Stunde der Gartenvögel: NABU ruft wieder zum Vogelzählen in den Gärten auf

NABU bietet aus seiner Homepage eine Zählhilfe an | Foto: NABU BW/Sebastian Hennigs
  • NABU bietet aus seiner Homepage eine Zählhilfe an
  • Foto: NABU BW/Sebastian Hennigs
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

NABU. Ob Stare, Schwalben oder Sommergoldhähnchen – fast alle von nah und fern angereisten Zugvögel sind zurück in Baden-Württemberg. Damit sind viele unserer Brutvögel nun in den Gärten zu sehen und zu hören. Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU gemeinsam mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der NAJU dazu auf, bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ eine Stunde lang Vögel im Siedlungsraum zu zählen. Einen besonderen Fokus legt der NABU im Südwesten dabei auf die Gebäudebrüter.

Wie geht es den Vögeln an Gebäuden?

Viele Vogelarten leben nicht nur in unseren Gärten und Parks, sie nutzen auch unsere Gebäude zur Familiengründung. Dazu zählen der Haussperling, der seinen Wohnort im Namen trägt, aber auch Mehl- und Rauchschwalbe, Mauersegler und Turmfalke. „Wo Mensch und Tier unter einem Dach leben, ist Toleranz auf Zeit gefragt, die direkt belohnt wird: mit spannenden Tiererlebnissen aus nächster Nähe“, sagt NABU-Vogelexperte Stefan Bosch. Nicht nur für Vögel ist die Brutzeit damit ganz besonders aufregend. Wer Vögel beim Brüten unterstützen möchte, kann am Gartenhaus, Carport, Wohnhaus oder Stall Nisthilfen aufhängen und den Garten naturnah und vogelfreundlich gestalten. Dann finden Vögel dort viele Insekten als Nahrung und im besten Fall auch einen kleinen Teich zum Trinken und Baden. „Nutzen Sie unser Zählwochenende doch dazu, sich ein Bild von ihren gefiederten Nachbarn zu machen. Und unterstützen Sie die Vögel mit Nisthilfen und Naturelementen wie Totholzhaufen oder vogelfreundlichen Gehölzen“, rät Bosch.

Mitmachaktion zeigt Trends für den Siedlungsraum

Dank der vielen Menschen, die regelmäßig die Gartenvögel zählen und dem NABU melden, können Trends für den Siedlungsraum abgelesen und wissenschaftlich ausgewertet werden. „Damit das so bleibt, rufen wir dazu auf, möglichst jedes Jahr teilzunehmen und immer am selben Ort zu zählen“, sagt Bosch. Im vergangenen Jahr haben bundesweit 67.000 Menschen die Aktion des NABU unterstützt und mehr als 1,5 Millionen Vögel gemeldet. In Baden-Württemberg haben rund 6700 Vogelfreundinnen und -freunde mehr als 140.000 Vögel erfasst. Gemeinsam mit der Schwesteraktion „Stunde der Wintervögel“ handelt es sich damit um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion.

Glücklich ist, wer viele Vögel sieht

„Vögel zählen macht glücklich und schlau. Mehrere Studien haben gezeigt: Vögel zu beobachten, beeinflusst das psychische Wohlbefinden positiv und fördert damit die Gesundheit“, so Bosch. Vogelgesänge bringen uns mit der Natur in Kontakt und bieten sinnliche Erfahrungen. Naturbegegnungen mit Vögeln wirken entspannend, lassen uns abschalten und reduzieren nachweislich Stress. Naturnähe macht glücklicher, zufriedener und gesünder. „Vögel sind damit neben Sonne, Wärme und Licht ein natürlicher Stimmungsaufheller - das können wir nach den vielen Regentagen jetzt gut gebrauchen“, so der Ornithologe. Also: auf zum Vogelstimmenbad im Garten, auf dem Balkon, bei einer Vogelführung mit der NABU-Gruppe vor Ort oder auch auf der Bundesgartenschau in Mannheim.

Tipps fürs Vogelzählen

Und so funktioniert die NABU-Vogelzählung: Von einem ruhigen Platz im Garten oder Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus notiert man von jeder Vogelart die höchste Anzahl, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können am besten online gemeldet werden, aber auch per Post oder Telefon - kostenlose Rufnummer am Samstag, 13. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800 115 71 15. Gemeldet werden kann auch mit der kostenlosen NABU-Vogelwelt-App. Meldeschluss ist Montag, 22. Mai.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.stundedergartenvoegel.de oder www.NABU.de/vogelwelt

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ