Wildromantisches Karlstal bei Trippstadt
Spektakulärste Schlucht des Pfälzerwaldes

Foto: markus Pacher
6Bilder

Von Markus Pacher

Eine wunderschöne Herbstwanderung führte uns ins  Karlstal bei Trippstadt und damit zu einer der spektakulärsten Attraktionen des Pfälzerwaldes. Wer die Einsamkeit liebt, sollte allerdings diesen touristischen Anziehungspunkt meiden. Niemals haben wir (Markus, Elke und Hund Wicki) im Pfälzerwald so viele wanderfreudige Menschen auf einem Fleck gesehen.

Vom Schloss über die Burg hinab in die Schlucht

Unter den vielen Wanderrouten, die es rund um das Karlstal gibt, haben wir uns für den Klassiker in Gestalt einer 12-Kilometer-Rundtour entschieden, der die wichtigsten Attraktionen berührt. Startpunkt ist in Trippstadt, wo sich in der Ortsmitte in der Nähe der Kirche ein großer öffentlicher, nicht zu verfehlender Parkplatz befindet. Die komplette Tour folgt der Nummer 4. Zunächst geht es in westlicher Richtung zum Trippstadter Schloss mit seinem riesigen Barockgarten nach englischem Vorbild und seinen wunderbaren alten Baumbeständen. Nun bedarf es einer gewissen Geduld, um beim Durchschreiten des Parks den Ausgang und damit den offiziellen Weiterweg zur Burg Willerstein und in die Karlstal-Schlucht zu finden. Wie gewöhnlich verlaufen wir uns, gelangen aber schließlich entlang der Straße in einem großen Bogen etwas umständlich zur Burg - andere Wanderer waren indes erfolgreicher und fanden die Direttissima über einen idyllischen Naturpfad.

Romantischer Höhepunkt des Pfälzerwaldes

Die Burg Willerstein wird heute als Landschulheim genutzt, zahlreiche Jugendliche tummelten sich im Burghof. Von dort überqueren wir die Moosalb und folgen dem Hinweisschild „Karlstalschlucht“. Ein unübertroffen romantischer Weg führt uns zum nicht weniger romantischen Höhepunkt der Tour. Nun geht es über viele kleine Brücken durch die Schlucht, vorbei an kleinen Wasserfällen und mächtigen Felsen und Sandsteinblöcken. Das Karlstal wurde schon im 18. Jahrhundert zu einem naturhaften Waldpark als Teil eines Englischen Landschaftspark um das Schloss Trippstadt angelegt.  1983 wurde es aufgrund seiner geologischen Bedeutung  zum Naturschutzgebiet erklärt. 

Sägmühle lockt mit einem kühlen Bier

Nach etwa einer Dreiviertelstunde Stunde gemütliches Flanieren endet das Karlstal am Oberhammer. Weiter geht's entlang der Moosalb bis zum Gutenbrunnerhof, einer winzigen, immer noch bewohnten Siedlung, die leider keine Einkehrmöglichkeit bietet. Durch einen vergleichsweise einsamen Waldpfad geht es über den Großen Rothenberg zum Camping-Freizeitzentrum Sägmühle, wo wir uns auf der großen Freiterrasse an unserem lang herbeigesehnten kühlen Bier laben. Von dort ist es nicht mehr weit zurück zu unserem Parkplatz in der  Ortsmitte von Trippstadt.

Eckdaten

Rundwanderweg Karlstalschlucht, 12 Kilometer, ausgeschildert mit der Nummer 4

Ortsmitte Trippstadt - Schlosspark - Burg Willenstein - Karlstalschlucht - Oberhammer - Gutenbrunnen - Großer Rothenberg - Sägmühle - Ortsmitte Trippstadt

Foto: markus Pacher
Foto: markus Pacher
Foto: markus Pacher
Foto: markus Pacher
Foto: markus Pacher
Foto: markus Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ