Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vortrag von Dr. Helma Gröschel
Muskelerhalt und -aufbau im Alter

Von Frank Schäfer Pirmasens. Was man tun kann, um auch im Alter noch möglichst lange körperlich fit zu bleiben, erfuhren die Gersbacher Senioren am 8. Februar. Zu Gast beim Gersbacher Seniorentreff war dieses Mal Apothekerin Dr. Helma Gröschel, die einen Vortrag zum Thema „Muskelerhalt und Muskelaufbau im Alter“ hielt. „Im Alter hat man nicht mehr die Kraft wie in jungen Jahren. Aber um beweglich zu bleiben, Stürzen vorzubeugen und seine Selbstständigkeit zu erhalten, ist es wichtig, möglichst...

Workshops bieten Möglichkeit zur Beteiligung
Startschuss zum farbenfrohen Mosaik an der Münztreppe

Pirmasens. Nach der 2019 eingeweihten „Vogeltreppe“ mit farbenprächtigen Motiven aus Flora und Fauna entsteht in Pirmasens ein weiteres beeindruckendes Mosaik-Kunstwerk im öffentlichen Raum. Standort dafür wird eine großflächige Mauer am Münzplatz in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone der westpfälzischen Stadt. Unter dem Leitbild „Zeitsprung“ gestaltet dort Tanja Lebski ein etwa 20 Quadratmeter umfassendes Mosaik, das drei Teile zu einem harmonischen Ganzen kombiniert. Zu sehen ist ein...

Boris Eldagsen neben dem KI-generierten Bild „The Electrician“   | Foto: Frank Schäfer
3 Bilder

Forum Alte Post zeigt Werkschau von Boris Eldagsen
Vom „Horebschloss“ zum Sony-Award

Pirmasens. Ein sehenswerter Querschnitt des Schaffens von Boris Eldagsen, der im vergangenen Jahr wegen seiner Ablehnung des Sony World Photography Awards für sein Bild „The Electrician“ international für Aufregung gesorgt hatte, ist aktuell im Forum Alte Post zu sehen. Die Ausstellung ist chronolgisch in sieben Teile gegliedert und spannt den Bogen von den Anfängen in den 80er Jahren in Pirmasens mit Bleistiftzeichnungen und Fotografien, unter anderem auch vom „Kitsch“ und von „Zaunkönigs...

Weihnachtsbasar erbrachte Rekordsumme von 6.600 Euro: Kant-Gymnasium spendet an karitative und soziale Einrichtungen

Pirmasens. Der Weihnachtsbasar am 8. Dezember am Kant-Gymnasium erbrachte die Rekordsumme von 6.600 Euro. Am 8. Februar fand nun die Spendenübergabe durch die Schulleitung und die Schülervertretung an verschiedene karitative und soziale Einrichtungen statt. „Ich bin sehr froh, dass der Weihnachtsbasar so gut besucht wurde und diese stolze Summe erbrachte - das kann sich schon sehen lassen“, freute sich Schulleiter Josef Traub. Mit dem Geld werden folgende Vereine und Einrichtungen unterstützt:...

Spendenaktion des Hugo-Ball-Gymnasiums: 2.300 Euro für wohltätige Zwecke

Pirmasens. „Der Weihnachtsbasar des Hugo-Ball-Gymnasiums war ein großer Erfolg. Die Veranstaltung erbrachte 2.300 Euro und wir freuen uns, dass wir mit dem Erlös verschiedene Zwecke unterstützen können: Eine Hälfte geht an den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. und die zweite an die Pirmasenser Tafel e.V., insbesondere die Kindertafel“, berichtet Dr. Thomas Reinhold, stellvertretender Schulleiter am Hugo-Ball-Gymnasium. Am 8. Februar fand dazu in den Räumen der Pirmasenser Tafel die...

„Armes Kreatives Theater“ im Forum Alte Post
Zusatzvorstellung: Psychischer Mikrokosmos im Café Paranoid

Pirmasens. Es ist unzweifelhaft eines der kulturellen Aushängeschilder von Pirmasens: Das Arme Kreative Theater (A.K.T.). Das engagierte Amateur-Theater-Ensemble gibt am Samstag, 2. März, im Forum Alte Post eine Zusatzvorstellung der neuesten Produktion „Es ist ein Elend mit dem Elend – Dramolette aus dem Café Paranoid“. Nach der erfolgreichen Premiere im November waren auch die beiden weiteren Vorstellungen im Dezember im Handumdrehen ausverkauft. Deshalb folgt die A.K.T.-Truppe dem Wunsch des...

Krimi-Lesung mit Monika Geier im Carolinensaal
Dämonenhatz und Schwarzmalerei

Pirmasens. Krimi-Autorin Monika Geier stellt am Dienstag, 12. März, auf Einladung der Stadtbücherei, ihren neuen Roman „Antoniusfeuer“ im Carolinensaal vor. Im neunten Band der Bestsellerreihe bekommt es Hauptfigur Bettina Boll mit Dämonen, Drogen und der katholischen Kirche zu tun. Die Lesung wird musikalisch von der „Creek-Band“ begleitet. Für die Schriftstellerin Monika Geier ist der Auftritt am Buchsweiler-Tor-Platz quasi ein Heimspiel. Schließlich lebt die 53-Jährige in...

Benefizkonzert erbrachte 870 Euro
Unterstützung fürs Hospiz Haus Magdalena

Pirmasens. Bereits im November des vergangenen Jahres fand das Benefizkonzert des „Davidoff Trios“ zugunsten des Pirmasenser Hospizes statt, das gemeinsam von der Bezirkskantorei unter Federführung von Bezirkskantor KMD Maurice Antoine Croissant und der Bernd Hummel Immobilien Projekte GmbH organisiert wurde. Johannes Wendel (Violine), Christoph Lamprecht (Violoncello) und Yona Sophia Jutzi (Klavier) nahmen die Zuhörer in den Räumen des Forum Neufferanum mit auf eine politisch-musikalische...

Vortrag mit Dr. med. Michael Ziehmer
Reanimation − lebensrettende Sofortmaßnahme bei Herz-Kreislauf-, oder Atemstillstand

Pirmasens. Mehr als 100.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland am plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. Viele könnten gerettet werden, wenn frühzeitig mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen würde. Der Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus Pirmasens e.V. lädt zu einem Vortrag mit Dr. med. Michael Ziehmer, Chefarzt der Klinik für Klinische Anästhesie am Standort Rodalben, am Mittwoch, 21. Februar, um 18 Uhr in der Cafeteria des Krankenhauses in Rodalben zum Thema...

Starke Grundversorgung
Flächendeckender Glasfaserausbau in Pirmasens

Pirmasens. Die letzten Jahre waren geprägt von einem starken Ausbau der Glasfasertechnologie in allen Stadtgebieten. Seit 2016 wurde kontinuierlich daran gearbeitet, eine starke Grundversorgung für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten. Im März 2016 hatten die damals angekündigten Arbeiten zur Breitbandoffensive der Telekom AG begonnen. Dadurch profitierten im Stadtgebiet einschließlich der Ortsbezirke Fehrbach, Winzeln, Erlenbrunn und Niedersimten schätzungsweise rund 25.000...

Sportkreistagung in Pirmasens
Ein unverändertes Trio

Pirmasens. Das bisherige Trio im Sportkreis Pirmasens geht zusammen auch in die nächste Amtsperiode: Am 1. Februar wurden Hartmut Kling, Wolfgang Klys und Nils Heß als ehrenamtliche Sportkreismitarbeiter wiedergewählt. Mit der Sportkreistagung in Pirmasens am 1. Februar fand die zweite von insgesamt 16 Tagungen des Sportbundes Pfalz in diesem Jahr statt. Zwölf von 60 eingeladenen Vereinen kamen zur Sportkreistagung in die Vereinsgaststätte des MTV 1873 Pirmasens. Sie bestätigten die Arbeit des...

Infoveranstaltung
Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten

Am 6. Februar 2024 findet von 9 bis 13 Uhr die erste Infoveranstaltung zum Projekt „Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten“ im Atelier de Transfert (Dienstleistungszentrum der IHK Pfalz in Pirmasens) statt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten dabei in fünf spannenden Vorträgen vertiefende Einblicke in die Themen Künstliche Intelligenz, nachhaltiges Arbeiten, Kompetenzerhalt und -entwicklung, Arbeitsorganisation und Führung sowie Gesunderhaltung am Arbeitsplatz. Überall herrscht...

Foto: Jochen Knerr & Gernot Gölter
2 Bilder

Freier Wähler Block Pirmasens
Neue Spitze bei den Freien Wählern

Zu Beginn des neuen Jahres hat sich die Spitze der Freien Wähler in Pirmasens geändert. Einstimmig wurde Jochen Knerr zum 1. Vorsitzenden und zum Fraktionsvorsitzenden gewählt, als Nachfolger von Jürgen Stilgenbauer, welcher aus privaten Gründen nicht mehr kandidieren wollte. Der 37 jährige Jochen Knerr ist seit 2009 Mitglied der Freien Wähler in Pirmasens und bereits seit 2022 im Stadtrat. In die Vorstandschaft neu aufgerückt ist Gernot Gölter, welcher ebensfalls seit 2009 Mitglied des FWB ist...

Demo und Kundgebung auf dem Exerzierplatz
„Starkes Signal aus Pirmasens“

Von Frank Schäfer Pirmasens. Nachdem am 20. Januar bereits eine Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Schlossplatz stattfand, zu der Karola Streppel, Initiatorin der „Initiative Freundschaftsfest“, eingeladen hatte, versammelten sich auch am vergangenen Samstag wieder mehrere Hundert Menschen, um ein klares Zeichen gegen Hass und Rassismus zu setzen. Zu der Veranstaltung auf dem Exerzierplatz mit Vertretern von SPD und FDP sowie Vertetern der Gewerkschaften und der Kirchen hatte Angelika...

Landwirte auf dem Wochenmarkt
Landwirtschaft im Dialog

Von Frank Schäfer Pirmasens. Im Rahmen der aktuellen Proteste der Landwirtschaft möchten Bauern und Winzer aus der Pfalz mit Verbrauchern ins Gespräch kommen. Das war auch am vergangenen Samstag auf dem Pirmasenser Wochenmarkt der Fall. Die Landwirte wollen dabei über Hintergründe der Demonstrationen und über die Landwirtschaft allgemein informieren. Das teilt der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd mit. „Wir wollen aufklären und mit den Leuten ins Gespräch kommen“, erklärt Uwe...

Peter Weiss ist Nachfolger von Dr. Kläber
Pädiatrie am Städtischen Krankenhaus Pirmasens mit neuem Chefarzt

Pirmasens. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Krankenhaus Pirmasens gibt es seit dem 1. Januar einen neuen Chefarzt. Nachdem Dr. med. Hans-Georg Kläber in den Ruhestand getreten ist, hat dessen Position mit Peter Weiss der bisherige leitende Oberarzt übernommen. Ebenso aus eigenen Reihen wurde Dr. med. Ursula Zinßius zur leitenden Oberärztin ernannt. Ab 1. Februar ist zudem Alsu Zhachik als neue Oberärztin in der pädiatrischen Abteilung tätig. „Mit Herrn Dr. Kläber haben...

Akustischer Rundgang durch Pirmasens
Stadtgeschichte „auf den Punkt gebracht“

Pirmasens. Als Ergebnis des Projekts „Auf den Punkt gebracht“, das vom Jugendforum Pirmasens umgesetzt und dem Historischen Verein Pirmasens e.V. getragen wurde, entstand im vergangenen Jahr ein hörbarer Stadtrundgang mit 17 Stationen. Am Amtsgericht in der Bahnhofstraße gibt es nun eine weitere Station des Audio-Guides. Der akustische Stadtrundgang „Auf den Punkt gebracht – Uff de Punkt gebrung“ mit nun insgesamt 18 Stationen gibt durch einen Audio-Guide einen Einblick in verschiedene Aspekte...

Sie gilt als neuer Stern am Klassik-Himmel: die in Basel geborene und mehrfach preisgekrönte Geigerin Anna Naomi Schultsz   | Foto: Nicole Pont
2 Bilder

Geigerin Anna Schultsz in der Festhalle
Ein junger Stern am Klassik-Himmel

Pirmasens. Ein neuer Stern am Klassik-Himmel gibt am Dienstag, 20. Februar, sein Pirmasens-Debüt in der Festhalle: Anna Naomi Schultsz. Noch keine 20 Jahre alt, wird die Schweizerin schon als Geigen-Star gehandelt. Sie wird begleitet von der Polnischen Kammerphilharmonie Sopot und interpretiert Sinfonien von Schubert und Mozart. Gegründet 1982, zählt das Ensemble zu den besten Kammerorchestern Europas und ist ständiger Gast auf internationalen Festivals. Die Musiker spielen mit Verve und...

Vortrag von Boris Eldagsen im Forum Alte Post
„Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz?“

Pirmasens. Die ganze Welt diskutiert über Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Einer, der KI und Kunst wirkungsvoll miteinander verknüpft, ist Boris Eldagsen, laut der Süddeutschen Zeitung der „Posterboy der KI-Debatte“ – nicht zuletzt wegen seiner Ablehnung des „Sony World Photography Awards“ für sein Bild „THE ELECTRICIAN“ im vergangenen Jahr. In „Boris Eldagsen – Zurück in die Zukunft: Retrospektive 1988-2023“ zeigt das Pirmasenser Forum Alte Post vom 10....

Pfalztheater zu Gast in der Pirmasenser Festhalle
„Hummer und Durst“ − Eine irrwitzige Kapitalismusgroteske

Pirmasens. Das Pfalztheater Kaiserslautern ist am Samstag, 17. Februar, mit dem Schauspiel „Hummer und Durst“ in der Pirmasenser Festhalle zu Gast. Das Publikum erwartet eine irrwitzige Kapitalismusgroteske, die sich auf humorvolle Weise mit den Absurditäten des ökonomischen (Wahn-) Wachstums beschäftigt. Der Stoff stammt aus der Feder des vielversprechenden Nachwuchsautors Leon Engler, der 1989 im Ostallgäu geboren wurde. In dem Stück geht es um die Auswüchse einer entfesselten neoliberalen...

Volkshochschule stellt neues Programm vor
„Am Bewährten festhalten und Neues ausprobieren“

Pirmasens. Die Volkshochschule Pirmasens startet mit einem neu gestalteten Programm ins neue Jahr. Neu ist nicht nur das farbenfrohe und helle Design, sondern auch die Struktur des Programms. Diese soll den Interessenten ein intuitives und schnelles Zurechtfinden ermöglichen. Auch inhaltlich hat das Programm einige Neuerungen zu bieten. „Bei der Planung lautete die Devise: Am Bewährten festhalten und Neues ausprobieren“, berichtet VHS-Leiter Stanislaw Bayer. Schwerpunktthema „Medienzeitalter“...

Offene Gästeführungen
Abwechslungsreiches Programm zu unterschiedlichen Themenkomplexen

Pirmasens. Die wechselvolle Geschichte von Pirmasens bewegt Touristen wie Bewohner der Siebenhügelstadt gleichermaßen. Im vergangenen Jahr haben 300 Interessierte an den offenen Gästeführungen teilgenommen. Vor diesem Hintergrund hat Stadtarchivarin Heike Wittmer zusammen mit ihren Mitarbeitern Norman Salzmann und Peter Felber in enger Abstimmung mit den 25 Gästeführern auch für 2024 wieder ein abwechslungsreiches Programm konzeptioniert. Zwischen Februar und November werden zehn Termine zu...

Einrichtung stellt neues Programm vor
Familienbildungsstätte bleibt weitere drei Jahre erhalten

Pirmasens. Im Spätherbst 2023 übermittelte der Generalvikar Markus Magin die gute Nachricht, dass die Familienbildungsstätte weitere drei Jahre erhalten bleiben soll. Nach dieser Zeit wird im Rahmen des Strategie- und Sparprozesses reflektiert, evaluiert und es werden neue Entscheidungen getroffen. Auf dieser Basis wurde das Programm für das erste Halbjahr 2024 geplant. Es ist bereits verschickt in Printform, auch digital als PDF und steht auch auf der Internetseite. Bewährte Angebote werden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ