Dem stummen Leiden begegnen – Bewegende Kunst in Mannheimer Matthäuskirche

Die Ausstellung „Jeder Mensch hat eine Seele“ ist noch bis Mitte Juni zu sehen.   | Foto: Christian Gaier
16Bilder
  • Die Ausstellung „Jeder Mensch hat eine Seele“ ist noch bis Mitte Juni zu sehen.
  • Foto: Christian Gaier
  • hochgeladen von Christian Gaier

Von Christian Gaier

Mannheim. Schmerz, Trauer, aber auch Dankbarkeit sind in der Kunstobjekten zu sehen, die in der Ausstellung „Jeder Mensch hat eine Seele“ in der Mannheimer Matthäuskirche gezeigt werden. Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, offenbaren in den Werken die inneren Verwundungen und Verletzungen, die durch den Krieg in ihrer Heimat entstanden sind.

„Das sind Bilder, die uns Menschen zeigen, die der Krieg unwiederbringlich verändert hat. Die Ausstellung, die wir heute eröffnen, richtet unseren Blick auf Gesichter, die unauffällig scheinen. Da sehen wir Köpfe, die könnten von uns stammen oder von Menschen, denen wir auf der Straße begegnen. Schnell wird unser Blick nach innen gelenkt, und das stumme Leiden der scheinbar unverwundeten Menschen begegnet uns“, sagte Pfarrerin Regina Bauer, die sehr anschaulich erklärte, was die Bilder beim Betrachtenden auslösen. „Wir schauen die Bilder an. Wir können an dem Schmerz und den inneren Wunden nichts ändern. Und doch ändert sich etwas dadurch, dass wir uns dem Schmerz dieser Menschen stellen, die aus der Ukraine geflüchtet sind. So bekommen sie bei uns mit ihrer Geschichte ein Zuhause. Wir können die zurückgelassene Heimat nicht ersetzen. Aber wir können die Menschen aufnehmen mit dem Schönen und dem Schweren, das sie mitbringen. So zeigen wir uns gegenseitig unser menschliches Gesicht“, sagte die Pfarrerin.

In eines der Bilder, das Irina Zaytenko malte, ist ein Foto der zehn Jahre alten Sofia eingearbeitet. Fotografiert wurde sie von ihrer Mutter Svetlana Nova, die sehr eindringlich schilderte, wie drastisch sich das Leben ihrer Tochter geändert hat. „Ihr glückliche Kindheit war innerhalb von sieben Stunden beendet. Als sie ins Bett ging, hatte sie Pläne für morgen, aber als sie aufwachte, war sie ein Kriegskind.“ Umso ergreifender war der Auftritt Sofias, die ein Lied sang, das ein Liebeslied für Erwachsene ist. Sie hatte es ausgesucht, weil sie den Refrain mag, der lautet: „Ich habe keine Angst, jetzt bin ich frei, frei, frei, frei“.

Das weitere Programm gestalteten die Mädchen Alina Nikitina, Veronika Danchenko, die beide sangen, die Künstlerinnen Evgenia Chetvertak, Irina Zeytenko und das Mädchen Olga Malyavchik mit Redebeiträgen, die seit langem in Deutschland lebende Katerina Hoffman am Klavier und der Geiger Zamir Zakiev (Geige). Die Sängerin Yaroslava Yurchenko, die die Vernissage moderierte, sang das Lied „Bazhannya“, das sie gemeinsam mit Zamir Zakiev komponierte. „Das Lied wurde hier geschrieben, denn wenn wir auf die Straße gehen, wollen wir, dass unser Land unterstützt wird, wir wollen Freiheit, einen Planeten ohne Krieg“, erklärte Yaroslava Yurchenko.

Als Symbol des Sieges erklang zum Abschluss das Lied „Stefania“ , mit dem die ukrainische Band Kalush Orchestra beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin siegte. Der Rapper Oleh Psjuk hatte das Lied vor dem Krieg als Hommage an seine Mutter geschrieben. Während des Krieges erlangte dieses Lied den Status als Hymne auf das für die Geflüchteten ferne und schmerzlich vermisste Mutterland. In dem Lied heißt es: „Ich werde immer meinen Weg nach Hause finden, auch wenn alle Straßen zerstört sind.“

Weitere Informationen:
Das Team, das an der Ausstellung gearbeitet hat: Yaroslava Yurchenko, Regina Baver (Kuratorinnen) Evgenia Chetvertak (Künstlerin) Irina Zaytenko (Künstlerin) Irina Grobar 15 Jahre alte Künstlerin) Fotos Lana Nova, Alex Zharkov (Organisator) Pavel Yarmolenko (technische Unterstützung für Gemälde) Sem Pavlenko (Übersetzung) Irina Kosmidayla ( ukrainischer Text) ). Modelle Sophia (7 Jahre), Caesaria (7 Jahre), Yaroslava, Evgenia, Sasha Evchenko (14 Jahre), Regina.

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ