Kolumne von Andrea Kling
Der "neue Matheis" heißt Zwick

Nichts im Leben ist 100 Prozent sicher. Das hat die Wahl des Oberbürgermeisters in Zweibrücken gezeigt und das hat sich auch in Pirmasens fast bewahrheitet. Es sind nicht immer die Favoriten, die den Sieg davon tragen. Statt den amtierenden Bürgermeister Christian Gauf (CDU) haben die Wähler in unserer Nachbarstadt Marold Wosnitza von der SPD in den Stadtsessel gehoben. Praktisch in letzter Minute erst konnte der Pirmasenser Bürgermeister Markus Zwick, ebenfalls ein Christdemokrat, mit einer hauchdünnen Mehrheit seinen Herausforderer Sebastian Tilly (SPD) in die Schranken weisen und als Nachfolger von Bernhard Matheis die Glückwünsche entgegen nehmen. Volkes Stimme ist stets gut für eine Überraschung.
Es war schon interessant, was im Vorfeld den Bürgern alles geboten wurde, um sie beim Urnengang auf die richtige Person einzuschwören. So gab es massive Unterstützung prominenter Paten, angefangen bei Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU), die mit Markus Zwick auf dem Pirmasenser Wochenmarkt Obst kaufte, über SPD-Urgestein Kurt Beck bis zu Frontfrau Andrea Nahles. Es wurde in einer kleinen „Elefantenrunde“ diskutiert und gestritten, Haustürbesuche mit Strichlisten absolviert und unzählige Interviews gegeben. Beide Mannsbilder waren in der Stadt präsent, der eine aufgrund seiner privilegierten Position als Bürgermeister mehr, der andere als in Kaiserslautern arbeitende Jurist weniger.
Ob der Julia-Besuch oder sein Amt letztlich ausschlaggebend war, wissen wir nicht. Tatsache aber ist, der neue „Matheis“ heißt „Zwick“ – allerdings erst ab Mai 2019.

Autor:
Andrea Kling aus Pirmasens
10 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ