Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Ausgehen & Genießen

Winzerfestumzug 2025: Live im Offenen Kanal Weinstraße

Neustadt. Auch in diesem Jahr ermöglicht der Offene Kanal Weinstraße/Studio Neustadt wieder mit vielen ehrenamtlichen Helfern, das Geschehen an der Zugstrecke für alle Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung leider nicht selbst beim Winzerfestumzug in der Innenstadt dabei sein können, trotzdem am Sonntag, 12. Oktober, hautnah zu erleben. Die Sendung beginnt am Umzugssonntag um 13 Uhr live von der Zugstrecke aus. Der Festumzug selbst startet dann gegen 13.30 Uhr. Wie in den Jahren zuvor...

Lokales

Wolfstein im SWR Fernsehen

Wolfstein. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Wolfstein läuft am 3. September, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Wolfstein ist eine Stadt mit rund 2000 EinwohnerInnen im Landkreis Kusel, am Fuße des Königsbergs im sogenannten Königsland. Die Lauter durchfließt den Ort. Die Hauptstraße ist die größte Lebensader. Weit über die Stadt hinaus ist das Kalkbergwerk bekannt, das nun saniert wird. Auch...

Lokales

Gimsbach bei "Hierzuland"

Gimbach. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Gimsbach läuft am 1. September, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. In der Glanstraße in Gimsbach sind Mut und frische Ideen zuhause. Friseurin Julia Drumm zieht mit ihrem Dorfsalon viel Kundschaft an. Auf dem Hollerhof dürfen die Kühe bestimmen, wann sie gemolken werden. Lebenskünstler Josef Martiné hat aus Weggeworfenem ein Paradies geschaffen. Stolz...

Community

Zirkusgeschichte trifft Fernsehkameras
Alsenborn im SWR-Fernsehen – Kurzer Beitrag über Artisten-Tradition

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 ab 18.15 Uhr, wird in der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz ein kurzer, rund fünfminütiger Beitrag über Alsenborn ausgestrahlt. Unter dem Titel „Ich hab da mal ne Frage: Artisten in Alsenborn“ stand die besondere Zirkustradition des Ortes im Mittelpunkt. Der Bericht wurde im Rahmen der Landesschau gesendet und stellt die spannende Geschichte und die Bedeutung Alsenborns als „Artistenort“ vor – ein Stück regionaler Kultur, das bis heute nachwirkt. Warum steht ein...

Community

De pälzer Gamer
Fer Umme fernschaue: Die beschde Anbeder im Überblick

Heit kann mer fer nix fernschaue, un do gibbs einige guude Möglichkeide! Do sin en paar Anbeder, wu du fer umme aach gut Unnerhaltung griescht: Plex.tv, Pluto.tv, YouTube, Twitch.tv, Joyn un die Mediatheke von de öffentlisch-rechtlische Sender. Plex.tv – Fer nix Live-TV mit hinnerd Kanäle Plex.tv hot iwwer 600 Live-TV-Kanäle fer umme. Ob Noweddische, Sports, Filme oder Serien – alles is dabei. Un des bassd uff alle Geräde: Smartphone, Tablet, Fernseher oder PC. Pluto.tv – Kostenloses Fernsehen...

Community

De pälzer Gamer
Wie sich's Färnseh g'wandelt hot

Doo, des Färnseh hot sich in de letschte Johrzehnte gonz schään weiterentwickelt. Frieher wor die Übertragong noch ganz annalog, do sinn Bild- un Tonsignale iwwer Funkwelle un Kabel gfloge. Dann hot die Digitalisierong en neie Abschnitt eingeleitet: bessre Bildqualität, effizientere Frequenznutzung un mee interaktive Moglichkeite. Die terrestrische Übertragong wor lang die Norm, awer mit Satellitenfärnseh kumme mehr Sender un besser Qualität. Kabelanschlüsse sinn e stabili Sache un hawwe später...

Lokales
Die Lindenstraßen-Stars bei der Eröffnung der ersten Ausstellung in Speyer 2009 | Foto: Technik Museum Speyer
2 Bilder

Lindenstraße zum Anfassen: Diese Stadt hält die Kultserie am Leben

Lindenstraße. Am Samstag, 29. März, ist es genau fünf Jahre her: Am 29. März 2020 verabschiedete sich mit der Lindenstraße die älteste deutsche Seifenoper vom Fernsehpublikum. Herzschmerz, Familiendramen, plötzliche Todesfälle: Seit 1985 lief die Sendung immer sonntags im Ersten. In mehr als 1.750 Folgen erzählte sie mit wechselndem Ensemble Geschichten rund um die Münchner Familie Beimer. Dabei wurde die Lindenstraße gar nicht in Bayern gedreht, sondern auf dem Studiogelände des WDR in...

Ratgeber

„The Last of Us“ Staffel 2 kommt 2025: So geht es für Joel & Ellie weiter

The Last of Us. Fans haben lange gewartet, jetzt steht das Datum fest: "The Last of Us" Staffel 2 startet am 14. April 2025 in Deutschland. Die neuen Episoden erscheinen wöchentlich, jeweils einen Tag nach der US-Ausstrahlung, exklusiv auf Sky und WOW sowie linear auf Sky Atlantic.  Was passiert in "The Last of Us" Staffel 2?Die Geschichte setzt fünf Jahre nach den dramatischen Ereignissen der ersten Staffel an. Joel und Ellie haben sich in einer neuen Gemeinschaft eingelebt, doch die...

Lokales
Polizeikosten bei Hochrisikospielen waren Gegenstand des Verfahrens | Foto: HBG
7 Bilder

Schüler/Studenten bei Urteil zu Hochrisikospielen
Anspannung am Bundesverfassungsgericht

Bruchsal (Rouven Habitzreither). Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, war schon immer eine gute Idee, um Gelerntes langfristig behalten zu können. Aus diesem Grund begab sich der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs (Klasse zwölf) des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal mit Lehrer Henning Belle am 14. Januar 2025 nach Karlsruhe, zu einer Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts. Im Gerichtsprozess ging es um die Finanzierung von Polizeikräften bei Hochrisikospielen im Profifußball....

Lokales
"objektiv" mit Januar-Ausgabe im OK Kaiserslautern | Foto: Timo Fledie
Video

"objektiv" mit Januar-Ausgabe im OK
Natur und Wissen im Offenen Kanal

Dieses Mal geht es zum Beispiel um Oldtimer-Fans aus Lautern: Sie haben vier Autos ganz unterschiedlicher Art, aber alle sind Oldtimer. Für die „Ruggeds" in Kaiserslautern sind sie nur ein Teil ihres Lebensstils. Die Schrauber treffen sich regelmäßig, zum Beispiel in der Garage von Thomas Ziegler. Sie verbindet die Liebe zur Geschichte und zum Auto - Werte und Freude an den Oldtimern, die sie auch mit der Familie teilen. Außerdem in der aktuellen Sendung des Magazins: • Leben in der Herde – wie...

Ratgeber

7 Fakten, die du über "Dinner for One" wissen solltest

Silvester. Seit über 60 Jahren feiert Miss Sophie bei "Dinner for One" ihren 90. Geburtstag. Und wir feiern jedes Jahr an Silvester mit. Kaum eine Sendung hat solch einen Kultstatus in Deutschland erreicht, wie die Schwarz-Weiß-Sendung rund um Miss Sophie und ihren Butler James. Wir haben sieben Fakten zu Dinner for One gesammelt, mit denen man bei der gemeinsamen Silvesterfeier gut angeben kann. 7 überraschende Fakten zu Dinner for OneUnbekannt im eigenen Land: Obwohl der Sketch aus...

Ratgeber

Dinner for One: Dann läuft der Klassiker im Fernsehen

Silvester. Der Klassiker Dinner for One ist an Silvester kaum wegzudenken. Auch wenn der Sketch von fast jedem auswendig mitgesprochen werden kann, gehört das gemeinsame Schauen an Silvester einfach dazu. Wir verraten dir, wo und wann du den Sketch an Silvester 2024 schauen kannst.  Sendetermine für Dinner for One an Silvester 2024Die Sendung wird jedes Jahr an Silvester im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt. In diesem Jahr ist Dinner for One im NDR, WDR, Das Erste, rbb, MDR, HR, SWR...

Lokales
Wer sich wohl länger oben hält? | Foto: SWR
3 Bilder

Sechste Klassen des HBG besuchen Tigerenten Club
Showdown im Fernsehstudio

Bruchsal (Bz). Einmal im Tigerenten Club mitmachen und Fernsehen hautnah erleben - diesen Wunsch erfüllten sich die sechsten Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal Mitte Oktober 2024. Zusammen mit ihren Klassenlehrkräften Frau Schlindwein und Frau Chapman (6c) sowie Herrn Betzler und Frau Moosmann (6d) fuhren die Klassen in die SWR-Studios nach Baden-Baden. Dort angekommen, wurden sie von Mitarbeitern des SWR empfangen und über das weitere Vorgehen instruiert. Während die Spielekinder...

Lokales

Workshop für künftige Medienprofis
KLASSE:NACHRICHTEN

Deidesheim/Wachenheim. Im Rahmen des SWR-Projekts „KLASSE:NACHRICHTEN“ haben Schülerinnen und Schüler von der IGS Deidesheim/Wachenheim eine eigene Nachrichtensendung fürs Fernsehen und Reels für Instagram produziert. Sie waren Gast beim OK:TV Mainz (Offener Kanal), der über ein komplett ausgestattetes digitales Fernsehstudio mit Schnittplätzen und Redaktionsräumen verfügt. Zum Thema Fake News und Deep Fakes wurden einen Tag lang Moderationen geschrieben, Filme produziert, Umfragen und...

Ausgehen & Genießen
Inwiefern hängen das Phänomen Wind und der Klimawandel zusammen? Drei 3sat-Abende verdeutlichen anschaulich die Zusammenhänge | Foto:  pramot48/stock.adobe.com
3 Bilder

Zwei 3sat-Abende über die Elementarkraft Wind – Ein Gespräch mit Meteorologe Özden Terli

Klimawandel/3sat. Im Oktober und November wird es windig: In drei Sendungen befasst sich 3sat mit lauen Lüftchen, Böen, Stürmen und Jet-Streams – und den Auswirkungen dieser Naturkraft. Auftakt macht am Montag, 21. Oktober, 22.25 Uhr, Alexander Riedels dokumentarisches Roadmovie „Wind – Die Vermessung des großen Luftozeans“, in dem er dem Wind um den Globus folgt. Einer der Protagonisten: ZDF-Wetterexperte Özden Terli. Einen Monat später, am Donnerstag, 21. November, zeigt 3sat im Rahmen von...

Ausgehen & Genießen

Bilanz zum Festival des deutschen Films: 20 Jahre neue Besucherrekorde und immer mehr Branchenbekanntheit

Ludwigshafen. 2024 brach das Gästeaufkommen von 225.000 erneut den Vorjahresrekord. Auch beim deutschen Film und Fernsehen hat sich das Festival des deutschen Films etabliert und ist zum Treffpunkt geworden. Der einzigartige Stadtpark am Fluss hat sicher einen Anteil daran. Während das Festival auf Wirtschaft und Image ausstrahlt, schreien Naturschützer auf, doch die Einwände sind laut städtischem Umweltamt und Veranstalter nicht haltbar. Von Julia Glöckner Als Festivalintendant Michael Kötz...

Ausgehen & Genießen
 "XY history" mit Presenter Sven Voss | Foto: Copyright: ZDF/[F] Marcus von Kleist/[M]
2 Bilder

ZDF True Crime "XY history" - im Gespräch mit Sven Voss: "Am Ende muss das Gute siegen!"

True Crime / ZDF. Am Mittwoch, 4. September, präsentiert Moderator Sven Voss im ZDF die ersten zwei Folgen der neuen True Crime-Reihe "XY history", die große Kriminalfälle aus der Geschichte aufarbeitet. "Wochenblatt"-Redakteurin Heike Schwitalla hat mit Sven Voss über das neue Sendeformat und über seine ganz persönliche Leidenschaft für True Crime gesprochen. ???: Herr Voss, Sie sind selbst bekennender True Crime-Fan. Worin liegt für Sie der Reiz des Genres? Sven Voss: „Ich sage immer: Nichts...

Ausgehen & Genießen
 XY history: Kriminalkommissar Ernst Gennat revolutionierte in den 1920er-Jahren die Kriminalistik in Deutschland und erzielte so eine sehr hohe Aufklärungsquote.


 | Foto: Copyright: ZDF/Polizeihistorische Sammlung Berlin
6 Bilder

True Crime im ZDF: neue Dokureihe "XY history" entführt in die Kriminalgeschichte Deutschlands

True Crime / TV. Jede Ära hat ihre eigenen Besonderheiten und auch ihre eignen Verbrechen.  Die spannendsten Kriminalfälle sind oft jene, die tief in die Abgründe der menschlichen Natur blicken lassen. Genau diese dunklen Kapitel rückt die neue True-Crime-Reihe "XY history" ins Rampenlicht. Mit einer einzigartigen Mischung aus Spielszenen, Archivmaterial und Experteninterviews nimmt die Serie ihre Zuschauer mit auf eine packende Zeitreise zu den berüchtigtsten Kriminalfällen der Geschichte....

Lokales

Körborn bei "Hierzuland" - Porträt am 7. Mai

Körborn. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Körborn läuft am 7. Mai, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Körborn liegt im Westen von Rheinland-Pfalz, in der Nähe von Kusel. Obwohl hier nicht ganz so viele Touristinnen und Touristen wie in anderen Regionen der Pfalz sind, kommt immer ein bisschen Urlaubsstimmung in der Region auf. Körborn bietet mit seinen 360 Einwohnerinnen und Einwohnern viele...

Sport

Eschenau bei "Hierzuland"

Eschenau. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Eschenau läuft am 3. Mai, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Das Dorfleben von Eschenau spielt sich in der Bahnhofstraße ab. Im Dorfgemeinschaftshaus treffen sich viele Gruppen. Auch der Wunnerverein, der vieles im Dorf möglich macht. Gebaut und angelegt hat er den Spielplatz und den Dorfplatz in der Bahnhofstraße. Die Nähe zum Flüsschen Glan hat den...

Ausgehen & Genießen

Kuhardt kommt ins Fernsehen

Kuhardt. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Kuhardt läuft am Dienstag, 23. April, ab 18:15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.  Kuhardt liegt in der Südpfalz zwischen Wörth und Germersheim. Karlsruhe, aber auch Frankreich sind nicht weit. Die meisten der knapp 2.000 Einwohner:innen arbeiten entweder in Karlsruhe, Wörth oder Germersheim.  Früher lebten die Menschen hier vom Tabakanbau. Heute ist Kuhardt vor...

Lokales

Kusel im Fernsehen

Kusel. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Kusel läuft am 3. April, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Die revitalisierte Tuchfabrik in Kusel ist ein Stück Industriegeschichte, auf das die Kuseler:innen stolz sein können. Die ehemaligen Veraltungsgebäude stehen in der Trierer Straße, wo in den klassizistischen Gebäuden Ämter untergebracht sind. In der Fußgängerzone findet man trotz einiger...

Lokales

Lambsborn im SWR Fernsehen
Porträt in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

Lambsborn. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Lambsborn läuft am 8. April, ab 18.15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Die Gemeinde Lambsborn liegt in der Westpfalz im Kreis Kaiserslautern. Die rund 700 Einwohnerinnen und Einwohner nennen sich „Kuckucke“. Es gibt ein Sägewerk, eine beliebte Gaststätte, einen Hofladen mit vielen Kartoffelsorten und einen Sportplatz. Steil bergauf und in die Natur führt die...

Lokales

FSJ-Stelle im OK Weinstraße: Medienarbeit in einem professionellen Umfeld kennenlernen

Haßloch/Landau. Zum 1. September 2024 besetzen die Studios des OK Weinstraße in Haßloch und Landau die Stelle des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur (FSJ) neu. Der Offene Kanal Weinstraße ist ein lokaler Fernsehsender, bei dem Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, das Programm mit eigenen Beiträgen zu gestalten. Diese Tätigkeit bietet die Gelegenheit hinter die Kulissen der Fernsehproduktion zu blicken und ein vielfältiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Wer gerne selbstständig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ