ohne Live-Konzerte hoffen wir auf viele Besucherinnen und Besucher und schöne Konzerterlebnisse in unserem Dom und anderen Veranstaltungsorten in Speyer“, sagt Domkapellmeister Markus Melchiori. Das diesjährige Programm stellt den Kaiserdom als größte romanische Kirche der Welt und ihre...

Das Kurpfälzische Kammerorchester kommt nach Speyer | Foto: Klaus Hecke
2 Bilder

Timeline
Konzert mit Paul Erb und dem Kurpfälzischen Kammerorchester

Speyer. Unter dem Titel Timeline gastiert der junge Geigenvirtuose Paul Erb mit den Streichern des Kurpfälzischen Kammerorchesters am Freitag, 3. September, 19 Uhr, in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer. Auf dem Programm stehen die Streichersymphonie von Felix Mendelssohn Bartholdy, ein Werk des estnischen Komponisten Arvo Pärt und der „Jahreszeiten-Zyklus“ des argentinischen Tangomeisters Astor Piazolla. Im Rahmen des Kultur.Support-Programms organisiert das Kulturbüro der Stadt unter dem...

Internationaler Orgelzyklus am Speyerer Dom
„Aus dem hohen Norden“

Speyer. Nach der Sommerpause geht es beim Internationalen Orgelzyklus im Speyerer Dom mit einem Paukenschlag weiter. Am Samstag, 4. September, wird Magne H. Draagen – bislang noch Organist am norwegischen Nidarosdom in Trondheim – um 19.30 Uhr sein Debut als neu ernannter Organist der Hamburger Michaeliskirche in Speyer geben. Sein Wechsel an die Hamburger Hauptkirche, der sich mit Beginn des Septembers vollziehen wird, hat in der Fachwelt für großes Aufsehen gesorgt, denn der weltweit gefragte...

Kunst im Turm
Seltenes Instrument - außergewöhnliche Stimme

Speyer. Am Freitag, 3. September, 20 Uhr, heißt es in der Johanneskirche Speyer wieder Kunst im Turm. Alexandre Zindel ist mit seiner Autoharp und einem neuen Konzertprogramm zu Gast. "Über den Wolken" verläuft die Reise, auf die Zindel die Zuhörer mit seinem seltenen Saiteninstrument, einer außergewöhnlichen Stimme und den mit ganzem Herzen interpretierten Melodien von Irish Folk über Chanson mitnimmt. Alexandre Zindel ist Deutschlands einziger professionell tourender Autoharpspieler. Karten...

Das PalatinaKlassik-Barocksensemble | Foto: ps
3 Bilder

Speyerer Musikherbst mit PalatinaKlassik
"Menschen brauchen die Kultur"

Speyer.  Um die Kultur ist es seit Ausbruch der Corona-Pandemie sehr still geworden. Die aktuelle Zeit mit den sich ständig ändernden Inzidenzwerten macht die Vorbereitung und Organisation von Konzerten wahrlich nicht einfacher. Dennoch -  und der Pandemie zum Trotz - will der Förderkreis PalatinaKlassik die Konzerte zum Speyerer Musikherbst durchführen. Selbstverständlich unter Einhaltung der gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung.  "Kultur braucht Engagement," so der...

Black & Beautiful Speyer
White Dinner auf dem St.-Guido-Stifts-Platz

Speyer. Die Frauengruppe Black & Beautiful Speyer plant am Samstag, 28. August, ein White Dinner auf dem St.-Guido-Stift-Platz. Von 17 bis 22 Uhr kommen ganz in Weiß gekleidete Menschen unter freiem Himmel zusammen, um ihre mitgebrachten Leckereien zu genießen, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Sommerabend gemeinsam zu feiern. Eine Anmeldung ist über die Facebookseite erwünscht, da die Personenzahl begrenzt werden muss. Tische und Sitzgelegenheiten sollen bitte selbst mitgebracht...

Weitere "Endgeil"-Termine im August
Nur für Geimpfte, Genesene, Getestete

Update: Am Wochenende bringt das Zimmertheater Speyer wieder das Schauspiel "Endgeil" von Gert Heidenreich auf die Bühne, und zwar am Samstag, 28. August, um 20 Uhr, am Freitag, 27. August, sowie am Samstag, 28. August. Weitere Aufführungen sind für 27., 28. und 29. Dezember vorgesehen. Wegen der derzeit steigenden Inzidenz gilt aktuell die 3G-Regel: Nur vollständig Geimpfte, Genesene oder Getestete dürfen die Veranstaltungen in der Heiliggeistkirche besuchen. Speyer. Endlich darf das...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ