Artists Highlighting The Water Crisis
Dreitägige Veranstaltungsreihe in Mannheim

- Artists Highlighting The Water Crisis
23.-25. Mai
Mannheim - Foto: Foto: Kunst und Demokratie e.V.
- hochgeladen von Nathalie Leuerer
Am Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 lädt der Verein Kunst und Demokratie in Zusammenarbeit mit dem COMMUNITYartCENTERmannheim und der Diakoniekirche Luther zu der dreitägigen Veranstaltungsreihe „Artists Highlighting The Water Crisis“, in der eine internationale Künstler*innengruppe die Ergebnisse ihrer ästhetischen Forschung zur Wasserkrise in Europa präsentiert. In Mannheim, in und um die Diakoniekirche Luther und im Cinema Quadrat, werden die genreübergreifenden Arbeiten aus Videokunst, Live-Performance, Visual Arts und Musik gezeigt. Alle Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden, der Eintritt ist frei.
Versiegende Stauseen, die längst versunkene Häuserruinen in Spanien wieder zum Vorschein bringen, durch Düngemittel vergiftetes Trinkwasser und veralgte Seen wegen des großflächigen, monokulturellen Haselnussanbaus in Italien oder „plötzliche“ Überschwemmungen und Hochwasser in Deutschland – die Wasserkrise hat Europa längst erreicht. Eine internationale Künstler*innengruppe hat die Ursachen und Folgen der europäischen Wasserkrise ästhetisch erforscht und präsentiert die Ergebnisse in der dreitägigen Veranstaltungsreihe „Artists Highlighting The Water Crisis“ in Mannheim.
Am Freitag, den 23. Mai um 19:00 Uhr wird die Veranstaltungsreihe in einer Vernissage mit Videos und einer Lesung in und um die Lutherkirche in der Mannheimer Neckarstadt-West eröffnet.
Am zweiten Tag der Ausstellung, dem 24. Mai um 19:00 Uhr, erschließt ein Konzert in der Lutherkirche den Zuhörenden die Klangwelt des Wassers. Mit dabei sind ein Verrophon, bei dem Glasröhren in Vibration versetzt werden, und ein Cupaphon, das die Schwingungen des Wassers nutzt, um organische Töne zu erzeugen. Im Anschluss an das Wasserkonzert sprechen Expert*innen mit der künstlerischen Initiatorin des Projekts über verschiedene Facetten der Wasserkrise und ihr persönliches Engagement. Das Publikum ist eingeladen Fragen zu stellen.
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe macht der künstlerische Dokumentarfilm „High Noon – Europa im Energierausch“, der am Sonntag, den 25. Mai um 11:00 Uhr in einer Matinee im Cinema Quadrat zu sehen ist. Der Film handelt von Landschaftszerstörungen und Heimatverlust, die Folge der Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch internationale Energiekonzerne in Deutschland, Spanien, Bosnien und Herzegowina und Serbien sind. Zugleich werden durch Aktivist*innen und Expert*innen Wege aus der Energiekrise aufgezeigt. Philosophische Texte, performative Momente und Zeilen des sorbischen Dichters Kito Lorenc schaffen Fühlpausen im Film und ermöglichen den Zuschauenden das Nachspüren der Zerstörung, aber auch der Hoffnung.
Der Eintritt zur dreitägigen Veranstaltungsreihe „Artists Highlighting The Water Crisis“ ist frei. Es ist möglich, nur einen Teil der Veranstaltung zu besuchen.
ARTISTS HIGHLIGHTING THE WATER CRISIS
23. Mai / 19 Uhr
VERNISSAGE MIT VIDEOS + LESUNG
In + an der Lutherkirche
Dammstraße 41/43 / 68169 Mannheim
Eintritt frei
24. Mai / 19 Uhr
WASSERKONZERT + GESPRÄCH
In + an der Lutherkirche
Dammstraße 41/43 / 68169 Mannheim
Eintritt frei
25. Mai / 11 Uhr
HIGH NOON – EUROPA IM ENERGIERAUSCH
Künstlerischer Dokumentarfilm
Cinema Quadrat
K1,2 / 68159 Mannheim
Eintritt frei



Autor:Nathalie Leuerer aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.