Pirmasenser Novembermarkt setzt auf bewährte Konzeption
„Flo & Chris“, Secco und Rouladen á la Kunz

Ein farbenprächtiges Schauspiel bietet sich den Besuchern am Abend in Pirmasens, wenn sich die Lichter des Riesenrads im Brunnenwasser spiegeln.  Foto: Kling
3Bilder
  • Ein farbenprächtiges Schauspiel bietet sich den Besuchern am Abend in Pirmasens, wenn sich die Lichter des Riesenrads im Brunnenwasser spiegeln. Foto: Kling
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea kling

Pirmasens. Keine Angst vor trüben Tagen: Mit dem stimmungsvollen Novembermarkt, schwungvoller Live-Musik, Lichterglanz und feinen Pfälzer Weine kommt auch der größte Pessimist gut in die spätherbstliche Zeit. In diesem Jahr setzt der Marketingverein mit Organisator Daniel Durm wieder auf die bewährte Konzeption aus gehobener Gastronomie und fröhlichem Kirmesambiente. Drei Tage lang gilt in der Horebstadt die Devise: „Feste feiern, denn es geht rund“.

Das darf der Besucher wörtlich nehmen, denn ohne das Wahrzeichen der Veranstaltung ist der Novembermarkt nur „die Hälfte wert“. So ist es Durm gelungen, in diesem Jahr das Riesenrad „White Star“ nach Pirmasens zu holen. Das 35 Meter hohe Prachtexemplar wird bereits auf dem Parkplatz vor der Pirminiuskirche aufgebaut. Wie Kulturamtsleiter Rolf Schlicher, auch zuständig für das Stadtmarketing erklärt, sind schon mehr als 800 Gutscheine für eine „luftige Fahrt“ von Geschäftsleuten gekauft worden, die damit ihrer treuen Kundschaft danken kann. Dies sind über 100 mehr geordert, als in den Vorjahren, berichtet Daniel Durm.
Wenn die Tage kürzer werden, freut sich der Mensch über attraktive Freizeitangebote. Die bietet der Novembermarkt der ganzen Familie: Die Kleinen drehen mit Begeisterung ihre Runden im Feuerwehrauto oder auf den Pferden des Kinderkarussells. Die Größeren kriegen nicht genug von den Sprüngen auf dem Bungee-Trampolin und die Erwachsenen bummeln an den Kirmesständen mit gehäkelten Mützen, Dekoartikeln aus Edelrost sowie Tischdecken und anderen nützlichen Wohnaccessoires vorbei. Entdecken und genießen heißt die Parole etwa am Kartoffelhaus oder den „Burgerhelden“. Französische Spezialitäten, Churros, eine deftige Brotzeit oder die krossen Stäbchen aus der „Pommes Factory“, Fisch aus der Nordsee oder „Schneeballen“ aus Rothenburg – für jeden Geschmack soll gesorgt sein. Genuss in Nuss, Crêpes und Waffeln lassen Naschkatzen auf ihre Kosten kommen.
Während Riesenrad, Karussell und Kirmesbuden in der Schlossstraße zu finden sind, dominiert den Schlossplatz das große Weinzelt mit dem transparenten Dach. Mit den beiden verlässlichen und treuen Partnern Wasgau AG und Hotel Restaurant Kunz wird auch in diesem Jahr eine niveauvolle Genuss-Oase mit „Hygge“-Charakter geschaffen. Mit im Boot wieder die vier Weingüter, denen seit Jahren das Vertrauen der Organisatoren gehört: Wilhelm Anselmann aus Flemlingen, Emil Bauer aus Nußdorf, Kuntz aus Impflingen und Wallhäuser aus Mandel/Nahe. „Jeder Teilnehmer wird fünf Weine und einen Secco ausschenken“, erklärt Durm. Bier ist dagegen bei der gesamten Veranstaltung verpönt.
Für die ansprechende Optik des Festzeltes sowie die Hintergrundatmosphäre sorgt die Wasgau AG. Der Gastronom, Feinschmecker und Burger-Experte Eric Kunz sorgt für die kulinarischen Schmankerl. „Passend zur herbstlichen Jahreszeit haben wir Kürbiscremesuppe und Rinder-Roulade mit Thymianjus auf der Speisekarte“, kündigt der Hotelier an. Außerdem gibt es Reibekuchen mit Lachs, gebratene Entenleber auf glasierten Aprikosen sowie Kürbis-Ravioli. Nicht fehlen dürfen die „Rostigen Ritter“ sonst gebe es „Revolution“ scherzt Kunz. Zum Jazz-Brunch am Sonntag von 11 bis 13 Uhr serviert er einen „gemischten Teller“ mit Parmaschinken, Salami, Comté mit Feigensenf sowie Antipasti. Die Bewirtung im Zelt, das über 200 Plätze verfügt, bedeute für sein Team (Kunz beschäftigt insgesamt rund 100 Mitarbeiter) einen erheblichen Aufwand sowie finanzielle Aufwendungen in Höhe von 1.500 Euro für das notwendige Equipment.
Erstmals hatte die Schülerfirma „BBS kreativ“ im letzten Jahr ihre Produkte wie Sterne, Weinregale und Kerzenhalter aus Holz und Edelrost im Zelt präsentiert. „Dieses Angebot ist bei den Besuchern gut angenommen worden, deshalb sind die jungen Leute auch an diesem Wochenende wieder dabei“, sagt Schlicher.
Zur Unterhaltung der Gäste hat Daniel Durm verschiedene Formationen verpflichtet. Nach der offiziellen Eröffnung des Events am Freitag um 19 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis sorgt „In! Music!“ um den Pirmasenser Moritz Zitterbart bis 23.30 Uhr für den „richtigen Ton“. Stolz ist der Organisator, dass es ihm gelungen ist, „Flo & Chris“, die beim Rheinland-Pfalz-Tag schon öfter auf der Bühne der Staatskanzlei aufgetreten sind, für den Samstagabend zu verpflichten. Den Jazz-Frühschoppen gestaltet in bewährter Weise die „Riverside Jazzband“ und am Nachmittag geben sich „Father & Son“ Gerd und Mark Schlick von 15 bis 18 Uhr die Ehre. ak

Info:

Der Novembermarkt ist am Freitag und Samstag von 11 bis 20, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Weinzelt kann freitags von 18 bis 24, samstags von 11 bis 24 und sonntags von 11 bis 18 Uhr besucht werden.

Ein farbenprächtiges Schauspiel bietet sich den Besuchern am Abend in Pirmasens, wenn sich die Lichter des Riesenrads im Brunnenwasser spiegeln.  Foto: Kling
Da bebt das Weinzelt, wenn „Flo & Chris“ den Novembermarkt rocken.  Foto: ps
Novembermarkt-Romantik: Deftige Gaumenfreuden frisch vom Grill sind an kalten Tagen die besten Begleiter zu den fruchtigen Weinen aus der Pfalz, die im Festzelt serviert werden.  Foto: Kling
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ