Mannheimer Konzertreihe - Corona-Auflagen erfordern Kraftakt
Musikalische Akademie spielt öfter

Im Moment bereitet die Geschäftsstelle der Musikalische Akademie neuen Saalpläne vor, die Abstände zwischen den Sitzplätzen im Mozartsaal des Rosengartens vorsehen. | Foto: m:con/Lüttich
  • Im Moment bereitet die Geschäftsstelle der Musikalische Akademie neuen Saalpläne vor, die Abstände zwischen den Sitzplätzen im Mozartsaal des Rosengartens vorsehen.
  • Foto: m:con/Lüttich
  • hochgeladen von Christian Gaier

Mannheim. In der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist festgelegt, dass maximal 500 Plätze in den Konzertsälen besetzt werden dürfen. Dies betrifft auch den Mozartsaal des Congress Centers Rosengarten Mannheim. Die Musikalische Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim spielt deshalb bis einschließlich Dezember jedes Akademiekonzert fünf statt zwei Mal. Auf diese Weise können alle Abonnentinnen und Abonnenten der Konzertreihe „mit Abstand“ untergebracht werden. Zusätzlich kann die Musikalische Akademie für alle Termine einen limitierten Freiverkauf anbieten. Dieser soll am 1. Oktober beginnen. Da auch die Orchestermusikerinnen und -musiker in einer reduzierten Besetzungsgröße auftreten, werden die ersten drei Konzertprogramme angepasst. Auf etwaige neue Entwicklungen ab Januar 2021 will die Musikalische Akademie flexibel reagieren.

Die Akademiekonzerte 1 und 2 im Oktober und November werden sonntags um 18 Uhr sowie montags und dienstags um jeweils 17.30 und 20.30 Uhr gespielt. Anders als das 3. Akademiekonzert im Dezember, das montags um 20 Uhr sowie dienstags und mittwochs jeweils um 17.30 und 20.30 Uhr stattfinden wird. Radek Baborák (Horn), Ingo Metzmacher (Dirigent) und Amihai Grosz (Viola) gastieren wie geplant bei den Konzerten. Lediglich Kirill Gersteins Auftritt muss auf eine der Folgesaisons verschoben werden, da ein großbesetztes Klavierkonzert gegenwärtig nicht zu realisieren ist.

In jedem Fall stellen fünf Symphoniekonzerte in drei Tagen einen „enormen Kraftakt“ für alle Beteiligten dar. So äußerte sich Akademiepräsident Fritjof von Gagern. „Zwar bleiben wir auch mit den Zusatzterminen weit unter unserer gewohnten Gesamtauslastung. Dennoch war uns gerade jetzt wichtig, unserem Publikum einen Konzertbesuch zu ermöglichen. Meiner Meinung nach haben wir mit GMD Alexander Soddy mit Werken von unter anderem Mozart, Beethoven, Schönberg und Bach ein attraktives Alternativprogramm gestaltet. Auch freut mich, dass unser Gastdirigent und die beiden Solisten so offen für unsere Ideen waren.“

Unterstützung erfährt die Musikalische Akademie auch von der m:con – mannheim:congress GmbH: „Die Veranstaltungs- und Kulturbranche leidet noch immer unter den Auflagen, die zur Eindämmung der Verbreitung des Virus ergriffen wurden“, so Bastian Fiedler, Geschäftsführer der m:con. „Veranstalter und Kulturschaffende mussten kreativ werden in der Umsetzung ihrer Veranstaltungen, zum Beispiel durch Streaming-Angebote. Bei allen neuen Formaten, die aus der Not entstanden sind, geht jedoch nichts über den persönlichen Kontakt und das Live-Erlebnis. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Musikalischen Akademie einen Weg gefunden zu haben, wie Kultur auch in Krisenzeiten stattfinden kann.“

Im Moment bereitet die Geschäftsstelle der Musikalische Akademie neuen Saalpläne vor, die Abstände zwischen den Sitzplätzen im Mozartsaal des Rosengartens vorsehen. Ihre Tickets werden die Abonnentinnen und Abonnenten der Akademiekonzerte demnächst per Post erhalten. Der Saisonstart 2020/21 der Musikalischen Akademie erfolgt am Sonntag, den 18. Oktober 2020. Die Konzerte dauern maximal 90 Minuten ohne Pause. ps

Weitere Informationen:
www.musikalische-akademie.de

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ