Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stationentheater „Absatz kehrt!“ mit A.K.T.
Der historischen Wahrheit auf der Spur

Pirmasens. Das Arme Kreative Theater (A.K.T.) feiert am 16. November, 20 Uhr, Premiere seiner neuesten Produktion „Absatz kehrt! – Wo drückt der Schuh?“. Das Stück – konzipiert als spannendes Stationentheater in der Festhalle – rückt die Pirmasenser Industriegeschichte in den Mittelpunkt. Karten zum Preis von 14 Euro, ermäßigt sieben Euro, gibt es im Vorverkauf beim Kulturamt, Rathaus am Exerzierplatz (Telefon: 06331/842352; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de). Die Abendkasse in der Festhalle...

Gespräche mit Verbänden laufen bereits
„Angeln & Jagen“ wieder im Frühjahr 2020

Pirmasens. Im Frühjahr 2020 findet die nächste „Angeln & Jagen“ (AnJa) im Pirmasens statt. Nach Auskunft von Martin Schmidt, Geschäftsführer des Lübecker Veranstalters Das AgenturHaus GmbH, laufen bereits Gespräche mit den beteiligten Fachverbänden: „Für die Special-Interest-Messe gilt es, die Marktsignale zu beachten. Die Verbände und Institutionen, mit denen wir seit der Markteinführung der AnJa in Pirmasens im Jahr 2002 eng zusammen arbeiten, haben uns signalisiert, dass eine jährliche...

„Spiderman“ unter der Zirkuskuppel.  Foto: ps
3 Bilder

Circus Althoff gastiert im Winzler Viertel
„Spiderman“, Fakire und eine Frau „ohne Schwerkraft“

Pirmasens. „Manege frei“ heißt es vom 15. bis 18. November im Winzler Viertel auf dem Messplatz in der Blocksbergstraße: Der Circus Carl Althoff gastiert mit seinem neuen Showprogramm mal wieder in der Horebstadt. Magische Momente, sensationelle Akrobatik, lustige Clownerie, faszinierende Tiernummern, märchenhafte Kostüme, tolle Songs und ein kreatives Licht-Design machen den Reiz der Aufführungen unter der hohen Circuskuppel aus. Für einige Stunden sind die Alltagssorgen Nebensache. Im neuen...

„RockXn“ gastiert mal wieder im „Z1“
Ohne Strom geht nichts

Pirmasens. Sie sind eine der Bands in der über sechsjährigen Z1-Historie, die den kürzesten Anfahrtsweg haben: „RockXn“, aus dem Schuhdorf Hauenstein, kommen nach über dreieinhalb Jahren Pause, am 15. November wieder in die Zweibrückerstraße 1, um ihren Soul, Rock, Blues und Pop freizusetzen, auf gewohnte Unplugged-Manier wobei es ohne Strom natürlich nicht geht. „RockXn“ kündigen spannungsreiche Arrangements, ausgefeilten Chorgesang und abwechslungsreiche Timbres der drei Sänger Christoph...

44 Teilnehmer in der Mehrzweckhalle Gersbach
Martinimarkt begehrt wie nie zuvor

Pirmasens. Der Martinimarkt der Landfrauen boomt: „In diesem Jahr hatte ich so viele Anfragen, wie nie zuvor“, sagt Organisatorin Sabine Frank im Gespräch mit dem Wochenblatt. Einigen musste sie absagen oder setzte sie auf die Warteliste. So präsentiert sich die Mehrzweckhalle am 17. und 18. November als großes Weihnachtswunderland mit vielen tollen Geschenkideen für das „Fest der Feste“. Zweimal im Jahr laden die rührigen Gersbacher Landfrauen unter ihrer Vorsitzenden Elisabeth Schmitt zu...

Kabarett-Abend am 24. November
„DieDo“ lassen den Saal regelrecht beben

Südwestpfalz. „Wenn DieDo kommen, bebt der Saal“ meinte ein Medienvertreter nach dem Auftritt des Ensembles in Waldfischbach. Nun gastieren die fünf fröhlichen Damen aus dem Saarpfalzkreis am 24. November, 20 Uhr, im Bürgerhaus in Münchweiler. Wer glaubt, Frauenkabarett sei etwas für Frauen, der sollte sich bei „DieDo“ eines Besseren belehren lassen, denn die zahlreichen Herren der Schöpfung im Publikum beweisen das Gegenteil. Sie kommen in den witzigen Sketchen des Show-Ensembles immer gut weg...

Info-Veranstaltung der Volkshochschule
Drei Politikerinnen und das „Frauenwahlrecht“

Pirmasens. Anlässlich „100 Jahre Frauenwahlrecht“ lädt die Volkshochschule zu einer Informationsveranstaltung am 14. November um 19 Uhr in den Carolinensaal ein. Der Eintritt ist frei. Für viele Menschen – gerade der jüngeren Generationen – ist es kaum vorstellbar, dass die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung – die Frauen – jemals nicht wählen durften. Dies nimmt die Volkshochschule zum Anlass am 14. November auf das Jubiläum „100 Jahre Frauenwahlrecht“ hinzuweisen. Zu Gast sind die...

Azubi- und Karrieretag am 15. November im Krankenhaus
„Mehr als nur ein Job“

Pirmasens. „Wir bieten mehr als nur einen Job“. Unter diesem Motto lädt das Städtische Krankenhaus Pirmasens am 15. November zum Azubi- und Karrieretag ein. Von 15 bis 19 Uhr können sich Schüler, ihre Eltern, Absolventen sowie an medizinischen Berufen Interessierte junge Menschen umfassend über neun Ausbildungsberufe, Schul- und sonstige Praktika, Hospitanzen sowie das Stipendienprogramm für Medizinstudenten informieren. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen im Erdgeschoss sowie auf Flächen im...

Benefizkonzert am 17. November
Ein Herz für Tiere

Pirmasens. Benefizkonzerte haben in Pirmasens mittlerweile Tradition und sind natürlich eine schöne und Unterstützens Werte Sache. Das jährliche Event für das Tierheim Pirmasens geht in die 16. Auflage. Dass Hard Rock & Heavy Metal-Fans ein großes Herz haben beweisen erneut die Bands „Hazard“, „Nasty Five“ und „Gnadenlos“. Sie verlangen für ihre Auftritte keine Gage, das heißt die gesamten Einnahmen des Events am 17. November in der Rockkneipe „Schwemme“ gehen an das Tierheim Pirmasens. Sach-...

Grumbeer-Glück: „Wochenblatt“ sucht Kartoffel-Rezepte
Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn

Wochenblatt-Aktion. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ das ganze Jahr über begleitet haben, ruft das „Wochenblatt“ alle Hobbyköche dazu auf, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Als Hauptgewinn winken zwei Eintrittskarten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Gesucht werden traditionelle...

Willkommene Spende für den Eine Welt Laden Pirmasens
Eine wohltuende Spende!

Christian und Michael Sester sowie ihre Schwester Christa Gros haben an der diesjährigen Aktion „Offene Gärten“ teilgenommen. An 3 Wochenenden im Sommer öffneten sie ihren „Generationengarten“ auf dem Sommerwald für interessierte Besucher. Der Andrang war groß und die Gartenfreunde konnten sich bei der Hitze kostenlos mit kühlen Getränken erfrischen. Eine Bitte hatten die drei Gartenfreunde allerdings. Wer wollte, konnte einen Betrag für die Getränke spenden. Der Erlös war für den Eine Welt...

Kolumne von Andrea Kling
"Koffer in Berlin"

Es ist ein Rückzug auf Raten: Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (64) gibt schweren Herzens (und auf Druck des „Inner Circle“) nach und nach ihre Macht ab. Die Mutter der Nation hat bereits angefangen im „Hotel Mama“ ihre Siebensachen zu packen. Aber genau wie Hildegard Knef hat sie nach wie vor „einen Koffer in Berlin“. Denn Regierungschefin will die „Eiserne Lady“ der CDU bis zur nächsten Bundestagswahl unbedingt bleiben. Derweil bewirbt sich um ihre Nachfolge als Parteivorsitzende der...

Gespräche mit Verbänden laufen bereits
„Angeln & Jagen“ wieder im Frühjahr 2020

Pirmasens. Im Frühjahr 2020 findet die nächste „Angeln & Jagen“ (AnJa) im Pirmasens statt. Nach Auskunft von Martin Schmidt, Geschäftsführer des Lübecker Veranstalters Das AgenturHaus GmbH, laufen bereits Gespräche mit den beteiligten Fachverbänden: „Für die Special-Interest-Messe gilt es, die Marktsignale zu beachten. Die Verbände und Institutionen, mit denen wir seit der Markteinführung der AnJa in Pirmasens im Jahr 2002 eng zusammen arbeiten, haben uns signalisiert, dass eine jährliche...

„Wochenblatt“ sucht Kartoffelrezepte – Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn
"Ode an Sieglinde"

Wochenblatt-Aktion. "Ohhh Sieglinde, Liebe geht durch den Magen, Du kochst vor Dich hin - und stellst mir keine Fragen, Ohhh Sieglinde, du... du machst mich heiß, Für Dich verschmäh ich alles, - Nudeln, Knödel, Reis", so heißt eine Strophe der "Ode an Sieglinde", die Teil des 19. Spitz & Stumpf Kabarett-Programms „Kappeleien“ war. Kartoffelsalat, Grumbeersupp, Ofenkartoffeln, Gefillde Knepp und vieles mehr: Auch die Liebe zur Kartoffel geht durch den Magen. Das "Wochenblatt" ruft daher im...

Teilnehmer für Workshop gesucht
„Wie lebt es sich in der Horebstadt“

Pirmasens. Das rheinland-pfälzische Sozialministerium hat im vergangenen Jahr einen landesweiten Beteiligungsprozess zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung gestartet. Die Stadt Pirmasens ist eine von zwölf Kommunen, die sich an dem Projekt „Armut begegnen – gemeinsam handeln“ beteiligt. In mehreren moderierten Workshops, die sich an unterschiedliche Akteure richten, soll darüber diskutiert werden, wie Langzeitarbeitslosen und deren Kinder durch ein ressortübergreifendes und...

Stationentheater „Absatz kehrt!“ mit A.K.T.
Der historischen Wahrheit auf der Spur

Pirmasens. Das Arme Kreative Theater (A.K.T.) feiert am 16. November, 20 Uhr, Premiere seiner neuesten Produktion „Absatz kehrt! – Wo drückt der Schuh?“. Das Stück – konzipiert als spannendes Stationentheater in der Festhalle – rückt die Pirmasenser Industriegeschichte in den Mittelpunkt. Karten zum Preis von 14 Euro, ermäßigt sieben Euro, gibt es im Vorverkauf beim Kulturamt, Rathaus am Exerzierplatz (Telefon: 06331/842352; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de). Die Abendkasse in der Festhalle...

Ein farbenprächtiges Schauspiel bietet sich den Besuchern am Abend in Pirmasens, wenn sich die Lichter des Riesenrads im Brunnenwasser spiegeln.  Foto: Kling
3 Bilder

Pirmasenser Novembermarkt setzt auf bewährte Konzeption
„Flo & Chris“, Secco und Rouladen á la Kunz

von andrea kling Pirmasens. Keine Angst vor trüben Tagen: Mit dem stimmungsvollen Novembermarkt, schwungvoller Live-Musik, Lichterglanz und feinen Pfälzer Weine kommt auch der größte Pessimist gut in die spätherbstliche Zeit. In diesem Jahr setzt der Marketingverein mit Organisator Daniel Durm wieder auf die bewährte Konzeption aus gehobener Gastronomie und fröhlichem Kirmesambiente. Drei Tage lang gilt in der Horebstadt die Devise: „Feste feiern, denn es geht rund“. Das darf der Besucher...

Erinnerung bei Stadtführung
Vor 100 Jahren endet der Erste Weltkrieg

Pirmasens. Am 3. November widmet sich die Offene Stadtführung der Zeit des Kriegsendes 1918 und den Auswirkungen bis 1930. Pirmasens wurde 1915 wieder zur Garnisonsstadt und stand nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, wie die gesamte linksrheinische Pfalz, unter französischer Besatzung. Der städtische Gästeführer Michael Gaubatz gibt Interessierten einen Einblick in die damalige Situation. Insbesondere beleuchtet er den Widerstand gegen die französische Besatzung während der Weimarer Republik,...

„Z1“ wird 6 Jahre jung und feiert mit „Nyabinghi“
Bob Marley-Feeling bei Geburtstags-Party

Pirmasens. Zum Geburtstag vom „Z1“ haben sich die “Musikfreunde Pirmasens“ am 2. November die Cover-Band „Nyabinghi“ eingeladen. Das Konzert beginnt um 21 Uhr. Fast auf den Tag genau vor sechs Jahren veranstalteten die Herren Bernd Levermann, Gunnar Henges, Marcus Wadle und Ralf Maxstadt ihr erstes Konzert in der Zweibrückerstraße 1, einige Wochen bevor sich die „Musikfreunde Pirmasens“ gründeten und der Name „Z1“ geboren wurde. Inzwischen stehen rund 120 Konzerte zu Buche, darunter auch...

Kolumne von Andrea Kling
Der "neue Matheis" heißt Zwick

Nichts im Leben ist 100 Prozent sicher. Das hat die Wahl des Oberbürgermeisters in Zweibrücken gezeigt und das hat sich auch in Pirmasens fast bewahrheitet. Es sind nicht immer die Favoriten, die den Sieg davon tragen. Statt den amtierenden Bürgermeister Christian Gauf (CDU) haben die Wähler in unserer Nachbarstadt Marold Wosnitza von der SPD in den Stadtsessel gehoben. Praktisch in letzter Minute erst konnte der Pirmasenser Bürgermeister Markus Zwick, ebenfalls ein Christdemokrat, mit einer...

Gerangel um Öffnungszeiten schlechte Werbung für Pirmasens
Trotz Konkurrenz im Netz sind Händler uneins

von andrea kling Pirmasens. Das Reizwort für Geschäftsleute ist „Online-Handel“. Eine starke Konkurrenz, die so manchem kleinen Ladenbesitzer so sehr zu schaffen macht, dass er letztendlich das Handtuch wirft. Mit wirksamen Strategien versucht man, den Internet-Konsumenten das „Einkaufen vor der Haustüre“ wieder schmackhaft zu machen. In Pirmasens ist laut Marketingkoordinator Rolf Schlicher die Aktion „Heimat shoppen“ gut angenommen worden. Die (Einkaufs-)Welt ändert sich rasant. Während in...

„Regionalforum“ mit Zukunftsthema für touristische Betriebe
Digitalisierung im Tourismus

LAG Pfälzerwald plus. Einmal im Jahr organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus ein „Regionalforum“ mit dem Ziel, Informationen zu aktuellen Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv. Sie legen das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm. Dass die Formate offensichtlich auf Interesse stoßen, konnte man beim letzten „Regionalforum“ 2017 erkennen. Über 60 Teilnehmer kamen nach Pirmasens, um...

Erster Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter
"Grumbeer-Glück" - Kulinarik rund um die Kartoffel

Wochenblatt-Aktion. Grumbeere, Erdapfel, Kartoffel: Die "tolle Knolle" hat uns in den Wochenblättern, Stadtanzeigern, im Trifels Kurier und natürlich auch hier im Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de im Rahmen der Aktion „Die Bundesrepublik ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) das ganze Jahr über begleitet. Wir haben von unserer Redakteurin Sibylle Schwertner Interessantes über die Geschichte der Kartoffel erfahren,  Wochenblatt-Reporterin Brigitte...

Benefizveranstaltung am 30. Oktober
Wenn Glyck und Tod aufeinander treffen

Pirmasens. „Das Glyck und der Tod“ heißt eine Benefizveranstaltung der „TanzWerker“ für den Ambulanten Hospizdienst Südwestpfalz am 30. Oktober, 19 Uhr, in der Lutherkirche, Hauptstraße 58, in Pirmasens. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Firma Wölfling, Hauptstraße 37, Pirmasens, sowie Musik Müller, Hauptstraße 71, Zweibrücken. Kartenreservierung sind unter 06331 13754 oder 06332 460829 möglich. Einlass ist ab 18.45 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. Was ist das größtmögliche Spannungsfeld der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ