Starke Grundversorgung
Flächendeckender Glasfaserausbau in Pirmasens

Seit 2016 wurde kontinuierlich daran gearbeitet, eine starke Grundversorgung für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten | Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com
  • Seit 2016 wurde kontinuierlich daran gearbeitet, eine starke Grundversorgung für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten
  • Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Die letzten Jahre waren geprägt von einem starken Ausbau der Glasfasertechnologie in allen Stadtgebieten. Seit 2016 wurde kontinuierlich daran gearbeitet, eine starke Grundversorgung für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu gewährleisten.
Im März 2016 hatten die damals angekündigten Arbeiten zur Breitbandoffensive der Telekom AG begonnen. Dadurch profitierten im Stadtgebiet einschließlich der Ortsbezirke Fehrbach, Winzeln, Erlenbrunn und Niedersimten schätzungsweise rund 25.000 Haushalte. Für die verbleibenden sogenannten unterversorgten Randlagen, waren individuelle Lösungen zum Breitbandausbau geplant.
Um sicherzustellen, dass auch künftig eine moderne Infrastruktur vorhanden ist, wurden seit 2021/2022 intensive Gespräche für einen flächendeckenden Glasfaserausbau (Fiber-to-the-Home, FTTH) geführt. Ziel ist es, dass alle Haushalte über eine Glasfaserverbindung verfügen sollen. Es handelt sich dabei um einen eigenwirtschaftlichen Ausbau, bei dem Unternehmen auf eigene Kosten und Risiken agieren. Eine direkte Beauftragung oder finanzielle Beteiligung der Stadt ist daher nicht vorgesehen.
In den letzten Jahren haben verschiedene Telekommunikationsunternehmen Interesse an einem eigenwirtschaftlichen Ausbau bekundet: 2021 begann Tegro mit dem Ausbau in den Gebieten Windsberg, Gersbach und Teilen des Winzler Viertels. Die Arbeiten laufen planmäßig und die Inbetriebnahme in Windsberg wird voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen.
Im Jahr 2022 hat die Telekom den Ausbau in der Innenstadt angekündigt, wo rund 8.200 Haushalte von einer Glasfaserverbindung profitieren sollen. Der Baustart war im Sommer 2023 und die ersten Teile des Netzes werden ab Ende des ersten Quartals 2024 in Betrieb genommen.
Durch die Deutsche Glasfaser erfolgte von 2022 bis 2023 eine Nachfragebündelung in den Ortsteilen Hengsberg, Fehrbach, Gersbach, Winzeln, Erlenbrunn, Teile des Horeb, Niedersimten, Ruhbank und Sommerwald. Ziel ist es, rund 7.500 Haushalte zu erschließen. Bis auf das Gebiet Ruhbank wurden die notwendigen Quoten für einen eigenwirtschaftlichen Ausbau erreicht. Die Deutsche Glasfaser plant für Februar 2024 Bürgerinformationsveranstaltungen, um den weiteren Ablauf zu erläutern. Das Unternehmen teilte mit, das der Baustart im zweiten Quartal 2024 erfolgen soll und das Netz bis Ende 2025 betriebsbereit sei.
Im vergangenen Herbst hat „Unsere Grüne Glasfaser“ (UGG) angekündigt, die verbleibenden rund 7.500 Haushalte, welche nicht bereits von anderen Anbietern ausgebaut werden, eigenwirtschaftlich zu erschließen. Der Baustart ist ebenfalls im zweiten Quartal 2024 geplant.
Um eine faire und einheitliche Behandlung aller Telekommunikationsunternehmen zu gewährleisten, hat die Stadt allen Unternehmen Vordrucke für Unterstützungsschreiben, auch bekannt als „Bürgermeisterschreiben“, zur Verfügung gestellt.
Gemäß dem Telekommunikationsgesetz haben alle Unternehmen das Recht, ihre eigene Infrastruktur auszubauen. Dies hat die Stadt zu dulden. Dennoch wurden Gespräche geführt, um den Ausbau bestmöglich zu koordinieren und bisher nicht erschlossene Gebiete zu berücksichtigen. Dies dient sowohl den Telekommunikationsunternehmen als auch dem Schutz der städtischen Straßeninfrastruktur und der Bürgerinnen und Bürger vor Beeinträchtigungen, die im Rahmen der Baumaßnahme entstehen.
Aktuell gibt es jedoch Irritationen aufgrund einiger Umstände: Der Dienstleister der UGG wirbt in Gebieten, in denen die Deutsche Glasfaser bereits ihren Ausbau angekündigt hat. Sollte die Deutsche Glasfaser ihre Zusagen nicht einhalten, steht die UGG bereit, um diese Gebiete eigenwirtschaftlich auszubauen. Derzeitigem Kenntnisstand zufolge bestätigt die Deutsche Glasfaser jedoch weiterhin ihren Ausbau.
Des Weiteren werben einige Vertragspartner der Telekommunikationsunternehmen derzeit für einen „eigenen Glasfaserausbau“, der tatsächlich von einem anderen Unternehmen durchgeführt wird. Beispiele hierfür sind 1&1 als Partner der Telekom im Bereich Innenstadt, O2 und empera als Partner der UGG sowie Deutsche Glasfaser mit Vodafone.
Die Stadt steht in engem Kontakt mit den Telekommunikationsunternehmen und wird weiterhin darauf achten, dass der flächendeckende Glasfaserausbau gemäß den vereinbarten Plänen voranschreitet.red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ