Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Ernährung global" heißt eine Ausstellung in der Lutherkirche in Pirmasens. Foto: Kling
2 Bilder

Ausstellung in der Lutherkirche will zum Nachdenken anregen
Wenn Hungersnöte auf Verschwendung treffen ...

Pirmasens. Wer sich in diesen Tagen in der Lutherkirche die Ausstellung „Ernährung global“ anschaut, dem vergeht (fast) der Appetit. Auf der einen Seiten hungern die Menschen, auf der anderen Seite landen jährlich rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel auf der Müllkippe. Die Bürgerstiftung Pfalz hat auf neun Bannern viel Wissenswertes über zentrale Aspekte der globalisierten Landwirtschaft und Welternährung zusammengestellt, die bis zum 27. Juli täglich von 11 bis 13 Uhr in der Lutherkirche...

LandFrau Beate Schnur und die „Tolle Knolle“
Das "Hohelied" auf die Kartoffel gesungen

Pirmasens/Südwestpfalz. Sie ist eine Edelknolle, der Joachim Ringelnatz ein Gedicht gewidmet hat, zählt weltweit zu den wichtigsten Nahrungsmitteln, hat einige (rund 13.000) Jährchen auf dem sandigen Buckel und schmeckt in vielen Variationen zubereitet. In der Südwestpfalz, die noch heute landwirtschaftlich geprägt ist, „herrscht“ sie über ein eigenes Reich: „Die Sickinger Höhe wird als Kartoffelland bezeichnet. Ihre touristische Attraktion ist der Grumbeeremarkt, der alle zwei Jahre...

Wenn sie mit dem Omnibus der Verkehrsbetriebe Pirmasens in der Stadt unterwegs ist, fühlt sich Regina Landau-Greiner in ihrem Element. Foto: Kling
2 Bilder

Stadtbusfahrerin Regina Landau-Greiner hat weiten Weg zurück gelegt
Aus dem Chemie-Labor auf den 40-Tonner

Pirmasens. Erst hat sie ihren Fahrgästen zum Abschied eine Runde Eis spendiert, dann ist Regina Landau-Greiner in Kroatien „untergetaucht“. Nach ihrem wohlverdienten Urlaub wird die 57jährige wieder pünktlich ihren Dienst antreten, adrett gekleidet in dunkle Hose und hellblauem Hemd. Regina Landau-Greiner ist eine von 30 Busfahrern der Verkehrsbetriebe Pirmasens. Hier sind Frauen (noch) Mangelware, lediglich drei weibliche Chauffeurinnen stehen in Dienste der Stadtwerke. Dabei gibt keine...

Steven Wink (FDP) stellt sich Wochenblatt-Fragen
"Politiker(innen) ganz menschlich"

Nachgefragt. „Politiker(innen) ganz menschlich“ heißt eine neue Reihe im Wochenblatt Pirmasens. Heute beantwortet Steven Wink (34) unsere drei Fragen. Der Leiter Rechnungswesen der Schuhfabrik Kennel & Schmenger ist Landtagsabgeordneter der FDP. Was treibt Sie an? Steven Wink: Mich treibt bei der Arbeit an, dass ich viele Menschen kennenlernen darf um viele verschiedene Meinungen und Blickwinkel über ein Thema zu erfahren. Somit lernt man ein Thema ausgiebig kennen und kann somit auch die...

Christel und Werner Wilhelm spenden für Pirmasenser Hospiz
Mit 50.000 Euro gutes Beispiel geben

Pirmasens. Die Palliativmedizin ist und bleibt in der Gesellschaft ein Tabuthema, sagt Dr. Carsten Henn vom Förderverein Hospiz „Haus Magdalena“. Deshalb ist er dankbar, dass die „größte Einzelspende, die wir jemals erhalten haben“, wieder für ein Echo in der Öffentlichkeit sorgt. Christel und Werner Wilhelm vom gleichnamigen Textil-Unternehmen wollten „nicht kleckern“ und haben deshalb 50.000 Euro für den geplanten Erweiterungsbau zur Verfügung gestellt. Mit einem Kostenaufwand von rund 3...

(K)eine Satire
Alles, nur nicht "christlich"

Jesus hat angerufen, er will sofort sein Kreuz und seinen Namen zurück. Nein, wir wollen hier keine Satire aus dem Boden stampfen. Es geht lediglich um den gesunden Menschenverstand und der wurde in den letzten Wochen mit Füßen getreten. Was die beiden Schwesterparteien, denen wir an dieser Stelle das „Christlich“ entziehen, auf der bundesdeutschen Bühne in Sachen Asylpolitik boten, war so niveaulos und blasphemisch, dass es im wahren Theater zu kollektiven „Buh-Rufen“ gekommen wäre. Wir...

Literarische Vielfalt: Im Vordergrund ein Teil der bisher erschienen Almanach-Folgen, bearbeitet von Dr. Eckhard Faul (rechts im Bild mit der neuen Ausgabe). Links OB Dr. Bernhard Matheis. Foto: Kling
2 Bilder

Neuer Ball-Almanach folgt den Spuren von Dada
„Anti-Kunst“ liefert agitatorische Munition

Pirmasens. Lesestoff der besonderen Art bietet die neue Folge 9 des Hugo-Ball-Almanach, die schon ein wenig Vorfreude weckt auf „Nummer 10“. Die sei schon in Bearbeitung verrät Dr. Eckhard Faul, der die Redaktion verantwortet. Lob spendet Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis für die Kontinuität, jedes Jahr ein neues Werk über den gebürtigen Pirmasenser herauszubringen, das auch für „Ball-Nichtkenner“ interessante Beiträge bietet. In der aktuellen Ausgabe mit dem originellen Titelbild, das...

Vom 6. bis 8. Juli wird in Gersbach Dorffest gefeiert
Teuflisch gute Stimmung und Leckeres vom Grill

Pirmasens. „Tablo Diablo“, die „Fidelen Moosalbtaler“ und die „Stadtkapelle“ sind die drei Trumpfkarten, die Ortsvorsteher Denis Clauer für das traditionelle Dorffest Gersbach aus dem Hut zieht. Vom 6. bis 8. Juli steht Gemütlichkeit und Geselligkeit an der Mehrzweckhalle im Mittelpunkt. Mit einem zünftigen Feierabendschoppen starten die Gersbacher in ihr Festwochenende. Ab 18 Uhr gibt es laut Denis Clauer „Worschd unn„ Schwenker vumm Grill“. Dazu steuern die „Fidelen Moosalbtaler“ die Musik...

Der Aufstieg kann beginnen ...
3 Bilder

Beim verkaufsoffenen Sonntag ist es heiß her gegangen
"Beach Boys" sorgen für nasses Vergnügen

Pirmasens. Es ging heiß her beim verkaufsoffenen Sonntag in der Horebstadt. Das hatte nicht nur mit den hochsommerlichen Temperaturen zu tun, sondern auch mit zwei Herren, die sich todesmutig in die kalten Fluten des Schlossbrunnens stürzten. Sehr zur Gaudi der vielen Passanten kletterten die beiden durch die Kaskaden bis unter die Stierplastik, wo sie noch ein ausgiebiges Duschbad nahmen. Bei den „Beach Boys“ handelte es sich nicht um Rowdies, sondern um die Akteure der...

Kurz angemerkt
"Sommerloch" contra OB-Wahl

Während das berühmte „Sommerloch“ so vor sich hin dümpelt und die Sonne von einem fast makellosen Himmel die wenigen noch verbliebenen Menschen in der Horebstadt verwöhnt, hat man in der Ferne Pirmasens und seine Zukunft fest im Blick. Mitten in der heiß geliebten Ferienzeit blickt eine Agentur für Meinungsforschung, die Support Studios GmbH, mit Sitz in Frankfurt am Main auf den 28. Oktober. An diesem Tag wird ein neuer Oberbürgermeister gewählt – Markus Zwick oder Sebastian Tilly. Auf...

Karl Heinz Bär folgt auf Björn Sommer. Foto: Kling
2 Bilder

Karl Heinz Bär ist neuer Stadtfeuerwehrinspekteur in Pirmasens
"Glück des Tüchtigen" und etwas Fingerspitzengefühl

Pirmasens. Es ist vollbracht: Mit Karl Heinz Bär steht der Freiwilligen Feuerwehr erstmals ein hauptamtlicher Stadtfeuerwehrinspekteur vor. Trotz Unmut im Vorfeld haben sich die Wogen (fast) geglättet und der neue Mann will auch die letzten Zweifler von seiner Kompetenz überzeugen.„Herausforderungen“ schien das „Wort des Tages“ zu sein, denn bevor Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis die Verpflichtung von Karl Heinz Bär vornehmen konnte, musste er zunächst den „Hindernislauf“ infolge der...

Das Holocaust-Mahnmal gehört zu den historischen Orten in Berlin. Foto: Kling
4 Bilder

Pirmasenser Gäste auf Zeitreise in der Bundeshauptstadt
Berlin hat nicht nur "schwarze Seiten"

Pirmasens. „Der Himmel über Berlin“ ist von einem intensiven Blau. Ein Farbton, der sich wie ein roter Faden durch das Besuchsprogramm der Gäste aus Pirmasens zieht. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Brigitte Freihold (Linke) und organisiert vom Bundespresseamt atmen die wissbegierigen Besucher „Berliner Luft“ mit historischer und politischer „Duftrichtung“. Nicht wenige würden beim Abschied der legendären Knef recht geben, die immer wieder betont hatte: „Ich hab’ noch einen Koffer in...

Landtagspräsident Hendrik Hering beim Trommel-Flashmob auf dem Pirmasenser Exerzierplatz. Foto: Kling
3 Bilder

"Flashmob" von Kita und Schule beeindruckt Landtagspräsident Hering
Kleine Trommler sorgen für "Völkerverständigung"

Pirmasens. Trommeln statt diskutieren: Das hätte sich Landtagspräsident Hendrik Hering sicherlich nicht gedacht, dass seine Stippvisite in der Horebstadt zu einem kleinen Musik-Workshop wird. Nicht um Europa und dessen Zukunft ging es, als der Politiker aus Mainz forschen Schrittes den Exerzierplatz betrat, wo er zum Bürgergespräch erwartet wurde. Angezogen von dem rhythmischen Klang trafen sich Hering und Bürgermeister Markus Zwick beim „Flashmob“ der Kita-Kinder vor dem Rathaus, wo den beiden...

"Public Viewing", Musik und Geselligkeit sind Trumpf an diesem Wochenende
Drei Tage lang ist "Tirol" in Feierlaune

Pirmasens. Die „Tiroler“ sind ihrer Heimat treu: Das Fehrbacher Dorffest ist Jahr für Jahr ein Besuchermagnet. Diese Erfolgsgeschichte wollen die Organisatoren um Ortsvorsteher Peter Schneider vom 22. bis 24. Juni fortsetzen. Mit im Boot wieder die örtlichen Vereine, die für das leibliche Wohl sowie die Unterhaltung sorgen, ganz nach dem Motto „In Fehrbach geht was!“„Party-Time“ heißt es bereits am Freitag Abend ab 21 Uhr, wenn die Band „Montana“ den Dorfplatz rockt. Damit wurde das 33....

Glosse im Wochenblatt Pirmasens
"Schlaf gut!"

„Müde bin ich, geh’ zur Ruh’…“ mache meine Kugel zu. Ein neuer Trend aus „Trump“-Land schwappt über den Großen Teich: Ermattet vom vielen twittern mieten sich die New Yorker für 10 Dollar eine „Schlafkapsel“, die liegend über den Oberkörper gestülpt wird. In diesem Kokon lässt es sich in der Mittagspause herrlich dösen. Keiner sieht, wenn man mit offenem Mund und doofem Gesichtsausdruck ins Land der Träume reist. Nach einer halben Stunde soll der „tote Punkt“ überwunden sein und die Schlafmütze...

2 Bilder

Neue Aktion im EineWeltLaden Pirmasens
„Fairwerten“ Sie Ihr altes Handy!

Unter dem Motto „Fairwerten“ Sie Ihr altes Handy!“ unterstützt der EineWeltLaden in Pirmasens ab sofort die Handy-Aktion Baden-Württemberg, die wertvolle Rohstoffe wie zum Beispiel Kupfer, Silber und Gold wiederverwerten will, dazu weitere seltene Metalle wie Platin oder Kobalt. Daher werden alte, nicht mehr benötigte Handys gesammelt und die darin enthaltenen Rohstoffe werden wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Im EineWeltLaden ist dafür eine Sammelbox aufgestellt, sowie diese gefüllt...

Kommentar im Wochenblatt
Das Fest ist tot - es lebe das Fest

Wolfgang Deny, ein Urgestein der Pirmasenser Genossen, war jahrelang eine Art „Siegfried des Winzler Viertels“. Er hatte vor über 30 Jahren das Fest im Hof der Wittelsbachschule nicht nur ins Leben gerufen, sondern auch lange Zeit dessen Fahne hochgehalten. Es waren unvergessene Veranstaltungen, bei denen fast die ganze Stadt auf den Beinen war. Es gab keine Parteigrenzen, alle arbeiteten Hand in Hand. Nach dem Fassanstich durch den „roten“ OB Karl Rheinwalt sorgte sein späterer Nachfolger...

"Flashmob" am 14. Juni auf dem Exerzierplatz in Pirmasens
Trommelwirbel für Bürgermeister und Landtagsspitze

Pirmasens. Trommelwirbel für Bürgermeister Markus Zwick und Landtagspräsident Hendrik Hering: Am 14. Juni, 11 Uhr, kommt es zu einem „Flashmob“ kleiner Schüler auf dem Exerzierplatz. Gleichzeitig findet hier der Wochenmarkt statt und die Landtagsspitze sucht das Gespräch mit den Bürgern. Im Rahmen des Projekt „Übergang vom Kindergarten zur Schule“ besuchten die Schulanfänger der ökumenischen Kindertagesstätte „Im Regenbogenland“ und eine erste Klasse der Robert-Schuman-Grundschule im Frühjahr...

Gut behütet traute sich diese kleine Dame auf die Rutsche des Jugendstadtrates. Foto: Kling
3 Bilder

Spielfest am Eisweiher
Viele Besuchern nutzen Sport- und Freizeitangebote

Pirmasens. Selbst der Regen am Samstag Abend konnte nicht verhindern, dass beim traditionellen Spielfest einen Tag später am Eisweiher Hochbetrieb herrschte. Allerdings hatte sich Petrus auch „erweichen lassen“, das grüne Tal am Fuße des Horeb in strahlenden Sonnenschein zu hüllen. Mit Kind und Kegel, Oma und Opa im Schlepptau, ging es bereits frühzeitig los, um bei den tollen Angeboten mitzumachen. Bogenschießen, klettern, reiten oder radeln – es war soviel geboten, dass manche aus der Puste...

Mundart-Gottesdienst „Kerch uf pälzisch“ am 17. Juni
"Klää, awwer oho"

Pirmasens. Am Sonntag, 17. Juni, findet in der Johanneskirche wieder die „Kerch uf pälzisch“ statt. Der beliebte Mundart-Gottesdienst, „dort, wo de Parre so redd, wie’m de Schnawwel gewachs is“, beginnt in „de owwerschd Kerch“ am Exe um 9.30 Uhr. Wie Pfarrer Walter Becker betont, verstehen die Veranstalter diesen Gottesdienst ganz ausdrücklich nicht als „Showveranstaltung“, sondern als ein besonderes Sonntagsritual, das ausschließlich im Bärmesenser Dialekt gefeiert wird, was manchmal ganz neue...

Die Geschichte der Anne Frank beschäftigt noch heute die Menschen, wie die Ausstellung in Pirmasens gezeigt hat. Foto: Kling
2 Bilder

Gedenkprojekt des Bezirksverbandes in Pirmasens
Über 2.000 Menschen bei "Anne Frank"

Pirmasens. „Ich freue mich außerordentlich, dass sich so viele Besucher und insbesondere Schüler die Anne-Frank-Ausstellung in Pirmasens trotz des engen Zeitfensters von vier Wochen angeschaut haben“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder nach Abschluss des Gedenkprojekts des Bezirksverbands Pfalz. Das Konzept sei aufgegangen, dazu auch ein Begleitprogramm anzubieten, das ebenfalls gut angenommen worden sei. Insgesamt wandelten rund 2.100 Besucher auf den Spuren Anne Franks in Pirmasens und...

Glosse im Wochenblatt
"Nackisch" durch den Wald

Weg vom zivilisierten Leben, zurück in die Steinzeit. Oder noch besser: Alles auf Anfang mit Adam und Eva. Das praktizieren Menschen, die der Freikörperkultur frönen - auch in heimischen Gefilden. So staunten „harmlose“ Spaziergänger nicht schlecht, als ihnen vor einigen Wochen mehrere Nackedeis an der „Hohen List“ begegneten. Lediglich „bedeckt“ mit Stiefeln und Rucksack wandere die Gruppe fröhlich durch den Pfälzerwald. Verstoß gegen die Sittlichkeit oder trendige Körperpflege? Das wollen wir...

Glosse im Wochenblatt Pirmasens
Hochzeit "machen"

„Ganz in weiß, mit einem Blumenstrauß…“ ist eine olle Schnulze des unvergessenen Roy Black, die heute wieder Tränen in die Augen der holden Weiblichkeit zaubert. Schon das Wort „Hochzeit“ löst in femininen Kreisen eine Hysterie aus, wie seit rund 30 Jahren nicht mehr. Jetzt hat auch der beliebteste Junggeselle des europäischen Hochadels die Ringe getauscht mit seiner Märchenprinzessin – ein Medienereignis, das Millionen von Fans am TV oder per Internet verfolgt haben. Nicht nur Harry und Meghan...

Drei Fragen an Brigitte Freihold
"Politiker(innen) ganz menschlich"

Nachgefragt. „Politiker(innen) ganz menschlich“ heißt eine neue Reihe im Wochenblatt Pirmasens. Heute beantwortet Brigitte Freihold (63) unsere drei Fragen. Die Lehrerin für Grund- und Hauptschule ist Bundestagsabgeordnete der Linken. Was treibt Sie an? Brigitte Freihold: Was mich antreibt, linke Politik zu machen, ist in einem kurzen Satz zu sagen: Die bestehende und seit Jahren wachsende soziale Ungerechtigkeit in unserem Land. Was ist Ihre größte Stärke und Ihre größte Schwäche? Brigitte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ