Online-Adventskalender Türchen 8: Heinz Hussy vom WEISSEN RING

Online-Adventskalender 2023: Heute öffnet sich Türchen Nummer 8 für euch | Foto: Wochenblatt Redaktion
2Bilder
  • Online-Adventskalender 2023: Heute öffnet sich Türchen Nummer 8 für euch
  • Foto: Wochenblatt Redaktion
  • hochgeladen von Laura Lüttmann

Online-Adventskalender 2023: Dieses Jahr stellen wir im Online-Adventskalender "Helden des Alltags" vor und möchten damit Danke sagen! Und natürlich gibt es auch jeden Tag ein tolles Gewinnspiel. 

Neustadt. Seit zehn Jahren engagiert sich der ehemalige Polizist Heinz Hussy ehrenamtlich bei der Hilfsorganisation WEISSER Ring. Vor sieben Jahren hat er die Leitung der Außenstelle Neustadt übernommen. Wir sprachen mit dem Experten über die Arbeit des bundesweit agierenden Vereins und seine Möglichkeiten, Opfern von Straftaten zu helfen.

Von Markus Pacher

??? Herr Hussy, die meisten Menschen haben schon mal was von der Hilfsorganisation WEISSER RING gehört, die wenigsten allerdings wissen, was der Verein so genau macht.
Heinz Hussy: Der Verein wurde 1976 gegründet. Damals wurde erkannt, dass man sich nach Straftaten zu wenig um die Opfer gekümmert hat. Um der Hilfsorganisation ein Gesicht zu geben, hat man Eduard Zimmermann, damals über die Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ bundesweit populär, als Zugpferd gewinnen können. Unter seinem Vorsitz ist der Verein sehr schnell gewachsen. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit standen von Anfang an Opferhilfe, Prävention und das Eintreten für die Opfer auf rechtlicher und politischer Ebene. Später ist der Täter-Opfer-Ausgleich und die Gründung einer eigenen Akademie hinzugekommen. Diese fünf Bereiche sind in unserer Vereinssatzung verankert.

??? Über wie viele Mitarbeiter verfügt die Außenstelle Neustadt und welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um beim WEISSEN RING ehrenamtlich mithelfen zu können?
Heinz Hussy: Wir sind insgesamt elf Leute aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen, darunter ein aktiver Psychologe, Hausfrauen, Rentner, ein IT-Experte etc. - prinzipiell kann sich bei uns jeder engagieren, der mit beiden Füßen im Leben steht. Dem ehrenamtlichen Engagement geht ein längeres Gespräch voraus, wo wir sehen, ob es passt oder nicht. Unsere Mitarbeiter müssen Leid ertragen können. Es nutzt uns nichts, wenn man nur mitleidet – um wirklich helfen zu können, muss man auch in schlimmen Situationen die Fassung bewahren und die Gedanken beisammen halten können. Das ist eine Grundvoraussetzung für die Arbeit beim WEISSEN RING.

??? Werden die Mitarbeiter vor ihrem Einsatz geschult?
Heinz Hussy: Alle künftigen ehrenamtlichen Mitarbeiter müssen zunächst über den Landesverband Mainz ein Grundseminar, dass über ein komplettes Wochenende geht, besuchen. Zu den Schulungsthemen gehört die Psychotraumatologie, Strafrecht, Opferentschädigungsgesetz, Kommunikation, Opferfallberatung und Psychohygiene.

??? Psychohygiene? Was darf man darunter verstehen?
Heinz Hussy: Es geht um die Frage, was ich tun kann, damit ich mich im Zuge der Konfrontation mit Straftaten nicht selbst psychisch und emotional belaste.

??? Wer kann die Hilfe vom WEISSEN RING beanspruchen?
Heinz Hussy: Jeder, der von einer Straftat betroffen ist, egal welcher Art, kann gerne unsere Hilfe beanspruchen und sich bei uns melden.

??? Ist das nicht eher eine Sache der Polizei?
Heinz Hussy: Die Polizei kommt und ermittelt und stellt fest: Da ist ein Opfer. In diesem Fall verfügt sie über eigene Opferschutzbeauftragte. Wenn man feststellt, dass da noch mehr Unterstützung erforderlich ist, springt der WEISSE RING ein und versucht, Lücken zu schließen.

??? Arbeiten beim WEISSEN RING nur ehrenamtliche Kräfte oder gibt es auch hauptberufliche Mitarbeiter?
Heinz Hussy: Die Außenstellen, wie zum Beispiel der WEISSE RING Neustadt, arbeiten ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften. Hauptamtlich Tätige gibt es nur in unseren 18 Landesbüros und in der Bundesgeschäftsstelle in Mainz.

??? Erzählen Sie uns ein wenig über die Arbeit in ihrer Außenstelle. Mit welchen Fällen wurden sie in jüngster Zeit konfrontiert?
Heinz Hussy: Unsere elf Mitarbeiter betreuen bis zu siebzig Fälle im Jahr. In diesem Jahr handelte es sich bei zwei Dritteln der Fälle um Gewalttaten an Frauen, darunter hauptsächlich Sexualdelikte und Gewalt in sozialen Bindungen. Im Falle von Gewalttaten wenden sich fast nur Frauen an uns, in diesem Jahr kontaktierte uns lediglich ein einziges männliches Opfer.

??? Wie können Sie helfen?
Heinz Hussy: Wenn sich das Opfer bei uns meldet, machen wir zunächst einen Gesprächstermin aus. Wir dürfen zwar keine Rechtsberatung oder Therapien durchführen, aber wir hören aufmerksam zu und verfügen über ein großes Netzwerk, können Kontakte knüpfen und vermitteln. Wir verstehen uns als Lotse im Netzwerk. Manche Fälle lösen sich allein durch das Gespräch.

??? Können sie ein konkretes Beispiel nennen?
Heinz Hussy: Zum Beispiel die Geschichte mit dem Enkeltrick, auf die viele ältere Menschen hereinfallen. In der Familie bekommen sie nur Vorwürfe gemacht. Wir dagegen machen dem Opfer keine Vorwürfe, sondern erklären ihm, dass ihnen die Situation eigentlich keine Chance ließ, richtig zu reagieren. „Mir geht es jetzt wieder richtig gut“, war das Feedback eines älteren Herrn, nachdem ich mit ihm gesprochen hatte und ihn auf diese Weise beruhigen konnte. Man muss sich das ja immer bewusst machen: Für mich als ehemaliger Polizist gehörte Kriminalität zum Alltagsgeschäft, während andere plötzlich in eine Ausnahmesituation geraten, die sie vielleicht nur ein oder zweimal in ihrem Leben erleben. In intensiver Erinnerung ist mir die Begegnung mit einer schwer traumatisierten Frau geblieben, die als Opfer eines brutalen Raubüberfalls, bei dem sie gewürgt und mit dem Messer verletzt wurde, hinterher unter Angstzuständen litt und nicht mehr in der Lage war, ihre Wohnung zu verlassen. Sie bat mich, sie bei ihrem Gang zum Gericht zu begleiten. Tage zuvor habe ich ihr den Gerichtssaal in Frankenthal gezeigt, bin dann mit ihrer zur Gerichtsverhandlung und habe währenddessen Blickkontakt mit ihr gehalten. Das hat sie offensichtlich sehr beruhigt und sie konnte eine Top-Aussage machen, die dazu beitrug, den Täter für sieben Jahre ins Gefängnis zu befördern.

??? Sie beschäftigen sich nicht nur mit Opferfällen, sondern halten auch Vorträge.
Heinz Hussy: Ja, zu unseren Aufgaben gehört auch, den WEISSEN RING nach außen zu tragen und bekannt zu machen: Darunter zählen zum Beispiel Präventionsvorträge oder die Beteiligung an Infoveranstaltungen wie der Sommertour der Polizei, wo wir mit unseren Infoständen vertreten waren. Vor der Pandemie waren wir außerdem an den Gesundheits- und Sicherheitstagen in Haßloch und Neustadt beteiligt.

??? Zu einer der jüngsten Erfindungen des WEISSEN RINGS zählt die No-Stalk-App. Was hat es damit auf sich?
Heinz Hussy: Wie bereits erwähnt ist das Thema „Gewalt an Frauen“ sehr präsent. In der Region gibt es viele Einrichtungen und Aktionen, die sich damit beschäftigen, wie Frauenhäuser, Frauenzentren, der Verein Frauen helfen Frauen in Not oder der Kriminalpräventive Rat, dem ich auch angehöre. Zur Palette der Gewalt gegen Frauen zählt auch das Stalking. Über unsere auf dem Smartphone installierte App können bedrohte Frauen mit einem Klick eine Video- oder Sprachaufnahme starten, Fotos oder Texte erstellen – je nach Situation. Jeder Eintrag kann mit einem persönlichen Kommentar versehen werden mit Angaben zum Ort, zu Zeugen oder weitere wichtige Infos. Mit dieser App haben wir jüngst den Google-Award gewonnen.

??? Sorgt der WEISSE RING auch für materielle Hilfe?
Heinz Hussy: Ja, vielen wissen nicht, dass wir ganz unbürokratisch und ohne längere Untersuchungen finanzielle Soforthilfen für die Opfer bereitstellen können. Zum Beispiel für Frauen, die von heute auf morgen ins Frauenhaus gehen und dann oftmals für eine Übergangszeit zwei Mieten stemmen müssen. Größere Beträge leistet der WEISSE RING nach Überprüfung der finanziellen Bedürftigkeit und steht zum Beispiel hilfreich zur Seite, wenn das Opferentschädigungsgesetz nicht greift.

Zur Person: Heinz Hussy. Jahrgang 1952, arbeitete 39 Jahre im Polizeidienst. Nach Stationen unter anderem bei der Bezirksregierung und der Autobahnpolizei verbrachte er seine letzten 21 Berufsjahre in Neustadt als Leiter der Führungsgruppe. Dem Stadtanzeiger war Hussy über viele Jahre hinweg vertraut als Pressesprecher der Polizei und kompetenter Ansprechpartner. Seit acht Jahre befindet sich Heinz Hussy in Pension und ist seitdem mit großer Leidenschaft ehrenamtlich beim WEISSEN RING tätig, seit sieben Jahre als Leiter der Neustadter Außenstelle.

Heinz Hussy   | Foto: Markus Pacher

Online-Adventskalender Türchen 8: 5 kleine Wochenblatt-Reporter Kalender 2024

Heute verlosen wir 5 Wochenblatt-Reporter Tischkalender für 2024. Die Kalender werden per Post versandt. Alle Gewinnermotive kann man sich hier anschauen:

Das sind die Gewinnerfotos für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2024

Der Einsendeschluss für das Gewinnspiel ist heute, am 8. Dezember, 23.59 Uhr. Viel Glück!

Online-Adventskalender Türchen 8

Bitte beachten Sie unsere besonderen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele unter https://www.wochenblatt-reporter.de/s/agb
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei. Im Gegenzug zur kostenfreien Teilnahme dürfen Ihre Daten zur Zusendung unseres redaktionellen Newsletters verwendet werden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DS-GVO. Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie diesen jederzeit über die vorgesehene Abmeldemöglichkeit oder per E-Mail an widerruf@wochenblatt-reporter.de abbestellen. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall die Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich ist.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, insbesondere Ihren Rechten nach Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Website unter https://www.wochenblatt-reporter.de/s/datenschutz entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.

Ratgeber

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Adventskalender 2023: Heute öffnet sich Türchen Nummer 8 für euch | Foto: Wochenblatt Redaktion
Heinz Hussy   | Foto: Markus Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ