Demo und Kundgebung auf dem Exerzierplatz
„Starkes Signal aus Pirmasens“

Auch am vergangenen Samstag versammelten sich wieder mehrere Hundert Menschen in Pirmasens, um ein klares Zeichen gegen Hass und Rassismus zu setzen   | Foto: Frank Schäfer
  • Auch am vergangenen Samstag versammelten sich wieder mehrere Hundert Menschen in Pirmasens, um ein klares Zeichen gegen Hass und Rassismus zu setzen
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Nachdem am 20. Januar bereits eine Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Schlossplatz stattfand, zu der Karola Streppel, Initiatorin der „Initiative Freundschaftsfest“, eingeladen hatte, versammelten sich auch am vergangenen Samstag wieder mehrere Hundert Menschen, um ein klares Zeichen gegen Hass und Rassismus zu setzen. Zu der Veranstaltung auf dem Exerzierplatz mit Vertretern von SPD und FDP sowie Vertetern der Gewerkschaften und der Kirchen hatte Angelika Glöckner aufgerufen.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete wies in ihrer Rede auf den Holocaust-Gedenktag hin. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Es steht als Symbol für millionenfachen Mord. „Es ist unsere gesellschaftliche und moralische Pflicht, die Erinnerung aufrecht zu halten, damit diese Gräueltaten nicht wieder passieren“, betonte Angelika Glöckner. „Leider gibt es auch bei uns Menschen, die den Rechtsextremisten hinterherlaufen. Wir dürfen nicht zulassen, dass diese Kräfte noch stärker werden und unseren Frieden gefährden. Wir Demokratinnen und Demokraten müssen das Stopschild setzen. Wir lassen uns unsere Demokratie nicht wegnehmen. Ihnen allen gebührt Respekt und Dank, dass sie hierher gekommen sind für dieses starke Signal aus Pirmasens. Wir stehen auf gegen Faschismus und Rechtsextremismus. Lasst uns zusammen deutlich machen: Nie wieder ist jetzt“, so Angelika Glöckner.
„Wir haben heute Mandatsträger, die wieder Deportationswünsche äußern“, zeigte sich auch der FDP-Landtagsabgeordnete Steven Wink besorgt. „Ich sage deshalb ganz deutlich: Hass, Rassismus und jegliche Form von Gewalt haben bei uns keinen Platz. Es ist ein gutes Gefühl, so viele Menschen hier zu sehen. Wir stehen hier, weil wir eine Verantwortung haben für unsere Gesellschaft und für nachfolgende Generationen. Wir werden nicht zurückweichen und wir werden nicht schweigen. Wir sind Demokraten und wir zeigen, welche Macht wir haben.“
Als Vertreter der Kirchen forderten Pfarrerin Kerstin Strauch und Pastoralreferent Stefan Schwarzmüller, die Würde aller Menschen zu achten und machten deutlich, dass „Kreuz und Hakenkreuz absolute Gegensätze“ sind: „Man kann nicht Christ sein und gleichzeitig Rassist und Menschenverachter. Und man kann nicht Christ sein und gleichzeitig die AfD wählen.“
Heike Wittmer, Leiterin des Stadtarchivs, forderte dazu auf, „mit allen im Dialog zu bleiben“ und mahnte eine Verrohung der Sprache an: „Die vielen Plakate machen mir Mut. Gehen Sie wählen und bitte wählen Sie demokratisch.“

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und Spitzeninterpreten Das Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ