Dokumentarfilm

Beiträge zum Thema Dokumentarfilm

Ausgehen & Genießen

Dokumentarfilm „Das leere Grab“

Mannheim.  Bei dem Film „Das leere Grab“ geht es nicht um Jesu Grab und die damit verbundene frohe Botschaft. Vielmehr thematisiert der tansanisch deutsche Dokumentarfilm die Suche zweier Familien aus Tansania nach den Gebeinen ihrer Vorfahren. Das führt sie bis nach Berlin und in die Kolonialzeit Deutschlands. Der Film wird am Freitag, 12. September,  19 Uhr, in Anwesenheit der beiden Regisseurinnen und des Protagonisten gezeigt. Am Sonntag, 14. September,  11 Uhr, widmet sich ein...

Sport

„Shootingstar“ – Germersheimer Fußballerin Jule Brand im Fokus einer neuen ARD-Dokumentation

Germersheim. Ab dem 28. Juni 2025 in der ARD Mediathek und am 2. Juli um 23:15 Uhr im Ersten gibt die neue Sportschau-Dokumentation „Shootingstars“ intime Einblicke in das Leben dreier Fußballnationalspielerinnen – allen voran Jule Brand aus Germersheim. Gemeinsam mit Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken begleitet die Reportage die junge Ausnahmeathletin auf ihrem Weg zur UEFA Frauen-EM 2025 (2.7.2025 – 27.7.2025) in der Schweiz. Die aus der Südpfalz stammende Nationalspielerin steht exemplarisch für...

Community
Artists Highlighting The Water Crisis
23.-25. Mai 
Mannheim | Foto: Foto: Kunst und Demokratie e.V.
3 Bilder

Artists Highlighting The Water Crisis
Dreitägige Veranstaltungsreihe in Mannheim

Am Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 lädt der Verein Kunst und Demokratie in Zusammenarbeit mit dem COMMUNITYartCENTERmannheim und der Diakoniekirche Luther zu der dreitägigen Veranstaltungsreihe „Artists Highlighting The Water Crisis“, in der eine internationale Künstler*innengruppe die Ergebnisse ihrer ästhetischen Forschung zur Wasserkrise in Europa präsentiert. In Mannheim, in und um die Diakoniekirche Luther und im Cinema Quadrat, werden die genreübergreifenden Arbeiten aus Videokunst,...

Ausgehen & Genießen
In IMAX 3D Kino Sinsheim zeigt „Antarctica“ die faszinierende Eislandschaft des Südpols. | Foto: SK Films
2 Bilder

„A Beautiful Planet“ und „Antarctica“ in den Technik Museen Sinsheim Speyer

Speyer. Rechtzeitig vor den Osterferien präsentieren die Technik Museen Sinsheim Speyer zwei neue IMAX-Dokumentationen, die große und kleine Zuschauer täglich in spektakuläre Welten entführen. Seit dem 22. März 2025 zeigt das IMAX 3D Kino Sinsheim „Antarctica“ – eine beeindruckende Reise in die faszinierende Eislandschaft des Südpols. Auf der 22 mal 27 Meter großen IMAX-Leinwand und mit 12-Kanal-Raumklang inklusive Megabass erleben die Besucher die Antarktis in kristallklarem 3D. Mehr...

Lokales

Der Waldmacher im Dorfkino Haßloch

Haßloch. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, 20 Uhr startet das Dorfkino Haßloch im Saal Löwer, Langgasse 66, in die neue Filmsaison mit einem Dokumentarfilm aus dem Jahr 2022: Der Waldmacher (The Forstmaker") mit Tony Rinaudo (Träger des alternativen Nobelpreises) unter der Regie von Volker Schlöndorff mit Musik von Bruno Coulais. Der australische Agrarwissenschaftler Tony Rinaudo begann 1981, direkt nach dem Studium, in Niger die Ausbreitung der Wüsten aufzuhalten, die Hungersnot einzubremsen,...

Ausgehen & Genießen

Kinofilm über Tropeninsel Mauritius im Roxy Neustadt

Neustadt. Für ihren neuen Kinofilm zog es die selbst ernannten Fernwehmacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg ein halbes Jahr lang auf die Tropeninsel Mauritius. Am Donnerstag, 14. November, erzählen die beiden erstmals live auf der Bühne im Roxy Kino Neustadt von ihren mitreißenden Erlebnissen und Abenteuern. Sie gehören zu den erfolgreichsten unabhängigen Reisefilmern Deutschlands. Mehr als 650.000 Menschen haben ihre Filme im Kino gesehen. Silke Schranz und Christian Wüstenberg haben...

Ausgehen & Genießen

Reisedoku mit Live-Kommentaren
Die Fernwehmacher und „Mauritius“

Grünstadt. Für ihren neuen Kinofilm zog es die selbst ernannten Fernwehmacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg ein halbes Jahr lang auf die Tropeninsel Mauritius. Kinofilm mit Live-Kommentaren in GrünstadtAm Freitag, 15. November, 17.30 Uhr erzählen die beiden erstmals live auf der Bühne in der Filmwelt Grünstadt von ihren mitreißenden Erlebnissen und Abenteuern. Wer die Fernwehmacher sindSie gehören zu den erfolgreichsten unabhängigen Reisefilmern Deutschlands. Mehr als 650.000 Menschen...

Ausgehen & Genießen
Inwiefern hängen das Phänomen Wind und der Klimawandel zusammen? Drei 3sat-Abende verdeutlichen anschaulich die Zusammenhänge | Foto:  pramot48/stock.adobe.com
3 Bilder

Zwei 3sat-Abende über die Elementarkraft Wind – Ein Gespräch mit Meteorologe Özden Terli

Klimawandel/3sat. Im Oktober und November wird es windig: In drei Sendungen befasst sich 3sat mit lauen Lüftchen, Böen, Stürmen und Jet-Streams – und den Auswirkungen dieser Naturkraft. Auftakt macht am Montag, 21. Oktober, 22.25 Uhr, Alexander Riedels dokumentarisches Roadmovie „Wind – Die Vermessung des großen Luftozeans“, in dem er dem Wind um den Globus folgt. Einer der Protagonisten: ZDF-Wetterexperte Özden Terli. Einen Monat später, am Donnerstag, 21. November, zeigt 3sat im Rahmen von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gernot Haida
6 Bilder

LIVE-MULTIVISION in Neuhofen
AUF WELTREISE - Vun Neihoffe aus emol rund um de Globus

Die Naturfreunde Neuhofen haben Gernot Haida, besser bekannt als „Der Fernwehfotograf“, eingeladen, um seine Live-Multivision „AUF WELTREISE“ im Neuen Hof zu präsentieren. Die Gäste erwartet ein sehr abwechslungsreicher Vortrag mit Landschafts-, Tier-, Städte- und Naturfotografie, eingebettet in die kurzweilige Erzählung des Fotografen mit Geschichten und Anekdoten über eine außergewöhnliche Reise. Die Besucher sehen u. a. Impressionen aus Rio de Janeiro, erleben eine Kap Hoorn Umrundung,...

Ausgehen & Genießen
 XY history: Kriminalkommissar Ernst Gennat revolutionierte in den 1920er-Jahren die Kriminalistik in Deutschland und erzielte so eine sehr hohe Aufklärungsquote.


 | Foto: Copyright: ZDF/Polizeihistorische Sammlung Berlin
6 Bilder

True Crime im ZDF: neue Dokureihe "XY history" entführt in die Kriminalgeschichte Deutschlands

True Crime / TV. Jede Ära hat ihre eigenen Besonderheiten und auch ihre eignen Verbrechen.  Die spannendsten Kriminalfälle sind oft jene, die tief in die Abgründe der menschlichen Natur blicken lassen. Genau diese dunklen Kapitel rückt die neue True-Crime-Reihe "XY history" ins Rampenlicht. Mit einer einzigartigen Mischung aus Spielszenen, Archivmaterial und Experteninterviews nimmt die Serie ihre Zuschauer mit auf eine packende Zeitreise zu den berüchtigtsten Kriminalfällen der Geschichte....

Lokales
Foto: red
2 Bilder

Im Roxy Kino: Fachklinik Eußerthal - Von der Schwindsucht zur Sucht

Neustadt. Am Sonntag, 7. Juli, 17 Uhr, lädt das Roxy Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, zur Premiere einer halbstündigen Dokumentation zur Regional- und Medizingeschichte statt. "Von der Volksheilsstätte Ramberg zur Fachklinik Eußerthal – von der Schwindsucht zur Sucht“ lautet der Titel der Dokumentation anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Romans „Der Zauberberg“ von Thomas Mann. Früher wurde die Heilstätte despektierlich Husteburg genannt. „Essen – schlafen, Essen – dösen, liegen –...

Ausgehen & Genießen
Foto: Michael Rinklef
13 Bilder

Hiwwe wie Driwwe sorgt pfalzweit für Begeisterungsstürme

Neustadt. Der überwältigende Siegeszug der Kinopremieren des Dokumentarspielfilms „Hiwwe wie Driwwe 2“ hält an: Über 1.000 Besucherinnen und Besucher und einen Begeisterungssturm nach dem anderen verzeichneten die Kinoveranstalter allein beim Startschuss vor einer Woche in Landau. Nach Grünstadt, Frankenthal und Mannheim war am letzten Sonntag nun Neustadt und seine Cineplex- und Roxy-Kinos an der Reihe – ein Feuerwerk für alle, die die „Muddersprooch“ und Lebensart in der Pfalz sowie in...

Ausgehen & Genießen

Hiwwe wie Driwwe Zwää: Premierenabend

Grünstadt. Der Dokumentarfilm „Hiwwe wie Driwwe“ feierte im Jahr 2019 tolle Erfolge. Jetzt gibt es einen zweiten Teil des unterhaltsamen Dokumentarfilms über Pfälzisch babbelnde Amerikaner. Die Filmwelt Grünstadt präsentiert am Donnerstag, 18. April, einen Premierenabend in Anwesenheit der Filmemacher. Die Vorstellungen beginnen um 17, 19 und 20.30 Uhr. Jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn werden die Gäste zu einem Glas Riesling oder Riesling-Schorle (0,25l) und zu einem Lewwerworschdbrot...

Lokales

Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion
Klimagerecht leben - wie weit kann und darf Aktivismus gehen

Rockenhausen. Wie weiter mit dem Klimaschutz? Wo gibt es regionale Ansätze? Was können wir noch tun? Die BUND Kreisgruppe lädt in Kooperation mit dem Zirkus Pepperoni am Samstag, 6. April, 19 Uhr, in das Zirkushaus Pepperoni, Schlossstraße 6a, zur Vorführung des Dokumentarfilms „Wie weit kann und darf Aktivismus gehen?“, mit anschließender Diskussion ein. Der Eintritt ist frei. 2018 besetzten Klimaaktivisten den Hambacher Forst, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen den Braunkohletagebau...

Ausgehen & Genießen

Weltfrauentag
Filmabend der Frauen Union im Gloria Kulturpalast Landau

Landau. Die Frauen Union Landau zeigt anlässlich zum Weltfrauentag den Film „Die Unbeugsamen“ am Freitag, 8. März, im Gloria Kulturpalast Landau. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Veranstalterinnen freuen sich über eine kleine Spende. Zum FilmPolitik ist eine viel zu ernste Sache, um sie den Männer zu überlassen: Der Dokumentarfilm zeigt eine erhellende filmische Zeitreise durch die Bonner Republik in dem Politikerinnen von damals zu Wort kommen. Wie beschwerlich...

Lokales

Algorithmenbasierte Kameraüberwachung: Dokumentarfilm im Cinema Quadrat

Mannheim. Am Mittwoch, 28. Februar, 19.30 Uhr, findet eine Vorführung des Dokumentarfilms „Algorithmenbasierte Kameraüberwachung„ im Cinema Quadrat, in Anwesenheit des Regisseurs Martin Mannweiler und anschließender Podiumsdiskussion, statt. Mannheim ist Pionier in der Verwendung intelligenter Kameraüberwachung zur Stärkung der Sicherheit in der Stadt: 2018 wurde ein Pilotprojekt gestartet mit algorithmenbasierter Kameraüberwachung, die aufgrund von Verhaltens- und Bewegungsmustern...

Lokales

Das Trojanische Pferd - Stuttgart 21 - Ein deutscher Dokumentarfilm im Dorfkino Haßloch

Haßloch. Das Dorfkino Haßloch zeigt am Donnerstag, 18. Januar 2024, um 20 Uhr „Das Trojanische Pferd - Stuttgart 21“ - einen deutschen Dokumentarfilm von 2022 in der Alten Brauerei Löwer, Langgasse 66. Der Film schildert die Entstehung des Projekts Stuttgart 21, als reines Immobilien-, Tunnel- und Bauprojekt und die Zerstörung eines best funktionierenden Bahnhofs von Anfang an. Neben der Chronologie des Projektes ab 1994 würdigt der Film auch den Widerstand der Stuttgarter Bevölkerung bis zum...

Ausgehen & Genießen

Internationales FrauenCafé
Für Sama

Viernheim. Das Internationale FrauenCafé (IFC) hat das Jahr 2023 mit einer Erzählung von der Flucht und Vertreibung aus Syrien begonnen und möchte es mit dem beeindruckenden Dokumentarfilm „Für Sama“ abschließen. Alle Interessierten sind am Montag, 20. November, 15 Uhr, in die KulturScheune, Wasserstraße 20, eingeladen, wenn das IFC mit der Filmvorführung zum letzten Mal in diesem Jahr seine Türen öffnet. Eine Anmeldung beim städtischen Gleichstellungsbüro ist telefonisch unter: 06204 988-364...

Ausgehen & Genießen

Dokumentarfilm über Jakobsweg im Roxy-Kino Neustadt

Neustadt. Kürzlich durfte die Filmemacherin Gabi Röhrl als Talkgast im SWR-Nachtcafé dabei sein. Die Neustadter erinnern sich gerne an ihren Auftritt vor drei Jahren im Roxy-Kino, als sie mit den Kinogästen die Premiere ihres Dokumentarfilms „Nur die Füße tun mir leid“ feierte. Mittlerweile erhielt der Film zwei Internationale Filmpreise: 2020: Winner bei Nordic Adventure Filmfestival in Dänemark als „Best Outdoor-Kultur-Film“ und 2021: Winner beim Internationalen Reisefilmfest in Auveiro in...

Ausgehen & Genießen

Über SchUM Artists
Dokumentarfilm THREE INSIGHTS INTO SHUM

Speyer. Im Rahmen der SchUM-Kulturtage 2023 zeigt die Stadt am Sonntag, 12. November, um 16 Uhr im Vortragssaal der Villa Ecarius den Dokumentarfilm THREE INSIGHTS INTO SHUM zum Stipendienprogramm SchUM Artist in Residence. 2022 realisierten die SchUM-Städte erstmals ein gemeinsames Artist in Residence Programm. Wie sehr die mittelalterlichen SchUM-Stätten mit ihren Synagogen, Mikwen, Talmudschulen und Friedhöfen noch heute eine Faszination auf Künstlerinnen und Künstler weltweit ausüben, wird...

Ausgehen & Genießen

Regisseur mit Dokumentarfilm Menschen und Tiere zu Gast im Atlantis Mannheim

Mannheim. Am Sonntag,  29. Oktober, 15 Uhr, stellt der Filmemacher Bernhard Koch seinen neuen Dokumentarfilm Menschen und Tiere im Mannheimer Atlantis Kino (K 2,32) vor und steht im Anschluss für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Ökumenischen Bildungszentrum Sanctclara Mannheim. Menschen und Tiere beleuchtet das enge, bisweilen aber auch zwiespältige Verhältnis, das der Mensch seit jeher zu Tieren hat. Einerseits sind unsere Haustiere...

Lokales

Deutsch-französische Wasgauer Gespräche
Wasser im Wandel

Bad Bergzabern. Zum regen deutsch-französischen Austausch laden die Veranstalter und Veranstalterinnen der „Wasgauer Gespräche“ am Freitag, 6. Oktober, ins Haus des Gastes in Bad Bergzabern ein. Die grenzüberschreitende Veranstaltung behandelt Themen aus Natur und Gesellschaft im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Dieses Jahr wird das Thema „Wasser im Wandel – Der Wasserkreislauf im Pfälzerwald und in den Nordvogesen im Zeichen der Klimaerwärmung“ behandelt. Das Programm aus Vorträgen...

Ausgehen & Genießen

Queer im Leben!
Buchvorstellung und Dokumentarfilm im Gloria Landau

Landau. Am 17. Mai 1990 strich die WHO Homosexualität von der Liste der psychischen Erkrankungen. In Erinnerung an dieses Ereignis findet weltweit jedes Jahr der „IDAHOBIT“ (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie) statt. Es ist ein Aktionstag, der sich gegen Diskriminierung und für Akzeptanz von queeren Menschen einsetzt. Anlässlich dieses Aktionstages zeigt QueerNet Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Netzwerk „Queere Pfalz“ (mit VertreterInnen aus den Regionen...

Lokales

"Der Hölle entkommen"
Dokumentarfilm im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Die Deportation von mehr als 6.500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland ist Thema einer umfassenden Ausstellung, die noch bis Sonntag, 5. März, im Frank-Loebschen Haus in Landau gezeigt wird. Die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz hat die Wanderausstellung „Gurs 1940 – die Deportation und Ermordung südwestdeutscher Jüdinnen und Juden“ erarbeitet; Veranstalterin in Landau ist das städtische Kulturbüro, unterstützt von Archiv und Museum. Dokumentarfilm über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ