Ein Geben und Nehmen
Mannheimerin Gertrud Peters im Besuchsdienst aktiv

Gertrud Peters engagiert sich schon seit 1985 im Besuchsdienst ihrer Kirchengemeinde.   | Foto: Christian Gaier
  • Gertrud Peters engagiert sich schon seit 1985 im Besuchsdienst ihrer Kirchengemeinde.
  • Foto: Christian Gaier
  • hochgeladen von Christian Gaier

Von Christian Gaier
Mannheim. Der Besuchsdienst der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in der Neckarstadt ist eine Gruppe Ehrenamtlicher, die alten Menschen zu besonderen Geburtstagen einen Glückwunsch überbringen, aber auch ohne besonderen Anlass gerne vorbeischauen. Gertrud Peters (76) engagiert sich schon seit 1985 im Besuchsdienst ihrer Kirchengemeinde. Es ist eine Aufgabe, die sie mit Freude erfüllt.

„Wir besuchen Geburtstagskinder an ihrem 75., 80. und 85. Geburtstag und danach jedes Jahr. Wir übergeben dann einen Gruß von der Kirchengemeinde und ein kleines Präsent. Alle Gemeindemitglieder, die älter als 85 Jahre alt sind, besuchen wir außerdem in der Adventszeit und überbringen dann den Weihnachtsgruß und ein kleines Präsent“, schildert Gertrud Peters. Aber es bleibt nicht immer bei den Besuchen aus besonderem Anlass. „Wenn man etwa bemerkt, dass jemand nicht mehr fit genug ist, um seine Einkäufe selbst zu erledigen, bieten wir an, das zu übernehmen, aber das ist jedem Mitarbeiter selbst überlassen, wann er das macht und wie oft er das macht. Das kommt auf die jeweiligen Möglichkeiten an“, sagt sie.

Einschnitt durch Corona

24 Ehrenamtliche, fast alles Frauen, engagieren sich im Besuchsdienst, dessen Leitung Gertrud Peters angehört. „Als ich damals angefangen habe, waren wir noch 60, aber es sind mittlerweile ja auch weniger Gemeindemitglieder“, beschreibt sie den Wandel. Während der Coronapandemie seien zudem neun Mitglieder ausgeschieden, „allerdings nicht nur wegen Corona, da waren auch Ehrenamtliche über 80 dabei“, berichtet sie. Für Peters, die als Krankenschwester und Unterrichtskraft in der Krankenpflegeschule im Theresienkrankenhaus arbeitete, und ihre Mitstreiterinnen, aber auch für die Jubilare der Kirchengemeinde war die Coronapandemie ein drastischer Einschnitt. „Wir waren schon seit zwei Jahren nicht mehr in einem Pflegeheim, konnten nur an der Pforte etwas abgeben“, erzählt sie.

Bei den Jubilaren, die noch in ihrer Wohnung leben, seien neun Monate lang keine Besuche möglich gewesen. Wo eine Telefonnummer bekannt war, habe man die Glückwünsche wenigstens telefonisch überbracht. Aber bei den Glückwünschen blieb es natürlich nicht, denn die Sehnsucht nach Kontakten und Gesprächen war in dieser Zeit besonders groß. „Kurze Gespräche waren eher die Ausnahme“, berichtet Gertrud Peters. Das galt dann auch später nach den ersten Lockerungen für die persönlichen Besuche, die mit Mundschutz und unter Beachtung der jeweiligen Hygienevorschriften stattfanden.

"Schöne Erlebnisse"

Gertrud Peters ist mit ihrem Engagement beim Besuchsdienst in die Fußstapfen ihrer Eltern getreten. „Dieses Ehrenamt gehört für mich als Christin einfach dazu. Ich habe das auch ein Stück weit von meinen Eltern aufgenommen, die sich ebenfalls in Besuchsdiensten engagiert haben“, blendet sie zurück. „Als ich damals angesprochen wurde, ob ich nicht in den Besuchsdienst gehen wolle, war klar, dass ich das machen würde“, sagt sie. Für andere da sein zu können, erfüllt sie mit Freude. „Ich denke, wir bekommen da aber auch viel zurück bei diesen Besuchen. Es ist einfach ein Geben und Nehmen und es tut einem selbst gut, wenn man erfährt, dass man erwartet wird. Das sind immer wieder schöne Erlebnisse“, betont Gertrud Peters.

Damit die Arbeit des Besuchsdienstes fortgeführt werden kann, seien neue Mitarbeiter stets willkommen. Wer Interesse hat, kann sich über die Telefonnummer 0621 30085-204 mit Gertrud Peters in Verbindung setzen.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ